Harley Fahrtechnik

Harley-Davidson

Wer in den Alpen irgendwelche Schwierigkeiten mit einer Serien-Harley hat (auch zu zweit und vollbeladen), der hat schlicht Probleme mit seinem fahrtechnischen Können. Das liegt nicht an der Maschine. Und auch nicht daran, wieviel Fahrpraxis man hat. Oder nicht hat.

"Vorsichtige" Fahrer, die knapp am Schrittempo versuchen, die Fuhre um die Kurve zu drücken und dabei immer wie gebannt auf die nächste Mauer, den entgegenkommenden Verkehr oder den Abgrund schauen, gefährden sich und andere.

Ich kann es nur nochmal sagen: Was ich immer wieder in den Alpen erleben muss, ist erschreckend. Das Stilfser Joch ist da auch wirklich nix besonderes. Es gibt nach meinen Beobachtungen nur wenige Harley Fahrer, die das Zusammenspiel zwischen Blickrichtung, Lenkerdruck und Querneigung richtig im Griff haben. Und es geht bei der Kurventechnik nicht um cruisen oder hardcore, sondern um die Fähigkeit, ein Motorrad sicher zu führen.

Deshalb habe ich mich entschlossen, eine kleine Abhandlung über das Kurvenfahren mit einer Harley zu schreiben. Eine Harley zu bewegen hat nämlich einige Besonderheiten, auf die sich besonders auch sogenannte "Umsteiger" gewöhnen müssen. Zudem muss ich vor Gruppenfahrten immer wieder dieselbe Einweisung machen, die ich mir jetzt mit Verweis auf diese Artikel schenken kann!!

Beim Schreiben habe ich gemerkt, dass das ganze Projekt doch den Rahmen eines einzelnen Artikels überschreitet. Deshalb habe ich das Thema in mehrere Artikel aufgeteilt:

http://g-homeserver.com/.../...hren-i-bauart-und-sitzposition.html?...
Der Erste Artikel behandelt die Bauart verschiedener Motorräder und die daraus folgenden Unterschiede in der Sitzposition und dem Kurvenverhalten

http://g-homeserver.com/.../...n-ii-motorradtechnik-rahmen-reifen.html
Beim Zweiten Artikel geht es um die technischen Aspekte wie Rahmen und Reifen

http://g-homeserver.com/.../...hren-iii-fahrphysik-lenken-bremsen.html
Der Dritte Artikel widmet sich der Fahrphysik, aber ohne zu theoretisch zu werden. Es werden die beiden Begriffe Drücklenken und Schiebelenken sowie das Bremsen abgehandelt

http://g-homeserver.com/.../...k-haltung-augen-lenken-%DCberholen.html
Bei dem Vierten Artikel geht es dann (endlich) um praktische Übungen zu Verbesserung der Fahrtechnik in Kurven. Dazu auch ums Überholen.

Beste Antwort im Thema

Wer in den Alpen irgendwelche Schwierigkeiten mit einer Serien-Harley hat (auch zu zweit und vollbeladen), der hat schlicht Probleme mit seinem fahrtechnischen Können. Das liegt nicht an der Maschine. Und auch nicht daran, wieviel Fahrpraxis man hat. Oder nicht hat.

"Vorsichtige" Fahrer, die knapp am Schrittempo versuchen, die Fuhre um die Kurve zu drücken und dabei immer wie gebannt auf die nächste Mauer, den entgegenkommenden Verkehr oder den Abgrund schauen, gefährden sich und andere.

Ich kann es nur nochmal sagen: Was ich immer wieder in den Alpen erleben muss, ist erschreckend. Das Stilfser Joch ist da auch wirklich nix besonderes. Es gibt nach meinen Beobachtungen nur wenige Harley Fahrer, die das Zusammenspiel zwischen Blickrichtung, Lenkerdruck und Querneigung richtig im Griff haben. Und es geht bei der Kurventechnik nicht um cruisen oder hardcore, sondern um die Fähigkeit, ein Motorrad sicher zu führen.

Deshalb habe ich mich entschlossen, eine kleine Abhandlung über das Kurvenfahren mit einer Harley zu schreiben. Eine Harley zu bewegen hat nämlich einige Besonderheiten, auf die sich besonders auch sogenannte "Umsteiger" gewöhnen müssen. Zudem muss ich vor Gruppenfahrten immer wieder dieselbe Einweisung machen, die ich mir jetzt mit Verweis auf diese Artikel schenken kann!!

Beim Schreiben habe ich gemerkt, dass das ganze Projekt doch den Rahmen eines einzelnen Artikels überschreitet. Deshalb habe ich das Thema in mehrere Artikel aufgeteilt:

http://g-homeserver.com/.../...hren-i-bauart-und-sitzposition.html?...
Der Erste Artikel behandelt die Bauart verschiedener Motorräder und die daraus folgenden Unterschiede in der Sitzposition und dem Kurvenverhalten

http://g-homeserver.com/.../...n-ii-motorradtechnik-rahmen-reifen.html
Beim Zweiten Artikel geht es um die technischen Aspekte wie Rahmen und Reifen

http://g-homeserver.com/.../...hren-iii-fahrphysik-lenken-bremsen.html
Der Dritte Artikel widmet sich der Fahrphysik, aber ohne zu theoretisch zu werden. Es werden die beiden Begriffe Drücklenken und Schiebelenken sowie das Bremsen abgehandelt

http://g-homeserver.com/.../...k-haltung-augen-lenken-%DCberholen.html
Bei dem Vierten Artikel geht es dann (endlich) um praktische Übungen zu Verbesserung der Fahrtechnik in Kurven. Dazu auch ums Überholen.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Es geht doch allein um eine Löschung eines Threads, der in DIESEN Thread bestens und zwanglos hineinpasst und weiterhin eine Verlinkung enthielt, die gegen die Linkregeln (jetzt bitte unabhängig von deren Berechtigung!) verstieß. Peter wurde ausdrücklich dazu ermuntert, diesen gelöschten Thread in den hiesigen zu integrieren, von Zensur, Beschneidung seiner Rechte oder ähnliche Einschränkung kann mit sachlicher Betrachtung nicht gesprochen werden. Es ist für mich wirklich nicht nachvollziehbar, warum daraus jetzt ein derartiges Politikum erwachsen muss.

Welche Linkregeln bittesehr?

Die Nutzungsbedingungen von MT sagen klipp und klar, dass das löschen und verschieben von beiträgen durch moderatoren nur statthaft ist, wenn gegen die Nutzungsbedingungen verstossen wurde. Eure Linkregeln (die offensichtlich ausser euch keiner kennt), sind nicht teil der NB. Und wenn, dann müssten sie vorher nach NB1.2 allen Nutzern schriftlich als Änderung der Nutzungsbedingungen mitgeteilt werden.

Zudem bin ich als User nicht in der Lage, einen Thread in eine anderen zu integrieren. Das können nur moderatoren.

Und Zensur im Netz IST ein politikum. Und unerwünscht. Das willkürliche Löschen von offensichtlich unerwünschten Beiträgen IST Zensur. Absolut sachlich gesehen.

Insbesonderen wenn auf der anderen Seite Beleidigungen durch Freunde der Moderatoren, die einen klaren Verstoss gegen die NB darstellen, durch Moderatoren möglicherweise gefördert, aber zumindest offensichtlich geduldet werden.

Sorry, viczena,

es ist DEINE Ansicht in diesem Fall, unsere Ansicht haben wir ebenfalls dargelegt. Den Vorwurf, persönliche Aversionen auszuleben, kann ich ganz geschmeidig abperlen lassen, da mich mit keinem HD-ler irgendwelche Berührungspunkte verbinden. Warum sollte steini erst tagelang diesen Thread mit den Links laufen lassen? Er hätte bei Missgunst schon diesen Thread in´s Nirwana schicken können. Lasst doch diesen Fakt trotz eventueller gekränkter Eitelkeiten einfach gelten.

Zitat:

Welche Linkregeln bittesehr?

Die Nutzungsbedingungen von MT sagen klipp und klar, dass das löschen und verschieben von beiträgen durch moderatoren nur statthaft ist, wenn gegen die Nutzungsbedingungen verstossen wurde. Eure Linkregeln (die offensichtlich ausser euch keiner kennt), sind nicht teil der NB. Und wenn, dann müssten sie vorher nach NB1.2 allen Nutzern schriftlich als Änderung der Nutzungsbedingungen mitgeteilt werden.

Die Frage nach der Einbindung in die NUB hat Dir steini bereits beantwortet. Möchtest Du sie lieber in den NUB verankern? Überlegt gut, jedes Blatt hat zwei Seiten. Denn dann gibt es keinerlei Ermessensspielraum mehr und schon dieser Thread hätte seine letzte Ruhe binnen weniger Stunden gefunden. Nachlesbar sind sie in der Signatur mehrerer Moderatoren oder als eigener Thread im "Sagt´s uns"

Zitat:

Insbesonderen wenn auf der anderen Seite Beleidigungen durch Freunde der Moderatoren, die einen klaren Verstoss gegen die NB darstellen, durch Moderatoren möglicherweise gefördert, aber zumindest offensichtlich geduldet werden.

Mich beschleicht der Eindruck, hier soll wirklich schmutzige Wäsche gewaschen werden, es fragt sich aber, wer dies initiiert? Offensichtliche Beleidigungen werden unabhängig von der Person des Erstellers geahndet. Andereseits rühmen sich doch die Biker, ob ihres etwas rüderen, aber dennoch herzlichen Umgangstones miteinander. Oder mutiert der "Austeil-Gorilla" bei Gegenwind dann doch zur "Einsteck-Barbie"?

Meine Bitte um weitere Diskussion per PN war ernstgemeint. Daher möchte ich jetzt offiziell werden - weitere Beiträge, die den entfernten Thread thematisieren, werde ich wiederum löschen. Ich möchte dies nur schon im Vorfeld zu bedenken geben, ehe dann wieder "Zensur" gemutmaßt wird.

Wenn es in den Augen eines direkt oder indirekt Beteiligten weiteren offiziellen Gesprächsbedarf bezüglich der Verlinkungen gibt, so steht ihm der Weg frei, im "Sagt´s uns" forenübergreifend seine Fragen und Bedenken zu postulieren.

Auf wunsch kann ich die links mit den entsprechednen beleidigenden Threads senden. Am besten per PM.

Warum steini das tut, darüber gibt es höchstens Mutmassungen. Interessiert mich auch nicht weiter.

Die Frage nach den so berühmten Linkregeln, die Nicht in der NUB verankert sind wurde bisher nie beantwortet. Nur immer monoton gleichlautend als Fakt dargestellt.

Deshalb nochmal: Welche sind sie denn? Wo stehen sie (Aussser im Kopf einiger Moderatoren)? Warum sind diese regeln nicht teil der NB; die ich als user anerkenne?

Und signaturen von einigen Mods oder irgendwelche threads in irgendwelchen Foren haben für mich überhaupt keine Aussagekraft und ich sehe mich in keinste Weise daran gebunden. Die NB zählt. Punkt.

Es geht hier nicht um rüden, aber herzlichen Umgangston. Es geht um Beleidigung einerseits und Zensur andererseits.

Den Klärungsbedarf über irgendwelche Verhaltensregeln oder Linkregeln besteht offensichtlich nur zwischen den Moderatoren, nicht mit mir.

Deshalb überlasse ich euch auch gerne euer "sag mir" forum. Vielleicht nützt es ja mal was.

Und dabei bitte nicht immer die NB vergessen. Ihr könnt auch ausdenken, wasimmer ihr wollt. Das bleibt solange Phantasieprodukt in euren Köpfen, bis es teil der NB ist. Denn das ist der Vertrag, der zwischen mir und MT geschlossen wurde. Mit euren Regel-Phantasien habe ich nix zu schaffen. Interessieren mich auch nicht.

Und wenn ihr es nicht glaubt, seht in die NUB:

14.3 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Ein Gesellschaftsverhältnis oder ein sonstiges Rechtsverhältnis neben dem hier geregelten Nutzungsverhältnis besteht durch die Betätigung auf unserem Angebot nicht. Änderungen der Vertragsbedingungen bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Aufhebung oder Änderung dieser Textformklausel.

Und da ist es wieder: du hast das Thema weiter angestossen (ich hätte es ja auf sich beruhen lassen), Thesen postuliert ohne erklärung, und dann folgt der berühmte Satz: "Daher möchte ich jetzt offiziell werden - weitere Beiträge, die den entfernten Thread thematisieren, werde ich wiederum löschen. "

Sind das auch wieder irgendwelche Linkregeln aus eurem Moderatorenforum?

Von mir aus können wir das Thema übrigens sofort erledigen. Sofern mir zugesichert wird, dass keine Zensur mehr stattfindet und ich nicht weiter von irgendwelchen ominösen Linkregeln oder ähnlichen Kopfgeburten belästigt werde.

Mit den Beleidigungen werde ich fertig: Damit disqualifiziert sich immer derjenige der glaubt, nicht ohne auszukommen. Eine ordentliche Kinderstube war halt nicht jedem gegeben...

Ähnliche Themen

Der beleidigende war doch nur ich, oder noch jemand ohne Kinderstube anwesend? Egal, ich halt mich gern zurück, und lese deine Threads aus Desinteresse eh nicht. Halte Du Dich mit Deinen Äußerungen beim Alteisen zurück, und zumindest wir beide werden keinerlei Reibungspunkte haben.

Soll ich das als eine Art Entschuldigung sehen? Dann angenommen und Schwamm drüber.

Zitat:

Original geschrieben von viczena


Danke für den link......http://g-homeserver.com/.../...ng-augen-lenken-%C3%9Cberholen.html?...

Hab ich da schon geschlafen oder war der Film in Deiner Anleitung gestern noch nicht drinnen?

Egal, da ich diesen Sommer eine gemietete E-Glide etwas über 5000km quer durch die USA getrieben habe, weiss ich mittlerweile was es dazu braucht. Respekt vor deren Fahrt. Daheim auf meiner Triumph hatte ich jedenfalls das Gefühl das ich ein Fahrrad unter dem A*** habe 😁

Und nein, die drüben bei Chuck's gekauften Harley-Shirts zieh ich nicht mehr an. Harley-Fahrer reagieren diesbezüglich leider etwas seltsam 🙁

Viczena, wenn ich Deine Ausführungen zum Thema Kurvenfahren richtig interpretiere, empfiehlst Du als bevorzugten Fahrstil für HD Piloten das "Drücken", richtig?

Gestern war ich mal in bißchen im kurvigen Geläuf unterwegs und machte ein paar Experiemente. Erst legte ich das Motorrad in die Kurve, dann fuhr ich zurück und umrundete die gleiche Kurve in dem ich das Motorrad drückte. Das Ergebnis: Beim Drücken setzte das Trittbrett bei einer Geschwindigkeit auf, bei der ich mit gelegtem Motorrad ohne Berührung locker durch die Kurve kam. Also frage ich mich, welchen Vorteil das Drücken des Motorrades bringen soll?

Aus dem von Dir verlinkten Artikel des Institut für Zweiradsicherheit geht hervor, dass das Drücken (logischerweise) die Schräglage erhöht und damit dem Harley-Fahrer zusätzlich das nimmt, was er eh recht wenig hat, nämlich Schräglagenfreiheit.

Mein Fazit aus meinem gestrigen Fahrexperiement ist: Drücken ist für HD Fahrer in schnelleren Kurven der deutlich schlechtere Fahrstil, da er die Schräglagenreserven des Motorrades empfindlich schmälert.

Das von Dir eher lächerlich gemachte Hanging Off wäre dementsprechend für HD Fahrer der sicherste Fahrstil, da er die Schräglagenfreiheit und damit den Bereich vor dem gefährlichen Aushebeln am größten lässt. (Natürlich ist mir klar, dass Rumturnen auf einer HD nicht das wahre ist und zudem ziemlich bekloppt aussieht).

Also, wie kommst Du auf Deine Empfehlung, dass das Drücken der beste Fahrstil für HD Fahrer ist?

Drücken ist sicherere Fahrweise, WENN man genug Schräglagenfreiheit hat.
Man kann schneller das Motorrad wieder aufrichten, da man weniger Masse hochdrücken muss.
Ausweichübungen funktionieren NUR so!

Versucht mal in großer Schräglage den Bock schnell wieder aus der Kurve zu holen - evtl. mit hanging off 😁.

Wird einem so erklärt beim 2-tägigen Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring.

Ich kann jedem wirklich nur empfehlen, das große (sprich 2-tägige) Fahrsicherheitstraining mitzumachen.
Lasst Euch das zu Weihnachten oder Geburtstag schenken - das ist wirklich gut angelegtes Geld.

http://www.fsznuerburgring.de/motorrad_trainings_privat.html

Grüße
Cherche

Nochmal: wovon reden wir? Davon, dass die allermeisten Harley Biker nichtmal die 30° erreichen, wenn die Fussrasten aufsetzen. Sondern ihre Maschinen um die Kurve Schieben wie eine Schubkarre. Und bei Regen erst recht. Da beginnt die grosse Panik. manche lassen dan sogar ihr Bike stehen und rufen den Chauffeur...

Was hilft dagegegen? steht im Artikel. Warum ist das wichtig? damit man sicher fahren kann, und in Notsituationen nicht in den Gegenverkehr rauscht.

Ist das drücken die schnelleste aller Optionen? Nein. Aber sie hat den höchsten Grad an Kontrolle. Und gerade das braucht man in Notsituationen.

Das HangOff hat die wenigste Kontrolle. Deshalb nur für gesperrte Rundkurse geeignet, die man auswendig kennt.

Wer mal so fährt, dass er regelmässig in den Kurven aufsetzt, kann natürlich ein modifiziertes legen machen, indem er den Hintern in die Kurve drückt und den Oberkörper aufrecht hält. Das verschiebt den Schwerpunkt soweit zur seite, dass man damit rund 3-5° gewinnen kann.

Trotzdem behält man die Kontrolle.

Und Kontrolle ist das, worauf es mir ankommt. Auch in gefahrensituationen. Wenn ich schnell den Alpenpass hochkomemn will, dann kaufe ich eine KTM...

Wobei ich sagen muss das ich Harley Treiber die einen auf Valentin Rossi machen affig finde...... normal sicher unterwegs sein reicht mir, ich muss meine Fette doch nicht immer im Grenzbereich bewegen.......🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen