Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Ebenfalls als Info. Die ntg 2.5 Lautsprecher sind nicht die gleichen. Meine Hochtöner als Beispiel haben eine a212 Nummer. Bei den tmt hab ich jedoch nicht nachgesehen.
Ähnliche Themen
Technisch gesehen, und von der klanglichen Performance sind es die gleichen HT. Nur die Bestellnummern sind anders.
mfg
Rüdiger
Zitat:
@9280 schrieb am 22. März 2019 um 15:47:32 Uhr:
Hallo zusammen, wo habt ihr denn beim s211 die Weichen bei den rear im Dach versteckt?
Lg Manu
da frag mal @Teddie-Baerchen der wird es dir genau sagen können hier.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 22. März 2019 um 18:32:13 Uhr:
Na wohl wohl?
Na, dann erzähl es mir doch bitte...
Nun ist der dritte Satz von @Teddie-Baerchen eingezogen.
Bilder sind im Anhang.
Die Weichen passen direkt durch das Loch in den Himmel.
Nun ist der Klang nahezu perfekt für mich 🙂
Nun fehlt nur noch das Woofer Tuning.
Vielen Dank nochmals an @Teddie-Baerchen für die tolle Arbeit.
Liebe Kollegen,
falls jemand auch das Projekt sound-Verbesserung in Angriff nehmen möchte bei S211..., ich habe noch einige Teile übrig:
Komplettes Package vom Rüdiger [also Lautsprecher und Weichen] Rearfill, also der Ersatz für die beiden Dachlautsprecher im Kofferaum des Kombis.
Dazu habe ich auch noch die Original-Lautsprecher vom HK-System inklusive Kabelsatz Drachselmeyer nach Vorne...
Da sind dann natürlich auch die Original-MB Lautsprecherabdeckungen dabei.
Also Komplettpaket um die Lautsprecher im Kofferaum zu optimieren.
Dann habe ich noch die Ori Hochtöner vom HK-System [4x], die in die Türdreiecke kommen.
Und ich habe noch ein AGW über - ebenfalls vom HK Pro Logic 7 - das mit Lüfter.
Wenn jemand Interesse hat die Teile, oder einen Teil davon zu übernehmen gerne PM an mich.
Gehen sonst auch bald in die Bucht, die Teile...
UND ich habe noch ein Ori MB Audio 20. Die Version OHNE AGW - also stand-alone head unit.
Vielleicht möchte einer ja auch rück-bauen???
Beste Grüße,
wagram123
PS.: Der Rüdiger ist ein Meister seines Fachs. Ich bin schwer begeistert von seinen Weichen und seinem knowledge... Und seinem Rat Folge zu leisten den Sub zu optimieren und mit eigenem Verstärker zu füttern kann ich nur empfehlen!
habe dir mal ne PM geschickt.
Ist das Nachrüsten des Subs mit der gleichen Hutablage möglich oder benötigt man ein anderes Cover mit mehr Platz? Bzw. einfach eine Öffnung oben reinschneiden.
Weiterhin hab ich auf Seite 53 glaub ich gelesen:
"Wenn man sich aus Blickwinkel Kofferraum die Heckablage an sieht, stellt man fest, : sie ist löchrig wie ein Sieb. Die Löcher kann man mit Alubutyl (wo möglich auch mehrere Lagen übereinander!) sehr effektiv schliessen. Damit verringert man den "akustischen Kurzschluss" und erhöht somit die Effektivität und Sauberkeit des Chassis erheblich!"
Korrigiert mich bitte, aber müssen die Löcher nicht offen sein? Der Woofer "spricht" ja praktisch in den Kofferraum, da sollte der Klang doch auch hin, sonst würde er ja nur gegen das Alubutyl sprechen, der Klang könnte kaum entweichen, da kein Raum und das Ding würd warm werden...?!
Gruß