Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

@Koelner67, aber das ist bestimmt von mir 450 km und das zum messen. Hmmmmmmmmmmmmmmmm.

Aber danke.

Reichen Dir die Fotos denn nicht ?

Die sind ja nicht gerade eingebaut und das ist das Problem. Weil die müssen ja wohl richtig eingebaut werden. Na mal schauen ob ich weiter komme. Habe gehofft das hier doch schon einmal einer die Lautsprecher nachgerüstet hat.

Hatte heute mal bei Mercedes nachgefragt ob die für das Nachrüsten der Dachlautsprecher Schablonen oder Vorlagen hätten oder besorgen können.
Als Antwort kam, die werden ob Werk eingebaut und so etwas rüstet keiner nach und außerdem sind die Halter im Himmel von innen verklebt.
Super Aussage mal wieder. Bin jetzt am überlegen ob ich überhaupt die Dachlautsprecher nachrüsten werde.
Anscheinend hat hier noch niemand die Lautsprecher nachträglich eingebaut. Oder ?

Ähnliche Themen

Ich könnte da was basteln. Ich habe zwar im Augenblick auch zwei, drei Baustellen, aber dann habe ich eine Aufgabe für Sonntag und gehe meiner Frau nicht auf die Nerven :-)

Dann mach Du doch den Anfang und berichte hier wie es geht.

Auf ein paar Millimeter kommt es doch auch nicht an solange beide Seiten gleich sind.

Wenn ihr wüsstet, was ich @Rolandbau192 gestern schon alles geliefert habe ;-)

Am besten kaufst Du Dir einen Alcantara Dachhimmel, da sind die Löcher schon drin.

https://www.ebay.de/.../292730474857?...

...und wenn das Innen Dach schon mal runter ist, ...gleich die gesamte Dachfläche ordentlich dämmen!

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 4. Februar 2019 um 11:20:34 Uhr:


...und wenn das Innen Dach schon mal runter ist, ...gleich die gesamte Dachfläche ordentlich dämmen!

mfg
Rüdiger

Womit und warum?

Zitat:

@chruetters schrieb am 4. Februar 2019 um 09:56:43 Uhr:


Ich könnte da was basteln. Ich habe zwar im Augenblick auch zwei, drei Baustellen, aber dann habe ich eine Aufgabe für Sonntag und gehe meiner Frau nicht auf die Nerven :-)

Christian,

Das wäre echt was wenn du das machen würdest.
Werde mich dann erkenntlich zeigen.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 4. Februar 2019 um 10:28:49 Uhr:


Am besten kaufst Du Dir einen Alcantara Dachhimmel, da sind die Löcher schon drin.

https://www.ebay.de/.../292730474857?...

Michael,

Was mach ich denn bei dem Glasdachausschnitt rein ?
Habe keins verbaut.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:13:12 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 4. Februar 2019 um 10:28:49 Uhr:


Am besten kaufst Du Dir einen Alcantara Dachhimmel, da sind die Löcher schon drin.

https://www.ebay.de/.../292730474857?...

Michael,

Was mach ich denn bei dem Glasdachausschnitt rein ?
Habe keins verbaut.

Das ist doch prima. Dann kannst Du das Glasdach auch gleich nachrüsten und den Dachhimmel als Schablone für die Stichsäge nutzen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 4. Februar 2019 um 09:58:14 Uhr:


Wenn ihr wüsstet, was ich @Rolandbau192 gestern schon alles geliefert habe ;-)

Und ja Christian hat mir gestern schon sehr viel geholfen mit Maße und Bilder.
Aber als ich den Halter gesehen habe da wuste ich das geht nicht so einfach weil da sind mehrere Kanten bzw. Aussparungen reingeschnittenen wo dann die Gitter in den Halter einrastet.
Und ohne Schablone ist es fast unmöglich.
Wie kann man schon alleine die Halter da am Himmel einkleben.
Aber auch das werde ich hinbekommen.

Aber was ist wenn man die beiden Dachboxen weglässt ?
Ob der Unterschied dann sehr groß ?
Alles andere ist HK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen