Harley Fahrtechnik

Harley-Davidson

Wer in den Alpen irgendwelche Schwierigkeiten mit einer Serien-Harley hat (auch zu zweit und vollbeladen), der hat schlicht Probleme mit seinem fahrtechnischen Können. Das liegt nicht an der Maschine. Und auch nicht daran, wieviel Fahrpraxis man hat. Oder nicht hat.

"Vorsichtige" Fahrer, die knapp am Schrittempo versuchen, die Fuhre um die Kurve zu drücken und dabei immer wie gebannt auf die nächste Mauer, den entgegenkommenden Verkehr oder den Abgrund schauen, gefährden sich und andere.

Ich kann es nur nochmal sagen: Was ich immer wieder in den Alpen erleben muss, ist erschreckend. Das Stilfser Joch ist da auch wirklich nix besonderes. Es gibt nach meinen Beobachtungen nur wenige Harley Fahrer, die das Zusammenspiel zwischen Blickrichtung, Lenkerdruck und Querneigung richtig im Griff haben. Und es geht bei der Kurventechnik nicht um cruisen oder hardcore, sondern um die Fähigkeit, ein Motorrad sicher zu führen.

Deshalb habe ich mich entschlossen, eine kleine Abhandlung über das Kurvenfahren mit einer Harley zu schreiben. Eine Harley zu bewegen hat nämlich einige Besonderheiten, auf die sich besonders auch sogenannte "Umsteiger" gewöhnen müssen. Zudem muss ich vor Gruppenfahrten immer wieder dieselbe Einweisung machen, die ich mir jetzt mit Verweis auf diese Artikel schenken kann!!

Beim Schreiben habe ich gemerkt, dass das ganze Projekt doch den Rahmen eines einzelnen Artikels überschreitet. Deshalb habe ich das Thema in mehrere Artikel aufgeteilt:

http://g-homeserver.com/.../...hren-i-bauart-und-sitzposition.html?...
Der Erste Artikel behandelt die Bauart verschiedener Motorräder und die daraus folgenden Unterschiede in der Sitzposition und dem Kurvenverhalten

http://g-homeserver.com/.../...n-ii-motorradtechnik-rahmen-reifen.html
Beim Zweiten Artikel geht es um die technischen Aspekte wie Rahmen und Reifen

http://g-homeserver.com/.../...hren-iii-fahrphysik-lenken-bremsen.html
Der Dritte Artikel widmet sich der Fahrphysik, aber ohne zu theoretisch zu werden. Es werden die beiden Begriffe Drücklenken und Schiebelenken sowie das Bremsen abgehandelt

http://g-homeserver.com/.../...k-haltung-augen-lenken-%DCberholen.html
Bei dem Vierten Artikel geht es dann (endlich) um praktische Übungen zu Verbesserung der Fahrtechnik in Kurven. Dazu auch ums Überholen.

Beste Antwort im Thema

Wer in den Alpen irgendwelche Schwierigkeiten mit einer Serien-Harley hat (auch zu zweit und vollbeladen), der hat schlicht Probleme mit seinem fahrtechnischen Können. Das liegt nicht an der Maschine. Und auch nicht daran, wieviel Fahrpraxis man hat. Oder nicht hat.

"Vorsichtige" Fahrer, die knapp am Schrittempo versuchen, die Fuhre um die Kurve zu drücken und dabei immer wie gebannt auf die nächste Mauer, den entgegenkommenden Verkehr oder den Abgrund schauen, gefährden sich und andere.

Ich kann es nur nochmal sagen: Was ich immer wieder in den Alpen erleben muss, ist erschreckend. Das Stilfser Joch ist da auch wirklich nix besonderes. Es gibt nach meinen Beobachtungen nur wenige Harley Fahrer, die das Zusammenspiel zwischen Blickrichtung, Lenkerdruck und Querneigung richtig im Griff haben. Und es geht bei der Kurventechnik nicht um cruisen oder hardcore, sondern um die Fähigkeit, ein Motorrad sicher zu führen.

Deshalb habe ich mich entschlossen, eine kleine Abhandlung über das Kurvenfahren mit einer Harley zu schreiben. Eine Harley zu bewegen hat nämlich einige Besonderheiten, auf die sich besonders auch sogenannte "Umsteiger" gewöhnen müssen. Zudem muss ich vor Gruppenfahrten immer wieder dieselbe Einweisung machen, die ich mir jetzt mit Verweis auf diese Artikel schenken kann!!

Beim Schreiben habe ich gemerkt, dass das ganze Projekt doch den Rahmen eines einzelnen Artikels überschreitet. Deshalb habe ich das Thema in mehrere Artikel aufgeteilt:

http://g-homeserver.com/.../...hren-i-bauart-und-sitzposition.html?...
Der Erste Artikel behandelt die Bauart verschiedener Motorräder und die daraus folgenden Unterschiede in der Sitzposition und dem Kurvenverhalten

http://g-homeserver.com/.../...n-ii-motorradtechnik-rahmen-reifen.html
Beim Zweiten Artikel geht es um die technischen Aspekte wie Rahmen und Reifen

http://g-homeserver.com/.../...hren-iii-fahrphysik-lenken-bremsen.html
Der Dritte Artikel widmet sich der Fahrphysik, aber ohne zu theoretisch zu werden. Es werden die beiden Begriffe Drücklenken und Schiebelenken sowie das Bremsen abgehandelt

http://g-homeserver.com/.../...k-haltung-augen-lenken-%DCberholen.html
Bei dem Vierten Artikel geht es dann (endlich) um praktische Übungen zu Verbesserung der Fahrtechnik in Kurven. Dazu auch ums Überholen.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Danke Peter,

ich für meinen Teil habe die Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die vorher auch mal was schnelles unterm A**** hatten, ganz anders fahren können als die "Spätberufenen", die mit 'ner Harley anfangen und dann auch auf dem Niveau bleiben 🙄.

Lustig sind immer die Spielchen im kurvigen Geläuf:
Einer fährt mit nur einer Hand am Lenker und die "anderen" versuchen dran zu bleiben 😁.

Das 2-tägige Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring kann ich jedem Mopped-Fahrer nur wärmstens empfehlen.

Grüße
Cherche

Danke für die Mühe Peter!

Und wenn's nur einem irgendwann mal den Ar*ch rettet hat's sich gelohnt.

Peter, wie immer: Spitzenbeitrag, Danke!!!

Armin.

Danke für die Arbeit
super Sache

Ähnliche Themen

da hat sich einer die Finger wundgetippt. Toll. Schöne Arbeit.
Dann bin ich mal gespannt auf meine nächstes Kurvenerlebnis.

Danke Peter....

Ich sehe schon alle so in der Kurve "liegen".... 😉😉😉

http://www.20min.ch/.../Die-Kurve-gekuesst-statt-gekratzt-21613638

Gruss

Sehr gut geschriebener und mit Videos unterlegte Artikel.
Aber das mit der Schiebe u. Drucklenkung mit Rechtslenkung vor der Linkskurve habe ich nicht gerafft. Muss ich ausprobieren. Wahrscheinlich mache ich es intuitiv

Zitat:

Original geschrieben von Hotwrap


Sehr gut geschriebener und mit Videos unterlegte Artikel.
Aber das mit der Schiebe u. Drucklenkung mit Rechtslenkung vor der Linkskurve habe ich nicht gerafft. Muss ich ausprobieren. Wahrscheinlich mache ich es intuitiv

Linkskurve= Links drücken

Rechtskurve= Rechts drücken

also mir haben sie diese sachen in der fahrschule beigebracht.blicktechnik,kurvendrücken,usw.
hatte da einen ausgezeichneten fahrlehrer.
so gut der beitrag auch geschrieben ist,aber practice makes perfect.
ich würde denen die das NOCH nicht können, eher noch ein perfektionstraining in der fahrschule ihres vetrauens empfehlen.

aber ich gebe vincenza schon recht,speziell auf engen pass-strassen kann man immer wieder haarsträubende aktionen von diversen bikern beobachten.blicktechnik ist da schon sehr selten zu beobachten.eines der wichtigsten sachen,speziell wenn man auf bergstrassen unterwegs ist.

Apropo Kurventechnik - guckt Euch das mal an, da haut's mir den Stopsel raus!

http://www.youtube.com/watch?v=VuQ1i1W0I2s 😰

Dem kannst wahrscheinlich nicht einmal zu Fuß mit Hakenschlagen entkommen ...

Hier wird m.E. sehr gut und überzeugend gezeigt wie der Lenkimpuls funktioniert:
Lenkimpuls

danke für die sehr guten Erläuterungen...
hilfreich und interessant (zu mindest für mich ;o) )

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Hier wird m.E. sehr gut und überzeugend gezeigt wie der Lenkimpuls funktioniert:
Lenkimpuls

Serh schön. Danke. Werde ich aufnehmen..

Zitat:

Original geschrieben von bestesht


Danke Peter....

Ich sehe schon alle so in der Kurve "liegen".... 😉😉😉

http://www.20min.ch/.../Die-Kurve-gekuesst-statt-gekratzt-21613638

Gruss

Respekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen