Harman Kardon Logic 7 Problem
Hi,
hab leider ein Problem mit meiner Soundanlage.
In unregelmäßigen Abständen kommt einfach kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Wenn die Anlage läuft, ist alles gut.
Dann stell ich den Wagen ab und beim nächsten Start z.B. ne Stunde später, kommt nichts mehr aus den Boxen.
Weder Ansage Navi, noch Radio oder CD oder Telefon bzw. USB. Alles funzt bis auf nen Ton .
( Nein , Stummschaltung und Lautstärke sind nicht verstellt bzw. eingestellt ) 😉
Hab dann z.B gestern abend den Wagen abgestellt und siehe da, heut morgen lief wieder alles.
Hatte das gleiche Problem schonmal vor 7 Tagen und der Freundliche sagte natürlich , das da eine Fehlbedienung vorliegen muß, da die Anlage natürlich funzte , wo ich da war.
Hat vielleicht einer von euch ähnliche Probleme mit seiner Anlage ?
Gruß Matti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Was für herrliche Probleme mit dieser Krücke W 246!
Echte Mercedes-Benz Qualität 2012!
Hier wird eine Marke systematisch ruiniert!
Viel Freude weiterhin!
Du tickst doch nicht sauber!!!
Ich liebe meinen B und habe täglich mehr Spass beim fahren als du wohl mit deiner schlechten Laune und Miesepetrigkeit hast lol.
Nicht zu fassen, was man manchmal von dir liest.
Was machst du eigentlich in diesem Forum? Nur den Leuten alles vermiesen wollen und nur so einen Stuss von dir geben.
Und ich bekomme gelbe Karten? Lächerlich Sage ich nur.
Schönen Tag.
Gruss Barbara
264 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Gestern hatte ich einen Tag mit relativ vielen Kurztouren und Stopps (Arzt, Apotheke, Freund besucht, Einkaufen hier, Einkaufen dort usw.)......also alles Dinge, die in das bekannte "Beuteschema" unseres "Harman-Killers" passen...
...aber noch kann ich nicht meckern, funzt alles tadellos, bin wirklich auch von der Sound-Quali echt begeistert...
--> habe auch Audio 20, BMP, eben das HK, nutze Bluetooth, lade Smartphone am USB, allerdings noch das Media-IFC dazu, über das ich ausschließlich via iPod die Musik zuführe... vielleicht ist das alles damit noch etwas anders angesteuert?
Freut mich für dich, dass du kein Problem hast 🙂
Irgendwie kommt man nicht auf einen Nenner und ich hoffe, das Problem wird bald gefunden, denn es sind wohl etliche, auch ausserhalb dieses Forums davon betroffen.
Hallo
Tut mir Leid ich spreche kein Deutsch und ich Babelfish benutzt, um meine Botschaft zu übersetzen...
Ich bin Französin und ich habe die gleichen Bedenken der Verlust des Klangs mit der Harman Kardon. Vor 10 Tagen erhielt ich mein Auto und ich hatte das Problem schon zweimal hat. Seine Totalverlust und nichts hat machen auseinander eine Nacht warten.
Es scheint, dass es ein allgemeines Problem ist, weil es schon 5 haben dieses Problem auf dem Motor-Talk-Forum und noch immer keine Lösung?
Ich gehe in die Garage Donnerstag...
Ich habe ein Video von meinem Probeleme:
http://youtu.be/oqsg2Fm2WO4
Hier ist meine Konfiguration:
B200 CDI
Audio 20 mit CD changer
Harmon Kardon
Mapilot (last version 2.0.51)
Iphone 4 (5.0.1)
USB key SanDisk Cruzerfit 16Gb
Auf einen französischen Forum Link:
http://www.Forum-Auto.com/Marques/Mercedes/sujet10037.htm
Ich auch ein Gefühl der Schwingungen der Türen mit der Harmon Kardon beginnen... und dass es ein wenig Tür-Bass vibriert (vorne an meinem Auto)... Mit der Hand erreichen Sie einer Haltestelle den Lärm...
Ich lasse Ihnen den Genuss von Schwingungen (aufgenommen mit meinem Telefon):
Coldplay: up in Flames
http://youtu.be/BN9pd3wzZJA
Und hier ist der original:
http://www.YouTube.com/watch?v=8NyrGXgwgc4
alle Einstellungen sind auf (Standard) 0 - Fader, Bass, Höhen...
Es beginnt nun
Zitat:
Original geschrieben von spiider
Ich auch ein Gefühl der Schwingungen der Türen mit der Harmon Kardon beginnen... und dass es ein wenig Tür-Bass vibriert (vorne an meinem Auto)... Mit der Hand erreichen Sie einer Haltestelle den Lärm...Ich lasse Ihnen den Genuss von Schwingungen (aufgenommen mit meinem Telefon):
Coldplay: up in Flames
http://youtu.be/BN9pd3wzZJAUnd hier ist der original:
http://www.YouTube.com/watch?v=8NyrGXgwgc4alle Einstellungen sind auf (Standard) 0 - Fader, Bass, Höhen...
Es beginnt nun
da klingen ja meine Standardlautsprecher besser!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paul1946
da klingen ja meine Standardlautsprecher besser!!
Welche? - Die am PC, oder im Auto?! - Der Vergleich hinkt, das kann keiner "online" heraushören, sondern nur live vor Ort. Deshalb ist sein Weg zur Werkstatt auch folgerichtig.
Auch ich habe das gesamte Album (Mylo Xyloto) auf dem iPod... Quelle war eine DTS-Wave-Datei mit 1411 kbps, nunmehr auf mp3 mit 320 kbps rekodiert... und ich bin sehr angetan von der Song-Qualität (Up in Flames) seines Beispiels, da rumpelt nichts.
An die Grenzen kommt das HK-System allerdings mit von Haus aus gelieferten Extrem-Bässen, Beispiel Dave Gahan - Paper Monsters, weiter unten kann man rein hören!
Aber damit werden bestimmt 99% aller original ab Werk verbauten Kfz-Audiosysteme wegbrechen.
Festzuhalten bleibt, dass der Kreis der HK-Ausfall-Betroffenen leider täglich größer wird! 🙄
Wollte hier nur auch noch mal bestätigen, dass die Kunststoffverkleidung der Türen bei sehr impulsiven Basstönen (HK Anlage) doch leicht ins vibrieren gerät - und der Wagen war schon mal zum 'Auspolstern' in der Werkstatt. Und ich wiederhole hier auch noch mal, dass bei meinen Vorgängerautos Audi A4 (mit Audi Sondsystem) und VW Passat (mit 'VW Sound'😉 bei der gleicher Musik dies nicht so war.
Es bleibt dabei, das Hartplastik der Türinnenverkleidung ist dafür einfach schlecht geeignet. Das gibt es besser in größeren MB Modellen und bei vielen anderen Herstellern zum gleichen oder sogar günstigerem Preis.
Ich werde, wenn ich demnächst die Winterreifen aufziehen lasse, nochmals einen Versuch machen, das Problem der Werkstatt näher zu bringen, ansonsten werde ich es dabei belassen - höre halt jetzt weniger laute Musik. Was bleibt ist eine Enttäuschung über die früher immer als sagenhaft gelobte und auch immer als Taxifahrgast in MBs mit 300.000km und mehr ohne Klappern erlebte Mercedes-Qualität.
VG
@ Arno: Hast Du Höhen wie Bass auf Position "0" und den Fader neutral mittig gesetzt sowie Logic 7 auf "on"?
Wie "laut" ist denn laut bei Dir? - (By the Way: Gibt es eigentlich auch überhaupt eine Volume-Anzeige?)
Ich habe übrigens weiter oben den falschen Link, leider zur normalen Version aus 2003, gesetzt - der Hammerbass befindet sich auf der "Extended & Dub Versions" aus 2008.
Moin
Nehmt einfach mal den Anfang von
P F "Dark side of the Moon".Ein wenig lauter,und dann?
Wenn jetzt alles still bleibt,herzlichen Glückwunsch!😁
Turn
@DynaDel: Habe die Bass-Einstellung bereits um 2 Skalenteile reduziert sonst alles normal. Zum Testen empfehle ich - wer es mag: BLNRN, Welcome to the Madhouse, 'Dirty Loundry'.
Passend zu der Hartplastik-Thematik, kann ich sagen, dass die allg. Geräuschkulisse (Knistern, Knarzen, Knacksen) im Wagen, als auch die Vibrationen, erzeugt durch die Lautsprecher, sehr von der Außen- und Innentemperatur abhängig sind.
Schönen Abend noch,
Arno
Zitat:
Original geschrieben von Turn
MoinNehmt einfach mal den Anfang von
P F "Dark side of the Moon".Ein wenig lauter,und dann?
Wenn jetzt alles still bleibt,herzlichen Glückwunsch!😁Turn
Welche? - Da gibt es sehr große Unterschiede, da es nicht nur Referenz-Material ist, sondern auch bahnbrechender Sound; darf sie allesamt mein Eigen nennen und bestätigen, dass es allein "vom Anfang" mehrere Versionen, was den Bass und "das Gelächter" anbelangt, gibt... leider kommen jedoch nur Besitzer des Comand Online samt HK in den vollen Surround-Genuss:
"Es ist eines der wenigen Alben, das auch in einer Quadrofonie-LP-Version, in etwa vergleichbar mit 4.0-Raumklang, existiert. Es erschien als so genannte „Quadrophonic 8-Track-Cassette“, die wie die Quadrophonie-LP in den frühen 1970ern ein wenig, vor allem aber in den USA, verbreitet war. Die 4-Spur- und 8-Spur-Cassetten sind jedoch nicht zu verwechseln mit der Compact Cassette, die ein völlig anderes Format hat.
2003 erschien The Dark Side of the Moon neu abgemischt von James Guthrie als SACD in einer 5.1-Kanal-Raumklangversion. Viele Fans bemängelten, dass nicht Alan Parsons, der Toningenieur der Abmischung von 1973, für diese Aufgabe herangezogen wurde.
2011 erschien das Album als Immersion Box, welche unter anderem sowohl den Quadrophonie-Mix von Alan Parsons aus dem Jahre 1973 als auch den 5.1 Mix von James Guthrie aus dem Jahre 2003 enthält." Quelle: Wiki
@Arno: Knistern, Knarzen, Knacksen habe ich gottlob nicht... kann aber auch am Ausstattungs-Paket liegen(?).
Moin
Ich meine die Immersion Box von 2011.
Den "Herzschlag" ganz am Anfang.(Fängt ganz leise an).
Turn
Hallo
Ich wieder die Garage in Frankreich, und ich war berechtigt, ein Update auf das Audio 20... Wir werden sehen, wenn es...
das Problem gelöst, wenn immer ich einen Verlust von Ton haben, direkt an der Garage würde ich gehen so dass sie die Protokolle nehmen.
Wenn nicht für die Schwingung hatte ich fühlte in der Kontur der Tür wie auf den Fotos hier gezeigt:
http://www.Forum-Auto.com/Marques/Mercedes/sujet9698.htm
Sodele...noch einer mit dem Problem.
Ich hab die Konfiguration Audio 20 mit Wechsler, HK und MP.
Bei mir trat der Fehler bisher 3x auf, das erste mal 5 Tage nach der Abholung in Rastatt. Nach Reset beim Händler lief es dann sofort wieder. Nun nach 2000 gefahrenen Km letzten Freitag wieder das Problem, lief am nächsten Tag aber wieder. Vorgestern war dann schon wieder der Ton weg, nach 6 Stunden stehen war er wieder da.
Hab da auch mal den MP ausgesteckt, hat aber nix gebracht. Bluetooth hatte ich nie aktiv, die Ausfälle waren nie während der fahrt sondern wenn man nach einiger Zeit wieder weiter wollte.
Edit: Mir is aufgefallen das wenn der Ton weg ist die Sprachsteuerung fürs Navi per Lenkradknopf nicht funktioniert...
Ansonsten sehe ich die Laufzeit auf der CD und die eingeschalteten Sender beim Radio sowie die Karte auf dem Navi. Daher denke ich das HK müßte die Fehlerquelle sein, jedoch keine Ahnung der Ursache.
Hmmmm es werden ja immer mehr mit dem Problem und ich habe diese Woche nichts mehr vom Elektriker gehört, werde nächste woche mal nachfragen.
Das muss doch zu finden sein, zumal soviele das gleiche Problem haben und es hoffentlich auch gemeldet haben.
Hi,
ich habe meine Vermutung schon geäußert und sie wurde durch einige Rückmeldungen noch konkretisiert.
Es liegt wohl tatsächlich an dem Zusammenspiel von dem Audio 20 und dem HK-System.
Nach kurzen Stops tritt manchmal das Problem auf, das das HK-System keinen Ton mehr von sich gibt, da es vermutlich kein WakeUp-Signal erhält.
Scheint also eher ein Softwareproblem zu sein.
Gruß Dirk