1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Harman&Kardon Soundsystem

Harman&Kardon Soundsystem

BMW 3er E46

Woran erkennt man, ob dieses verbaut ist?

45 Antworten

Ich finde die Leistung des H/K-Soundsystems bei mir im Cab auch eher unzureichend...

Richtig laut gehts ohne Knattern auch nich...und dann erst dieser nervige Lautsprecher in der Beifahrertür, der generell immer am Scheppern is!!!😠

Hätte ich mir echt besser vorgestellt, aber mittlerweile bin ich trotzdem relativ zufrieden...wenn das Dach zu is jedenfalls, wenn das Dach auf is, gibt es leider mal gar keinen Bass mehr...🙁

Zitat:

Original geschrieben von yeo_1


Ich finde die Leistung des H/K-Soundsystems bei mir im Cab auch eher unzureichend...

Richtig laut gehts ohne Knattern auch nich...und dann erst dieser nervige Lautsprecher in der Beifahrertür, der generell immer am Scheppern is!!!😠

Hätte ich mir echt besser vorgestellt, aber mittlerweile bin ich trotzdem relativ zufrieden...wenn das Dach zu is jedenfalls, wenn das Dach auf is, gibt es leider mal gar keinen Bass mehr...🙁

Hi

also hab in meinem Cabi auch H/K drinn. Das mit dem "Scheppern" der vorderenen unteren Lautsprecher kenne ich auch. Wenn ich CD-Hörte und etwas lauter machte, hat irgendwas "gescheppert" halt. Kam aber auch aufs Lied drauf an usw...

ABER: Seit dem ich meinen CarPC drinne hab und ich das Soundsignal über das Radio einspeise, EGAL wie laut und welches Lied, das Scheppern ist weg!! Ich denke das liegt an den CD-Wechslern irgndwie.. Die bringen den Sound irgendwie nicht so gut Rüber. In meinem PC jetzt ist irgend so ne digitale 5.1 Soundkarte drin oder was, und das mit dem Scheppern hat sich seitdem echt erledigt und im allgemeinen ist der Klang auch besser bei mir, als damals mit CD!

Kann ich nur empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel



Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Wo sitzt der Subwoofer im Cabrio?
Da wo der Skisack sitzen würde.

Naja nicht direkt 😁

Das sitzt nicht da wo der Skisack sitzen "würde" sondern da wo er "ist" 😁

Den Subwoofer kann man wegklappen um den Skisack zu nutzen...

Eigentlich verdient das Teil nicht das Wort Subwoofer aber ok..
Das H/K System ist total langweilig und "flach"....
Wie ein BrettMitWarzen 😉
achso ja ich habs auch "noch" im Cabrio drin ist aber das nächste was raus fliegt da der Klang mieserabel ist..
jedes E9x Seriensystem ist besser als das H/K... für "leise" klassikausflüge mag es ok sein aber ab 120KMH offen hörst schon kaum mehr was...

Gruß

Fein, dann bringe mal bitte hier einen profunden Vorschlag, der das H/K deutlich verbessert, nicht gleich wieder 1000 - 2000 Euro kostet und zudem das Auto nicht verhunzt.

Dann reihe ich mich in den Versuch gern ein.😉

Randnotiz: Bin im Homeentertainment-Bereich durchaus ein H/K-Fan. Da dürfen die aber designen, bauen und probieren ohne Platz- und Kostenvorgaben aus München.
Über einen Subwoofer, der akustisch mangelnd präsent ist, gleichzeitig aber wegklappbar sein muss wegen des Skisacks wundert sich doch wohl wirklich niemand. Wenn das gehen würde, kann man auch aus Sch... Gold machen. Ein Subwoofer braucht immer Volumen oder zumindest Resonanzkörper dahinter.

Ähnliche Themen

Cali da geb ich dir ja sogar recht 😁

H/K ist zwar im Heimkino nicht direkt mein Favorit steht da auf auf der Verstärkerseite auf Denon oder Yamaha zusammen Teufel doer Nubert Boxen *g*
Aber ok das Problem H/K im BMW können wir nicht mehr lösen.. gut in neuen Autos gibts kein Harman Kardon mehr nur noch "Logic"....
Das Problem am H/K ist es auch über 2000EUR gekostet hat!
Ja wohl! rechnet mal zusammen was das H/K allein schon aufpreis gekostet hat dazu noch den "Wert" der Serie....
weit über 2000EUR 😁

Die einzige Möglichkeit ist das X-ION 165 für die Front zu verbauen dadurch hat man etwas "mehr" aber keinesfalls das was in einer Limo ab geht.. 🙁

Ich hab auch schon öfter mit Steven Sailer http://www.steven-sailer.com/ telefoninert...
Seine "Art" von HiFi im Auto fängt bei über 6000EUR an..
Mit Sicherheit verdammt gut aber auch verdammt teuer..

Ich finde 1500EUR je nachdem wie man es nutzt besser angelegt in nen gescheiten Klang als 1500EUR in Felgen...
ok ist meine Einstellung 😁
aber ok ich lausche eh lieber dem Auspuff trotzdem muss ich da was machen da auf Langstrecke auch nen gescheites Musikhören möglich sein sollte...

Gehen wir noch mal von vorn durch..
1. Subwoofer des H/K im Skisack..
Diesen zu verbessern geht nur wenn man aus dem Skisack einen reinen Subwoofer mit GKF+Holz Gehäuse im Koffernaum hat...
also Kofferraumverlust + Gehäuse was auf die Skisacköffnung optimiert ist..
2. Einen "Flachsubwoofer" Aktiv für unter den Sitz passt nicht immer rein zudem ist das auch eher was für die geschlossenen Autos..
3. Einen Subwoofer unter/hinter das Handschuhfach so das man noch genug platz für die Beifahrerin hat ist auch nicht "ohne" größere Probleme zu realisieren..
4. dann bleibt noch das Problem des etwas klanglich schwachen "BMW" radios.. allein hier bringt der Austausch dem H/K System schon gestutzte Flügel aber lieber gestutzt als gar keine 😉
5. Doorboards.. meiner ansicht nach das "einfachste" mit dem geringsten Aufwand das optimalste Ergebnis..
Und die Doorboards gibt es sogar mit Original Leder! also man sieht nachher nix... bis auf das fehlen der Ablage 😉
Ich weiß auch keine optimale Lösung wenn man beim Tür öffnen die 5 Lautsprecher sieht...

Wenn BMW;H/K wenigstens standart LS verbaut hätte von den Maßen könnte man zumindest ein bisschen was machen..
aber geht ja auch nicht....
Ein leidiges Thema was zu kompromissen "zwingt" das Logic 7 im Z4 war dagegen um welten besser...

wenn es was anderes gibt was noch in Frage kommen würde im bezahlbaren Bereich und ich es probehören kann bin ich der erste der es hat 😁

Gruß

Eine Möglichkeit, den h/k-Klang deutlich zu verbessern ist, das miese BMW Business-Radio rauszuwerfen und ein vernünftiges Radio einzubauen. Habe ein Becker-Indianapolis-Navi-Radio nachgerüstet, und siehe da, der Klang ist plötzlich saugut ... das Businness-Röhrenradio hat alle Höhen verschluckt und keine Bässe produziert. Ich konnte es garnicht glauben, was aus dem h/k-System herauszuholen ist ... mir reicht das jetzt dicke.

Kosten incl. Adapter und Einbau ca. 800 Stück Geld.

Gruß

Stefan

Mach mal bitte ein Foto, wie das integriert aussieht. Ich habe immer ein Problem mit Eingriffen ins Original-BMW-Design.

Dein Eindruck wird richtig sein. H/K ist ja ein klassischer AVR-Bauer. Da haben sie ihre Stärken. Wenn BMW das Radio mit dem Business vorgibt, wundert mich nichts.😉

hi,

habe das h/k- Soundsystem in Verbindung mit dem Professional Radio
verbaut. Bin sehr zufrieden damit, kein Klappern an den Türen, nichts.
Die Bässe hören sich richtig gut an. Muss aber dazu sagen das ich mir meine Songs immer mit einer guten Qualität brenne, also ab 160kBit/s aufwärts.
Habe die Möglichkeit gehabt ein h/k-Soundsystem mit einem Business Radio zu hören, muss sagen das es ein sehr sehr großer unterschied im negativen Sinne war im Gegensatz zum Professional Radio.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von mz4


[jedes E9x Seriensystem ist besser als das H/K... für "leise" klassikausflüge mag es ok sein aber ab 120KMH offen hörst schon kaum mehr was...

Naja, vielleicht im Cabrio. Ich konnte h/k in meiner E46 Limo mit dem Seriensystem des E90 direkt vergleichen können und bei mir ist der Klang deutlich besser, vor allem weil es im E90 noch nicht mal Hochtöner gibt.

Ich hatte bei mir das H/K in Verbindung mit dem Professional CD Radio im Cabrio!
Musik hab ich generell nur in 320kBit oder eben OE_CD....
also an dem kanns nicht liegen.
allein der Wechsel von dem BMW Professional zum Alpine X-100 hat schon ne kleine Welt gebracht...
aber es fehlt halt immer noch unten rum etwas druck und gesamt Power für schnelleres fahren...

@e46-driver
also nen Kumpel von mir hat am E90? müsste das sein Limo einen deutlich besseren Klang als ich im Cab mit dem H/K...

Ich hatte beim Kauf das Business Cassette aber mit Wechsler drin...da ich jetzt als Zwischenlösung (bis Navi Prof) was mit 7" Display haben wollte, hab ich mir einfach so n hässliches Zubehör-Ding reingeknallt (4x 60W)...sieht zwar MEGA scheisse aus, aber wenn da "LOUDNESS" aktiviert is, bringt das schon echt WESENTLICH mehr als das olle BMW Radio...liegt aber eben nur an der Verstärkung, ordentlich knattern tut es bei basslastigen Tracks trotzdem (vor allem dieser KACK Beifahrerseitenlautsprecher😠😕🙁)

Ein Freund von mir hat das Hifi-Sytstem im Coupe und da muss ich sagen dass das H/K bei mir im Cab schon echt besser is (jedenfalls wenn das Dach zu is, wenn offen kommt wie gesagt nich mehr groß was 🙁)...

Hi,

so guckt dat Becker Indianapolis mit mittigem BMW-Einbaurahmen aus.

Gruß

Stefan

Danke, das sieht wirklich gut aus.🙂

wat hast du da für knöpfe zwischen sitzheizung und dsc??is das fürs verdeck???

Jo, sind die Knöpfe zum Öffnen und Schließen des Verdecks...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen