Hartes Einsetzen des ESP; ungesund für den Antrieb?

VW Golf 4 (1J)

Zur Zeit lässt es sich kaum vermeiden, über schneebedeckte Straßen zu fahren. Oft setzt dann auch trotz vorsichtiger Fahrweise und Winterreifen das ESP ein und drosselt die Motorleistung, um das Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern. Schaltet man das ESP aus, regelt da trotzdem noch irgendwas.

Dieses Rappeln und Grummeln aus dem Antrieb, wenn ESP eingreift, hört sich garnicht gesund an und es greift hart ein. Was passiert da genau? Sind das die Bremsen, die da regeln? Werden da Bauteile übermäßig stark beansprucht, bzw. können diese Schaden nehmen?

Danke schonmal für eine Aufklärung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


ESP ist nicht ganz abschaltbar, es wird in seiner Funktion geschwächt... Wenn es aber eingreift, ist das Abbiegen nicht ganz ungefährlich, da das ESP Gas weg nimmt, ...
ESP kann kein Gas wegnehmen.

Sowohl beim Diesel die Regelung der EP-Pumpe / PD-Elemente, als auch beim Benziner die DK-Steuereinheit sind mit dem Motorsteuergerät verkabelt, nicht mit dem Bremsensteuergerät, welches die ESP-Funktion bereitstellt.

Wenn das "Gas" zurückgeregelt wird, ist das nicht ESP, sondern ASR über das Motorsteuergerät.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag



[...]

Naja, ein Auto ohne Vierradantrieb kann halt nur eine Notlösung sein 😉

das klingt nach einem Zitat von unserem Röhrl 😁 😉 Hatta aber schon recht ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen