Harte Stange in der Rücksitzbank
Nachdem jetzt mein Nachwuchs während der letzten Urlaubsfahrt wieder über den Sitzkomfort auf den billigen Rängen gemeckert hat, bin ich der Sache auf den Grund gegangen.
Stein des Anstoßes ist eine spürbare Stange in der Lehne der Rücksitzbank. Die Stange befindet sich auf der Höhe der unteren Befestigung der Lehne und ist nur wenig gepolstert. Mit leichtem Druck ist sie von außen zu ertasten und dementsprechend lausig ist der Sitzkomfort.
Ist das bei Euch auch so oder habe ich eine „individual“ Ausstattung?
Ach ja, Comfortline, Variant, 05/2019
Beste Grüße,
Saicis
16 Antworten
Also mir ist diese Stange nicht aufgefallen. Ich ertaste sie beim Sitzen nicht und ist auch meinen Mitfahrern nicht aufgefallen.
Ich habe Leder Nappa. Ist das dicker als Stoff?
Meiner ist ein Elegance R-Line. Ob es da gänzlich andere Bänke gibt?
Mach doch bitte mal ein Foto von der Stelle.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 16. September 2022 um 10:41:29 Uhr:
Also mir ist diese Stange nicht aufgefallen. Ich ertaste sie beim Sitzen nicht und ist auch meinen
Das wird die Rückhaltestange sein. Sprich die Verbindung Sitz <> Fahrzeug. Die Stange verteilt die Kraft, die auf den Sitz einwirkt (Beschleunigen, Bremsen, Aufprallunfall, etc), damit sie punktuell nicht zu hoch wird. Ich habe ebenfalls Nappaleder. Die Stange spürt man eigentlich am besten, wenn man von unten (also Richtung Fzg boden) kräftig in die Lehne "reinpackt". Von vorne ist da eher weniger zu spüren. Ich glaube aber auch nicht, daß Leder so viel dicker als Stoff ist. Das Abpolstern läuft ja über Schaumstoff. Mir sind da auch keine größeren Unterschiede bekannt. Evtl ist aber dieser Polsterschaum gerissen?. Ist nicht gerade wenig Arbeit den zu tauschen. Sitz ausbau + "Haut" abziehen, neu polstern oder evtl Kleben, dann wieder bespannen mit neuen Klammern.
Ähnliche Themen
Also ich bin über 2m groß und 115kg schwer und hab’s grad ausprobiert. Ich spüre nicht annähernd etwas.
Wenn ich mit etwas Gewalt in die Lehne boxe dann merke ich einen leichten Widerstand. Aber das ist marginal.
Korrekt, dass ist die Stange woran die Lehne befestigt ist. Bilder lade ich gerne hoch wenn ich rausbekommene habe wie das bei der App geht…:-).
Bei reicht ein leichter Druck und man spürt die Stange.
Andere Frage: Ist es auf dem anderen (seitlichem) Sitz auch so? Falls ja, ist es bei Stoff dann wohl normal (glaube ich aber nicht). Ansonsten fehlt die Schaumpolsterung oder sie ist gebrochen und nach hinten weggerutscht.
Ist auf beiden Seiten identisch, glaube auch nicht das dort was defekt oder verrutscht ist, da die Rücksitzbank nicht wirklich oft benutzt wird.
Wenn ich mal ganz viel Lust habe, frage ich mal meinen Freundlichen was er dazu sagt.
Schon mal in die andere Richtung gedacht... Rückbank umgelegt und dann mit viel Gewicht drauf beladen. Das kann auch das Polster nachhaltig beeinflussen.
Ein interessanter Gedanke. Mein Passat wurde und wird immer wieder für Transportzwecke verwendet, wobei ich denke das die Stange ja fest ist und somit das Polster kaum so heftig zusammengedrückt werden sollte.
Wenn das bei Euch allen aber so nicht zu spüren ist, dann ist bei mir irgendetwas anders. So viel steht fest.
Zitat:
@orkfresh schrieb am 16. September 2022 um 20:32:07 Uhr:
Schon mal in die andere Richtung gedacht... Rückbank umgelegt und dann mit viel Gewicht drauf beladen. Das kann auch das Polster nachhaltig beeinflussen.
Dann würde diese Stange als Rückhaltesystem seinen Zweck nicht erfüllen.
Bei starker Beladung auf die Rückenlehne müsste sich ja diese Stange nachhaltig verbiegen und erst danach in Richtung der sitzenden Person zeigen. Ich habe schon viele schwere Ladungen in meinen Kofferräumen transportiert und es gab trotzdem nie Beschwerden von Personen auf den hinteren Rängen.
Wenn du beim 🙂 bist, probiere dort mal andere Fahrzeuge aus.
Vielleicht ist ja bei deiner Rückenlehne wirklich was im Argen.
Leute, die Rückseite in Richtung Kofferraum ist stabil, die Stange verbiegt sich nicht unbedingt. Aber das POLSTER, also die Sitzfläche und Rückenlehne wird ggfls so geknautscht, dass sie sich nicht mehr voll aufstellen kann und darum die Stange spürbar ist.
In meinem Fall dürfte das Knautschen sehr unwahrscheinlich sein, da meine Kids 12-14 Jahre alt und normalgewichtig sind.
Bei umgeklappter Rücksitzbank sollte das Hauptgewicht auch auf den vorstehenden Flächen liegen, dass heißt der Bereich der Lehne müsste noch Luft haben und nicht belastet sein.
Bei umgeklappten Sitzen und schwerer Beladung wird das Polster zwangsläufig zerdrückt - da kann dann durchaus die Stange im Rücken zu spüren sein.