Harman Kardon Logic 7 Problem

Mercedes B-Klasse W246

Hi,
hab leider ein Problem mit meiner Soundanlage.
In unregelmäßigen Abständen kommt einfach kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Wenn die Anlage läuft, ist alles gut.
Dann stell ich den Wagen ab und beim nächsten Start z.B. ne Stunde später, kommt nichts mehr aus den Boxen.
Weder Ansage Navi, noch Radio oder CD oder Telefon bzw. USB. Alles funzt bis auf nen Ton .
( Nein , Stummschaltung und Lautstärke sind nicht verstellt bzw. eingestellt ) 😉
Hab dann z.B gestern abend den Wagen abgestellt und siehe da, heut morgen lief wieder alles.
Hatte das gleiche Problem schonmal vor 7 Tagen und der Freundliche sagte natürlich , das da eine Fehlbedienung vorliegen muß, da die Anlage natürlich funzte , wo ich da war.
Hat vielleicht einer von euch ähnliche Probleme mit seiner Anlage ?

Gruß Matti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Was für herrliche Probleme mit dieser Krücke W 246!
Echte Mercedes-Benz Qualität 2012!
Hier wird eine Marke systematisch ruiniert!
Viel Freude weiterhin!

Du tickst doch nicht sauber!!!

Ich liebe meinen B und habe täglich mehr Spass beim fahren als du wohl mit deiner schlechten Laune und Miesepetrigkeit hast lol.
Nicht zu fassen, was man manchmal von dir liest.
Was machst du eigentlich in diesem Forum? Nur den Leuten alles vermiesen wollen und nur so einen Stuss von dir geben.
Und ich bekomme gelbe Karten? Lächerlich Sage ich nur.
Schönen Tag.
Gruss Barbara

264 weitere Antworten
264 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Es ist völlig normal, dass der Temperatursensor nach der Autowäsche eine falsche Temperatur anzeigt.

Das hatte ich bis jetzt bei jedem Mercedes. Sobald der Fühler trocken ist, passt es wieder.

Gruß

FilderSLK

Kann ich bestätigen,

Gruß Asks

Ehrlich ? Nach Autowäsche drei Tage lang immer wieder Einfrieren der Anzeige auf eine falsche Temperatur, das ist bei Mercedes normal ? Hatte bisher mit anderen Fahrzeugen nie ähnliche Probleme, es ist mein erster Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von Doc WP



Hatte bisher mit anderen Fahrzeugen nie ähnliche Probleme, es ist mein erster Mercedes.

Habe ich auch bei Volvo erlebt. Kommt wohl auf den Sensor an und wie er auf die Wäsche anspricht. Das Problem tritt nach meinen Erfahrungen nicht regelmäßig auf.

Gruß, Asks

Zitat:

Original geschrieben von Doc WP



... die Außentemperaturanzeige spinnt manchmal und friert für einige Minuten auf unrealistische Werte ein. Natürlich im Fehlerspeicher bei der Werkstatt nichts zu sehen, ist ja auch ein temporäres Problem.

Hi,

ausser dem temperaturfühler spielen viele andere Punkte eine erhebliche Rolle für die Außentemperaturanzeíge.

Kannst Du zu dem bisherigen "spinnen" bzw. für zukünftige Fälle folgende Nebenbedingungen mit vermerken:

- lief der Motor?
- Fahrzeuggeschwindigkeit
- Kühlmitteltemperatur

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Doc WP


Ehrlich ? Nach Autowäsche drei Tage lang immer wieder Einfrieren der Anzeige auf eine falsche Temperatur, das ist bei Mercedes normal ?

Nein, nicht 3 Tage lang, eher 30 Minuten.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



ausser dem temperaturfühler spielen viele andere Punkte eine erhebliche Rolle für die Außentemperaturanzeíge.

Richtig - und es ist normal, dass eine korrekte Anzeige erst nach einer kurzen - zeitlich nicht genau festzulegenden - Fahrstrecke erfolgt. Das konnte ich bei allen Fahrzeugen mit Außentemperaturanzeige beobachten.

Gruß, Asks

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Es ist völlig normal, dass der Temperatursensor nach der Autowäsche eine falsche Temperatur anzeigt.

Das hatte ich bis jetzt bei jedem Mercedes. Sobald der Fühler trocken ist, passt es wieder.

Gruß

FilderSLK

Das hatte ich bei meinem Astra-Combi ebenfalls. Ich denke, dass alles wieder funktioniert, wenn auch alles wieder trocken ist.

Gruß

Lirircher

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


ausser dem temperaturfühler spielen viele andere Punkte eine erhebliche Rolle für die Außentemperaturanzeíge.

Kannst Du zu dem bisherigen "spinnen" bzw. für zukünftige Fälle folgende Nebenbedingungen mit vermerken:

- lief der Motor?
- Fahrzeuggeschwindigkeit
- Kühlmitteltemperatur

Sind das Parameter die die Anzeige beeinflussen oder *nur* auf den Messfühler einwirken?

Wenn Ersteres, dann wäre ich für eine Erklärung dankbar ... Zweiteres wäre nachvollziehbar.

Hi zusammen,
vielleicht solltet ihr für den Fühler nen neuen Beitrag eröffnen,
da man sonst sehr schlecht etwas über dieses Thema finden kann.
Ich würde jedenfalls nicht im Thema "Harman Kardon Logic 7 Problem" suchen😉

Gruß Matti

Zitat:

Original geschrieben von B-Experience



Sind das Parameter die die Anzeige beeinflussen oder *nur* auf den Messfühler einwirken?

Wenn Ersteres, dann wäre ich für eine Erklärung dankbar ... Zweiteres wäre nachvollziehbar.

Hi,

diese Parameter wirken bei der Berechnung der im Kombiinstrument (KI) berechneten und angezeigten Außentemperatur mit.

Hier die wichtigsten Beispiele:

-Kühlmitteltemperatur unter 60 Grad: es wird der vom Temperaturfühler ermittelte Wert im KI angezeigt
-Kühlmitteltemperatur über 60 Grad und der Motor läuft und
+ bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h: ändert sich nur der angezeigte Außentemperaturwert wenn dieser sinkt.
+ bei Geschwindigkeiten von 20-45 km/h werden steigende Temperaturen mit 3 Minuten Verzögerung angezeigt.
+ bei Geschwindigkeiten über 45 km/h beträgt die Anzeigeverzögerung bei Temperaturerhöhung 90 Sekunden.

Ein Mod könnte das Thema bitte abtrennen und separieren.

Gruß Dirk

Hi zusammen,
so, nun ist es mal wieder passiert.
Auf der Heimreise von Fehmarn ins Ruhrgebiet nach Hamburg erste Pause.
Wagen abgestellt und 15min Pause gemacht.
Danach alle wieder einsteigen und los.
Und was soll ich sagen, kein Ton aus dem Radio oder vom Navi.
Mappilot rausgezogen und 5min gewartet.
Eingesteckt und siehe da, kein Ton.
Haben dann die restlichen 5 Stunden im Auto gesungen😠
Am anderen morgen funzte alles wieder.
Ich hoffe, das der Fehler mal auftritt, wenn mein Freunlicher Geschäftszeiten hat ,
dann werd ich sofort hinfahren, falls es meine Zeit erlaubt.
Hat eventuell noch jemand ne andere Idee um die Harman Kiste zu reseten ?
Werd weiter berichten.

Gruß Matti

Hi zusammen,
nun ist es wieder passiert.
Anlage nach dem Abstellen und dem 10 min
späteren Starten wieder ausgestiegen. Kein Ton mehr und
die Werstatt natürlich zu
Und morgen früh geht die SUPERANLAGE wieder.
Bin mal gespannt wann mir das zu Geschäftszeiten endlich
mal passiert.

Gruß Matti

Zitat:

Original geschrieben von Supermatti


Hi zusammen,
nun ist es wieder passiert.
Anlage nach dem Abstellen und dem 10 min
späteren Starten wieder ausgestiegen. Kein Ton mehr und
die Werstatt natürlich zu
Und morgen früh geht die SUPERANLAGE wieder.
Bin mal gespannt wann mir das zu Geschäftszeiten endlich
mal passiert.

Gruß Matti

Hi,

hast Du denn schonmal die aktuelle Sofware auf den MAP-Pilot aufgespielt? Es ist die Version 2.0.51 und ist losgelöst von einem Kartenupdate kostenlos installierbar.

Ausserdem sollte dein Freundlicher mal schauen ob es für die Einzelkomponenten wie Audio 20 bzw. HK-System neue Software gibt.

Ausserdem lohnt der Blick in den Kurztest, evtl sind dort Fehler hinterlegt die auf einen Fehler im MOST-Datenbus hindeuten.

Gruß Dirk

Hi zusammen,
war nun beim 🙂 und der hat dann das Steuergerät ausgelesen.
Es wird leider kein Fehler gemeldet. Er hat das Steuergerät resetet und
jetzt mal schauen.
Den Tip mit BMP ziehen hatte er auch parat, funktionierte bei mir ja auch nicht.
Mal sehen , wann der Fehler wieder auftaucht.
War jetzt nach 4 Wochen das 4te Mal.
Fast immer im Wochenabstand , was schon sehr komisch ist.
Naja, werd weiter berichten, wenn es was Neues gibt.

Gruß Matti

Wenn das HK System stumm bleibt, was schon in der B-Klasse aus 2005 gelegentlich vorkam, dann einfach die Sicherung Nr. 54 ziehen, kurz warten und wieder einstecken.

Ich nehme an, dass die Sicherung bei der neuen B-Klasse noch dieselbe ist.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen