Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Ich habe mir auch das HK System nachgerüstet und stehe vor dem gleichen "Problem" mit dem Einbau der Surround Lautsprecher in den Himmel. Ich bin da ja etwas geteilter Meinung. Wir habe die Lautsprecher provisorisch mal an den Himmel gehängt ( da wo sie ungefähr sitzen ) und haben unterschiedliche Musik ,unterschiedliche Lautstärken und Einstellungen ( Surround Sound an und aus ) probiert und wir beide mußten feststellen, dass man auf den vorderen Plätzen den Surround Sound nicht hört . Wird wohl von den ganzen Boxen überlagert das Ganze hört sich ganz anders an wenn man hinten sitzt . Da merkt man die Lautsprecher im Himmel deutlich. Nun meine Überlegung, der ganze Aufwand wäre ja eigentlich nur für die Passagiere im Fond , oder halt für den Seelenfrieden dass man das ganze System eingebaut hat.
Aus welchem Material ist der Himmel ? Wenn ich es machen sollte, hätte ich da schon eine Idee ohne den Himmel auszubauen . Ich habe mir schon eine Schablone angefertigt. Mit Hilfe der Schablone würde ich den Ausschnitt für die Lautsprecher in den Himmel vornehmen .Die Halter entweder oben und unten kleiner schneiden so das ich sie seitlich in den Himmel schieben kann oder den ausschnitt in der Höhe etwas mehr machen damit man den Halter ganz in den Himmel bekommt.
Hallo
Da gibt es noch ein ganz anderes "Problemchen", warum du von den beiden Chassis fast nix hörst. Das sind reine Mitteltöner, fast baugleich wie beim Centerkanal,...zumindest aber fast identischem Frequenzgang. Das heißt, dass Frequenzen oberhalb 6000 - 9000 Hz relativ verzerrt abgegeben werden, und oberhalb 9000 Hz kommt da überhaupt nichts mehr raus! Es fehlt hier schlicht ein Hochtöner, oder eben ein anderes Chassis, dass in der Lage ist diese eigentlich aus Raumhall-Anteilen bestehenden Frequenzspektren überhaupt wieder zu geben. Das heißt, dass diese reinen Mitteltöner für den Rearbetrieb als Surround-Rears praktisch eine fatale "Fehlbesetzung" sind!
Daher würde ich mir schon überlegen, ob ich mir diese Teile überhaupt verbaue, oder wenn, dann wenigstens mit je einem Hochtöner plus passender Weichen ergänzt. Nur dann kannst du den Bereich von ca. 200 Hz - 20 KHz überhaupt wiedergeben.
mfg
Rüdiger
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 10. Februar 2019 um 11:02:25 Uhr:
Zitat:
@supabalboa schrieb am 10. Februar 2019 um 07:59:36 Uhr:
hat wer ein Foto von dem HK - Verstärker und von den Steckverbindern?Dank i.v.
MarcoNTG 2 oder NTG 2.5 ?
NTG1 vielleicht sogar ?
Teddie eine frage.Ist der sound beim mopf mit HK beim ntg 1 und ntg 2.5 der selbe oder ist der bei ntg 2.5 lauter ? Bei meinem S211 mit HK hört man fast nicht den woofer im gepek.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AnCa10 schrieb am 10. Februar 2019 um 11:30:55 Uhr:
Ich habe mir auch das HK System nachgerüstet und stehe vor dem gleichen "Problem" mit dem Einbau der Surround Lautsprecher in den Himmel. Ich bin da ja etwas geteilter Meinung. Wir habe die Lautsprecher provisorisch mal an den Himmel gehängt ( da wo sie ungefähr sitzen ) und haben unterschiedliche Musik ,unterschiedliche Lautstärken und Einstellungen ( Surround Sound an und aus ) probiert und wir beide mußten feststellen, dass man auf den vorderen Plätzen den Surround Sound nicht hört . Wird wohl von den ganzen Boxen überlagert das Ganze hört sich ganz anders an wenn man hinten sitzt . Da merkt man die Lautsprecher im Himmel deutlich. Nun meine Überlegung, der ganze Aufwand wäre ja eigentlich nur für die Passagiere im Fond , oder halt für den Seelenfrieden dass man das ganze System eingebaut hat.Aus welchem Material ist der Himmel ? Wenn ich es machen sollte, hätte ich da schon eine Idee ohne den Himmel auszubauen . Ich habe mir schon eine Schablone angefertigt. Mit Hilfe der Schablone würde ich den Ausschnitt für die Lautsprecher in den Himmel vornehmen .Die Halter entweder oben und unten kleiner schneiden so das ich sie seitlich in den Himmel schieben kann oder den ausschnitt in der Höhe etwas mehr machen damit man den Halter ganz in den Himmel bekommt.
Du weist aber sicherlich das die Lautsprecher schräge drin sind ?
Ich hatte gerade gestern meine Dachlautsprecher eingebaut. Das ist richtiger Mist aber machbar. Die Schablone für den Halter wie du schon angefertig hast, brauchst du auch. Die kann mann dann durch umdrehen auch für die andere Seite nehmen. Aber du brauchst noch eine Schablone damit du überhaupt weist wo die hinkommen. Ich hatte die von einem sehr guten Bekannten bekommen, ein A4 Blatt welches an die Dachseite zur D-Säule angelegt wird und nach hinen dann ca 16 cm vom A4 Blatt. Sonst wird es nie was.
Und der Himmel muss dazu los weil die Halter von innen am Himmel eingeklebt werden und original auch sind.
Normalerweise muss der Himmel dazu raus, ich habe den aber nur bis zu den hinteren Türen gelöst, dazu D und C- Säulen müssen raus und das Kabel wird ja auch an der D-Säule runtergelegt.
Ich habe dazu mit Kaffeetrinken ca 6 Stunden gebraucht. Ausgeschnitten habe ich es mit gas kleine Cuttermesser ging super.
Entweder man macht es richtig oder garnicht, alles andere ist fusch. Und wenn du meinst du hörst da nichts wenn du vorne sitzt, dem muss ich wiedersprechen, mach mal ne DVD rein mit Dolby Digital, dann wirst du es hören.
Ich bereue es nicht die eingebaut zu haben. Aber das Bassmodul macht schon richtig Druck gegenüber den Standard Soundsystem.
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 10. Februar 2019 um 15:53:58 Uhr:
Teddie eine frage.Ist der sound beim mopf mit HK beim ntg 1 und ntg 2.5 der selbe oder ist der bei ntg 2.5 lauter ? Bei meinem S211 mit HK hört man fast nicht den woofer im gepek.
Mein Bassmodul macht richtig Alarm, komisch das du nichts hörst.
danke für deine Info rolandbau192. hast du von dem Einbau Bilder gemacht oder kannst du mal von deinen Schablonen Bilder machen bitte. Wie hast du den die Löcher in den Himmel geschnitten mit einem Cuttermesser ? Als Einbau Position hätte ich jetzt diese Bilder genommen . sind glaube ich auch aus diesen Forum . Wäre für die Infos dankbar.
Gruß
Kann jemand seine einstellungen hir rein schreiben.Wen ich den bass hören will dann muss ich auf dem command zwei mall nach hinten balansieren.
Zitat:
@AnCa10 schrieb am 10. Februar 2019 um 16:06:32 Uhr:
danke für deine Info rolandbau192. hast du von dem Einbau Bilder gemacht oder kannst du mal von deinen Schablonen Bilder machen bitte. Wie hast du den die Löcher in den Himmel geschnitten mit einem Cuttermesser ? Als Einbau Position hätte ich jetzt diese Bilder genommen . sind glaube ich auch aus diesen Forum . Wäre für die Infos dankbar.Gruß
Mit einem Foto kommst du da nicht weiter, und das Bild hatte ich auch das haut nicht hin. Entweder du suchst dir jemanden der das drin hat oder ich muss dir eine Schicken, weil wie gesagt das A4 Baltt wo das Lautsprechergitter ausgeschnitten ist, muss exakt an der Kante Himmel zur D-Säule Seitenscheibe anliegen und dann Kannte A4 Blatt nach hinten ca 16 cm ich hatte 17 cm gemacht. Und dann hatte ich unter dem Blatt die Schablone vom Halter geschoben und dann erst angezeichnet am Himmel und dann ausgeschnitten.
Also du siehst, das ist nicht mal eben so.
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 10. Februar 2019 um 15:53:58 Uhr:
Teddie eine frage.Ist der sound beim mopf mit HK beim ntg 1 und ntg 2.5 der selbe oder ist der bei ntg 2.5 lauter ? Bei meinem S211 mit HK hört man fast nicht den woofer im gepek.
Hallo
Das NTG 2.5 ist tatsächlich deutlich stärker als die Endstufen des NTG 1 mit "Standard AGW".
Im Standard AGW/NTG 1 werkelt ein TDA 8568Q Chip mit 4 integrierten Endstufen und einer Leistung von 4x 16Watt bei 14,4Volt Speisespannung und 0,5% Klirranteil.
Im NTG 2,5 werkelt auch ein 4kanal Chip, Typ TB 2912HQ mit 4x 41 Watt bei 14,4 Volt und 4 Ohm Last und 1% Klirranteil, und immerhin beachtlichen 4x 70 Watt an 2 Ohm!
zudem kommt auch noch das Problem beim Standard AGW, dass der Chip nur erbärmlich gekühlt wird, und diese angegebene Leistung folglich nie, bzw. nicht lange erreicht.
Der Subwoofer im Heck verträgt 2x 150 Watt und sollte tunlichst mit einer eigenen potenten Endstufe angesteuert werden. Gut geeignet ist die preiswerte Eton SR 500.1, oder eben die exzellente, aber teurere Kicker KX-A400.1
mfg
Rüdiger
Jetzt verstehe ich auch, warum der Kombi mit NTG2.5 vom Kumpel ohne HK gar nicht mal so schlecht im Vergleich zu meiner Limo mit NTG1+HK klingt.
Danke Rüdiger für die Info!
Teddie ist die genaue adresse wenn es um musik geht 🙂 Ein freund von mir sagt das es bei ihm sehr gut rapelt beim HK.Nur er hat eben das NTG 2.5.Bei mir ist es ein bischen besser als im standard sound
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 10. Februar 2019 um 15:53:58 Uhr:
Teddie eine frage.Ist der sound beim mopf mit HK beim ntg 1 und ntg 2.5 der selbe oder ist der bei ntg 2.5 lauter ? Bei meinem S211 mit HK hört man fast nicht den woofer im gepek.
Du hörst die falsche Musik 😁 Mit meinem NTG1 und HK hört und spürt man den Bass sehr deutlich. Auch wenn es anscheinend noch besser geht wie wir seit Jahren hier lesen dürfen.
Ich höre viele live aufnahmen von techno 😁 Die mp3 brenne ich langsam.Den bass spüre ich auch wen ich den rollo im heck wek klappe