Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Ich hasse es zu sagen aber es gibt keinen AMG High End Surround Sound Subwwofer. Das ist der stink normale Woofer der bei jedem 211er mit HK Soundsystem verbaut ist. 😁 Den hättest du auch in Deutschland ohne Zoll, ohne Einfuhrumsatzsteuer etc bekommen können.
Die Komponenten haben eine andere Teilenummer, sehen anders aus, und werden mit einem digitalen Verstärker betrieben.
Bislang wurden solche "AMG Speakers" nur aus CLS's entnommen.
Die LS und Sub haben einen anderen Membran. Ich habe mal paar Bilder angehängt.
Interessant. Dann danke ich dir erstmal für die Bilder. Sieht entsprechend gut aus.
Hallo zusammen,
da ich aufgrund eines Fahrzeugwechsels meine Weichen von 4 auf 2 Ohm umbauen musste und jetzt ein Harman Kardon Logic7 im Auto habe, habe ich Rüdiger angerufen. Es war ein wirklich nettes und informatives Gespräch. Seine Beratung ist großartig. Nach dem Gespräch habe ich Rüdiger meine Weichen und meine Endstufe geschickt. Nach sehr kurzer Zeit war das Paket dann da:
4 umgebaute Weichen
1 Centermodul mit Breitbänder und Montagering
2 Rearfill Kits mit Lautsprechern und Montageringen
1 Anschlussadapterkit, Subwoofer-Verstärker (Strom/Masse/Eingang (vom Subkanal), Ausgang zum HK-Subwoofer)
und von Rüdiger eingestellte Endstufe.
Am nächsten Tag habe ich mich dann an den Einbau gemacht. Es gibt ja schon viele Einbauberichte hier im Forum. Ich habe mir erlaubt, ein PDF mit allen Ein- und Ausbauanleitungen für meinen Einbau hier einzustellen.
Leider habe kein PDF für das Kombiinstruments gefunden (Gibt aber genug Anleitungen im Netz) Ich habe die Weiche für den Center hinter dem KI untergebracht.
Bei den vorderen Türen konnte ich mir das abnehmen der Verkleidung ersparen. Die Kabel der Lautsprecher laufen direkt hinter der Plastiklappe in der Tür. Dort habe ich dann auch die Weichen untergebracht.
Dank des Anschlussadapterkits für den Subwoofer einfach den Stecker am Subwoofer auseinanderziehen und das Kit dazwischen klemmen.
Der Unterschied zu dem „normalen“ Harman Kardon System ist gewaltig. Ich finde den Sound einfach nur großartig. Ich kann diesen Umbau nur empfehlen und möchte Rüdiger einfach nochmal Danke sagen – danke für deine tolle Arbeit, deine Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.
Lasst es krachen!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe einen C219 (ist ja fast identisch zum W211) und Probleme mit meinem Subwoofer in der Hutablage. Laut Datenkarte besitzt mein Fahrzeug kein HK. Anscheinend wurde dieses nachträglich ergänzt. Verbaut sind alle HK Lautsprecher und auch der Sub. Das Radio erkennt auch Logic 7 im Comand also wurde hier alles richtig gemacht bezüglich Gateway. So viel mal zum Hintergrund.
Jetzt zu meiner Frage mir ist beim Kauf schon aufgefallen, dass die tiefen sehr mager sind. Jetzt habe ich gestern die Abdeckung an der Hutablage entfernt und habe festgestellt, dass der Sub keinen Ton von sich gibt. Dann habe ich eins der beiden Kabel entfernt neben dem Sub und plötzlich lief er. Wie kann ich hier prüfen was falsch verkabelt ist oder woran kann das liegen? Man sieht auch an den Kabeln, dass diese nicht original von MB sind würde ich sagen. Ich kann die beiden auch tauschen solange eins dran ist geht er, sind beide dran ist er aus und wird nur warm. Zum Verständnis habe ich mal 2 Bilder angehängt. Kann es sein, dass die Kabel verpolt sind? Es scheint ja ein Doppelschwingspulen Sub zu sein.
Die Lautsprecher links und rechts vom Sub haben damit nichts zu tun richtig? Einer von beiden knackt und ich würde diese beiden gerne vorübergehend still legen. Ich möchte ungern einen neuen/gebrauchten Sub kaufen. Seitdem die tiefen da sind bin ich zufrieden mit der Anlage.
Vielen Dank im Voraus!
Hallo
Wenn der Bass "einzeln" pro Wicklung betrieben läuft, ist das eine eindeutige klare Verpolung des Chassis. Der Stecker am Chassis hat eine vorgegebene Belegung: Pin1 Minus, Pin 2 Plus. Wenn auf einer Seite plus und minus vertauscht ist, heben sich die Energien des Amps auf.
Wenn du 2 einzelne Verstärkerzweige, wie bei HK Verstärker hast, dann musst ud nur die richtige Polung herstellen.
Wenn du einen externen Verstärker dran hast mit nur 1 Verstärkerzweig, dannm usst du das Chassis in Reihe schalten. Signal Plus an Pin 2 der ersten Wicklung, dann den Minus der ersten Wicklung mit dem Plus der 2. Wicklung verbinden, und der minus kommt an den Minus des Verstärkers.
mfg
Rüdiger
Ich habe es jetzt nochmal überprüft laut dem Bild oben sind die beiden Kabel aber richtig angeschlossen... Ich verwende auch den normal HK Verstärker. Was mir noch aufgefallen ist, wenn nur eins angeschlossen ist habe ich bei höherer Lautstärke ein rauschen auf dem Sub. Wenn ich auf einer Seite die Kabel tausche und wieder anschließen bekommen ich über das gesamte System keinen Ton mehr.
Ich empfehle die beiden Wicklungen des Subs einzeln durchzumessen. Ein Ohmmeter sollte pro (abgesteckter) Wicklung Werte von ca. 2 Ohm anzeigen. Bitte prüfe das. An jedem der abgesteckten Stecker sollte im Wechselstrombereich eines Multimeters ein Wert im Takt der Musik von ca. 2-20 Volt ( je nach eingestellter Lautstärke ) meßbar sein.
Wenn beide Wicklungen in Ordnung sind, stecke jede Wicklung einzeln am Verstärker an. Wenn diese Einzeln laufen, checke den Anschluss der dicken neu verlegten Zuleitungen, dann stimmt dort was nciht, Kurzschluss in der Übergangsstelle?... da gäbe es etliche Fehleroptionen.
mfg
Rüdigerr
Habe mir jetzt nochmal die Mühe gemacht und die Kabel an einem der Stecker umgedreht, hatte vorher versucht diese zu verlängern mit Krokodilklemmen... Jetzt laufen beide Spulen man merkt deutlich den Unterschied. Vielen Dank!
Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem rauschen aus dem Sub wenn die Lautstärke mehr 1/4 beträgt. Woher kann dieses Rauschen kommen? Ich habe mal ein Video angehängt. Hilft hier eventuell ein Filter? Es wäre interessant woher das Geräusch kommt.
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand weiß woher das kommen könnte. Es tritt natürlich nur auf, wenn das Comand an ist.
Hallo
Schön, dass wir das Problem mit dem Sub lösen konnten. Das Rauschen ist auf jeden Fall nicht normal. Das kann aber von etlichen Stellen generiert werden, und muss nicht vom Verstärker selbst kommen. Ist der HK Verstärker drin, und kein weiterer Zusatz Amp? Das kann auch (sogar wahrscheinlich) von der Headunit vorne im Cockpit, oder dem CD/DVD Wechsler generiert werden.
Wollen wir mal telefonieren? schick mir diene Nummer per PN, ich melde mcih dann bei dir.
mfg
Rüdiger
Ich möchte mich gerne in denThread einklinken.
Bei mir steht ein grösserer Umbau an - und ich freu mich drauf, aber einige Fragezeichen habe ich doch noch
Ausganspunkt ein S211 E350 Bj06 Mopf Avangard mit H&K 7, Cammnad und AGW1, sowie Navi und Telefonvorrüstung incl. SAM und dem andernen BT Adapther (Bezeichnung vergessen - das auch mit Apple geht)
Da soll nach und nach alles raus, was Musik und Drum Herum angeht.
Vorn kommt eine China Böller mit passender Blende für den W211 rein. Standard Ausstattung mit GPS, DAB+-Box FM Radio (braucht es wohl nicht mehr lange) Sim-Karte für Mobile Daten im Radio, Adaptherset für den W211 (CAN), Audiokabel nach hinten zum Anschlusspunkt der Lautsprecher, eine Fakra Verlängerung für FM Radio vom AGW nach vorn.
DAB Antenne kommte erst mal eine Scheibenantenne forn rechts in die Scheibe, später wird die Flosse hinten auf dem Dach durch eine mit DAB ersetzt (habe ich schon, muss noch lackert werden)
Rückfahrkamera kommt auch später, Material habe ich aber auch schon
GPS wird auch erst mal der mitgelieferte Empfänger vorm im Armaturenbrett verstaut - später und wenn ich genau weiss wie lange und welche Kabel gebruacht werden, soll GPS hinten vom Dach kommen - Ich vermute, der Anschluss liegt Beim Navi / AGW im Heck?
Mit dem Adapterkabel für die Lausprecher bekomme ich erst mal nur 4 Lausprecher zum Laufen - ist mir bewusst und nur eine Zwischenlösung
Anstelle AGW sollen zwei Eton Verstärker zum Einsatz kommen. EIn 7 Kanal DSP und ein extra Verstärker für den SUB
Der Sub-Verstärker wird direkt vom 7 Kanal DSP angesteuert und ist speziell für Doppelschwingspule geeignet) Die Verbindung Radio zum DSP wird TosLink Lichtwelle, dann hat es auch keine Störungen durch andere Leitungen. Dann werden auch nach und nach die Lautsprecher ersetzt. Die Lautsprecher in den Türen (Front und Hinten) habe ich bereits.
Klingt im losen Probeaufbau super - bin gespannt wie das im Auto klingt. Sub-Woofer soll erhalten bleiben (als Einziger)
Mit den beiden Verstärkern komme ich schon zum ersten Issue:
Ich möchte zwei neue und separate Zuleitungen ( +12V) für die beiden Verstärker von der Batterie zum (noch) AGW) verlegen. Hat das schon mal jemand gemacht? Dazu habe ich zwei Sets von Eton (https://eton-audio.com/accessories/pcc-10.html) 10mm2 für den DSP und 20mm2 für den Sub. Wobei das 20qmm lange genug für beide Leitung währe (5.5m)
Sehe ich das richtig? Die Stromleitungen von der Batterie gehen von Rechts im KOfferraum von der Batterie unten
irgendwo in der Ersatzreifenwanne nach Links zum Sicherungshalter / AGW?
Muss ich dafür den kompletten Kofferraum mit Bodenverkleidung ausbauen? Da ist noch das Schienenset für variables Laden mit installiert. Das wird dann glaube ich etwas aufwendiger.
Weiter habe ich Respekt von der Zuleitung und scharfen Blechkanten. In Original habe ich gesehen, sind da super kunststoffhalter verbaut. Gibt es sowas universal zu kaufen ? (falsch gesucht, oder nicht gefunden)
Was das GPS angeht: vorne hinterm Comand liegt die fahrzeuginterne GPS-Leitung. Wenn der Anschluss ein Fakra ist bei dem China-Böller, dann kannste es direkt benutzen
Und für die Verlegung des Antennenkabels musste nur die Seitenverkleidung aufmachen und dann unten im Kabelkanal nach vorne.
Noch eine Frage zu den Antennen-Leitungen. Die Antenne auf dem Dach hat ja, nebst GPS auch Mobilfunk. Weiss jemand wo die durchgeht? Geht die auch vom Dach links in den Kofferraum (S211) und von da weiter in die Mittelkonsole zur Halterung vom SAP Modul? Ich brauche den Anschluss / Die Leitung vorne wo jetzt noch das Bedienteil vom Command ist. Das neue Radio hat Mobile Daten mit eigener SIM direkt eingebaut
Die geht links in den Kofferraum und dann dort ggf zu einem Splitter/Antennenweiche und/oder von dort dann zum Telefon SG, Navi-Box oder bei APS50/NTG2.5 nach vorne.
hallo zusammen
leider habe ich keine Ahnung, ob ich hier richtig bin ansonsten verschiebt mein Post gerne.
ich habe günstig gebraucht eine Harman kardon Anlage für einen s 211 von 2007 bekommen und dachte ja cool einfach rein glücklich sein.
gut wer lesen kann und Bilder bewerten kann ist natürlich klar im Vorteil
Leitung vom Subwoofer zur Endstufe nicht vorhanden.
okay klar selbst schuld.
kaufst du dir die halt nach.
so da fingen meine Probleme an.
ich finde zwar alles zum Subwoofer
und auch welche Boxen wohin gehören.
aber die originale Anschluss Leitung gibt es so nicht zu kaufen.
oder ich bin zu blöde google zu nutzen.
falls jemand eine über hat oder mir sagt wo ich sie kaufen könnte würde ich mich freuen
liebe Grüße
aus Köln
Armin