Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Danke euch für die Hilfe,
Bei mir steht ein "MF2820" hat keine AUX auch keine USB deswegen wie schon Hariovic sagt, kaufe ich mir eine android Radio.
Zitat:
@W211_hoby schrieb am 13. Juni 2022 um 16:29:10 Uhr:
Danke euch für die Hilfe,Bei mir steht ein "MF2820" hat keine AUX auch keine USB deswegen wie schon Hariovic sagt, kaufe ich mir eine android Radio.
Beste Entscheidung überhaupt. Ausserdem funktionieren die Androiden problemlos mit 2ohm Lautsprecher. Das können dir viele aus über 4 jähriger Langzeiterfahrung bestätigen. Da darfst aber nicht irgendeins kaufen weil nicht alle Androiden haben den NTG2.5 Quadlockstecker. Da empfehle ich dir entweder den Xonrich oder Skyshadow. Ich würde an deiner Stelle zum Skyshadow mit 6gb Ram raten. Der lässt auch optisch jedes Comand alt aussehen. Vorallem gibt's kein anderes Androidradio welches an dem Betriebssystem heran kommt. Wenn du den 8er Skyshadow nimmst dann hast du eins mit abgespeckter Software. Der 6er hat die bessere Software und ist genauso schnell. Vorallem hat der ein SPDIF Toslink Lichtwellenleiter Ausgang für DSP Endstufen.
Hier der link.
https://a.aliexpress.com/_vqg9IU
Zitat:
@W211_hoby schrieb am 13. Juni 2022 um 16:29:10 Uhr:
Danke euch für die Hilfe,Bei mir steht ein "MF2820" hat keine AUX auch keine USB deswegen wie schon Hariovic sagt, kaufe ich mir eine android Radio.
Das ist ein Audio 20 NTG2.5 Modelljahr 2009…
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 13. Juni 2022 um 16:28:19 Uhr:
Hallo zusammenDas kann bei dieser Situation im Heck nur das Command NTG 2.5 sein. Dort ist der NF Lautsprecherausgang (2x Front/2x Heck) am Radio, und alle Elektronik wie Navi, Radio, CD/DVD sitzt in der Headunit.
Dort kann man alle bisher genannten Maßnahmen in Sachen Weichen /Hochtöner/ Bass Chassis vornehmen. Allerdings kann man an dem Radio keine 2 Ohm Chassis anschliessen. Dazu muss dann zwingend ein 2 Ohm tauglicher Verstärker her.
Man kann das NTG 2.5 auch mit einem HK-Verstärker hoch rüsten. Dieser entspricht optisch und technisch dem des W204 und W212, hat aber eine andere Software drin! Man kann auch die vorgenannten HK-Amps umprogrammieren lassen. Ein Lichtleiter Bus wie beim NTG-1/AGW ist allerdings in dem Auto nicht vorhanden!
Daher ist die nächste logische Überlegung in dem Fall entweder mit einem separaten DSP-Verstärker an den Lautsprecher Ausgängen zu arbeiten, oder mit mehreren Mehrkanal Amps an einem zentralen reinen DSP.
Der Sub kann dann von einem Spezial Verstärker wie dem ESX QM 500.1 angetrieben werden.mfg
Rüdiger
Hi Rüdiger,
danke für deine Professionelle Antwort.
Ich habe 3 Fragen, kannst du bitte helfen (schau bitte das Bild.
Danke dir im Voraus
Mit freundlichen Grüssen
Vasilii
Ähnliche Themen
Zitat:
@W211_hoby schrieb am 13. Juni 2022 um 19:03:21 Uhr:
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 13. Juni 2022 um 16:28:19 Uhr:
Hallo zusammenDas kann bei dieser Situation im Heck nur das Command NTG 2.5 sein. Dort ist der NF Lautsprecherausgang (2x Front/2x Heck) am Radio, und alle Elektronik wie Navi, Radio, CD/DVD sitzt in der Headunit.
Dort kann man alle bisher genannten Maßnahmen in Sachen Weichen /Hochtöner/ Bass Chassis vornehmen. Allerdings kann man an dem Radio keine 2 Ohm Chassis anschliessen. Dazu muss dann zwingend ein 2 Ohm tauglicher Verstärker her.
Man kann das NTG 2.5 auch mit einem HK-Verstärker hoch rüsten. Dieser entspricht optisch und technisch dem des W204 und W212, hat aber eine andere Software drin! Man kann auch die vorgenannten HK-Amps umprogrammieren lassen. Ein Lichtleiter Bus wie beim NTG-1/AGW ist allerdings in dem Auto nicht vorhanden!
Daher ist die nächste logische Überlegung in dem Fall entweder mit einem separaten DSP-Verstärker an den Lautsprecher Ausgängen zu arbeiten, oder mit mehreren Mehrkanal Amps an einem zentralen reinen DSP.
Der Sub kann dann von einem Spezial Verstärker wie dem ESX QM 500.1 angetrieben werden.mfg
RüdigerHi Rüdiger,
danke für deine Professionelle Antwort.
Ich habe 3 Fragen, kannst du bitte helfen (schau bitte das Bild.
Danke dir im Voraus
Mit freundlichen Grüssen
Vasilii
Da hättest mich genauso fragen können. Ich hab dir gesagt der 20er lautsprecher ist ein 0815 Subwoofer. Da wird nicht viel dabei heraus kommen. Selbst mit einem universalen verstärker. Mehr wie 2 x 50 watt geht da nicht. Denn wenn du da mehr drauf gibst scheppert die hutablage und die gummisicke des lautsprechers berührt dann den stahlkörper von seinem eigenen Träger. Du wirst dir die Mühe umsonst machen. Aber wenn du es unbedingt nötig hast den einzubauen dann kannst du den HK Lautsprecher an einer JBL Stage A6002 anschließen. Die kostet ca. 80 bis 90€ neu.
Die ist dafür perfekt geeignet und passt sogar in den Alurahmen hinten rein wo eigentlich das dvd navigerät drin ist von einem NTG1.
Du musst nicht alle Lautsprecher wechseln. Da wird nicht viel rauskommen. Gib nicht unnötig Geld für sowas aus. Das macht das auto auch nicht wertvoller. Ich hab über 400 E Klassen umgebaut. Da sprech ich aus Erfahrung. Und ich würde dir von dem 9zoll Androidgerät abraten weil das scheiss Teil wird wackeln. Den kriegst du nicht 100% im Cockpit fest und das kinematicfach musst du wegen der blende komplett zerlegen was schon aufwendig genug ist. Nimm das radio was ich dir empfohlen habe und lass diese Basteleien! Da wird nicht viel mehr raus kommen. Da gebe ich dir mein Ehrenwort
Zitat:
@hariovic schrieb am 13. Juni 2022 um 19:42:05 Uhr:
Zitat:
@W211_hoby schrieb am 13. Juni 2022 um 19:03:21 Uhr:
Hi Rüdiger,
danke für deine Professionelle Antwort.
Ich habe 3 Fragen, kannst du bitte helfen (schau bitte das Bild.
Danke dir im Voraus
Mit freundlichen Grüssen
VasiliiDa hättest mich genauso fragen können. Ich hab dir gesagt der 20er lautsprecher ist ein 0815 Subwoofer. Da wird nicht viel dabei heraus kommen. Selbst mit einem universalen verstärker. Mehr wie 2 x 50 watt geht da nicht. Denn wenn du da mehr drauf gibst scheppert die hutablage und die gummisicke des lautsprechers berührt dann den stahlkörper von seinem eigenen Träger. Du wirst dir die Mühe umsonst machen. Aber wenn du es unbedingt nötig hast den einzubauen dann kannst du den HK Lautsprecher an einer JBL Stage A6002 anschließen. Die kostet ca. 80 bis 90€ neu.
Die ist dafür perfekt geeignet und passt sogar in den Alurahmen hinten rein wo eigentlich das dvd navigerät drin ist von einem NTG1.
Du musst nicht alle Lautsprecher wechseln. Da wird nicht viel rauskommen. Gib nicht unnötig Geld für sowas aus. Das macht das auto auch nicht wertvoller. Ich hab über 400 E Klassen umgebaut. Da sprech ich aus Erfahrung. Und ich würde dir von dem 9zoll Androidgerät abraten weil das scheiss Teil wird wackeln. Den kriegst du nicht 100% im Cockpit fest und das kinematicfach musst du wegen der blende komplett zerlegen was schon aufwendig genug ist. Nimm das radio was ich dir empfohlen habe und lass diese Basteleien! Da wird nicht viel mehr raus kommen. Da gebe ich dir mein Ehrenwort
Danke dir Hariovic, ich dachte nur, dass ich vl. denn Verstärker, Subwoofer und Lautsprecher von Harman Kardon benutze, weil ich die ganzen System schon habe, aber wenn du sagst und da im Forum mehrmals geschrieben wurde, dass es sich nicht rentiert, kaufe ich mir eine neue "JBL Stage A6002" und eine Android was du mir empfohlen
Muss ich sagen, dass mich freut wie die Profi da helfen.
Herzlichen Dank an alle.
Ich werde sicher mich später noch mal melden🙂
@W211_hoby na wenn du schon die 4 Türllautsprecher hast dann bau sie auch ein. In Verbindung mit einem Androidradio kommen die besser zur Geltung als mit einem HK Verstärker. Die lautsprecher sind dann direkt mit dem Radio verbunden. Den HK möchtegern Subwoofer schließt du dann an der jbl stage a6002 an. Die gestreiften kabel sind die minus kabel. Wenn die Kabel Geflechtet sind, bedeutet das dass diese beiden Kabel für Ihren Lautsprecherkanal sind. Der HK subwoofer ist ein doppelschwingspuler. Hat also zwei mal + und zwei mal -
Den kannst du ohne Probleme an der jbl stage a6002 anschließen. Die musst du nicht mal weit aufdrehen. Ich glaub schon bei 20% des gain-pegelreglers scheppert schon die hutablage. Du brauchst halt ein 5m langes chinchkabel mit Y Verteiler was ein einzelnes mono-chinchsignal bzw stecker zu einer 2 kanalendstufe (jbl stage a6002) mit 2 Steckern macht. Aber wie gesagt von dem 9zoll gerät würde ich dir abraten das zu kaufen weil es wackelt und kriegst nicht 100%ig fest.
Zitat:
@hariovic schrieb am 13. Juni 2022 um 20:44:00 Uhr:
@W211_hoby na wenn du schon die 4 Türllautsprecher hast dann bau sie auch ein. In Verbindung mit einem Androidradio kommen die besser zur Geltung als mit einem HK Verstärker. Die lautsprecher sind dann direkt mit dem Radio verbunden. Den HK möchtegern Subwoofer schließt du dann an der jbl stage a6002 an. Die gestreiften kabel sind die minus kabel. Wenn die Kabel Geflechtet sind, bedeutet das dass diese beiden Kabel für Ihren Lautsprecherkanal sind. Der HK subwoofer ist ein doppelschwingspuler. Hat also zwei mal + und zwei mal -
Den kannst du ohne Probleme an der jbl stage a6002 anschließen. Die musst du nicht mal weit aufdrehen. Ich glaub schon bei 20% des gain-pegelreglers scheppert schon die hutablage. Du brauchst halt ein 5m langes chinchkabel mit Y Verteiler was ein einzelnes mono-chinchsignal bzw stecker zu einer 2 kanalendstufe (jbl stage a6002) mit 2 Steckern macht. Aber wie gesagt von dem 9zoll gerät würde ich dir abraten das zu kaufen weil es wackelt und kriegst nicht 100%ig fest.
Hariovic Danke dir für so eine Profi Beratung,
genau so mache ich, weil deine Erfahrung/Wissen macht viel mehr als meine Vorstellungen.
Mfg
Vasilii
Das stimmt nur bedingt. Ich habe auch das NTG2.5 drin (nachgerüstet vom NTG1 kommend) samt Soundverstärker und externem kleinen Bassverstärker und ich habe die Lautsprecher entsprechend auch wieder hinten angeschlossen und nicht vorne am COMAND.
Zitat:
@W211_hoby schrieb am 13. Juni 2022 um 16:29:10 Uhr:
Danke euch für die Hilfe,Bei mir steht ein "MF2820" hat keine AUX auch keine USB deswegen wie schon Hariovic sagt, kaufe ich mir eine android Radio.
Ist das ein Nachbau oder eine Art Audio 20/50?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Juni 2022 um 21:44:03 Uhr:
Zitat:
@W211_hoby schrieb am 13. Juni 2022 um 16:29:10 Uhr:
Danke euch für die Hilfe,Bei mir steht ein "MF2820" hat keine AUX auch keine USB deswegen wie schon Hariovic sagt, kaufe ich mir eine android Radio.
Ist das ein Nachbau oder eine Art Audio 20/50?
Das ist das original Radio Art Audio 20 ( einen sehr komisches Radio, hat gar nix obwohl aux trin stehet funktionirt er aber nich, habe ich ein spezial Kabel gekauft & angeschlossen und nichts) so ein scheiss.
Hallo
Ich empfehle unbedingt, die 4 HK-Türbässe zu verbauen, die sind echt klasse, und über jeden Zweifel erhaben.
Ebenso wie den Oval Sub in der Heckablage. Auch der ist, entgegen anderslautender Aussagen hier, in Reihe geschaltet, mit gut 300 Watt/4Ohm belastbar. Es ist halt die Frage der "Erwartung" an den Sub. Will man eine Dampframme mit der man vor der Eisdiele "blenden" kann, oder einen vernünftig klingende und völlig unsichtbar verbaute Lösung, die authentischen und sauberen Bass in "vernünftigen" Bass Lautstärkerpegeln reproduzieren kann. Dafür die der HK Sub eine absolut ernst zu nehmende Empfehlung!
Als Verstärker würde ich mir allerdings lieber einen "Bass-Spezialisten" leisten wie den ESX QM 500.1 mit einer exzellenten Aktivweiche, die wirklich alles kann, was man in dem Wagen an Einstellmöglichkeiten braucht. Dagegen ist der oben empfohlene JBL Amp "Spielzeug". Die 140.-€ Mehrkosten sind klanglich gar nicht aufzuwiegen! Da liegen Welten dazwischen.
Natürlich beginnt ab einer gewissen Belastung die Heckablage und die C-Säulen Verkleidungen zu vibrieren. Das kann man aber mit entsprechendem Dämmmaterial prima und vollständig in den Griff bekommen. Ist ein wenig Aufwand aber geht problemlos.
Besonders wichtig und total unterschätzt wäre es aber, einen Ersatz für die wirklich schlechten HK Hochtöner zu verbauen. Zusammen mit Frequenzweichen, die den Türbass schon bei 2300 Hz kappen, und den Rest des Frequenzspektrums übernehmen. Dabei wird dann die Bühne aus dem Fußraum hoch auf das Armaturenbrett geholt. Ein sehr verblüffender Effekt und nicht zu unterschätzen, neben kristallklarem und verzerrungsfreiem Pegel bis Regleranschlag. Der Audison VOCE AV 1.1 oder der Eton CX 280 HG Hochtöner wären dafür die richtige Wahl.
mfg
Rüdiger
Hallo Rüdiger. Bitte erzähl kein murks. Ich kenne deine Systeme die du zu wucherhaften preisen anbietest und saß schon in einigen Fahrzeugen drin die du dem Kunden verkauft hast. Es klingt nicht schlecht aber für den Preis ist das nicht unbedingt das wahre. Da bekommt man besseres. Den selbstgemachten Centerspeaker von dir höre ich kaum. Allein 70€ für eine einzelne Frequenzweiche von dir sind schon dreist. Für den preis bekomme ich das paar von "audio system FWR EVO2" die 74€ kostet. Diese hat eine 9 fache akustikanpassung mit impedanzlinealisierung. Wie viel Endstufen hast du denn an dem w211 0815 billig subwoofer ausprobiert? Ich kann dir berichten, ich hab reichlich Endstufen im Keller und ein schlachtfahrzeug gehabt bei dem ich reichlich, soundtechnische experimente durch geführt habe. Auch mit einem Radio direkt verbunden spielt er beinahe wie als wenn er an der HK AGW angeschlossen wäre.
Wie viel Autos hast du denn schon umgebaut? Wichtig ist die Praxis und einfach ausprobieren und nicht blind verkaufen was du deinen Kunden anbietest. Du kommst mit einer teuren 350€ Endstufe daher für ein billig lautsprecher der nicht mal hohe Pegel verträgt. Dann auch noch solche die kaum platz hinter der verkleidung haben. Du verkaufst teure Systeme für Fahrzeuge die bald 20 Jahre alt sind.
Hast du die JBL überhaupt jemals gehört? Hast du überhaupt mal die positiven Bewertungen über diese Endstufe gesehen? Bevor ich eine empfohlene 350€ Endstufe von dir für ein billigen 20cm Lautsprecher kaufe, entscheide ich mich lieber für ein Aktiven Reserveradmulden subwoofer wie den ETON RES10A. Hast du den RES10A schon gehört? Der bringt fasst doppelt so viel Bass als ein minderwertiger 20cm HK Hutablagen Lautsprecher. Der ist sowieso fasst nur für die hinteren Passagiere gedacht. Das Ding ist nur eine kleine Bassergänzung. Von Subwoofer braucht hier nicht die Rede sein. Da hab ich wirklich ganz andere Vorstellungen. Sogar mein 100€ Audio System Subwoofer bringt mehr Dampf als der billige HK Woofer.
Andere und noch höhere Liga zum fasst selben Preis:
Oder noch besser, ein
Ground Zero GZRB 16SPL (200€)
In Verbindung mit einer Spectron SP - N2300 (115€)
Hast du diesen preisknüller
schon im W211 Limousine gehört? Mein lieber, das Ding macht ordentlich Dampf im Auto und spielt genauso gut wie ein 30er.
Es gibt sogar sehr gute Lautsprecher Composysteme für unter 100€ die wirklich super klingen. Es sind nicht immer die Lautsprecher schuld weshalb der sound schlecht ist. Das kann auch vom verstärker oder von der Audio-Quelle kommen oder von der Software. Guter Klang muss nicht teuer sein.
Ausserdem wo willst du ein ovalen lautsprecher im w211 platzieren? Das geht allerhöchstens nur mit Basteleien. Dann deine Frequenzweichen für 70€.....
Die Frequenzweiche von deinem Centerspeaker, da umwickelst du ein Filzteppich mit Kabelbinder drum herun der als Gehäuse dient und anstatt Stecker, lieferst du es mit WAGO Klemmen. Nennst du sowas zu solchen Preisen Professionalität?
Ich möchte dich wirklich nicht persönlich angreifen aber ich kritisiere deine Arbeit und deine Horrorpreise. Ich bekomme zum selben Preis besseres. Ich hatte einige Kunden die von dir zu mir gekommen sind und anschließend deutlich zufriedener oder endlich glücklich waren. Man braucht kein Rüdigersoundtuning wenn man auf Android umrüstet denn der Soundunterschied zu vorher und nachher sind wie Tag und Nacht und das wirklich im positiven Sinne wenn man nicht diesen LWL Decoder einbaut.
Ich bin kein Abzocker Rüdiger. Ich gehe meine Arbeit mit Herz ran und mach das nicht um einfach Kohle zu verdienen (nachweislich gewerblich).
Ich sorge dafür dass meine Preise möglichst günstig sind, das Soundergebnis besser und die Arbeit schnell und kompakt gestaltet wird. Es muss sich preislich lohnen und zeitlich mit Einbau genauso. Sicherlich weisst du wie lange sowas dauert. Ich hab mich 2 Jahre lang da durch gekämpft und extrem da rein geknieht.
Ich bau nicht nur einfach irgendwelche W211er um, sondern die gesamte Mercedes-Baureihen von A bis V Klasse und unter anderem manche BMW und VW Fahrzeuge. Fakt ist, ich kenn einige Leute die sich zu solchen Preisen die du hast wirklich mehr erwarten.
*das soll kein Hate sein*
Wie gesagt, ich und ein paar andere kritisieren es. ;-)
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 14. Juni 2022 um 08:49:31 Uhr:
HalloIch empfehle unbedingt, die 4 HK-Türbässe zu verbauen, die sind echt klasse, und über jeden Zweifel erhaben.
Ebenso wie den Oval Sub in der Heckablage. Auch der ist, entgegen anderslautender Aussagen hier, in Reihe geschaltet, mit gut 300 Watt/4Ohm belastbar. Es ist halt die Frage der "Erwartung" an den Sub. Will man eine Dampframme mit der man vor der Eisdiele "blenden" kann, oder einen vernünftig klingende und völlig unsichtbar verbaute Lösung, die authentischen und sauberen Bass in "vernünftigen" Bass Lautstärkerpegeln reproduzieren kann. Dafür die der HK Sub eine absolut ernst zu nehmende Empfehlung!Als Verstärker würde ich mir allerdings lieber einen "Bass-Spezialisten" leisten wie den ESX QM 500.1 mit einer exzellenten Aktivweiche, die wirklich alles kann, was man in dem Wagen an Einstellmöglichkeiten braucht. Dagegen ist der oben empfohlene JBL Amp "Spielzeug". Die 140.-€ Mehrkosten sind klanglich gar nicht aufzuwiegen! Da liegen Welten dazwischen.
Natürlich beginnt ab einer gewissen Belastung die Heckablage und die C-Säulen Verkleidungen zu vibrieren. Das kann man aber mit entsprechendem Dämmmaterial prima und vollständig in den Griff bekommen. Ist ein wenig Aufwand aber geht problemlos.Besonders wichtig und total unterschätzt wäre es aber, einen Ersatz für die wirklich schlechten HK Hochtöner zu verbauen. Zusammen mit Frequenzweichen, die den Türbass schon bei 2300 Hz kappen, und den Rest des Frequenzspektrums übernehmen. Dabei wird dann die Bühne aus dem Fußraum hoch auf das Armaturenbrett geholt. Ein sehr verblüffender Effekt und nicht zu unterschätzen, neben kristallklarem und verzerrungsfreiem Pegel bis Regleranschlag. Der Audison VOCE AV 1.1 oder der Eton CX 280 HG Hochtöner wären dafür die richtige Wahl.
mfg
Rüdiger
Danke für deine Empfelung Rüdiger,
den ganzen Harman Kardon System habe ich schon lange her gekauft, deshalb:
- den Subwoofer habe ich schon rein montiert, auch habe ich die Heckablage schon von oben und von unten mit " KALAPIE 2 mm 1.9 qm Selbstklebende Alubutyl Anti Dröhn Dämmmatte" (foto da als Anhang) auf jeden fall will keine Kiste im Kofferraum sehen.
- die Türlautsprecher von HK möchte ich auch rein bringen (die Tür werde ich dämmen mit "Reckhorn ABX Alubutyl Dämmmaterial" und dann noch mit dem Luftschalldämmung "DV-10i Selbstklebendes Dämmvlies"😉.
- Die hochtöner "Eton CX 280 HG" werde ich sicher kaufen weill da im Forum schon mehrmals geschrieben wurde, dass die von HK schlecht sind.
- Das Radio werde ich auch durch einen android tauschen, weil meinen "MF2820" kein AUX oder Bluetooth hat.
Deine Empfälung war für mich wichtig, Danke
Mit freundlichen Grüssen
Vasilii
Hallo Harlovic
12 Jahre positivste Statements über mein Soundupgrade im W211, und dann kommst du mit deinen diffamierenden Kommentaren,...was soll das? Mach dir die Mühe, und lese mal aufmerksam, was sich hier in über 11 Jahren an "Meinung" über mein Soundupgrade gebildet hast. Da fällst du mit deinem "Geprolle" ordentlich aus der Reihe. Hast du das nötig? Überzeuge doch einfach durch Leistung, und mache dir dadurch einen Namen!
mfg
Rüdiger