Hartes Schalten Gang 1 / 2
Hi,
bei meinem 65er Käfer mit vollsynchronisiertem Getriebe geht der erste Gang im Stand manchmal (nicht immer) etwas schwerer bzw. recht "hart" rein. Wenn ich zuerst in den zweiten Schalte und dann in den ersten Gang geht's immer sehr gut. Wenn ich auf die Kreuzung zu rolle und dabei gefühlt noch zu flott bin und den zweiten Gang einlege haut es auch den recht hart rein. Das Getriebe hatte ich zur Resto offen und danach die Schaltstangen mit zweitem (ausgeschnittenen) Getriebegehäuse eingestellt. Die Synchronringe sahen m.E. gut aus. Prinzipiell schaltet das Getriebe auch gut. Also auch der Wechsel 1 zu 2 bei Anfahren ohne Probleme. Nur beim Einlegen von der 1 (nicht immer) und beim ausrollen in die 2 (wenn zu schnell?).
An der Stelle fehlt mir tatsächlich die Erfahrung "von früher" um zu sagen ob das normales Verhalten ist oder ich nachbessern muss? Ggf. Einstellung der Schaltstange?
Danke und Grüße
Ulti
45 Antworten
Alle Teile in einem alten Fahrzeug, die nicht benutzt werden, werden dadurch nicht besser. Auch bei der Trommelbremse müssen Bremskolben betätigt werden. Bei einer Scheibe sieht man halt zusätzlich, dass sie verrostet.
Verstehe. Wäre es von Vorteil, wenn man während des Winterschlafs regelmäßig die Bremse ein paar mal betätigt?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 31. Mai 2021 um 22:38:15 Uhr:
Verstehe. Wäre es von Vorteil, wenn man während des Winterschlafs regelmäßig die Bremse ein paar mal betätigt?
Während des "Winterschlafs" unnötig.
Und spätestens nach mehreren Wintern gehört sowieso die Flüssigkeit getauscht... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 31. Mai 2021 um 16:17:44 Uhr:
Hallo Jungs
also ich verstehe überhaupt nicht wieso Naxel63 so abgeht...
Nun - zur Erklärung - der TS erklärte ausdrücklich am 31. 5.: "Beim zurollen auf die Kreuzung mit ca. 30 km/h gibts beim Versuch den ersten Gang einzulegen ein unschönes Geräusch vom Getriebe." und hinterfragte, ob dies normal sei. Auf den ersten Hinweis, daß dies aufgrund der Fehlbedienung sehr wohl normal sei, wünschte er eine Erklärung - und die kam (mehrfach).
Wo liegt das Problem?
Ja die kam dann auch-
aber in was für einen Ton
ich finde Du bist das Problem - zumindest so wie du schreibst
vielleicht kommt das ja auch nur für mich so forsch rüber
wenn ja dann entschuldige bitte
an die letzten schreiber zu diesen Thema- es geht nicht um die Bremsen im Winterschlaf
das ist hier nicht das Thema
dachte ich wenigstens
Grüße 🙂
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 1. Juni 2021 um 09:27:23 Uhr:
Ja die kam dann auch-
aber in was für einen Ton
ich finde Du bist das Problem - zumindest so wie du schreibst
vielleicht kommt das ja auch nur für mich so forsch rüber
wenn ja dann entschuldige bitte
Vielleicht kams ja eher forsch rüber, weil 's schon der zweite Versuch war, nachdem bereits vorangegangene nix brachten - mir tun derartige Schilderungen "mutwilliger Zerstörung" regelrecht körperlich weh... 😁
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 01. Juni 2021 um 09:27:23 Uhr:
vielleicht kommt das ja auch nur für mich so forsch rüber
Naxel kommt immer so forsch rüber.
Vielleicht ist das bei Fahrschullehrern so. Meine Fahrlehrer damals waren auch forsch. 😁
Zitat:
@GLI schrieb am 1. Juni 2021 um 09:46:49 Uhr:
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 01. Juni 2021 um 09:27:23 Uhr:
vielleicht kommt das ja auch nur für mich so forsch rüberNaxel kommt immer so forsch rüber.
Vielleicht ist das bei Fahrschullehrern so. Meine Fahrlehrer damals waren auch forsch. 😁
😁
Und dabei bin ich - frei nach Roger Cicero - "eigentlich ein ganz, ganz Lieber"...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 1. Juni 2021 um 08:15:07 Uhr:
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 31. Mai 2021 um 16:17:44 Uhr:
Hallo Jungs
also ich verstehe überhaupt nicht wieso Naxel63 so abgeht...Nun - zur Erklärung - der TS erklärte ausdrücklich am 31. 5.: "Beim zurollen auf die Kreuzung mit ca. 30 km/h gibts beim Versuch den ersten Gang einzulegen ein unschönes Geräusch vom Getriebe." und hinterfragte, ob dies normal sei. Auf den ersten Hinweis, daß dies aufgrund der Fehlbedienung sehr wohl normal sei, wünschte er eine Erklärung - und die kam (mehrfach).
Wo liegt das Problem?
