Harley-Davidson: Kultmarke in Nöten
QuelleZitat:
Es war ein schwarzer Tag für Harley-Davidson. Der Hersteller der amerikanischen Kultmotorräder wurde am Dienstag von der Börse hart für enttäuschende Quartalszahlen bestraft. Der Aktienkurs stürzte bis zum Handelsschluss um 14 Prozent ab. ....
.....
Neben verstärktem Marketing will Harley-Davidson im nächsten Jahr auch seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung deutlich erhöhen. Dafür will das Unternehmen an anderer Stelle Geld sparen und plant den Abbau von 250 Arbeitsplätzen......
Vielleicht hätte man aktuell und in den letzten Jahren mehr in Qualität investieren sollen.
Das hätte sicher auch dem Image gut getan.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brus schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:21:40 Uhr:
Die Weihnachtsbäume werden dies Jahr wohl etwas günstiger, wie gerade berichtet wurde...Das heißt natürlich, dass vermutlich auch mehr Weihnachtsbäume verkauft werden und es nichts besonderes mehr ist, einen Weihnachtsbaum zu haben... Traurig!!!!
Habe ich mich doch, wie bei der Harley, nie an der Sache erfreut und Spaß im Umgang mit ihr gehabt, sondern einzig an dem Umstand etwas zu haben, was nicht jeder hat.... Jetzt ist das auch beim Weihnachtsbaum nicht mehr der Fall.... Wie soll das nur weitergehen???Gruß Brus
Steig doch um auf Bordwerkzeug. Hat längst nicht jeder 😁
135 Antworten
Hast Du ihn besucht oder wohnst Du im Nachbarzimmer?😉
Zitat:
@Kaffee, schwarz schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:40:26 Uhr:
Wo ist der eigentlich?
Anfang Oktober mit im Odenwald.
Gruß Brus
Zitat:
@Kaffee, schwarz schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:51:38 Uhr:
Hast Du ihn besucht oder wohnst Du im Nachbarzimmer?😉
wir sehen uns meist abends....wenns den warmen einlauf gibt.
😁😁 ok, dann viel Spaß dabei!
Ähnliche Themen
Zitat:
@PreEvo schrieb am 21. Oktober 2015 um 14:31:08 Uhr:
nope....todesstoss war 1999 der TC. ging aber schon mitte der 90er los als mit höheren stückzahlen mehr und mehr poser in der kundschaft waren...
Es wäre doch mal interessant , was entspr. Deiner Ansicht , "Poser" sind.
Übrigens , zu den höheren Stückzahlen kam es erst , nachdem in Weissach ein standfester und belastbarer EVO nach dt. Maßstäben konstruiert wurde.Der erste standfeste Harley-Motor. Somit war es dann auch kein Wunder , dass sich die zahlungswillige Klientel vermehrte und sich ein individuell ausbau -und verbastelbares Bike mit nostalgischem Outfit kaufte. Die Mär des harten Harley-Biker schmolz allerdings dahin. Das fanden die , die sich für die Alleindarstellung und Incarnation der absoluten Bikerhärte hielten , nicht so gut. Auf Treffen , wie z.B. Faak , mit Anhänger angereist , kann man dieses Urgestein der harten Bikerzunft erleben. Techn. Fragen darf man allgemein nicht stellen , wenn man nicht sinnentleerte Antworten möchte.
Die Hinweise auf das arrogante Dealerpack , das die Defination von Kulanz erst im Duden nachschlagen muss , kann ich teilw. bestätigen.
So ganz korrekt mit dem Evo ist es aber nicht.
Bei der Wasserpumpe, da haben die Porschianer schon mehr gemacht.
@KapitaenLueck
laut meiner Info hat Porsche das teil (Evo) zum größten Teil Entwickelt.
Wenn du andere Quellen hast würde mich das interessieren.
Grüße
Müsste ich erst wieder raussuchen wo ich das seinerzeit gelesen hatte. Da es für mich aber nicht so wichtig ist überlasse ich dir die Suche per Google oder auch hier gerne🙂
Ich hab nur im Kopp das Porsche nur nie grobe Vorentwicklung gemacht hatte es aber auf Grund irgendwelcher Vorkommnisse nicht weiter gemacht hat und HD die Restenwicklung selbst gemacht hat oder so ungefähr. Echt ich weiß es auch nicht mehr so genau. Hab Alzheimer und ist schon länger her das ich das gelesen habe.
Aber ich wette, PreEvo weiß da viel mehr zu zu sagen als ich!! Vielleicht meldet er sich ja zu dem Thema.
meines wissens nach ist bereits der evo bei porsche entwickelt worden....bin aber auch zu faul jetzt nach quellen zu suchen. fakt ist, dass es zw. shovel und evo einen quantensprung gab.....so was können amis doch gar nicht ohne deutsche hilfe (siehe geschichte der raumfahrt 😁 )
Zitat Wikipedia:
"Evolution-Motor
1984 stellte Harley-Davidson mit dem Evolution-Motor (kurz: „Evo“) erstmals einen vollständig aus Leichtmetall gefertigten Antrieb vor, der von Porsche in Weissach entwickelt worden war. Der Evolution-Motor war damit seit langer Zeit die erste werkstofftechnisch zeitgemäße Motorenkonstruktion von Harley-Davidson. Er darf als erster vollgasfester Motor des Hauses gelten. Konzeptionell behielt der luftgekühlte Zweizylinder-V-Motor mit 1.338 cm³ das Gabelpleuel bei, und er war auch sonst mit zwei Ventilen pro Zylinder, einer unten liegenden Nockenwelle und separat angeflanschtem Getriebe konservativ ausgelegt. Allenfalls der automatische Ventilspielausgleich über Hydrostößel, den es bereits bei den ersten Panhead-Motoren gab, war und ist auf dem Motorradsektor weiterhin ungebräuchlich. Zu Beginn wurden die ersten Motorräder mit Evolution-Motor noch mit einer Kette als Sekundärtrieb ausgeliefert. Später wurde dieser durch einen Zahnriemen ersetzt."
Gruß Brus
Zitat:
@Brus schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:53:10 Uhr:
Zitat Wikipedia:"Evolution-Motor
1984..... der von Porsche in Weissach entwickelt worden war. Er darf als erster vollgasfester Motor des Hauses gelten."
Gruß Brus
Die Amis haben es in 81 Jahren nicht geschafft diesen Motor vollgasfest zu bauen. 😎
Und fixxen uns jetzt, nachdem sie durch Datenüberwachung in alle Bereiche (VW, Sommermärchen) kommen, vom Feinsten. Wie doof sind wir Deutschen eigentlich? TTIP läßt grüßen.
evo sauber abgestimmt, ohne tuning ist vollgasfest
Evo ja, davor nein 😉 Das ist ja eben die Aussage.
Aber: das spielte davor auch keine Rolle, denn bei den Amerikanischen Tempolimiten brauchte es auch nie einen Vollgasfesten Motor. Es wird (besonders in diesem Forum) immer wieder vergessen, dass die BAB neben den Rennstrecken der einzige Ort ist, wo man Vollgas auch fahren kann.
Und eine Panhead hätte ich jetzt noch nie auf nem Track gesehen 😉
Mit Porsche wir in der Allgemeinheit nur der Revolution-Motor in Verbindung gebracht. Das wohl daher, da es der einzige Harley-Motor ist, welcher auch ordentlich Leistung abgibt und drehfreudig ist 😉
Das mit dem Evo Bigtwin Motor und Porsche ist schon so korrekt , das war halt , mangels eigener Entwicklingskapazitäten bei HD , ein Auftrag an ein Unternehmen , das große Erfahrung mit luftgekühlten Motoren hat , und sicherlich HD so vor dem Kollaps Anfang der 80er / Ende der 70er bewahrte .
Eine weise Entscheidung der neuen Besitzer damals .
Und dem AMF Konzern, als vorheriger Besitzer, ist es zu verdanken , das der Fertigunsparkstark modernisiert wurde , dazu hatte HD nämlich selbst kein Geld zu der Zeit .
Leider hat AMF aber versucht schnell Stückzahlen zu bauen und dabei die Qualität schwer vernachlässigt , um die riesen Investition wieder reinzuholen.
Ob der Sportster Evo auch so entstand , ist mir nicht bekannt , aber von dem war das Grundkonzept eigentlich schon mit den "K" Modellen geboren ( Unitmotor / 4 Nockenwellen ) , es kamen halt der Oberbau nach EVO Manier drauf , damit war dann auch die Shovelsporty(endlich) Geschichte .
Die EVO´s sind eigentlich unkaputtbar , aber viele haben ja den Drang unbedingt was umzumodeln , was von der Zubehörindustrie kräftig gepusht wird ( Vergaser ; Auspuffanlagen ; schlechte Luftfilter etc. ) , und das geht auch mal schief....
für Freunde von Zahlen und Fakten
Der Finanzbericht von HD ist hier veröffentlicht:
Finanzbericht 3. Quartal
Dort steht u.a. geschrieben:
Nine-Month Results
Year-to-date in 2015, dealers sold 217,770 new Harley-Davidson motorcycles worldwide
compared to 220,850 motorcycles in the year-ago period.
Harley-Davidson ... now expects to ship 265,000 to 270,000 motorcycles to dealers and distributors worldwide in 2015, which is approximately flat to down 2 percent from 2014.
Bei 2% weniger Produktion würde ich noch nicht "Kultmarke in Nöten" schreiben. 🙂
Da war die Not vor 10 Jahren grösser, als die Produktion von rund 350.000 (2006) auf 210.000 (2010) zurück gegangen ist.
Produktionszahlen 1986 bis 2014
Die PDF Tabelle mit den Produktionszahlen ist von hier:
Quick Links Annual Motorcycle Shipments