Hartes Anschlaggeräusch beim Fensterschließen

VW Passat B8

Hallo B8-Community,

habe leider keinerlei ähnliche Probleme gefunden und muss deshalb ein neues Thema aufmachen: Bei meinem 2 Monate alten Passat gibt es beim Schließen der Fenster ein sehr hartes Anschlaggeräusch, was mich schon seit dem ersten Tag stört. Hatte vorher den B6, welcher hier im Vergleich sanft den Endanschlag anfuhr. Grundsätzlich würde ich behaupten, dass hier alle 4 Fenster betroffen sind, wobei die vorderen das Hauptproblem sind. Ich habe dies kürzlich in der Werkstätte reklamiert und haben auch ein neues Ausstellungsfahrzeug verglichen: Hier war es ein ganz normales Schließen! Nach Recherge ist hier dieses Thema bei VW nicht bekannt. Meine Vermutung, dass der Fehler bei der Programmierung der FH-Motoren liegt, wurde verneint. Es wird jetzt versucht, dieses Thema mit neuen Fensterführungen zu beseitigen. Ich bin äußerst skeptisch ....

Hatte schon jemand ein ähnliches Problem? Möchte ein unnötiges zerlegen der Türen gerne vermeiden.

Gruß
T-Buster

Beste Antwort im Thema

Manchmal denke ich, dass man sich auch zu viel aufregen kann. Was kommt als nächstes?
Zu wenig Räder am Passat? Lenkrad zu rund? Schlechte Musik aus dem Radio und vw will nicht wandeln?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Schibbi2000 schrieb am 9. Mai 2017 um 11:04:39 Uhr:


Jaja. Ist ja gut. Du hast dich nicht aufgeregt. Du hast nur einen Hinweis an vw gegeben und das müssen die sich auch gefallen lassen. Kunde ist natürlich König.
Trotzdem beschleicht mich irgendwie der Eindruck, dass manche Leute (nicht du natürlich) das Haar in der Suppe suchen und wenn sie es nicht finden, Hinweise zur Suppenfarbe oder Suppenviskosität geben ohne dass es eine objektive Grundlage gibt. Muss ja nicht schlimm sein, wollt nur mal sagen, welchen Eindruck ich so habe, wenn man hier mitliest.

Ja, das ist manchmal schon etwas schräg, was manchen auffällt. Ich habe z.B. erst nach dem Mitlesen hier bemerkt, dass der hintere Türholm innen lackiert und nicht verkleidet ist. Stört mich überhaupt nicht, ist mir selbst nicht aufgefallen. Ich respektiere aber (natürlich) abweichende Meinungen und kann diese größtenteils auch nachvollziehen.
Nur sollte man die Kirche im Dorf lassen und bei so etwas eher nicht "Wandlung" schreien oder zum x.ten Mal die "Ist aber kein Premium"-Keule raus holen.

Ja, die Haptik ist nicht zeitgemäß.
Auch für eine nicht Premium-Marke wie VW.

Bei welchem Hersteller war eigentlich dieser Pfennigfuchser Lopez unter Vertrag?

Zitat:

@gruru schrieb am 16. Mai 2017 um 20:13:18 Uhr:


Bei welchem Hersteller war eigentlich dieser Pfennigfuchser Lopez unter Vertrag?

Opel, wieso? 😁

Scheint ansteckend zu sein.

Ähnliche Themen

Bei mir schließ es auch sehr hart. Aber was viel schlimmer ist, der Einklemmschutz existiert nicht und zwar an keinem der 4 Fenster. Muss wohl zu VW demnächst mal deshalb...... ist das bei anderen auch so?

Beim Golf ist das auch so. Man hat das Gefühl, dass die Fenster mit voller Wucht an den Anschlag fahren. Insbesondere die vorderen Fenster schließen am Ende mit einem so lauten Geräusch, dass man das Gefühl hat, dass da irgendwann etwas abbricht.

vielleicht ist es einfach das Feature für Südamerika!? 😁 so könnte man das Gesindel beim Überfall einklemmen, Polizei kommt dort eh nicht.

Hat sich hier bei jemandem schon eine Lösung ergeben? Ich habe das harte Anfahren an den oberen Anschlag meinem Händler vorgeführt. Er hat es auch bestätigt und konnte bei einem Vergleichsfahrzeug feststellen, dass es dort nicht so ist. Da er aber in den Unterlagen keine TPI zu diesem Thema finden konnte, will er nicht auf Verdacht die Fensterheber tauschen.

Vielleicht nicht richtig eingestellt, früher war es so, das nach einen Batterie abklemmen, die Auto Funktion deaktiviert war, man musste einmal von Hand komplett runter und hoch fahren um die Endlage festzulegen, danach sind die Fenster automatisch komplett runter und hoch gefahren ohne harten Anschlag, Versuch das doch mal bei dir. Meine wenn das Fenster zu ist und du nochmals zu fahren willst, wird die Endlage auch neu festgelegt, aber ohne Gewähr.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. Juli 2017 um 22:12:16 Uhr:


Versuch das doch mal bei dir.

Das wurde schon etliche Male gemacht, leider erfolglos.

Beim MQB-Touran gibt es in den Tür STG 42 und 52 folg. Einstellungen die vielleicht etwas mit der Geschwindigkeit oder dem Anschlagverhalten der Fensterheber zu tun haben (sollten beim MQB-Passat die gleichen STG sein):
Byte 3, Bit 5 -> Reduced Blocking Time
Byte 6, Bit 0-3 -> Window Motor Type

Wer VCDS verfügbar hat könnte hier ja mal testen, ob andere Einstellungen eine Auswirkung haben, siehe angehängte screenshots meines Autos.

P.S. bei meinem Touran fahren die Fenster auch merklich in den Anschlag, würde das aber eher als "sattes" Schliessen bezeichnen. Ist aber glaube ich auch eine recht subjektive Sache.

Irgendwie gibt es gerade eine Aktion in der Werkstatt zum Thema Fensterheber beim B8.
Hab den Zettel aber leider nicht mehr.

Zitat:

@blogreiter schrieb am 16. Juli 2017 um 10:33:26 Uhr:


Irgendwie gibt es gerade eine Aktion in der Werkstatt zum Thema Fensterheber beim B8.
Hab den Zettel aber leider nicht mehr.

Das was du meinst, wird wohl die Feldmaßname 64E4 sein, bei der es um ein Update des Türsteuergerätes geht um den Einklemmschutz zu optimieren.
Steht alles im Sammelthread Rückrufaktion: https://www.motor-talk.de/.../...faktionen-passat-b8-t5375531.html?...

Die Werkstatt konnte für mein Fahrzeug keine Feldmaßnahme finden, es ist allerdings ein Golf. Den Einklemmschutz an der Fahrerseite konnte ich übrigens nicht auslösen. Ich habe es ein paar mal ausprobiert und es ist mir nicht gelungen, das Fenster zum Stoppen oder Wieder-Runterfahren zu bewegen. Ich habe zum Schluss so fest runtergedrückt, dass es mir schon grenzwertig erschien und ich befürchtete, dass ich mich mit dem ganzen Gewicht an die Scheibe hängen müsste. Das habe ich dann lieber nicht ausprobiert.

Der Wagen ist noch keine 3 Monate alt und da das Problem mit dem harten Anschlagen nur an der Fahrertür auftritt, nehme ich an, dass es nicht normal ist.

vielleicht kommt beim Golf erst noch die Feldmaßnahme. Es dürften bestimmt mehr Fahrzeuge betroffen sein, da die Bauteile sicher in verschiedenen Autos verbaut werden.
Bei mir ist das harte knallen besser geworden nach dem Update. und der Einklemmschutz wirkt halt auch wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen