Hartes Anschlaggeräusch beim Fensterschließen

VW Passat B8

Hallo B8-Community,

habe leider keinerlei ähnliche Probleme gefunden und muss deshalb ein neues Thema aufmachen: Bei meinem 2 Monate alten Passat gibt es beim Schließen der Fenster ein sehr hartes Anschlaggeräusch, was mich schon seit dem ersten Tag stört. Hatte vorher den B6, welcher hier im Vergleich sanft den Endanschlag anfuhr. Grundsätzlich würde ich behaupten, dass hier alle 4 Fenster betroffen sind, wobei die vorderen das Hauptproblem sind. Ich habe dies kürzlich in der Werkstätte reklamiert und haben auch ein neues Ausstellungsfahrzeug verglichen: Hier war es ein ganz normales Schließen! Nach Recherge ist hier dieses Thema bei VW nicht bekannt. Meine Vermutung, dass der Fehler bei der Programmierung der FH-Motoren liegt, wurde verneint. Es wird jetzt versucht, dieses Thema mit neuen Fensterführungen zu beseitigen. Ich bin äußerst skeptisch ....

Hatte schon jemand ein ähnliches Problem? Möchte ein unnötiges zerlegen der Türen gerne vermeiden.

Gruß
T-Buster

Beste Antwort im Thema

Manchmal denke ich, dass man sich auch zu viel aufregen kann. Was kommt als nächstes?
Zu wenig Räder am Passat? Lenkrad zu rund? Schlechte Musik aus dem Radio und vw will nicht wandeln?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Habe auch ein sehr lautes gegen den Endanschlag fahren bei allen 4 Fenstern.
(05/2016 mit Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend)

Werde das mit dem Vergleich beim Autohaus auch mal testen, hielt es bisher für "ist eben so beim B8". Auch wenn es sehr nach Holzklasse klingt.

Hast du auch die doppelten Scheiben?

Nein - habe nur Normalverglasung

Gehen bei mir auch "stramm" mit deutlichem Geräusch am Anschlag zu. Ist glaube ich normal.
Quentin

Bei mir ist das ebenfalls so (normale Verglasung). Ist mir direkt im Vergleich zum vorigen Auto (MB C-Klasse) aufgefallen.
Ein neues Anlernen gem. Bordhandbuch - was natürlich eigentlich nicht notwendig war - habe ich testweise durchgeführt, ohne Effekt.
Das Anschlaggeräusch ist für mich gerade an der Grenze, ab der ich das reklamieren würde. Bin also an einem Erfahrungsbericht interessiert.

Ähnliche Themen

hier ebenfalls, scheint normal zu sein.

Golf 5, 6 und Scirocco waren wesentlich sanfter.

Ist bei mir auch so. Hatte vorher nen Opel Astra J und da hörte es sich wesentlich hochwertiger an. War erst etwas enttäuscht, da beim Passat ja alles so "Premium" sein soll. Laut Werkstatt aber normal.

Wenn ich hier euere Antworten lese, müßte ich eigentlich davon ausgehen, dass dies tatsächlich normal ist. Ich hoffe aber doch auf einen erfolgreichen Reparaturversuch. Dass es auch "normal" geht, habe ich ja selbst mit dem Service-Mitarbeiter bei dem besagten Vergleichsfahrzeug gehört.
Vielleicht gibt es auch hier zu wenig Reklamationen, damit VW hier konkrete Änderungen einleitet....

Schöne Grüße

Zitat:

@T-Buster schrieb am 6. Mai 2017 um 22:34:11 Uhr:



Vielleicht gibt es auch hier zu wenig Reklamationen, damit VW hier konkrete Änderungen einleitet....

Schöne Grüße

VW war, ist und bleibt änderungsresistent und beschönigt die Inkompetenz der hauseigenen Ingenieure gerne mit dem "Stand der Technik"... Traurig aber wahr

Ist hier wahrscheinlich OT. aber hat mal jemand den Einklemmschutz getestet?
Womöglich zu hohes Drehmoment beim schließen.

Zitat:

@passarati 2

Habe ich soeben getestet - spricht schon auf leichten Gegendruck an - leider

Bitte nicht thematisieren, sonst wird das automatische Schließen der Fenster noch per Software deaktiviert.
Ist schon schlimm genug mit dem Pano, aber Fenster auch noch wäre echt schlimmm.

Manchmal denke ich, dass man sich auch zu viel aufregen kann. Was kommt als nächstes?
Zu wenig Räder am Passat? Lenkrad zu rund? Schlechte Musik aus dem Radio und vw will nicht wandeln?

Zitat:

@Schibbi2000 schrieb am 9. Mai 2017 um 06:50:43 Uhr:


Manchmal denke ich, dass man sich auch zu viel aufregen kann. Was kommt als nächstes?
Zu wenig Räder am Passat? Lenkrad zu rund? Schlechte Musik aus dem Radio und vw will nicht wandeln?

Bitte meinen Beitrag auch lesen - mir ist es im Vergleich zum Auto davor aufgefallen, ein Reklamieren löst es (noch) nicht aus. "Aufregen" ist etwas anderes.
Und wenn andere Hersteller das bei vergleichbaren Modellen besser lösen, muss VW nicht wandeln, sich aber den Hinweis darauf gefallen lassen.

Jaja. Ist ja gut. Du hast dich nicht aufgeregt. Du hast nur einen Hinweis an vw gegeben und das müssen die sich auch gefallen lassen. Kunde ist natürlich König.
Trotzdem beschleicht mich irgendwie der Eindruck, dass manche Leute (nicht du natürlich) das Haar in der Suppe suchen und wenn sie es nicht finden, Hinweise zur Suppenfarbe oder Suppenviskosität geben ohne dass es eine objektive Grundlage gibt. Muss ja nicht schlimm sein, wollt nur mal sagen, welchen Eindruck ich so habe, wenn man hier mitliest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen