Harman/Kardon Sounderlebnis
Guten Abend,
der Sound ist für eine Anlage im Auto bombastisch. Allerdings fällt mir trotz Austausch defekter Lautsprecher durch BMW weiterhin ein Scheppern der Hochtöner auf. Das nur je nach Musikstück und so ab 65% Lautstärke. Bei Stimmen (Radio oder Telefonate) fällt es selbst bei geringster Lautstärke deutlich auf.
Daher wollte ich jetzt mal in die Runde der Harman/Kardon-Besitzer fragen, wie sieht das bei euch aus?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sun440i schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:04:07 Uhr:
Wenn ich beim Alten aufgedreht hatte ist die (verschlossene) Heckklappe aufgesprungen und die Verkleidung der 3. Bremsleuchte abgefallen. In keinem Seitenspiegel war noch irgendwas erkennbar.
Jaaaaa damals.... das war satter Bass 😁 😁 😁
Nein, das war peinlich😉
Dein Beitrag zeigt sehr deutlich wie sinnlos diese Diskussion hier ist.
190 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 4. November 2018 um 20:16:03 Uhr:
Es gibt von den verschiedensten Herstellern Plug-and-Play Woofer in allen denkbaren Qualitätsstufen. Verstärker einschleifen ist ein bischen aufwendiger, geht aber auch.
wer macht sowas? hast du ne Anschrift/Firma?
möglichst jemand, der sowas schonmal am 4er gemacht hat
Zitat:
@cosh84 schrieb am 4. November 2018 um 20:46:04 Uhr:
Ich habs machen lassen und absolut nicht bereut. Zudem kann man dann auch zusätzliche Dämmung verbauen lassen 😉
meinst du das "Verkleidung aufreißen" hast du machen lassen?
Oder nur das Subs und Verstärker tauschen?
und wo und warum und was ist verbaut und was hat's gekostet 🙂
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 4. November 2018 um 22:34:26 Uhr:
Das ist jetzt nicht Dein Ernst? Das ist nur bei einem bestimmten Lied?
das mit dem "bei einem Lied" ist bei mir!
Nicht beim TE..
nicht verwechseln 🙂
Ich dachte schon...
Dann kann es ja einfach schlecht aufgenommen sein.
negativ... an der heimischen Anlage (sowohl die am TV wie auch am PC) ist es schön rein und sanft. Und das schnarren kommt ja auch nur ausm Center.
Ich könnte ja mal per PN........ *grübel*
Ähnliche Themen
"wer macht sowas? hast du ne Anschrift/Firma?
möglichst jemand, der sowas schonmal am 4er gemacht hat
meinst du das "Verkleidung aufreißen" hast du machen lassen?
Oder nur das Subs und Verstärker tauschen?
und wo und warum und was ist verbaut und was hat's gekostet"
Im Saarland kann ich nur wärmstens empfehlen Hifi Zenit in Neunkirchen.
😛
Und ja: ich habe es "machen lassen" am 435i F33, Bj. 5/2014.
BMW Hifi raus und Komplettanlage aus AudioSystem//Gladen Mosconi Komponeten rein.
Mit Dämmung und DSP einmessen am 17. Mai.
Dann einhören. Min. 30 - 50 h Anlage einspielen.
Letzte Woche am Brückentag zum Nachjustieren und Feintunen. (Nochmal) Abstimmen auf meine Musik und Vorlieben. 2 Profile auf den RC Mini (offen + geschlossen).
Was soll ich sagen??
High end. Auflösung. Glasklare Stimmen, warme Mitten. Satte, impulsschnelle Bässe.
Sowas habe ich noch nie vorher in einem Auto gehört. 🙄
Sowas geht in Summe nicht mit Bestellen im Internet und selbst "reinfummeln" und schon gar nicht mit Werkslösungen.
Und das BMW HK (mehrfach ausgiebig probegehört in einem 428i F33 vom Kumpel; also gleiche Rahmenbedingungen weil gleiches Auto) ist ein schlechter Scherz dagegen.
Keine Angst vorm "Aufreißen". Die Jungs arbeiten sauberer und besser als jede BMW-Werkstatt. Und hinterher klappert und rappelt gar nix; eher im Gegenteil: wg. Dämmung alles viel satter.
Ich habe ein Jahr gelesen, recherchiert und probegehört. Anlagen mit verschiedenen Komponenten zusammengestellt und wieder verworfen.
Am Ende ist es eine Frage der Komponenten, der Dämmung und des präzisen Einmessens/Einstellens.
Alles was wichtig ist steht schon hier im Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...fi-system-auf-umruesten-t6261308.html
https://www.motor-talk.de/.../...i-hk-system-verbaut-ist-t4483339.html
Ich hänge ein paar Bilder vom "Aufreißen" an 🙂😁
Zitat:
@Sun440i schrieb am 5. November 2018 um 20:39:29 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 4. November 2018 um 20:16:03 Uhr:
Es gibt von den verschiedensten Herstellern Plug-and-Play Woofer in allen denkbaren Qualitätsstufen. Verstärker einschleifen ist ein bischen aufwendiger, geht aber auch.wer macht sowas? hast du ne Anschrift/Firma?
möglichst jemand, der sowas schonmal am 4er gemacht hat
Zitat:
@Sun440i schrieb am 5. November 2018 um 20:39:29 Uhr:
Zitat:
@cosh84 schrieb am 4. November 2018 um 20:46:04 Uhr:
Ich habs machen lassen und absolut nicht bereut. Zudem kann man dann auch zusätzliche Dämmung verbauen lassen 😉meinst du das "Verkleidung aufreißen" hast du machen lassen?
Oder nur das Subs und Verstärker tauschen?
und wo und warum und was ist verbaut und was hat's gekostet 🙂
Ich hab Verstärker & Lautsprecher tauschen und in dem Zuge Dämmung verbauen lassen. Details gerne per PN wenn von Interesse
OK... hört sich ja gut an.
Den Kabelbaum haben sie ja scheinbar bestehen lassen
Was mag das alles gekostet haben? 3.000,-?
Oder sind die Lautsprecher alle noch die von BMW (außer die Subs)?
Und jaaa Interesse besteht - also gerne per PN 🙂
Saarland ist von mir aus leider nur 700km entfernt 🙁
Ich hatte in meinem F36 von 12/15 das HK verbaut und ähnliche Eindrücke wie hier beschrieben: Zwar insgesamt nicht schlecht, aber klirrende Hochtöner, nicht überzeugende Bässe und kein klarer Fokus sondern "Sourround".
Ich hatte zuerst überlegt, Bavsound-Komponenten (insbesondere die Subs) nachzurüsten und von den Jungs von FF Retrofittings ist mir dann die Firma Automagie in Losheim empfohlen worden. Der telefomische Kontakt war sofort freundlich und sehr engagiert, ich hatte gleich den Eindruck, dass man hier mit Herzblut bei der Sache ist.
Habe mich dann für folgende Komponenten entschieden:
- MOSCONI GLADEN D2 100.4-DSP
Leistung: 105 Watt pro Kanal @4 Ohm 14V4
130 Watt pro Kanal @ 2 Ohm 13V8
2 x 280 Watt 4Ohm 14,4 Volt
- GLADEN AUDIO ONE BMW EXTREME
2x 150/100 Watt (MHT),
2x 225/150 Watt (Bass)
3 Ohm Impedanz (MHT),
2 Ohm Impedanz (Bass)
- AUDISON DMI BIIT MOST INTERFACE
Dazu noch Türdämmung und Unterbodendämmung. Das ganze hat mich knapp 3000€ und 3 Tage Wartezeit gekostet, aber das Ergebnis finde ich voll und ganz überzeugend. Die Anlage wurde eingemessen und abgestimmt, Höhen sind glasklar, Bässe satt ohne aber zu sehr in den Vordergrund zu treten. Insbesondere die Gesangswiedergabe (etwa bei Leonhard Cohen - Slow) ist absolut beeindruckend, aber ich höre sonst auch viel elektronische Musik und bin hier auch voll zufrieden. Dank des MOST-Interface kann das Signal direkt digital vom Glasfaserleiter abgegriffen werden.
Ein "rausreißen" von Komponenten findet nicht statt, vielmehr wird mit geübten Handgriffen umgebaut und eingestellt. Dabei ist alles unsichtbar verbaut worden, der Tausch fällt nicht ins Auge - nur "ins Ohr" 😁. Auch hier wird einem aber erklärt, dass sich neue Lautsprecher erst einspielen müssen und ich meine das auch subjektiv bestätigen zu können - der Klang wird nach einiger Zeit noch besser und bei meinem nächsten Aufenthalt in der Gegend werd ich dann nochmal final abstimmen lassen (ist im Preis drin).
Anbei noch ein paar Bilder.
Ich hoffe, ich konnte helfen; wer in der Gegend von Hamburg wohnt und probehören möchte kann sich gerne melden 😉
Zitat:
@cosh84 schrieb am 4. November 2018 um 20:46:04 Uhr:
Zitat:
@Sun440i schrieb am 4. November 2018 um 19:08:25 Uhr:
also ich würde bei meinem 4er auch gern nochmal upgraden!
aber ich habe keinen Bock, das mir jemand den Innenraum komplett aufreißt.
Wenn es doch einfach nur Ersatz-Subs geben würde - in Verbindung mit nem dickeren Verstärker - fertig.All das einfach nur ausschrauben, einschrauben, fertig
Das würde ich nehmen.......Ich habs machen lassen und absolut nicht bereut. Zudem kann man dann auch zusätzliche Dämmung verbauen lassen 😉
Interessant!
Wo wird die Dämmung verbaut?
Zitat:
@vkone schrieb am 6. November 2018 um 21:46:27 Uhr:
Zitat:
Interessant!
Wo wird die Dämmung verbaut?In meinem Post über deinem siehst du das auf den Bildern, kurz gesagt unter der Türverkleidung, unter den Subs und dann noch unter dem Unterboden.
also vor allem das unter dem Unterboden finde ich echt cranck 🙂
ob das Sinn macht..?!?
Die haben also Verstärker eingebaut, Subs getauscht und scheinbar auch alle Lautsprecher gewechselt?? Inkl. dem Center?
Ach Gott....... Also die Subs müssen raus weil die bringen gar nix - aber alle Lautsprecher tauschen?
Naja, das Gesamtergebis überzeugt, also meiner Meinung nach bringt das schon was 😉
Gewechselt werden die Subs und es gibt neue Mittel- und Hochtöner, dazu dann Verstärker und Digitalinterface. Center und die hinteren Lautsprecher werden totgelegt, durch die Laufzeitkorrektur bei der Einmessung denkst du aber, der Center würde spielen. Man kann auch die hinteren Lautsprecher noch tauschen und anschließen, damit macht man sich aber einen Teil der Abstimmung wieder zunichte ("Sourround" ist hier eher kontraproduktiv) und das zu höheren Kosten.
Wie jetzt... du hast jetzt also 2 neue Subs und nur noch Türlautsprecher vorne?? Ernsthaft?
Und wenn hinten mal jemand mitfährt... was hat der für Sound?
Seeehr interessant......
Genau, Subs, Tür und Spiegeldreieck. Hinten klingt das immer noch ausgezeichnet, hab ich selbst so erlebt und auch noch keine Klagen gehört - wie auch bei so einem kleinen Raum wie dem Innenraum eines Autos. Abgesehen davon fahre ich zu 95% allein oder zu zweit im Auto 😉
"Man kann auch die hinteren Lautsprecher noch tauschen und anschließen, damit macht man sich aber einen Teil der Abstimmung wieder zunichte ("Sourround" ist hier eher kontraproduktiv) und das zu höheren Kosten."
Auf meinem ersten Bild ist die komplette Konfiguration aufgelistet und der Preis notiert. All in, inklusive Einbau, Dämmung und Abstimmung.
Bei mir waren sie mit drei Mann zwei Tage am Auto. Der Einbau war aber auch aufwändiger, weil das BMW Hifi ja hinten nur die beiden 8cm Breitbänder hat. Es musste also noch gesägt und gebohrt werden und extra Kabel gezogen. Ansonsten verwenden sie in der Tat den originalen Kabelbaum.
Da ich aber unbedingt auch von hinten so genannten rearfill haben wollte, bekam ich dort auch ein komplettes Zwei-Wegesystem von Audiosystem.
Und "zunichte" macht man sich da gar nichts, wenn wie bei mir auch die hinteren Lautsprecher über einen dsp-gesteuerten Verstärkerkanal eingebunden sind.
Der Mosconi Gladen 130.4 DSP hat vier gesteuerte Ausgänge und zusätzlich einen ebenfalls über den DSP gesteuerten Ausgang für einen weiteren Verstärker, an dem meine beiden Subwoofer hängen. Auf diese Weise gibt es Leistung satt und das alles ausgesprochen kontrolliert und über den DSP eingemessen.
"Zu hören Kosten" ist allerdings richtig. Ohne die hinteren Lautsprecher wäre der ganze Spaß einen knappen Tausender billiger gewesen.😮
Aber ich bereue keinen Cent und würde es immer wieder so machen. Ist allerdings tatsächlich Ansichtssache und durchaus nicht unumstritten. Da muss jeder seinen eigenen Weg finden und die eigenen Vorlieben berücksichtigen.
Und ja: der Center wird ausgebaut beziehungsweise stillgelegt. Alle anderen Lautsprecher werden natürlich getauscht. Sonst macht es keinen Sinn.
@sun440i:
Fang bloß nicht wieder an. 🙄
Du hast dir in dem anderen Thread schon eine Klatsche abgeholt 😰😛