Harley-Davidson: Kultmarke in Nöten
QuelleZitat:
Es war ein schwarzer Tag für Harley-Davidson. Der Hersteller der amerikanischen Kultmotorräder wurde am Dienstag von der Börse hart für enttäuschende Quartalszahlen bestraft. Der Aktienkurs stürzte bis zum Handelsschluss um 14 Prozent ab. ....
.....
Neben verstärktem Marketing will Harley-Davidson im nächsten Jahr auch seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung deutlich erhöhen. Dafür will das Unternehmen an anderer Stelle Geld sparen und plant den Abbau von 250 Arbeitsplätzen......
Vielleicht hätte man aktuell und in den letzten Jahren mehr in Qualität investieren sollen.
Das hätte sicher auch dem Image gut getan.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brus schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:21:40 Uhr:
Die Weihnachtsbäume werden dies Jahr wohl etwas günstiger, wie gerade berichtet wurde...Das heißt natürlich, dass vermutlich auch mehr Weihnachtsbäume verkauft werden und es nichts besonderes mehr ist, einen Weihnachtsbaum zu haben... Traurig!!!!
Habe ich mich doch, wie bei der Harley, nie an der Sache erfreut und Spaß im Umgang mit ihr gehabt, sondern einzig an dem Umstand etwas zu haben, was nicht jeder hat.... Jetzt ist das auch beim Weihnachtsbaum nicht mehr der Fall.... Wie soll das nur weitergehen???Gruß Brus
Steig doch um auf Bordwerkzeug. Hat längst nicht jeder 😁
135 Antworten
geiler Thread. Lach mich gerade schlapp wg. shice gegen shice getauscht. Kam mir fast der Kaffee wieder ausm. Hals.
Ob der Street Bob wieder abbestellt wird ? 😉😛 Aber mal im Ernst, shice was auf Harleys Nöte. Andere USA Kultmarken wie z.B. Gibson haben auch ihre "Krisen" und trotzdem will fast jeder weiterhin son Teil haben.
Ich denke, die Kultmarke ist deshalb in Nöten, weil sie eben bei der nachwachsenden
Bevölkerung "keinen Kult-Status" mehr hat!
Die Jungen können mit dem "Easy-Rider-Gefühl" kaum etwas anfangen.
Wie auch?
Wer ständig stundenlang nur im Internet unterwegs ist oder das Handy am Ohr hat, wer permanent twittert, seinen Tagesablauf nach Facebook reinstellt, am PC die neuesten Spiele daddelt und Filme anschaut, wer kaum noch genügend "Schmackes" in den Armen und Beinen hat, um 100 Meter gerade auszugehen, oder eine Bierkiste anzuheben, eine Jeans trägt, wo der Arsch an den Kniekehlen hängt, wer beim Fahren unter freiem Himmel und frischer Luft keine Freiheitsgefühle entwickeln kann, sondern stattdessen Schnupfen bekommt - was, so lautet die entscheidenden Frage für die Zukunft, was soll da eine Harley um die 300 kg plus/minus?
Da reicht eine Vespa auch!
Das ist das Problem von HD (und anderen Marken)!
Gut auf den Punkt gebracht. Man muss sich ja auch nur mal Fragen wer sich überhaupt so ein teures, völlig überbezahltes Mopped noch leisten kann. Und das sind nicht die die in den 50,6070ern die Moppeds gekauft haben und alles meist selbst geschraubt haben.
Über Mythos alleine wird man in Zukunft keine solchen Motorräder mehr verkaufen können. Da gehört schon wesentlich mehr dazu!
Mir aber auch wurscht, meine jetzige wird wohl die letzte sein, es sei denn ich find mal was Älteres zum Superkurs.
ich bleibe dabei dass der niedergang des kultes mit den hohen stückzahlen zu tun hat. anfang der 90er hat man buchstäblich jeder harley, egal welcher typ oder wie verrottet, hinterhergeglotzt ... heutzutage ist gefühlt jedes zweite moped ne harley. nix besonderes mehr.
Ähnliche Themen
Das war doch schon immer so.... Senioren, die den Lebensstil der aktuellen Jugend und Heranwachsender nicht verstehen und gut heißen.... Harleys, die zu teuer für die allermeisten Einsteiger sind.... Und ein einziger Artikel im Internet als Grundlage für eine angebliche Krise....
Gruß Brus
Zitat:
@PreEvo schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:58:58 Uhr:
anfang der 90er hat man buchstäblich jeder harley, egal welcher typ oder wie verrottet, hinterhergeglotzt ... heutzutage ist gefühlt jedes zweite moped ne harley. nix besonderes mehr.
sehr richtig!!! eine Antwort wird man finden, wenn man sich mal fragt: Wann ist der Käfer denn Kult geworden?
Früher bekamen die Händler (und auch die gab es nicht im Überfluss) ein Kontingent, das mussten sie festlegen (Modelle, Farben) und dann war's das. Einzig die Firma SKS konnte dann noch helfen, wenn sie die Modelle durch Deutschland gefahren hat, weil die Händler intern getauscht haben. Da war es schon mal so, dass die beiden Fatboys die man für das Jahr geordert hatte schon reserviert waren und man auf's nächste Jahr warten musste oder teilweise für eine Gebrauchte mehr zahlen musste, als für die Neuanschaffung.
Alleine dadurch war es schon etwas Besonderes ein Harley zu fahren.
Gruß SCOPE
Ich glaube nicht, dass Verkaufszahlen einen Kultstatus ausmachen. Der Käfer ist kult und den gab's schon immer in großen Stückzahlen. Das Problem sind wir!!! Wir haben schon alles gesehen, wollen immer mehr. Alles muss größer, besser, gigantischer werden. Wir geben uns mit nichts zufrieden, sind neidisch auf den anderen und wollen immer noch eins draufsetzen.
Welche Firma kann dem wohl gerecht werden? Also ich liebe meine TC-Harley und für mich ist sie Kult. Trotzdem schau ich mich nach anderen um-egal welches Baujahr. Sitz ich auf meinem Bock, vergess ich alles und bin einfach nur glücklich. Mehr zählt für mich nicht.
Gruß diamand-dog
Zitat:
@lanzaboot schrieb am 27. Oktober 2015 um 10:51:57 Uhr:
sehr richtig!!! eine Antwort wird man finden, wenn man sich mal fragt: Wann ist der Käfer denn Kult geworden?Zitat:
@PreEvo schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:58:58 Uhr:
anfang der 90er hat man buchstäblich jeder harley, egal welcher typ oder wie verrottet, hinterhergeglotzt ... heutzutage ist gefühlt jedes zweite moped ne harley. nix besonderes mehr.
Und dann bitte auch nicht vergessen zu fragen für wen....
der vergleich hinkt eh....kult um etwas zu machen was obsolete ist, ist einfach. alte harleys bleiben kult...der kunst ist es dass auf moderne und verfügbare massenprodukte zu übertragen...
Zitat:
@diamand-dog schrieb am 27. Oktober 2015 um 12:29:35 Uhr:
...... Das Problem sind wir!!! Wir haben schon alles gesehen, wollen immer mehr. Alles muss größer, besser, gigantischer werden. Wir geben uns mit nichts zufrieden, sind neidisch auf den anderen und wollen immer noch eins draufsetzen.
........Gruß diamand-dog
Das Problem sind wir. Stimmt. Weil wir nichts mehr wollen. Wir haben schon alles, uns kann man nicht mehr so leicht zum Kaufen bewegen. Also werden immer neue Produkte erfunden, gestylt, was auch immer...
Wir haben keinen Bedarf mehr. Eigentlich.
Brauche nichts, habe alles...
Naja, fast.
Gruß,
lucky
Zitat:
@PreEvo schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:04:16 Uhr:
der vergleich hinkt eh....kult um etwas zu machen was obsolete ist, ist einfach. alte harleys bleiben kult...der kunst ist es dass auf moderne und verfügbare massenprodukte zu übertragen...
Yep!
Und genau das ist meiner Meinung nach u.a. auch Harley seit Jahren nicht mehr gelungen.
Sich mit mit dem Nötigsten in Technik und individueller Optik zu bescheiden, ohne auf die notwendige Sicherheit für den Benutzer und technische Zuverlässigkeit zu verzichten, gepaart mit werterhaltender Modellpolitik, so wie es z.B. von Porsche gemacht wird, wäre ein schönes Ziel.
WIE ES PORSCHE MACHT??? Harley darf doch gar nix verändern. Jede Veränderung lässt doch den Hilfeschrei der Leute nach Pan, Shovel und co lauter verhallen. Optisch ist Porsche in meinen Augen alles andere als mutig. Die Front sieht seit 200 Jahren gleich aus.
Wie lucky sagt, wir sind satt und brauchen eigentlich nix mehr, darum meckern wir auf hohem Niveau. Wir erwarten jedes Jahr ein neues Kultprodukt.
Die Sicherheit könnte wirklich besser sein. Das ist das einzige was mich auch stört.
Gruß
diamand-dog
Ach! Ein Produkt wird also wertbeständiger wenn sich fortlaufend sein Äusseres verändert...
Das war mir bisher nicht bekannt.
Na, alles schön und gut, was ihr da schreibt, aber auch Harley muss mit der Entwicklung der Technik gehen und vor allem den immer schärfer werdenden Umweltschutzbestimmungen gerecht werden. Das geht mit einem alten Vergaser halt nicht mehr, zumindest nicht mehr so einfach. Darum wurde sicherlich auch der TC entwickelt. Und die letzten Jahre wurde es immer schwerer, die Bedingungen zu erfüllen. Darum kommt bei den großen die Wasserkühlung.... das wird sicher noch weiter gehen. Und mit jeder technischen Erneuerung (Verbesserung will ich nicht sagen), kommt auch HD an die "modernen" Kocher ran, nur preislich liegen sie noch in Regionen, die sich das nachwachsende Volk von Generation Praktika oder befristete Zeitarbeiter nicht mehr leisten kann.
Die haben ihr Handy, Auto und ihre Möbel doch schon auf Pump gekauft, da ist keine Luft mehr.. :-)
Und Harley wird nicht sterben....
ABER! BASF hat heute die Gewinnprognose nach unter korrigiert... kauft mal wieder eure Pillen und geht zur Impfung...!!😉
Skip