Harman Kardon Logic 7 nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Ich habe ein APS50 und wollte auf Harman Kardon Logic 7 umrüsten alle Kabel und Lautsprecher sind vorhanden. Klappt es mit dem APS50 und muss es tatsächlich codiert werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E350.t schrieb am 25. April 2018 um 08:36:38 Uhr:


Hi ,

wenn du es richtig mach willst (nur beim Kombi). 1.Himmel ausbauen neu Kabel für die Surround Lautsprecher und Löcher für die Boxen plus Verkleidung einbauen und Kabel für Mikrofon in DBE verlegen . 2. Alle Lautsprecher gegen die Neuen tauschen. 3.AGW durch neues einbauen }> alle Kabel für Surround (2 pro Seite) und 4.Kabel für Subwoofer verlegen. 4. Subwoofer verbauen plus neuer Verkleidung und anschließen. 5. Mikrofon in DBE einbauen /anschließen.

So beim Subwoofer wir ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Also kannst du dort auch gleich ein Endstufe verbauen und einen andern Subwoofer . Habe eine Kickers 800 und einen Sub von Focal in das Original Gehäuse verbaut.
Habe natürlich auch von "Bärchen" die Weichenlösung verbaut.
So jetzt viel Spaß beim Umbau

Mikro in der DBE gibt es nur beim Vormopf, beim Mopf geht es über das Geschwindigkeitssignal

98 weitere Antworten
98 Antworten

Das könnte eine kalte Lötstelle auf der Platine verursachen. Löt-kontakte können brechen mit der Zeit, wenn sie warm werden ist der Kontakt dann wieder hergestellt, aber dadurch ist das Problem nicht aus der Welt geschafft. Ich würde die bestellte einbauen.

Erst mal schaue wie lange es so läuft aber ich denke das die bestellte in nächster Zeit eingebaut wird

Ja so würde ich es auch machen

Wenn man wüsste was defekt ist könnte man es ja nach löten aber ich glaube das wird schwer

Ähnliche Themen

:-), ja das ist richtig.
Ich habe das "nachlöten" der Platinen von Notebooks und Grafikkarten im Platinen-Ofen bei 150°C erledigt. Der löt-zinn wird bei der Temperatur flüssig und schließt die kalte löt-stelle wieder. ...zu 95% haben die dann wieder einwandfrei funktioniert. Die restlichen 5% sind dann Kondensatoren, Widerstände oder andere Komponenten die den Dienst quittieren.

Aber so einen Platinen Ofen hab ich nicht

Denke ich mir. ;-)

so sieht das z.b. aus...
http://www.ebay.de/.../371593715593?...

Lohnt sich nicht für einmal 😁

Ist es normal das die Klangeinstellungen sich automatisch zurück setzen?

Zitat:

@20sin09 schrieb am 23. April 2017 um 23:16:15 Uhr:


Ist es normal das die Klangeinstellungen sich automatisch zurück setzen?

Ja das passiert öfters. RDS stellt sich auch andauernd auf "aus". Es wurde mit dem letzten Update vom AGW besser, aber weg ist es nicht.

Ist mir bisher noch nie aufgefallen, das sich selbstständig was an den Einstellungen geändert hat. Auch nicht vor dem AGW Update. Könnte auch ein Unterschied von den verschiedenen AGW Versionen Q01,Q02 und Q04 sein. Der Q04 ohne Lüfter hat mir bisher noch nie etwas selbstständig verstellt. Den habe ich aus einem 2008er AMG ausgebaut.

Bei mir bleibt auch alles wie es eingestellt war

Mal schauen wie es mit dem neuen AGW ist mit Lüfter

Was habt ihr denn alle mit dem Lüfter?

Was soll damit sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen