Harley-Davidson: Kultmarke in Nöten

Harley-Davidson

Zitat:

Es war ein schwarzer Tag für Harley-Davidson. Der Hersteller der amerikanischen Kultmotorräder wurde am Dienstag von der Börse hart für enttäuschende Quartalszahlen bestraft. Der Aktienkurs stürzte bis zum Handelsschluss um 14 Prozent ab. ....
.....
Neben verstärktem Marketing will Harley-Davidson im nächsten Jahr auch seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung deutlich erhöhen. Dafür will das Unternehmen an anderer Stelle Geld sparen und plant den Abbau von 250 Arbeitsplätzen.

.....

Quelle

Vielleicht hätte man aktuell und in den letzten Jahren mehr in Qualität investieren sollen.
Das hätte sicher auch dem Image gut getan.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brus schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:21:40 Uhr:


Die Weihnachtsbäume werden dies Jahr wohl etwas günstiger, wie gerade berichtet wurde...

Das heißt natürlich, dass vermutlich auch mehr Weihnachtsbäume verkauft werden und es nichts besonderes mehr ist, einen Weihnachtsbaum zu haben... Traurig!!!!
Habe ich mich doch, wie bei der Harley, nie an der Sache erfreut und Spaß im Umgang mit ihr gehabt, sondern einzig an dem Umstand etwas zu haben, was nicht jeder hat.... Jetzt ist das auch beim Weihnachtsbaum nicht mehr der Fall.... Wie soll das nur weitergehen???

Gruß Brus

Steig doch um auf Bordwerkzeug. Hat längst nicht jeder 😁

135 weitere Antworten
135 Antworten

hast adsches vorletzten post nicht gelesen, was?

Den Nerv der Zeit zu finden, ist heut nicht mehr so einfach. Da gibt's viele Hürden! Man will sich selbst treu bleiben, muss aber mit der Zeit gehen. Eine sich verändernde Kundschaft, bestehende Gesetze weltweit usw.

Ich glaub den meisten Harleyfahrern fallen die Veränderungen schwer...je älter man wird umso schlimmer wird's. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Freu mich jetzt schon auf die Diskussionen wenn's abgastechnisch keine luftgekühlten Motoren bei Harley gibt. Oder der E-Antrieb kommt, weil das Öl aus ist. Dann ist der Kultstatus endgültig flöten.

sorry, aber öl-ist-aus-diskussionen wirst du nicht erleben....so lange lebt kein schwein.

Hab ne Studie gelesen, die besagt, dass bei derzeitigem Wachstum des Verbrauches, unser Öl in 30 Jahren fast aufgebraucht ist bzw derart teuer ist, dass wir es uns nicht mehr leisten können... könnte ich noch schaffen, wenn die Leber mitmacht

Ähnliche Themen

die studie ist bockmist......momentan gibt es etliche riesige vorkommen, wo man noch nicht mal angefangen hat den rüssel reinzuhalten (südamerika, küste vor england, kasachstan, saudi). öl wird sicher wieder teurer....aber das wars auch. kannst dir also ruhig nen v8 holen....

Zitat:

@PreEvo schrieb am 27. Oktober 2015 um 15:37:07 Uhr:


sorry, aber öl-ist-aus-diskussionen wirst du nicht erleben....so lange lebt kein schwein.

Eben, das versuchen die Ölmulties schon seit 40 Jahren klar zu machen, dass das Öl nur noch 30 Jahre zur Verfügung steht. 😉

Genauso wie den Klimawandel, den es komischerweise schon seit Millionen von Jahren gibt... nur hat es damals keinen interessiert, bzw. es gab niemand, dem man unter dem Vorwand das Geld aus der Tasche ziehen konnte...😉

Denn hätte es den Klimawandel nicht gegeben, gäbe es auch kein Öl und Gas....

Das man Luftgekühlte Fette Twin Motoren modern bauen kann zeigt wohl gerade Indian.
Da müssen sie sich wohl mal ein wenig bewegen bei HD.

Ob 30 oder 50 Jahre, das Öl geht irgentwann aus, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.. Gut, ist nicht mehr das Ding für uns, ist auch weit weg vom Thema.
Harley wird mit Sicherheit Kult bleiben, auch wenn es nur noch Flens für uns zum Saufen gibt und Heri ohne Gase in der Ecke steht. Gruß Klaus

Zitat:

@diamand-dog schrieb am 27. Oktober 2015 um 15:35:21 Uhr:


Den Nerv der Zeit zu finden, ist heut nicht mehr so einfach. Da gibt's viele Hürden! Man will sich selbst treu bleiben, muss aber mit der Zeit gehen. Eine sich verändernde Kundschaft, bestehende Gesetze weltweit usw.

Ich glaub den meisten Harleyfahrern fallen die Veränderungen schwer...je älter man wird umso schlimmer wird's. ..

Ich nehme an du gehörst auch schon zu den Älteren (24+) s.u.

Macht aber nichts. Denke daran welchen Vorteil du gegenüber den Jungen hast. Du kannst sie z.B. meist gut verstehen, denn du warst schließlich auch mal jung. Aber die Jungen waren noch nie alt.

In einem weiteren Punkt hast du aber auch recht. Einer der am häufigsten, an der 4. Stelle von 50 genannten Punkten an denen man erkennen kann ob man alt wird: Du willst einen Porsche oder eine Harley kaufen.

Zitat:

aus Untersuchungen
Das Alter bringt Veränderungen der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten mit sich. Ab 24 Jahren altert ein Mensch. Alterserscheinungen sind zwar individuell verschieden, dennoch gilt grundsätzlich: Alle Sinnesorgane lassen nach – Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Tasten – ebenso die Kraft, die Motorik und das Gedächtnis.

Altersintelligenz (20+)
Die fluide Intelligenz nimmt ab dem 20. Lebensjahr langsam ab: Wendigkeit, Kombinationsfähigkeit, Orientierung in neuen Situationen.
Die kristalline Intelligenz nimmt im Alter zu: Allgemeinwissen, Erfahrungswissen, Wortschatz, Sprachverständnis.

Und trotzdem!

Harley drückt meiner Meinung nach ein bestimmtes Lebensgefühl mehr aus, als andere Marken. Das hat natürlich auch was mit gutem Marketing zu tun, nicht zuletzt aber auch mit der alten "Peter-Fonda-Dennis-Hopper-Easy-Rider-Romantik", oder etwa nicht?

Das hatte schon etwas mit "Rebellion" zu tun! Die Zeit jedenfalls, in der dieses Gefühl entstand, prägte viel rebellische Erscheinungen: Die 68er Generation, Flower-Power-Bewegung, Motorcycle Outlow Gangs, Rockmusik, Sexuelle Befreiung, Wehrdienstverweigerung - die Älteren wissen vermutlich, was ich meine.

Und heute? Die Mehrheit ist entweder komplett angepasst, durch-gestylt, Karriere orientiert oder total Verweigerer und auf "Dauer Konsum"!
Gegen den Strich bürsten ist kaum noch angesagt - und wenn, dann beim "PC-Kampfspiel", WLAN-Party's oder politischer Radikalisierung!

HD verstand es damals perfekt, diese "Sehnsüchte" zu nutzen! Jeder angepasste "Zahnarzt, Unternehmer, Rechtsanwalt, Beamter (Klischee, klar), der in seiner Jugend diese "Sehnsüchte" unterdrückt hatte, war und ist später gerne "Freizeit-Rebell" geworden und brauchte zum Ausgleich seiner "erzwungenen Anpassung" ein Ventil.

Harley bedient einfach sehr geschickt diese Wünsche - der wir alle mehr oder weniger wohl auch erlegen sind, oder etwa nicht?

Heute hat die Jugend mehrheitlich andere Interessen! Daran ist ja nichts Schlechtes, aber für Harley läuft die Zeit weg.
Wo sind heute die jugendlichen "Zweirad-Gangs" - Hercules, Kreidler, Zündapp, Honda, Garelli usw.?

Alle Motorrad Hersteller wissen, dass die Zweirad Romantik in der jungen Generation auf zu wenig Gegenliebe stößt.

Sie versuchen auch in den Chef-Etagen bei HD gerade eine Lösung dafür zu finden. Einfacher wird das gerade nicht, wenn die gelieferte Qualität nicht mit dem Hochpreis Anspruch stand hält!

Harley hat Probleme - definitiv!

Das sind die neuen Rebellen auf die HD wartet. Achtet auf den Helm am Lenker... ich hau mich weg!

Adsche, ne Harley hab ich schon und ü24 bin ich schon lange. Es geht bergab, aber ich hab das Gefühl nix verpasst zu haben... und das ist das Wichtigste... glaub nicht dass die heutige Online-Generation das an ihrem 'Lebensabend' jemals behaupten kann... Oh Mann so alt bin ich doch noch gar nicht.

Zitat:

@maddinos schrieb am 27. Oktober 2015 um 18:36:20 Uhr:


...
Wo sind heute die jugendlichen "Zweirad-Gangs" - Hercules, Kreidler, Zündapp, Honda, Garelli usw.?
...

Online.

Hier, was willst du????

Jugendliche Zweiradgangs....

Motorradfahren setzt immer noch Leidensfähigkeit voraus. Frieren, Schwitzen, Nässe und Schmutz gehören dazu.
Nur wer dieses fühlt und erträgt, spürt dass er lebt und geniest auch deren Abwesenheit.

Es würde daher sicher spannend werden, wenn Harley und andere Hersteller wieder Pre196x-Bikes anbieten würden und diese dann auf das männliche Idealbild des links-grünen Mainstreams treffen: den androgynen, komfortverwöhnten, veganen Mestizen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen