Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Hallo Rüdiger,

ich habe das mit dem "Mischverbau" für die Hochtröner schon verstanden. Meine Frage bezog sich nur darauf, ob du schon für die beiden alternativen Hochtöner aus deiner Empfehlung passende Frequenzweichen entwickelt hast?

Ich entnehme daraus, da ich dir "nur" mitteilen muss, welche HT ich besorgt habe, und ich kann im Zweifelsfall bei dir die entsprechende Frequenzweiche "ordern" (ja ich weiss, du bist Privatmann und das ist dein Hobby!!)

Was ist der Unterschied zwischen Subwoofer (passiv?), teilaktiv und aktiv?

Welche Möglichkeiten hab ich denn genau beim Harmann Kardon-system?
- vorne: Will ich haben mit zusätzlichem HT am Center
- hinten in den Türen: Will ich haben, die Frage ist nur mit den HK-Hochtönern oder besser alternative HT?
- Hutablage: Sauberere Ansteuerung der vorhandenen Lautsprecher. Die Frage ist nur: Nachrüstung von Hochtönern?? Sinnvoll oder Gimmick?
- Gibts weitere Möglichkeiten?

Hallo Spätbremser,
hallo alle andern

für alle, die die Beiträge in diesem Thread gelesen haben ist klar, daß ich für die von mir alternativ vorgeschlagenen Hochtöner auch schon passende neue Layouts und Schaltungen entworfen habe (Kann man also auch schon haben). Ich gebe aber keine "Generalempfehlung" für alle möglichen Hochtöner der Welt, sondern nur für ausgesuchte Typen. Etliche davon sind ja bereits erwähnt. die alles neu zu wiederholen, ist wenig zielführend. Es gibt so viele "Schrotthochtöner", für die es nicht lohnt zu investieren. Daher empfehle ich dringend, sich an die empfohlenen Typen zu halten. Nur so ist der gewünschte Erfolg auch garantiert.

Teilaktiv steht hier für eine zusätzliche Subwooferendstufe für das Soundboard. Vollaktiv steht für die Varianten, wo das Standard-AGW zusätzliche Chinch-ausgänge bekommt, und es nur noch als "Vorverstärker" läuft, und über die Chinchausgänge 4 Türendstufen plus eine Subwooferendstufe angesteuert werden. An die Ausgänge der Endstufen kommen dann trotzdem meine Weichen in die Türen, und an den Center, sowie an die Soundboard Mittel-Hochtoneinheiten.

Für ein ausgewogenes homogenes Klangbild im gesamten Fahrgastraum sind mindestens 5 gleiche! Hochtöner erforderlich. (besser : 7 Stück) Mit jedem zusätzlichen Hochtöner/Mitteltöner gewinnt das Klanbild an Transparenz und Räumlichkeit. Da genügend Platz im Fahrzeug ist, und alle Lautsprecher ohnehin beim Einbau verdeckt bleiben , empfehle ich immer möglichst die maximale Ausbaustufe mit 7 Hochtönern. Gemessen am Preis der Weichen und Hochtöner, gibt es meines Erachtens nach keine effektivere Möglichkeit, die für so wenig Geld so viel an Verbesserung bringt....... eine Verbesserung, die viele bereits verbaut haben, und offensichtlich zufrieden sind.

mfg
Rüdiger

OK!
Jetz bin ich geil geworden! 😁

Wohnt jemand in der Nähe von Stuttgart, wo ich mir eine "verbesserte" HK-Anlage mal anhören könnte?
😕

Ich hab die Weichen und HT erstmal ungehoert bestellt. (Ich denke die Theorie und die Lautsprecherbau Praxis sprechen da fuer sich - nen 2-Wege Lautsprecher ohne gescheite Frequenzweichen findet man ansonsten hoechstens in billigsten Chinesischen Wegwerfboxen).

Weichen sind inzwischen da und schon dem Aussehen nach jeden Cent wert (wenn man das mal mit den Frequenzweichen in guten Boxen vergleicht).

Falls du niemand findest, bin ich mit dem (hoffentlich bis dahin) gepimpten Soundsystem (nur Comand, kein H/K) wahrscheinlich am 06.11. in Feuerbach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Falls du niemand findest, bin ich mit dem (hoffentlich bis dahin) gepimpten Soundsystem (nur Comand, kein H/K) wahrscheinlich am 06.11. in Feuerbach.

Interssieren würde es mich auf jeden Fall.

Baust du die HK Lautsprecher in den Türen und auf der Hutablage ein?

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Interssieren würde es mich auf jeden Fall.
Baust du die HK Lautsprecher in den Türen und auf der Hutablage ein?

Nein, erstmal nur die 'Einstiegsversion'. Also 3x vorne Frequenzweichen und neue Hochtoener (die Swans TN-28 von weiter oben - wobei ich inzwischen doch fast zu den Focal tendieren wuerde).

Ich hab keine Hutablage 🙂 und der Aufwand hinten aufzuruesten ist mir erstmal zu hoch, da zu 80-90% nur vorne besetzt ist und wenn meine Tochter hinten sitzt, hat sie ihr Nintendo DS mit Kopfhoerer (die Gruftimusik kann halt nicht mit Hanna Montana und Justin Bieber mithalten 😁 )

Wie gesagt, wenn sich sonst keiner findet duerfte das zumindest mal fuer nen ersten Eindruck reichen und mit dem HK System und vollausstattung noch besser werden.

Hallo Rüdiger,
hast du schon einen würdigen Ersatz für die Magnat Ht gefunden? Schon mal den Exact EN 25 t gehört, bzw. was hälst du von dem?

ich hole morgen meinen S211 mit normalem Aps 50 ab und möchte demnächst alles nach deiner Anleitung umbauen. Mir stehen allerdings noch von meinem derzeitigen Auto folgende Komponenten zur Verfügung: Pioneer P88RS, Audioson LRX5.1K, und ein 3-Wege+Sub.-System von Exact. Die HU und die Speaker werde ich verkaufen, doch wie ist es mit dem Sub. und der Endstufe, kann ich die mit deiner Umbauvariante zusammen am Aps 50 betreiben?
Ich habe noch nicht genau begriffen was das, die, der AGW (Endstufe?) und wie die 3 Frontlautsprecher (FL,Center,FR) davon angesteuert werden.

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von koinar


Hallo Rüdiger,
hast du schon einen würdigen Ersatz für die Magnat Ht gefunden? Schon mal den Exact EN 25 t gehört, bzw. was hälst du von dem?

ich hole morgen meinen S211 mit normalem Aps 50 ab und möchte demnächst alles nach deiner Anleitung umbauen. Mir stehen allerdings noch von meinem derzeitigen Auto folgende Komponenten zur Verfügung: Pioneer P88RS, Audioson LRX5.1K, und ein 3-Wege+Sub.-System von Exact. Die HU und die Speaker werde ich verkaufen, doch wie ist es mit dem Sub. und der Endstufe, kann ich die mit deiner Umbauvariante zusammen am Aps 50 betreiben?
Ich habe noch nicht genau begriffen was das, die, der AGW (Endstufe?) und wie die 3 Frontlautsprecher (FL,Center,FR) davon angesteuert werden.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas

Ich habe dir eine PN geschickt. Schau sie dir mal an.

Ich habe mir auch deinen "Wunschhochtöner" von exact EN 25 mal angesehen, und ein Datenblatt organisiert. (s.Anlage)
Der Hochtöner hat gleich mehrere KO Kriterien. 1.) er hat 4 Ohm (3,2Ohm Schwingspule), 2.) er verabschiedet sich bereits bei 13.000 Hz! Das ist völlig unakzepabel 3.) Es ist nur die nackte Kalotte, ohne Befestigungsmaterial, Abdeckung, oder Rahmen. Die Dinger sind ruck zuck eingedrückt, und damit kaputt. So vorsichtig kansst du beim einbauen gar nicht sein. 4.) Er ist gegenüber dem Focal gleich 3 dB leiser! Da fehlt dann was im Pegel.

Willst du das APS 50 rausbauen, und das Pioneer einsetzen? Nicht wirklich oder? 
Das APS 50 würde ich auf jeden Fall behalten! 

mfg
Rüdiger

Hallo Leute,

ich möchte mich auch nochmal zu Wort melden. Vor ein paar Tagen habe ich meine Comand HU upgedated und nun endlich SW30.06 drauf. Noch immer etwas verwöhnt vom "Volvo Premium Sound" dachte ich mir die letzten Tage, Mensch jetzt hast du schon aufgerüstet und es ist noch immer irgendwie mies. Also habe ich nochmals angefangen mit dem Equalizer rumzuspielen. Nach 2 Liedern war ich zufrieden und die Balken standen alle auf null. Endlich kann ich nachvollziehen warum hier die Meisten alle Regler auf null stehen haben nach dem Upgrade. Ich muss aber sagen, dass das vorher bei mir nicht möglich war ohne Ohrenbluten zu bekommen. Vorm Update waren viel mehr Höhen, so dass ich diese fast bis zum Anschlag runterregeln musste. Auch die Bässe waren anders, nämlich schwächer als jetzt. Habt Ihr auch schon diese Feststellung gemacht nach dem Update auf 30.06, oder hattet ihr diese Version schon vor dem Verbau der Weichen? Ich meine hier im Thread schon von jemand gelesen zu haben, dass nach seinem Umbau die Höhen ebenfalls viel zu dominant waren und Rüdiger die Weichen noch "nachangepasst" zu haben. Ich kann mich aber auch irren.
Ich bin jedenfalls nochmal etwas zufriedener als vorher und kann tatsächlich nur jedem empfehlen diese Weichen und Hochtöner nachzurüsten. An meinen zuvor gefahrernen Volvo kommts zwar noch immer nicht ran, aber diese Systeme sind auch nicht vergleichbar aufgrund des Preiunterschiedes.

Gruß EisiT

Zitat:

Original geschrieben von EisiT


Habt Ihr auch schon diese Feststellung gemacht nach dem Update auf 30.06, oder hattet ihr diese Version schon vor dem Verbau der Weichen? Ich meine hier im Thread schon von jemand gelesen zu haben, dass nach seinem Umbau die Höhen ebenfalls viel zu dominant waren und Rüdiger die Weichen noch "nachangepasst" zu haben. Ich kann mich aber auch irren.

Hey, das war bei mir. Basis HK Anlage, 30.06 war auch schon drauf, die Höhen waren mit den Magnat HT und Rüdigers Weichen unerträglich laut, mit den entsprechenden Spannungsteilern zur Pegelabsenkung (-6dB!!!) passt es super. Erklärung warum das bei mir so war: ich hab keine.

Toelke

Zitat:

Original geschrieben von EisiT


... An meinen zuvor gefahrernen Volvo kommts zwar noch immer nicht ran, aber diese Systeme sind auch nicht vergleichbar aufgrund des Preiunterschiedes.

Nur zum Verständnis: Das Volvosystem war besser aber teurer?

Was genau war denn drin im Volvo und im DB. Ich hab das sündteure Comand + Soundpaket und kann mir nicht vorstellen, daß irgendein OEM mehr kostet. Das was besser klingendes gibt glaube ich sofort, auch wenn ich noch kein OEM wirklich gut fand bzw. ein passables Preisleistungsverhältnis hatte.

Ich hatte noch keine Zeit mein System aufzuarbeiten, war ja auch garnicht geplant. Der ****, der das Soundsystem so zum Verkauf freigegeben hat gehört so lange ins Auto gesetzt bisser taub ist, wenners nicht sowieso schon war...

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen



Zitat:

Original geschrieben von koinar


Hallo Rüdiger,
hast du schon einen würdigen Ersatz für die Magnat Ht gefunden? Schon mal den Exact EN 25 t gehört, bzw. was hälst du von dem?

ich hole morgen meinen S211 mit normalem Aps 50 ab und möchte demnächst alles nach deiner Anleitung umbauen. Mir stehen allerdings noch von meinem derzeitigen Auto folgende Komponenten zur Verfügung: Pioneer P88RS, Audioson LRX5.1K, und ein 3-Wege+Sub.-System von Exact. Die HU und die Speaker werde ich verkaufen, doch wie ist es mit dem Sub. und der Endstufe, kann ich die mit deiner Umbauvariante zusammen am Aps 50 betreiben?
Ich habe noch nicht genau begriffen was das, die, der AGW (Endstufe?) und wie die 3 Frontlautsprecher (FL,Center,FR) davon angesteuert werden.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas
Ich habe dir eine PN geschickt. Schau sie dir mal an.

Ich habe mir auch deinen "Wunschhochtöner" von exact EN 25 mal angesehen, und ein Datenblatt organisiert. (s.Anlage)
Der Hochtöner hat gleich mehrere KO Kriterien. 1.) er hat 4 Ohm (3,2Ohm Schwingspule), 2.) er verabschiedet sich bereits bei 13.000 Hz! Das ist völlig unakzepabel 3.) Es ist nur die nackte Kalotte, ohne Befestigungsmaterial, Abdeckung, oder Rahmen. Die Dinger sind ruck zuck eingedrückt, und damit kaputt. So vorsichtig kansst du beim einbauen gar nicht sein. 4.) Er ist gegenüber dem Focal gleich 3 dB leiser! Da fehlt dann was im Pegel.

Willst du das APS 50 rausbauen, und das Pioneer einsetzen? Nicht wirklich oder? 
Das APS 50 würde ich auf jeden Fall behalten! 

mfg
Rüdiger

Hi Rüdiger,

hab dir grad zurück gemailt!

Also die HU (pioneer) kommt untern Hammer, ich will schließlich das Navi vom APS nutzen. Wie finde ich heraus ob mein APS 50 ein AGW hat?
Bisher musste mein HT keinen so großen Frequenzbereich abdecken, sondern hat nur den verbauten Breitbänder oben raus unterstützt. Also werde ich ich um die Focals kümmern müssen...😉

Zitat:

Original geschrieben von toelke



Zitat:

Original geschrieben von EisiT


Ich meine hier im Thread schon von jemand gelesen zu haben, dass nach seinem Umbau die Höhen ebenfalls viel zu dominant waren und Rüdiger die Weichen noch "nachangepasst" zu haben. Ich kann mich aber auch irren.
Hey, das war bei mir. Basis HK Anlage, 30.06 war auch schon drauf, die Höhen waren mit den Magnat HT und Rüdigers Weichen unerträglich laut, mit den entsprechenden Spannungsteilern zur Pegelabsenkung (-6dB!!!) passt es super. Erklärung warum das bei mir so war: ich hab keine.

Toelke

Hallo Toelke,

Hallo alle anderen

So richtig eine Erklärung, warum du die Hochtöner als so extrem zu laut empfindest, haben wir bis heute gemeinsam nicht gefunden. Einzig die doch drastische Pegelabsenkung brachte dann das für deine Ohren zufrieden stellende  Ergebnis.

Ich hatte vor kurzem noch so einen "Fall", wo wir es elektrisch nicht erklären konnten, daß die Höhen als zu laut empfunden wurden. Rein meßtechnisch sind die Frequenzgänge des Weichensystems nämlich relativ linear, ohne wirklich wahrnehmbare Peaks, zumindest keine, die solche Annahmen rechtfertigen. Inzwischen wissen wir aber, zumindest bei diesem Kandidaten (ohne hier Namen zu nenen) daß er eine Hörsturz hat, den er bis zum Einbau nicht bemerkte, und nachher das ganze erst auffiel, weil die Anlage erstmals Töne wieder gab, die vorher nicht da waren. Genau diese Töne führten aber zu teils fast "Schmerzhaften" Empfindungen. Mit Infusionen, und passenden Maßnahmen wird nun der "Arme" therapiert. Auch er hat nun linksseitig vorne und hinten Pegelabschwächer drin. Damit ist es für ihn angenehm und "erträglich".

Die Weichen und HT waren ok, nur die Ohren nicht. Das Leben ist schon manchmal verrückt! Das wäre sonst gar nicht aufgefallen!

Ich habe übrigens inzwischen ein recht ordentliches PC-gestütztes Meßsystem. Anbei ein aktueller Meßschrieb meines Autos, mit folgender Bestückung: original HK Sub im Soundboard der Limo, Eton MA 500 mit Regler auf Mittelstelllung, 4 HK Türchassis, HK Center, 7 x Focal TNK, und Weichen im Soundboard, den Türen, und im Center. aufgenommen in Ohrhöhe am Fahrerplatz, bei Ansteuerung aller Chassis, alle Klangregler auf Nullstellung.

mfg
Rüdiger

Messung4-subw-oegel-max-links

Hey dann sollte ich wohl mal schnellstens zum Ohrenarzt 🙂

Spass bei Seite: Ich sehe im Moment keine Veranlassung, das Auto vermessen zu lassen, um zu beweisen, das der Frequenzgang vorher nicht passte und jetzt mit den Absenkungen ok ist. Habe einfach nicht die Zeit und Muße dafür. Fakt ist aber, dass ich das gleiche Musikmaterial im anderen Auto und auf meiner (sehr guten) Heimanlage auch ganz normal höre und da keine Auffälligkeiten wahrnehme. Außerdem ist auch noch keinem Beifahrer von mir aufgefallen, dass meine Höhen nun viel zu leise wären, was ja Deiner Theorie nach dann so sein müsste. Also nichts für ungut.

Toelke

Zitat:

Original geschrieben von dreggen



Zitat:

Original geschrieben von EisiT


... An meinen zuvor gefahrernen Volvo kommts zwar noch immer nicht ran, aber diese Systeme sind auch nicht vergleichbar aufgrund des Preiunterschiedes.
Nur zum Verständnis: Das Volvosystem war besser aber teurer?

Was genau war denn drin im Volvo und im DB. Ich hab das sündteure Comand + Soundpaket und kann mir nicht vorstellen, daß irgendein OEM mehr kostet. Das was besser klingendes gibt glaube ich sofort, auch wenn ich noch kein OEM wirklich gut fand bzw. ein passables Preisleistungsverhältnis hatte.

Ich hatte noch keine Zeit mein System aufzuarbeiten, war ja auch garnicht geplant. Der ****, der das Soundsystem so zum Verkauf freigegeben hat gehört so lange ins Auto gesetzt bisser taub ist, wenners nicht sowieso schon war...

Genau so siehts aus. Jetzt im Daimler hab ich Comand mit Standart Sound, also kein HK. Im Volvo hatte ich "Premium Sound" mit RTI Navigation. Der Aufpreis zum Standartsystem im Volvo betrug so gut 3000€, aber die Anlage war für einen Werkseinbau echt der Hammer.

Gruß EisiT

Deine Antwort
Ähnliche Themen