Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Das mit der Sprachqualität der Navi-Ansagen und des Telefons verstehe ich nicht! Kannst Du den Grund dafür erklären?
Der Verstärker ist nicht über den Most-Bus an das System angebunden. Es gibt dazu bspw. den DA1 Bit der am NTG 2.5 funktionieren soll und die Tonsignale aus dem Most-Bus extrahiert und als optisches Digitalsignal ausgibt, das dann auch bspw. in diesen Verstärker eingespielt werden kann, oder andere von Hertz, Mosconi, usw....
Denn der einzige Unterschied von dieser Kiste zu einem normalen Verstärker ist der integrierte DSP (Sound Prozessor). Wie gesagt gibt es aber auch andere Hersteller, die einen Verstärker mit integriertem DSP anbieten...
Die schlechte Sprachqualität ist mir vorher einfach nicht so aufgefallen; Telefon geht noch, aber Navi klingt wie aus'm Blecheimer - auffällig halt.
Zum PP82: das ist 'ne Empfehlung von Rüdiger - ich habe weder Zeit noch Ahnung, was der Markt heutzutage hergibt.
Hmmm, vielleicht ist die Navi-Ansage bewusst relativ "blechern" gehalten, um bei dem eher auf "Spaßmusik" abgstimmten NTG-2.5-Sound nicht zu dumpf rüberzukommen?
Hallo zusammen
Mal wieder ein paar gute Nachrichten!
Es gibt nun auch einen Breitbänder Center für den W210/S210, W211/S211 (Mopf und Vormopf) mit Standard Soundsystem zum Nachrüsten. Nach langem Suchen bin ich fündig geworden, und die Lösung ist der ehemaligen Ground Zero Lösung klanglich praktisch ebenbürtig. Der Frequenzgang ist mit der dazu passenden Weiche weitgehend linear von ca. 600 - 20.000 Hz, und eine ernst zu nehmende klangliche Alternative zur Kombi aus Mitteltöner und Hochtöner.
Bei der Gelegenheit habe ich aus dieser Centerlösung gleich ein fertiges Paket gebaut. Es kommt bei Bestellung also künftig der Center-Breitbänder, fertig eingebaut in einem passenden Adaper für die vorgesehene vorhandene Öffnung im Aramturenbrett, mit fertig angelötetem Anschlusskabel und passender Weiche. So werden also nur noch 2 Schrauben benötigt, um den Center zu montieren.......fertig! Es müssen keinerlei Anpassarbeiten, oder Fräsungen mehr vorgenommen werden! Das macht die Centermontage künftig zum Kinderspiel.
Dieser Center eignet sich auch ganz hervorragend für alle Harman/HK-Systeme sowohl als Center und Rearfill-Ersatz. Sowohl in der Limo, aber besonders bei den Kombis, mit Rearfills oben im Himmel. Dort lässt sich einfach kein "unsichtbarer" Hochtöner ergänzen. Diese neue Lösung spielt so, als wenn ein HT da wäre, und erweitert den Frequenzumfang der Rearfill-Kanäle um die fehlenden Frequenzbereiche, die eigentlich von Haus aus hätten da sein sollen! Die Montage ist jeweils einfach! Altes Center/Rearfill- Chassis raus, neue Breitbänder-Chassis mit Adapter und Weiche anschliessen, mit 2 Schrauben montieren, fertig!
Unsichtbar, und umwerfend gut!
Die beiliegenden Fotos zeigen das neue "Produkt".
mfg
Rüdiger
Ähnliche Themen
@Rüdiger!
Ich bin immer wieder begeistert, was du alles weisst, baust und tüftelst!
Und wieviel Herzblut du hier reinsteckst!
So jetzt schmeiße ich mal was in die Runde, ich hab ehrlich gesagt keine Lust 73 Seiten durchzugehen 🙂
Freund sein W211 E63 hat das Harman Kardon mit NTG1 jetzt haben wir natürlich das NTG2.5 besorgt, ich würde euch mal Fragen wer das schon gemacht hat da die Endstufe nicht funktioniert habe ich mir überlegt das wir mittels HIGH LOW Converter und Verstärker die Lautsprecher versorgen. Was würdet ihr als Verstärker empfehlen? Es müssen 2 Endstufen eingebaut werden, ich denke mal das hier Leute Erfahrung hatten mit guten Endstufen.
Danke euch schon einmal 😉
Hallo
Das NTG 2.5 muss von Standard Soundsystem umkodiert werden auf HK-System, und das alte HK-AGW gegen einen HK Verstärker ersetzt werden, der für das NTG 2.5 passt. Mit dem alten AGW arbeitet das 2.5 nicht zusammen. Ist aber ein komplexes Thema, das heir mit ein paar Worten nicht abgehandelt werden kann. Zusätzlich wird ein Nachrüstsatz-Adapter Kabelbaum benötigt, der den "alten HK-Kabelsatz" nach vorne zum NTG 2.5 führt. Außerdem wird neben dem HK-AGW auch der Navi-DVD überflüssig, und muss aus dem Lichtleiterring entfernt werden.
Ohne Umkodierung sollten die 4 internen Endstufen des NTG 2.5 ganz normales Signal liefern. Machen sie das nicht, ist es auf "HK" codiert, und muss auf Standard System umkodiert werden. Umkodieren beim "Freundlichen". Kostet je nach Modell und Aufwand locker ca. 70.- - 100.-€.
Wenn es dann auf "Normal Soundsystem" codiert ist, kann man mit allen Highlow Wandlern die für Brückenendstufen kompatibel sind, (also keinen Masseanschluss!!!! brauchen) um beliebige Verstärker erweitert werden.
Mein Endstufen Tipp:
Match PP82 DSP, PP52 DSP, Gladen D2-100.4-DSP, als reine Subwoofer Endstufe Kicker KX 400.1
mfg
Rüdiger
Das Codieren ist kein Problem mache ich mit meiner Star Diagnose. Habe eben geschaut was ich so brauche und bei eBay die Original Endstufen gekauft, hat jemand die Pinbelegung vom alten Verstärker? Und eventuell den neuen? Den SUBWOOFER Verstärker haben wir auch noch dazu gekauft. Ich muss das erstmal alles bei mir haben dann schauen wie und was sich unterscheidet und danach weiß ich bescheid 🙂 Lichtleiter muss ich spleißen oder Verbindungsstück kaufen, vorne und hinten ( CD Wechsler, Navirechner ).
Verstärker: A2118703794
Sub Verstärker: A2118705189
Mal sehen sollen die dinger erstmal kommen und Wochenende den AMG zerlegen.
EDIT: Den Stecker für Subwoofer Verstärker habe ich gefunden: A0135456226
Nur den Stecker für den eigentlichen Verstärker ist nicht im EPC kann man den nicht einzeln kaufen?
Wenn nicht löte ich alles an und isolier alles ab, das ist ja unglaublich das man das nicht kaufen kann? BÄHHH was eine sch*** Arbeit mit Harman Kardon und NTG2.5 naja egal wird durchgezogen ...
Wer Harman Karton Verstärker für das NTG1 sucht kann sich melden, ich knips den Stecker ab, vll. kann es ja jemand gebrauchen ...
@mangafa:
Tu Dir und Deinem Kumpel einen Gefallen: Bevor Du anfängst irgendwelche Stecker abzuknipsen und andere anzulöten: nehmt lieber etwas Geld in die Hand für nen PlugNPlay Umrüstsatz wie zB http://www.kabeldaviko.de/product_info.php?...
Hier im Forum gern genommen und oft bewährt. Lediglich das Kabelverlegen quer durchs Auto bleibt Euch nicht erspart :-(
Gruß
Chris
Als IT Elektroniker ist das ein Klacks keine Sorge, da brauche ich kein Set für 210€ was am ende nur knapp 70€ kosten wird, und das beste Material vom feinsten vollkupfer. Habe den Stecker eben gefunden ist alles bestellt 😉 baue meine Kabelstränge am Auto immer selber.
Hallo
Die Farbcode-Pinbelegungen des "alten HK-AGW":
orange/ orangebraun Subwoofer
gelb / gelbbraun Subwoofer
Grün /Grünbraun Tür VL
Schwarz / Schwarzbraun Tür VR
Rosa / rosabraun Tür HL
Weiß / weißbraun Tür HR
Blau / schwarzweiß Center
Die Codierung des HK Verstärkers für den NTG 2.5 ( Bauähnlich wie W204.....xxx), siehe beil. Datei
Den kleinen Subverstärker kansnt du beruhigt gerade wieder verscherbeln!
1.) Der HK-Verstärker hat keine entsprechend codierten Ausgänge, gibt es nur beim baugleichen, aber anders programmierten Modell für die W212 Baureihen, und
2.) Das ist Spielzeug, kein ernst zu nehmender Bassverstärker, und mehr als Krücke gedacht, weil der original HK-Verstärker einfach zu wenig Kanäle hat!
mfg
Rüdiger
Hallo
Anbei auch die abweichende Codierung des W212 HK-Verstärkers, und des Krücke-Miniamp-Subwoofer-Wurmfortsatzes,.......
mfg
Rüdiger
Habe ich das richtig jetzt gesehen in deinen Pinbelegungen? Den Subwoofer Verstärker braucht man nicht? Der ist schon in dem anderen Verstärker drin? Naja wird zurück geschickt wenn es so ist. Das wundert mich gerade, wieso verbauen die es dan? Habe es öfter in W211 mit NTG2.5 und Harman Kardon gesehen.
Danke dir für die Perfekte PDF, nicht im WIS die Augen zerstören juhu 🙂
Hat der SUB nicht 2 Wicklungen?
EDIT: Ich sehe grad das muss doch trotzdem dran was habe ich oben gerade falsch verstanden? Wir wollen einfach das es läuft, ob jetzt der Sound überragend gut wird oder nicht, wie Original alles einpflanzen. Der Verstärker wird trotzdem gebraucht wie ich sehe.
Hab Kopfweh ich guck es mir Morgen mal an ....
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 17. November 2014 um 21:44:40 Uhr:
Hab Kopfweh ich guck es mir Morgen mal an ....
genau deswegen hatte ich mich bei meiner Umrüstung entschieden, die 200 Öcken zu investieren. Habe auch schon viele Kabelbäume selbst gestrickt, aber vom Kopfweh und die viele vertane wertvolle Zeit konnte ich dann irgendwann nicht mehr ;-)
Wünsche Dir aber trotzdem viel Spaß und viel Erfolg !
lg
Chris
Hallo
1.) Der Subwoofer hat 2 Wicklungen. Mit einem guten Mono Subwooferamp werden die beiden Wicklungen halt einfach in Reihe geschaltet. Belastbarkeit und Impedanz verdoppeln sich dadurch.
2.) Sofern dein HK-Verstärker softwaremäßig so codiert ist, dass die Pins des Subausgangs belegt sind, dann, und nur dann, kannst du den kleinen Subamp überhaupt anschliessen. Ansonsten musst du an den Frontkanälen VL/VR mit Highlevel und High-Low Adapter abgreifen, denn nur dort hast du ein volwertiges Signal, das für den Sub brauchbar wäre.. Ein "Chinch"- Abgriff innen im Amp ist nicht möglich.
3.) Der Normale NTG 2.5 HK-Amp ist codiert wie der von den C-Klassen, also A 204. Die haben die Preouts und Remote Outs nicht belegt!!! Das gibt es nur beim W212 HK-Amp. Also einfach mal anklemmen, und überprüfen, was an den besagten Pins rauskommt.
4.) Sollte deine Codierung des Hk-Amps aber das Signal liefern, so können an diese Pins beliebige Subwooferverstärker angeschlossen werden, und da meine ich gibt es fürs gleiche Geld ungleich leistungsfähigere Modelle. Perfekt mit Dämpfungsfaktor von über 4000!!!: Kicker KX 400.1
mfg
Rüdiger