An der Art und Weise deiner Antworten. Der Sinn des Threads war ja für mich herauszufinden ob mein Getriebe in Ordnung ist oder nicht. Deshalb habe ich nach einigen Antworten im Thread nochmal einen Testlauf gestartet. Zitat meines Beitrags: "Gestern war endlich mal wieder besseres Wetter und ich hab nochmal ausgiebig getestet ".
An der Stelle hättest du antworten können, dass das Verhalten normal ist, weil die Synchronisierung nicht auf diesen Geschwindigkeitsunterschied der Komponenten ausgelegt ist. Ich wäre schlauer und dankbar für eine hilfreiche Antwort gewesen. Stattdessen kam aus meiner Sicht eine wenig hilfreiche Antwort. Auf mein Unverständnis über diese Art hast du dann einen langen Text geschrieben, der sogar einen interessanten Abschnitt mit der Antwort auf meine Frage hatte. Ansonsten hast du in deinem Eifer konstruiert, dass ich scheinbar permanent mit 30 in den ersten Gang schalte und das Auto mit allerlei merkwürdigen Drehzahlen quäle, Zitate "Nichtsdestotrotz wird es Dir Dein Motor danken, wenn Du ihn im ersten Gang nicht auf 30 km/h hinaufprügelst" "Wozu, um alles in der Welt???" "völlig sinnlos und zweckentfremdet" "Fahren und nicht rollen!" "Es ist normal, da Deine Handlungsweise eben nicht normal ist!"
Und an der Stelle möchte ich nochmal an das oben markierte "getestet" verweisen und die Intention des Threads herauszufinden ob das Getriebe so in Ordnung ist. Die Aussage war klar, dass sich moderne Autos anders verhalten und mir die Erfahrung fehlt ob das dann so in Ordnung ist. Du hast den Thread letztlich gekapert und aus dem Testen und der Frage des Getriebeverhaltens eine Diskussion meiner Fahrweise gemacht, die du mit Verlaub nicht einschätzen kannst (auch wenn du das scheinbar glaubst :-) ).
Vielleicht sehe ich das ja auch zu eng, aber ich fühle mich da schon angegriffen und bin auch ein stückweit sauer. Man beobachtet das in Foren und/oder Facebook-Gruppen öfters. Da stellt jemand eine Frage und dann muss dem Idioten erstmal gezeigt werden wo der Hammer hängt. Ich finde das halt befremdlich. Ich mach das so nicht und wenn ich aus welchem Grund auch immer eine Frage nicht beantworten will, dann lass ich es auch.
Das solls von mir zum Thema gewesen sein.
VG
Die Borg- Warner- Synchronisierung blockiert im wesentlichen den Schaltvorgang so lange, bis die Schaltmuffe und das korrespondierende Getriebezahnrad gleich schnell laufen.
Es sind viele Erklärungen darüber im Internet zu finden...
Die erste brauchbare Darstellung, nach längerer Suche, stammt aus dem INA Katalog:
https://www.schaeffler.com/.../tpi_125_de_de.pdf
Ältere Käfer, vielleicht im Zeitraum vor 1968, könnten auch noch die Porsche Synchronisierung haben.
Ein paar Bilder vom offenen Getriebe wären schon eine spannende Sache.
Liebe Grüße
Inschinehr
Konnte leider kein wirklich sinnvolles Foto finden mit dem man etwas anfangen kann... Nur eins zum Staunen (sah aus wie vergraben) vor der Restauration und eins mit dem geöffneten Gehäuse zum einstellen der Schaltstangen.
Aber spätestens im Winter soll's eigentlich nochmal raus, da leider noch nicht ganz dicht. Dann kann ich auch nochmal Fotos machen 🙂
Zitat:
@Inschinehr schrieb am 1. Juni 2021 um 15:59:50 Uhr:
Ältere Käfer, vielleicht im Zeitraum vor 1968, könnten auch noch die Porsche Synchronisierung haben.
Meines Wissens habe alle die Porsche-Synchronisierung - bin dem aber nie detailliert auf den Grund gegangen...
Zitat:
@ultima_ratio56 schrieb am 1. Juni 2021 um 19:38:13 Uhr:
Nur eins zum Staunen (sah aus wie vergraben) ...
Ist auch ganz normal - zumindest wenn es "leichte Undichtigkeiten" gab, an denen sich im Laufe seines Lebens immer mehr und mehr Staub drangepappt hat, ohne daß sich jemals jemand drum gekümmert hätte...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 02. Juni 2021 um 09:28:59 Uhr:
Meines Wissens habe **alle **die Porsche-Synchronisierung - bin dem aber nie detailliert auf den Grund gegangen...
Ohne jetzt genau vor Augen zu haben wie die Porsche-Syncronisation aussieht, würde ich behaupten, dass zumindest die Getriebe aus den 70ern die andere, "normale" Syncronisierung haben. Das sieht da im Käfer nämlich genauso aus wie im 020-Getriebe vom Golf 2, wie im 02A-Getriebe vom Passat B3 und wie im 01E-Getriebe vom Passat B5.5 .