Harman Kardon Logic 7 nachrüsten
Hallo
Ich habe ein APS50 und wollte auf Harman Kardon Logic 7 umrüsten alle Kabel und Lautsprecher sind vorhanden. Klappt es mit dem APS50 und muss es tatsächlich codiert werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E350.t schrieb am 25. April 2018 um 08:36:38 Uhr:
Hi ,
wenn du es richtig mach willst (nur beim Kombi). 1.Himmel ausbauen neu Kabel für die Surround Lautsprecher und Löcher für die Boxen plus Verkleidung einbauen und Kabel für Mikrofon in DBE verlegen . 2. Alle Lautsprecher gegen die Neuen tauschen. 3.AGW durch neues einbauen }> alle Kabel für Surround (2 pro Seite) und 4.Kabel für Subwoofer verlegen. 4. Subwoofer verbauen plus neuer Verkleidung und anschließen. 5. Mikrofon in DBE einbauen /anschließen.
So beim Subwoofer wir ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Also kannst du dort auch gleich ein Endstufe verbauen und einen andern Subwoofer . Habe eine Kickers 800 und einen Sub von Focal in das Original Gehäuse verbaut.
Habe natürlich auch von "Bärchen" die Weichenlösung verbaut.
So jetzt viel Spaß beim Umbau
Mikro in der DBE gibt es nur beim Vormopf, beim Mopf geht es über das Geschwindigkeitssignal
Ähnliche Themen
98 Antworten
Kombi
S211
Mit aps 50
Hi ,
wenn du es richtig mach willst (nur beim Kombi). 1.Himmel ausbauen neu Kabel für die Surround Lautsprecher und Löcher für die Boxen plus Verkleidung einbauen und Kabel für Mikrofon in DBE verlegen . 2. Alle Lautsprecher gegen die Neuen tauschen. 3.AGW durch neues einbauen }> alle Kabel für Surround (2 pro Seite) und 4.Kabel für Subwoofer verlegen. 4. Subwoofer verbauen plus neuer Verkleidung und anschließen. 5. Mikrofon in DBE einbauen /anschließen.
So beim Subwoofer wir ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Also kannst du dort auch gleich ein Endstufe verbauen und einen andern Subwoofer . Habe eine Kickers 800 und einen Sub von Focal in das Original Gehäuse verbaut.
Habe natürlich auch von "Bärchen" die Weichenlösung verbaut.
So jetzt viel Spaß beim Umbau
@E350.t , habe Dir mal eine PN geschickt.
Zitat:
@E350.t schrieb am 25. April 2018 um 08:36:38 Uhr:
Hi ,
wenn du es richtig mach willst (nur beim Kombi). 1.Himmel ausbauen neu Kabel für die Surround Lautsprecher und Löcher für die Boxen plus Verkleidung einbauen und Kabel für Mikrofon in DBE verlegen . 2. Alle Lautsprecher gegen die Neuen tauschen. 3.AGW durch neues einbauen }> alle Kabel für Surround (2 pro Seite) und 4.Kabel für Subwoofer verlegen. 4. Subwoofer verbauen plus neuer Verkleidung und anschließen. 5. Mikrofon in DBE einbauen /anschließen.
So beim Subwoofer wir ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Also kannst du dort auch gleich ein Endstufe verbauen und einen andern Subwoofer . Habe eine Kickers 800 und einen Sub von Focal in das Original Gehäuse verbaut.
Habe natürlich auch von "Bärchen" die Weichenlösung verbaut.
So jetzt viel Spaß beim Umbau
Mikro in der DBE gibt es nur beim Vormopf, beim Mopf geht es über das Geschwindigkeitssignal
Hallo zusammen,
habe mir auch den Sub Harman/Kardon zugelegt.(Limo)
H/K AGW habe ich auch schon.
Bloss kein Kabelbaum Sub und Surround Anschlüsse.
Leider ist kein Kabelbaum dabei gewesen wo Sub zum AGW.
Subwoofer und Die Surround Lautsprecher haben doch bestimmt einen Orig.Kabelbaum?
Hat jemand die Nummer parat?
Oder zum Selbstbau??
Zitat:
@marcel0608 schrieb am 21. Juni 2019 um 18:03:41 Uhr:
Hallo zusammen,
habe mir auch den Sub Harman/Kardon zugelegt.(Limo)
H/K AGW habe ich auch schon.
Bloss kein Kabelbaum Sub und Surround Anschlüsse.
Leider ist kein Kabelbaum dabei gewesen wo Sub zum AGW.
Subwoofer und Die Surround Lautsprecher haben doch bestimmt einen Orig.Kabelbaum?
Hat jemand die Nummer parat?
Oder zum Selbstbau??
Kabelbaum zum Suround gibt es aber zum Sub musst du selbst basteln
hallo zusammen,
noch mal nachgefragt. will mir einen 211 Vormopf fürn Winter holen und sicher harman kardon nachrüsten.
Ist es egal welches Radio verbaut ist? 20, APS50 oder comand? Vom Aufwand her.
Dazu gibt es einen wirklich umfangreichen Parallelfred inkl Ansprchpartner der weiterhilft. Das HK Systen 1:1 umzubauen ist eine, aber sicherlich nicht die beste Möglichkeit. Für überschaubares Geld kann man deutlich mehr herausholen.
Von Sound her ist es eher sekundär welche Quelle Du verwendest, vom Funktionsumfang her natürlich nicht.
Wenn hier jemand Logic 7 nachrüsten möchte ohne das System von Mercedes/HK einzubauen.
Ich hab noch ein Nachrüst Logic 7 (nur die DSP-Einheit mit integriertem kleinen Amp) rumliegen welche ich in meinem Ex-7er verbaut hatte.
Zitat:
Zitat:
@E350.t schrieb am 25. April 2018 um 08:36:38 Uhr:
Hi ,
wenn du es richtig mach willst (nur beim Kombi). 1.Himmel ausbauen neu Kabel für die Surround Lautsprecher und Löcher für die Boxen plus Verkleidung einbauen und Kabel für Mikrofon in DBE verlegen . 2. Alle Lautsprecher gegen die Neuen tauschen. 3.AGW durch neues einbauen }> alle Kabel für Surround (2 pro Seite) und 4.Kabel für Subwoofer verlegen. 4. Subwoofer verbauen plus neuer Verkleidung und anschließen. 5. Mikrofon in DBE einbauen /anschließen.
So beim Subwoofer wir ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Also kannst du dort auch gleich ein Endstufe verbauen und einen andern Subwoofer . Habe eine Kickers 800 und einen Sub von Focal in das Original Gehäuse verbaut.
Habe natürlich auch von "Bärchen" die Weichenlösung verbaut.
So jetzt viel Spaß beim Umbau
Mikro in der DBE gibt es nur beim Vormopf, beim Mopf geht es über das Geschwindigkeitssignal
hi, brauche ich das Mikro auch wenn ich Freisprechanlage ab werk habe?
Mein Standard Soundsystem wird aktuell auch lauter wenn ich schneller fahre..
354 - ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ
380 - HANDY-VORRUESTUNG KOMPLETT
Das sind 2 unterschiedliche Mikrofone. Telefon Mikros sind im Spiegel verbaut, dynamische Lautstärkeanpassung in der Spiegelfussabdeckung.
Ok hätten wir das geklärt. Danke!
Aber brauch ich für das HK System nun dieses Mikrofon? Mein Standard Soundsystem kann das lauter werden bei mehr Geschwindigkeit aktuell auch schon! Oder gibts da verschiedene Mikros ? Oder macht das Standard System das anders?
Also ich habe das Harman Kardon AGW und das NTG1 eingebaut,ohne irgendwelche Mikrofone oder Schnickschnack,eingeschaltet und läuft alles ganz normal.Hatte vorher auch Standard und APS 50 drin,das einzige was ich im Nachhinein noch gemacht habe,war andere Hochtöner vorne und hinten Nachgerüstet,einen anderen Center und den Subwoofer,da hab ich das Original Harman Kardon Gehäuse genommen und einen 20 cm Doppelschwingspulen Subwoofer von Crunch eingebaut.Sound und Bass ist perfekt.
Zitat:
@Valkom schrieb am 9. März 2023 um 18:28:31 Uhr:
Ok hätten wir das geklärt. Danke!
Aber brauch ich für das HK System nun dieses Mikrofon? Mein Standard Soundsystem kann das lauter werden bei mehr Geschwindigkeit aktuell auch schon! Oder gibts da verschiedene Mikros ? Oder macht das Standard System das anders?
Das Standard hat es glaube ich nicht, SA 810 aber ganz sicher. Ich kenne leider niemanden der nur das Standard hat. Aber im EPC kann man nachsehen ob das Mikrofon bei dir verbaut ist.
Es wird wenn dann immer über das selbe Mikro gemacht.
@Mackhack: darf ich dir meine Fin mal per PN schicken?