Harman/Kardon Sounderlebnis

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Abend,

der Sound ist für eine Anlage im Auto bombastisch. Allerdings fällt mir trotz Austausch defekter Lautsprecher durch BMW weiterhin ein Scheppern der Hochtöner auf. Das nur je nach Musikstück und so ab 65% Lautstärke. Bei Stimmen (Radio oder Telefonate) fällt es selbst bei geringster Lautstärke deutlich auf.

Daher wollte ich jetzt mal in die Runde der Harman/Kardon-Besitzer fragen, wie sieht das bei euch aus?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sun440i schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:04:07 Uhr:


Wenn ich beim Alten aufgedreht hatte ist die (verschlossene) Heckklappe aufgesprungen und die Verkleidung der 3. Bremsleuchte abgefallen. In keinem Seitenspiegel war noch irgendwas erkennbar.
Jaaaaa damals.... das war satter Bass 😁 😁 😁

Nein, das war peinlich😉

Dein Beitrag zeigt sehr deutlich wie sinnlos diese Diskussion hier ist.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Mein HK schleppert nicht. Bin mit dem System zufrieden. In meinen Augen klar besser als das Hifi.

Ich habe ja auch das Harman Kardon Soundsystem in meinem 4er, bei mir scheppert aber absolut nichts, ist wohl eher ein (bedauerlicher) Einzelfall.

Heute im Radio gehört und nach wenigen Sekunden direkt die ganze Anlage ausgemacht:

Hör dir mal „Ghali - Cara Italia“ auf etwa halber Lautstärke an und sag mir, dass die Höhen ganz sauber wiedergegeben werden. Da würde ich fast wetten.

Ich hab mir das Lied gerade bei Youtube angehört, da mir der Interpret wie auch Titel nichts sagt.
Seine Stimme klingt elektronisch überarbeitet und verzerrt, sowie auch das ganze Lied ist sehr unruhig und etwas anstrengend.

Wenn das noch mit einer geringen Datenrate zusammenfällt, kann das durchaus schlimm klingen.

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

ich kann auch nur positives über das HK sagen.
von Klassik (u.a. sehr viel Mahler und Bach) über Jazz bis hin zu Rock-Pop klingt alles toll.
das HK hört sich im Baßbereich in der Mittellage und im Hochtonbereich absolut gut an.

Selbst wenn ich Amateuraufnahmen höre (die meistens sehr schlecht aufgenommen sind!!) kann man die Intonationsprobleme der Akteure deutlich erkennen.

Ich wünsche allen ein schönes Restwochenende ...

hab's direkt gerade eben getestet....
meine MP3 hat 320kbit durchgehend (CBR) mit 13 MB Dateigröße
zuerst am PC (mit fetter Anlage) getestet -> ziemlich basslastig der Song aber prinzipiell gute Soundqualität der MP3

rein ins Auto....
halb aufgedreht - glasklarer Klang.
Bass kommt nicht ganz so fett wie an der Anlage vom PC aber ist merklich vorhanden.
Dann habe ich mal aufgedreht bis es Verzerrungen gab. Das fängt bei ca. 75% Lautstärke an. Und hier steigen dann tatsächlich gefühlt zuerst die Hochtöner aus.
Ich würde das immer noch nicht als "scheppern" bezeichnen sondern eben als "verzerren" aber jaaaa da machen die HTs schlapp.
Habe dann aber noch im Equalizer die Linie auf komplett 0 gedreht (sonst sind bei mir die Bässe stark angehoben). Das verbesserte die Verzerrung minimal. Ein weiteres Indiz, dass die Hochtöner "Schuld" sind.

Aber bei 75% ist es auch schon ziemlich laut und dabei würde ich das Verzerren entschuldigen. Nicht zu vergessen: die Anlage hat nur 1.000,- gekostet. Da kann man keine Wunder erwarten.

Scheppern........ kann mir immer noch nicht denken, was genau damit gemeint sein soll.
Vllt suchst du dir mal nen anderen HK-Fahrer und ihr macht einen Soundvergleich. Wo kommst du denn her?

Da es schon die 5. Lautsprecher sind ist es vllt gar nicht der Lautsprecher sondern die Verkleidung!?

Ich habe auch ein Lied (und zwar genau eines) bei dem ab halber Lautstärke meine Center-Box schnarrt wie blöde. Bin mir nicht sicher, ob es Verkleidung oder Lautsprecher ist. Werd ich bei der Durchsicht ansprechen.
Aber das ist wirklich nur bei einem Song so.... und der ist ziemlich leise. Das ist nen Klavier-Stück mit Frauenstimme - mehr nicht. Enormes Schnarren....... nur im Center

Ich kenne die aktuelle Version von HK leider nicht, möglicherweise haben die beim LCI ja noch ne Schippe draufgelegt. Für meinen 2014er 4er jedoch gilt rückwirkend, daß ich mit dem Klang v/s monetärem Einsatz so nie zufrieden war. Die Bässe waren echt nix dolles, Mittel- und Hochtöner dagegen recht sauber. Das Gesamtpaket aber paßte für mich damals nicht, Klassik, Rock, Pop und Techno, alles durchprobiert, richtig rund klang es nie. Wer von euch die flac-Dateien kennt, wenn man aus denen mp3s macht, bekommt man i.d.R. ein sauberes Hörerlebnis, aber auch da waren die Bässe zu schwach.
Die Subs von Bavsound haben das gehörig verändert, aber wie schon gesagt, sowas erwarte ich für das Geld im Grunde ab Werk.
Lob gibt es aber für das L7 System, sowas hätte ich jetzt auch gern...

Zitat:

@Sun440i schrieb am 4. November 2018 um 12:07:28 Uhr:


Aber bei 75% ist es auch schon ziemlich laut und dabei würde ich das Verzerren entschuldigen. Nicht zu vergessen: die Anlage hat nur 1.000,- gekostet. Da kann man keine Wunder erwarten.

Du beschreibst haargenau das Hauptproblem des HK: Die fehlende Dynamik. Solange du bei geringen Umgebungsgeräuschen in der Stadt cruist und die Lautstärke entsprechend angepasst hast ist alles gut. Sobald es auf der Autobahn laut wird und Du entsprechende Pegel brauchst ist das Teil unbrauchbar. Es kommt nur noch Klangbrei und Verzerrtes. Liegt IMHO eher am Verstärker, die Chassis sind eigentlich ganz ok.

also ich würde bei meinem 4er auch gern nochmal upgraden!
aber ich habe keinen Bock, das mir jemand den Innenraum komplett aufreißt.
Wenn es doch einfach nur Ersatz-Subs geben würde - in Verbindung mit nem dickeren Verstärker - fertig.

All das einfach nur ausschrauben, einschrauben, fertig
Das würde ich nehmen.......

Es gibt von den verschiedensten Herstellern Plug-and-Play Woofer in allen denkbaren Qualitätsstufen. Verstärker einschleifen ist ein bischen aufwendiger, geht aber auch.

Zitat:

@Sun440i schrieb am 4. November 2018 um 19:08:25 Uhr:


also ich würde bei meinem 4er auch gern nochmal upgraden!
aber ich habe keinen Bock, das mir jemand den Innenraum komplett aufreißt.
Wenn es doch einfach nur Ersatz-Subs geben würde - in Verbindung mit nem dickeren Verstärker - fertig.

All das einfach nur ausschrauben, einschrauben, fertig
Das würde ich nehmen.......

Ich habs machen lassen und absolut nicht bereut. Zudem kann man dann auch zusätzliche Dämmung verbauen lassen 😉

Auch wenn ich nicht endgültig von HK begeistert bin, scheppert bei uns im Auto nichts.
Im Grunde ist für mich "scheppern" eher in den niedrigen Frequenzen angesiedelt. Dort - wenn die Lautsprecher/Anlage übersteuert sind/ist - verzerrt der Klang und erzeugt das "Scheppern". Ein Scheppern im Hochtonbereich habe ich eigentlich nie wahrgenommen, das würde ich eher knistern nennen.
Aber abgesehen davon, ist die HK-Anlage auch für mich nicht der Weisheit letzter Schluss. Dass ich HL bestellt habe, bereue ich nicht, denn an dem Auto wird bei uns nicht gebastelt. Ist so, Punkt. Also käme HK nicht ab Werk rein, bliebe das drin, was da ab Werk gewesen wäre. Damit war HK ohne jede Frage die beste Option.
Aber dem HK fehlt Dynamik - das ist eigentlich das, was mich hier am meisten Stört. Wird Musik über das Mobiltelefon und BT eingespielt, gleicht der Audio-Player im Handy das recht gut aus. Somit bin ich mit HK dann zufrieden(er), wenn ich von meinem Android-Smartphone Musik höre. Wird Musik von der internen Festplatte gespielt, ist die Qualität wirklich viel schlechter, weil viel von der Dynamik verloren geht. Und das, obwohl die Lieder im Mobiltelefon und auf der Festplatte dieselben sind und auf die gleiche Weise relativ sorgfältig (soweit es einem Laien wie mir möglich war) in MP3 konvertiert wurden.
HK spielt mit Spotify und dem iPhone meiner Tochter sowie mit meinem Xperia XZ1 und den MP3-Dateien ordentlich, ohne Scheppern - auch bei höherer Lautstärke. Von der eingebauten Festplatte muss die Musik deutlich lauter gestellt werden - dann kommt etwas von der Dynamik wieder. Fährt man aber nicht alleine im Auto, kann man die interne Festplatte gleich vergessen, da hört man kaum etwas - oder kann sich eben nicht mehr unterhalten.

Naja, wie bereits geschrieben habe ich mir in der Niederlassung drei neue 4er mit HK getestet, alle hatten es. Ein Kumpel hat jetzt den 4er LCI und er hat es auch.
Scheppern ist vielleicht nicht der richtige Begriff. Die Hochtöner übersteuern. Das hört sich so an, als wären sie heiser.
Bei mir teilweise schon ab 25%, ab 50% leider viel zu oft. Bei dem angesprochen Lied die ersten 10 Sekunden... Center Lautsprecher und die hinteren sind am schlimmsten betroffen. Ich höre übrigens immer ohne diesen Surround-Modus.
Im Grunde ist mir egal woran es liegt, aber die Anlage ist für mich mangelhaft und ich erwarte eine Lösung seitens BMW. Ansonsten möchte ich die 1000 Euro zurück und das HIFI-System verbaut bekommen.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst? Das ist nur bei einem bestimmten Lied?

Am WE direkt von CD mal das Hifi System auf Vollast gestellt. Klarer gute Klang ohne Verzerrungen oder Scheppern.
Fürs Auto für mich völlig ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen