Harley-Davidson: Kultmarke in Nöten

Harley-Davidson

Zitat:

Es war ein schwarzer Tag für Harley-Davidson. Der Hersteller der amerikanischen Kultmotorräder wurde am Dienstag von der Börse hart für enttäuschende Quartalszahlen bestraft. Der Aktienkurs stürzte bis zum Handelsschluss um 14 Prozent ab. ....
.....
Neben verstärktem Marketing will Harley-Davidson im nächsten Jahr auch seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung deutlich erhöhen. Dafür will das Unternehmen an anderer Stelle Geld sparen und plant den Abbau von 250 Arbeitsplätzen.

.....

Quelle

Vielleicht hätte man aktuell und in den letzten Jahren mehr in Qualität investieren sollen.
Das hätte sicher auch dem Image gut getan.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brus schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:21:40 Uhr:


Die Weihnachtsbäume werden dies Jahr wohl etwas günstiger, wie gerade berichtet wurde...

Das heißt natürlich, dass vermutlich auch mehr Weihnachtsbäume verkauft werden und es nichts besonderes mehr ist, einen Weihnachtsbaum zu haben... Traurig!!!!
Habe ich mich doch, wie bei der Harley, nie an der Sache erfreut und Spaß im Umgang mit ihr gehabt, sondern einzig an dem Umstand etwas zu haben, was nicht jeder hat.... Jetzt ist das auch beim Weihnachtsbaum nicht mehr der Fall.... Wie soll das nur weitergehen???

Gruß Brus

Steig doch um auf Bordwerkzeug. Hat längst nicht jeder 😁

135 weitere Antworten
135 Antworten

naja, müssen ja nicht alle den kreidler-weg gegangen sein. mich hätteste als jugendlichen niemals auf so ne peinliche 2takt-fräse bekommen. ich hab mit anfang 20 den schein gemacht als ich die kohle für ne harley zusammen hatte....

Zitat:

@maddinos schrieb am 27. Oktober 2015 um 18:36:20 Uhr:


Und trotzdem!

Harley drückt meiner Meinung nach ein bestimmtes Lebensgefühl mehr aus, als andere Marken. Das hat natürlich auch was mit gutem Marketing zu tun, nicht zuletzt aber auch mit der alten "Peter-Fonda-Dennis-Hopper-Easy-Rider-Romantik", oder etwa nicht?

Das hatte schon etwas mit "Rebellion" zu tun! Die Zeit jedenfalls, in der dieses Gefühl entstand, prägte viel rebellische Erscheinungen: Die 68er Generation, Flower-Power-Bewegung, Motorcycle Outlow Gangs, Rockmusik, Sexuelle Befreiung, Wehrdienstverweigerung - die Älteren wissen vermutlich, was ich meine.

Und heute? Die Mehrheit ist entweder komplett angepasst, durch-gestylt, Karriere orientiert oder total Verweigerer und auf "Dauer Konsum"!
Gegen den Strich bürsten ist kaum noch angesagt - und wenn, dann beim "PC-Kampfspiel", WLAN-Party's oder politischer Radikalisierung!

HD verstand es damals perfekt, diese "Sehnsüchte" zu nutzen! Jeder angepasste "Zahnarzt, Unternehmer, Rechtsanwalt, Beamter (Klischee, klar), der in seiner Jugend diese "Sehnsüchte" unterdrückt hatte, war und ist später gerne "Freizeit-Rebell" geworden und brauchte zum Ausgleich seiner "erzwungenen Anpassung" ein Ventil.

Harley bedient einfach sehr geschickt diese Wünsche - der wir alle mehr oder weniger wohl auch erlegen sind, oder etwa nicht?

Heute hat die Jugend mehrheitlich andere Interessen! Daran ist ja nichts Schlechtes, aber für Harley läuft die Zeit weg.
Wo sind heute die jugendlichen "Zweirad-Gangs" - Hercules, Kreidler, Zündapp, Honda, Garelli usw.?

Alle Motorrad Hersteller wissen, dass die Zweirad Romantik in der jungen Generation auf zu wenig Gegenliebe stößt.

Sie versuchen auch in den Chef-Etagen bei HD gerade eine Lösung dafür zu finden. Einfacher wird das gerade nicht, wenn die gelieferte Qualität nicht mit dem Hochpreis Anspruch stand hält!

Harley hat Probleme - definitiv!

Ich glaube dein Bild unserer heutigen Jugend scheint durch gewisse Medien indoktriniert zu sein.

So schlimm ist es um die Jugend nicht bestellt. Der Wille zum Zweirad mag durchaus geringer sein als Früher. Das liegt aber auch mit an den anderen Möglichkeiten die die Jugend heute hat. ÖPNV ist zum Teil besser ausgebaut, heute verfügt jede Familie, dessen Spösslinge sich theoretisch ein Zweirad leisten könnte über mindestens ein Auto. Und die Eltern sind durchaus bereit die Sprösslinge umherzukarren. Außerdem ist durch die moderne Kommunikation es nicht unbedingt nötig ständig irgendwo hin zu müssen. Für die neue Gitarrensaite/Chinesische Gewürz/Modellflugzeug/ etc. muss man nicht mehr in die nächste größere Stadt fahren sondern liefert Amazon mittels DHL nach einem Klick am nächsten Tag. Urlaub muss nicht mehr individuell geplant werden sondern heute hat die Jugend entweder gar kein Geld um zu verreisen oder sie bucht gleich 7 Tage All Incl. an die türkische Rivera im 4-5 Sterne Hotel für 299€ und feiert sich eine Woche lang die Birne zu. Manch einer mag sagen dass das eine Verweichlichung ist, aber ich denke die Jugend nutzt heute die wesentlich umfassenderen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Aber es gibt durchaus auch noch reichlich Jugendliche die zweiradmotorosiert sind. Allerdings kommen die dinger nicht mehr von Kreidler und Zündapp, sondern von Peugeot, Yamaha, Piaggio, Adly, Kymco und anderen fernöstlichen Herstellern.
Gerade in Deutschland boomt seit kurzen der Motorradmarkt wieder. Zuwächse bei Fahrzeugverkäufen und Führerscheinneulingen von teilweise 20%. Nur profitiert hier Harley nicht unbedingt von. Das liegt sicherlich nicht am Image oder an der Technik, sondern schlicht und ergreifend am Preis. Die meisten haben wenn überhaupt erst im hohen Alter das Geld über um sich für 15-20K ein Motorrad zu kaufen. Vorher geht das Geld bei den meisten normaldenkenden in andere wichtigere Sachen wie Haus/Familie/Ausbildung. Ich selber sehe es momentan auch nicht ein 15K für ein Motorrad auszugeben. Da kaufe ich mir lieber eins für 5K und stecke die restlichen 10K in die Sondertilgung für meine Hütte. Nach Zins und Zinseszins wird daraus eine Einsparung von 5-8K. Und so denken wohl die meisten. Ähnlich ist es doch mit den E-Klassen in privatbesitz. Wenn Hütte abbezahlt, Kinder aus dem Haus und Kohle über ist, gönnt sich Vaddern eine E-Klasse. Meistens ist Vaddern dann Ü50 oder eher Ü60.

Außerdem hat Harley im Heimatmarkt auch mit wachsender Konkurrenz in ihrem Segment aus dem Hause Polaris zu kämpfen. Victory kommt dort langsam durchaus auf Stückzahlen und nun mit Indian hat der Polariskonzern ebenfalls ein nicht uninteressantes Eisen im Feuer, welches durchaus in der Lage ist die gleichen Emotionen wie Harley zu bedienen.

doppler

Du bestätigst ja geradezu maddinos Meinung. Früher sind wir mit Mofa/Mopped zum einkaufen und in den Kurzurlaub oder sonst wo hin gefahren und das im gesamten ganzen Jahr bei Wind und Wetter. Toll fand ich das auch nicht immer, das muss ich gestehen. Aber Mutti hatte 2 Autos und auch eigentlich Zeit aber sie sah es nicht ein den verwöhnten Bengel überall hin zu fahren und kaufte mir dann lieber motorisierte Untersetzer🙂🙂

Heute fährt Mutti die lieben Kinderlein (ab 15 gemeint) mit dem Zweittiguan zum Fussball oder zum Ballett. Ach hört mir doch auf mit dieser verweinertlichen Jugend🙁🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:49:04 Uhr:


Ach hört mir doch auf mit dieser verweinertlichen Jugend🙁🙂

Ich würde die Jugend nicht als verweinertlicht ansehen. Sie passen sich halt den aktuellen Begebenheiten und Anforderungen an. Aus Sicht von jemanden vor dir, der nur ein Fahrrad hatte oder laufen musste wärst du sonst auch verweinertlicht.

Sie haben heute sicherlich wie ihre Eltern auch mehr zugriff auf "Luxus" aber auch die Anforderungen für sie sind deutlich gestiegen. Man schaue sich nur schulische Inhalte heute und vor 30-40 Jahren an. Wo früher teilweise noch garkeine Fremdsprache gelehrt wurde, fing man vor 20 Jahren an diese ab der 5.-6. Klasse zu unterrichten. Heute beginnt es in der Grundschule und es gibt durchaus schon Kitas!!! die zweisprachig geführt werden. Die Erde dreht sich halt nicht nur für uns Ollen schneller sondern auch für die Jugendlichen. Wer da seine Zeit verbummelt, holt diese ein Leben lang nicht mehr raus.

Der auch von Harley initiierte Way of Life , der blassen Mitbürgern ab dem mittleren Alter den Outlaw-Touch vermittelt , neigt sich dem Ende zu. Seit sich die Einsicht verbreitet , Öl sei zu schade zum verbrennen (nur 20% des Kraftstoffs läßt sich in Fahrdynamik umsetzen)und Tesla bei einer Reichweite von nominal 500 km /Ladung und der 4 Sitzer Modell S in unter 4 sek auf 100 kmh sprintet , kommt die wohlhabendere Klientel ins Grübeln (750 PS , 970 Nm ab Drehzahl 0 , kein Getriebe).
Alles hat seine Zeit , wie Pan , Shovel und EVO . Die verbleibenden Restromantiker werden Harley nicht mehr finanz. können. Junge wachsen nicht nach.

"Generation Rücksitz." Vom Besuch der Krippe bis mindestens zum Studienabbruch....

Zitat:

Vom Rücksitz aus betrachtet, stellt sich die Welt jedenfalls ganz anders dar als die der Vorfahren:
Vorn sitzt jemand, der lenkt, der sich verantwortlich fühlt, der das Auto und das Benzin im Tank bezahlt hat.
Vom Rücksitz aus muss man sich nicht um den Verkehr kümmern, man kann stattdessen Wünsche nach vorn rufen und sich angenehmen Verteilungsfragen widmen. Angenehm deshalb, weil man ja nichts Eigenes verteilt.

Quelle: Focus Nr. 42 (2011)

Adsche , wie wahr. Leider wird sich diese Erkenntnis mangels Verständnis nicht umsetzen lassen.
Wer Wissen hat , lasse ihr Licht daran entzünden(Margaret Fuller).

Ich schreibe ja keine "Wahrheiten" - ich schreib "meine Meinung", die gründet sich auf meine "Sichtweise" und Erfahrungen.
Habe durchaus mit jungen Menschen zu tun (außer drei eigenen erwachsenen Kindern und Enkeln).

Meine Erfahrungen im Alltag zeigen halt, dass oft gerade die Wohlstand verwöhnte "einheimische Jugend" vielfach nicht mehr bereit ist, "sich zu quälen". Weder im Sport, noch am Arbeitsplatz - und auch kaum in der Freizeit!

Genuss, Konsum und möglichst "anstrengungsloser Wohlstand" sind angesagt - bei vielen, natürlich nicht bei allen!

Die können ja auch nichts dafür, wurde ihnen so vorgelebt und die faule Mama fährt schon mal 500 Meter mit dem Auto zum Kindergarten - Gehen ist ja so anstrengend!

Doch echt, sind vielfache, eigenen Beobachtungen. Habe ich die gar exklusiv, liegt es wohl doch an mir!

Freue mich aber, wenn ihr andere Erfahrungen macht und gemacht habt.

Glaube allerdings hartnäckig und unbelehrbar, dass vielen von den Jungen wohl eine Harley später einfach zu schwer ist, zu viel Lärm macht und zu wenig Komfort bietet - zu teuer sowieso. Wenn die die Abenteuerlust packt, schauen sie "Dschungel-Camp" oder fahren Achterbahn im Vergnügungspark!

Nein, mit denen können die Strategen in Milwaukee nicht rechnen!

Seufz, ich bin einfach ein alter, reaktionärer, total uncooler Sack und sehr bescheidener "Freizeit-Rebell", kann man ja schon an meinem Avatar Bild erkennen.

Schlage vor, dass mich die coolen unter euch einfach ignorieren.

Jojo.. die faule Mama...

Muahaha,
lucky

Tja, wohne halt direkt neben dem Kindergarten!

Da spielen sich allmorgendlich peinliche Szenen ab.

Da fahren viele dicke Mamas UND Papas (auch welche, die nicht berufstätig sind UND keine 500 Meter entfernt wohnen) ihre ebenfalls schon dicken Lieblinge!

Lieblinge, die keinen Purzelbaum mehr schlagen können und mit 15 dann mit voller Überzeugung verkünden: "Ich bin mit meiner Figur und meinen 80 kg zufrieden.

Was die ihren Kindern antun, diese faulen Mamas UND Papas? So erzieht man Wohlstandgören!

Wie soll da unsere Kult Marke HD bloß weiterleben?

Echt, ich schreib das jetzt nur aus Sorge um HD!

Lasst eure Kinder mehr laufen! Peter Fonda und Dennis Hopper waren schließlich auch schlank!

Das Thema können wir breit austreten 😁
Wir können mit der Lebensmittelindustrie weitermachen, und,und,und...

Zitat:

@maddinos schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:32:09 Uhr:



Lasst eure Kinder mehr laufen! Peter Fonda und Dennis Hopper waren schließlich auch schlank!

Also, die Jugend sollte sich genau überlegen, ob sie jetzt bei MC Donalds fett wird, oder das fette Schnitzel weg lässt, damit sie schlank bleiben und der Mythos Harley weiter lebt und die fetten Aktionäre ihr fetten Dividenden bekommen. :-)

Bei den Harleypreisen wird sich manch einer zwangsläufig auf Diät setzen, wenn er infiziert ist. ;-)

Skip

Zitat:

@maddinos schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:48:41 Uhr:


Ich schreibe ja keine "Wahrheiten" - ich schreib "meine Meinung", die gründet sich auf meine "Sichtweise" und Erfahrungen.
Habe durchaus mit jungen Menschen zu tun (außer drei eigenen erwachsenen Kindern und Enkeln).

Meine Erfahrungen im Alltag zeigen halt, dass oft gerade die Wohlstand verwöhnte "einheimische Jugend" vielfach nicht mehr bereit ist, "sich zu quälen". Weder im Sport, noch am Arbeitsplatz - und auch kaum in der Freizeit!

Sehe ich vielfach anders. Ich beobachte eher das hier die Scheere auseinander geht. Viele die gar kein Sport machen und viele die dieses extrem betreiben. Gerade in den letzten 5-8 Jahren herrst bei vielen Jugendlichen ein absoluter fitnesshype. Die Studios sind voll und ich kann mich nicht erinnern das zu meiner Jugendzeit so viele mit Sixpack rumliefen. Höchstens in der Hand ^^

Auch im Verein sehe ich doch sehr viele sportlich engagierte Jugendliche. Was man sieht sind hochmotivierte, was weniger geworden sind, sind diejenigen die es nur aus Spass betreiben.

Wo ich dir recht gebe ist, das es deutlich mehr dicke Kinder gibt. Aber auch nur proportional 😉 Die Erwachsenen sind nämlich parallel immer Fetter geworden. Betrifft also nicht nur die Jugend.

Zitat:

Genuss, Konsum und möglichst "anstrengungsloser Wohlstand" sind angesagt - bei vielen, natürlich nicht bei allen!

Die können ja auch nichts dafür, wurde ihnen so vorgelebt und die faule Mama fährt schon mal 500 Meter mit dem Auto zum Kindergarten - Gehen ist ja so anstrengend!

Doch echt, sind vielfache, eigenen Beobachtungen. Habe ich die gar exklusiv, liegt es wohl doch an mir!

Freue mich aber, wenn ihr andere Erfahrungen macht und gemacht habt.

Glaube allerdings hartnäckig und unbelehrbar, dass vielen von den Jungen wohl eine Harley später einfach zu schwer ist, zu viel Lärm macht und zu wenig Komfort bietet - zu teuer sowieso. Wenn die die Abenteuerlust packt, schauen sie "Dschungel-Camp" oder fahren Achterbahn im Vergnügungspark!

Ach komm 😉 da muss man nicht auf die Jugend herabblicken. Schau dich mal in der eigenen Generation um. Nicht umsonst ist hier BMW mit ihren ergonomischen Hand- und Hinternbeheizten zweirädrigen Komfortzonen so erfolgreich. Und auch ein nicht kleiner Teil der harten Harleyfahrer hat nen Motorradanhänger in der Garage stehen. 😉

Die angesprochenen Sachen sind eher Generationsübergreifend und verstärken sich schleichend.

Interessant ist immer, wie die posts vom ursprungsthema weg mäandern :-?

Deine Antwort
Ähnliche Themen