Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited vs BMW R 1000 GS

Harley-Davidson

Hallo Leute!

Ich bin neu hier, lebe in WIEN und fahre seit 15 Jahren Motorrad. Letztes Jahr bin ich das erste Mal auf eine "HD FLTHK Electra Glide" gestossen und diese bereits schon 2 x Probe gefahren. Das Gefühl war nicht schlecht, machte auch Spaß, jedoch seit dem ich heuer erstmalig eine "BMW R 1000 GS" Probe fuhr, befinde ich mich in einem totalen Gefühlschaos.

Was spricht für eine Harley:
- Werterhalt bzw relavtiv geringer Wertverlust
- HD ist Kult
- absolutes Wohlbefinden des Sozia, sprich meiner Frau
- Versicherung inkl. Vollkasko in Österreich günstiger

Was spricht für eine BMW R 1000 GS
- um ca. 14.000 Euro in absoluter Komplettausstattung billiger
- Fahrdynamik
- vielleicht eines der besten Motorräder, welches je gebaut wurde
- im Stadtbetrieb wendiger und Alltagstauglicher

Wie würdet ihr entscheiden und welche Gründe sprechen eurer Meinung für das eine oder andere Motorrad ??

Ich würde mich sehr über zahlreiche Antworten freuen !!!

Lg aus WIEN
Roland

Beste Antwort im Thema

Gar nicht so abwegig die Fragestellung -- ich stand auch vor der Qual der Wahl ... und hab mir ne R1200R LC gekauft. Wie kam es dazu?

Winter -- man sitzt vor dem Schirm und gut sich Bildchen an ... und tja - Harley sieht schon prima aus immer wieder. Genauso wie eine nineT. Ich, der mit BMW immer nur Polizeimopped und steife Typen mit Klapphelmen assoziiert hat, war echt übberascht dass die Bayern ja auch "schön" können. Die nineT sieht halt auf Bildern super aus - genau wie die Harley, aber vom fahren her ... mehr als ne Stunde hält das mein Hintern nicht aus. Sozia geht gar nich, ausser man hat ne Dame aus Fernost mit bei.

Harley. Die Harley die schick aussehen sind eben auch kaum länger fahrbar. Hab das ein oder andere ausprobiert (so mehr die Sportster/FatBoy Fraktion und tja --- Fußrastenschleifen in Kurven die eigentlich den Begriff Kurve nicht verdienen?? Null Zug auf der Kette (bzw. Riemen) ... Tja dazu kommt dann noch, dass ne Harley die genug Platz für ne Sozia hat schon mehr nem Sofa mit Rädern gleicht als nem Motorrad. Meine Holde bezeichnete solche Konstruktionen treffend als "schlechte Autos" - da sollten wir uns doch lieber n Cabrio anschaffen. Wär auch billiger weil keine Schutzkleidung, Helm, Intercom etc. nötig. Irgendwie hat se da nicht ganz Unrecht.

Also mal weiter geguckt. Der Duft von Abenteuer. Wenn GS dann doch mit A ... und??. Offroad geht mit dem Ding nur wenn du die Nummern der umliegenden Bauern gespeichert hast. Wenn dir das Ding auf nem matschigen Waldweg in die Gruft kippt, was ja durchaus passiert, musst du doch schon mal paar kräftige Helfer haben. Besser noch einen Traktor mit Gabel, um den Bock aus der Gruft zu heben. Mit 260kg fahrfertig plus Gepäck ... denke da liegt man dann schnell mal bei 290kg ... ich bin nicht gerade der Schwächste, aber da muss ich kapitulieren. Also off-road nur für Gruppen oder mit oben beschriebener Telefonliste ....

Big in Japan ... Fahren mit Sozia(us) ist auch so nen Sache --- man sitz hinten drauf schon echt sehr hoch und das ist nicht behaglich, vor allem in Schräglage. Macht auch wirklich keinen Spas so nen Kleiderschrank dann nen Bergpass hoch zu hieven. Klar, dass man es trotzdem schafft erklärt dann auch das A in dem Namen, aber muss man das? --- Optisch - OK Form follows function, da aber die OffRoad Nummer schon auf Grund des Gewichts ausfällt kann man das nur vom rein ästhetischen her betrachten. Und da konnte der "Bock" wirklich keine Punkte sammeln. also GS - nein Danke.

Aber was steht dann da im Laden ... eine R1200 R - hübsch is se (rot/weiss) alles dran was ein Zubehörkatalog so bieten kann und auch noch echt deutlich billiger als der Elch der eh nicht durch den Test kam. Hmmm ....

Wir haben es nicht bereut. Am 2. Mai stand mein name im Fahrzeugschein und als dann das Eis im November kam und der von meinem Enkel getaufte "schnelle Blitz" in die Garage kam standen schon 17.000km auf der Uhr. Davon gut 3000 mit Beifahrer. Null Problems. Beide Beifahrer - meine Tochter und meine Holde haben es genossen.

Der Kuhhandel wurde dann noch perfekt gemacht. Nach einer Milchmädchenrechnung war dann noch genug "übrig" um ne MT-07 zu kaufen. Nu fahren wir zwei wirklich prima Mopeds für das Geld was ein "schlechtes Auto" aus Milwaukee gekostet hätte.

Jezz kommst du ... ;-)

Trotzdem guck ich im Winter immer noch gerne Harley Bilder .... aber das ist ne Illusion - die Dinger sind überteuerter Schrott. Falls eine ins Haus kommt dann im Herbst nächsten Jahres. Denke bis dahin hat der "sad orange man" den Dollarkurs dermassen in den Keller gezwungen dass man ne Harley super billig importiert bekommt. :-D

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hallo Leute!

So nun schreibe ich meine Antwort zum zweiten Male, nachdem ich bei ersten Mal abgestürzt war. Ich bin echt erstaunt, wie unterschiedlich eure Meinung ausgefallen ist. Die eine oder andere Antwort finde ich echt interessant. Ich werde nun versuchen eure Antworten einigermasen zu ordnen.

Vorerst möchte ich euch mitteilen, dass ich letzte Woche Freitag bei den "Vienna Harley Days" war und mir wieder einmal die "HD FLTHK Electra Glide" genauer ansah und mich auch gleich mal für einen eventuellen Umbau der Auspuffanlage von der Firma "KessTech" informiert habe.
Schon alleine, als ich die HD in ihrer vollen Pracht sah und dann auch noch die Auspuffanlage von "KessTech" hörte, schlug mein Herz gleich mal etwas schneller und mein Bauch sagte zu mir "kaufen, kaufen, kaufen" und auch meine Frau liebäugelte mit der HD, aufgrund der königlichen Sitzposition. Man kann schon sagen, dass die Sozia auf dieser Art von Harley schon wirklich thront und ich kann es durchaus verstehen, wenn meine Frau nicht gerade vor Freude springt, sollte ich mich für die BMW entscheiden!

Jedoch hier mal die Eckdaten:

HD FLTHK Electra Glide:
- Kosten: € 38.000,-- inkl KessTech-Umbau und Umbau Heckkoffer abnehmbar und austauschbar durch Sissibar
- Gewicht: 413 kg
- nicht gerade wendig
- Upgrade Navigationsgerät ist mir unklar, da fixe Installation
- Alltagstauglichkeit fehlt mir hier ein wenig, da für mich ein Autoersatz, sprich tägliche Benützung
- Vorteil: SEELE und CHARISMA und äusserst bequem und hat Kult und ist weiterst Wertbeständig!
- Finanzierung: Anz: € 15.000,--, 60 Monate, Restwert: € 12.000,--, monatl. Rate: € 198,--
- Versicherung inkl. Vollkasko bei HD mit Haftpflicht: € 169,-- monatlich
- Gesamtkosten monatlich: € 367,-- ... echt ein Schnäppchen !!!!

BMW R 1200 GS:
- Kosten: € 24.100,-- Vollaustattung inkl. Akrapovic, Kofferset und. Zusatzscheinwerfer, sowie Navigator V
- Gewicht: 238 kg vollgetankt, jedoch ohne Koffersett
- äusserst wendig und absolut Alltagstauglich
- lebenslanges Upgrade auf Kartensatz Navi - upgrade auf PC möglich, da Navi nicht fix installiert
- Finanzierung: Anz: € 10.000,--, 36 Monate, Restwert: € 7.000,--, monatl. Rate: 226,--
- Versicherung inkl. Vollkasko: € 264,--
- Gesamtkosten monatlich: € 490,-- ... somit teurer, jedoch nur 36 Monate

Rechnet man jetzt noch den Spritverbrauch hinzu, denke ich, dass die BMW allgemein die günstigere von den beiden ist. Im Test hergepeitscht habe ich lediglich nur 5,7 Liter/100 km verbraucht. Die HD denke ich mal, wird hier sicherlich bei etwas zügiger Fahrweise mindestens 1 Liter/100 km mehr brauchen, ist ja auch ein Damphammer und nicht gerade ein Leichtgewicht!

Entscheidet man jetzt nicht aufgrund der Bequemlichkeiten der Sozia, sondern zieht eventuelle Fahreigenschaften auf der Straße mit ein, spricht die Verkehrssicherheit, käme ich mal auf folgenden Schluß:

- Notbremsung: denke mal, dass hier die BMW ihre Vorteile verbuchen kann
- rasches Ausweichmanöver: Vorteil BMW, aufgrund ihrer Wendigkeit
- Schräglagenfreiheit: Vorteil BMW
- Fahrverhalten auf unwegsamen Straßen, wie Baustellen: Vorteil BMW

Um letztendlich zum Schluß zu kommen, habe ich für mich entschieden, dass ich beide Motorräder nochmals genauer unter die Lupe nehmen werde und mir bewusst eine etwas schwierigere Strecke - Wochendtrip - wählen werde und danach meine Entscheidung fällen.
Ich denke, dass man reich analytisch dies nicht entscheiden kann, jedoch die ausführlichen Fahrproben werden hier mit Sicherheit mehr Erkenntnis bringen.

Ich danke euch vielmals für eure zahlreichen Antworten und werde euch meine Entscheidung wissen lassen.

glg aus Wien
Roland

Dieser Vergleich ist m.M.n. totaler Quatsch, das ist als wenn Du auf der Pkw-Seite einen Diesel-Opel Zafira mit einem Maserati V6 Coupe vergleichen würdest.....

Wenn Du beim Probefahren nicht vom HD-Virus infiziert wurdest, lass die Finger von Harley und kaufe BMW (oder ne Honda GoldWing), die ist unter objektiven Maßstäben das VIEL bessere Motorrad! Zum bequemen Strecke-machen dann aber besser das hier schonmal erwähnte vergleichbare BMW-Modell K1600LT.

Schon gar nicht kann man sie unter finanziellen Gesichtspunkten miteinander vergleichen......

Persönlich glaube ich, Du bist noch nicht so weit für HD, eine Entscheidung pro Harley kann/muss man nicht rational erklären oder begründen.😎

ist mir unverständlich wie man in dem bereich so lange mit sich hadern kann. entweder ich finde ne mopede geil oder nicht....und dann hol ich sie mir halt.

Besser die Frage mal im BMW Forum stellen.

Treffer

Ähnliche Themen

Meine Lieblingspassage:

"Rechnet man jetzt noch den Spritverbrauch hinzu, denke ich, dass die BMW allgemein die günstigere von den beiden ist."

-----------

Ja, für die 14.000 Euro Preisunterschied bekommt man schon ein paar Liter Sprit. 😁

Bin mir bei Dir auch nicht sicher. Ich glaub, Du hättest lieber die BMW, Deine Frau lieber die Harley.
Wie wär´s, wenn Du sie mal zu einer gemeinsamen Probefahrt auf der BMW mitnehmen würdest?

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 20. Juli 2015 um 16:50:35 Uhr:


Meine Lieblingspassage:

"Rechnet man jetzt noch den Spritverbrauch hinzu, denke ich, dass die BMW allgemein die günstigere von den beiden ist."

-----------

Ja, für die 14.000 Euro Preisunterschied bekommt man schon ein paar Liter Sprit. 😁

Bin mir bei Dir auch nicht sicher. Ich glaub, Du hättest lieber die BMW, Deine Frau lieber die Harley.
Wie wär´s, wenn Du sie mal zu einer gemeinsamen Probefahrt auf der BMW mitnehmen würdest?

Frauen lieben Männer die wissen was sie wollen.

Und sie lieben Harleys und Männer die Harleys fahren.....

Das hast Du jetzt aber schön gesagt, Adsche!

Zitat:

@RoMa1968 schrieb am 20. Juli 2015 um 15:12:31 Uhr:


.....
Ich denke, dass man reich analytisch dies nicht entscheiden kann, jedoch die ausführlichen Fahrproben werden hier mit Sicherheit mehr Erkenntnis bringen.
....

Hört sich gut an, wenn man sich zwischen zwei solchen Bikes entscheiden muss und wie der Kommentar von Motard zeigt, kann man sich mit den Sitzkomfort der Sozia ganz schön vertun...

Gruß Brus

P.S.: die 1600er ist das langweiligste Motorrad, mit dem geilsten Motor, dass ich je gefahren bin!!! Die kann nicht annähernd mit der GS mithalten!!!

..... das kann der Harley-Kackstuhl ja auch (oder besser: erst recht) nicht.....😎

Doch,... Mit Emotionen!!!

Gruß Brus

Und Musik 😁

Treffer

@Themenstarter
Wenn Dein Familienvorstand + Du so etwas vorhaben solltet, wäre die BMW R1200GS wohl die bessere Wahl...!

http://youtu.be/QOLyb621_W8

-🙂

tschüss + LG

Nico

Wobei viele GS Adventure Fahrer ja auch prima in´s Klischee passen. Sind mitunter die gleichen Leute, die sich für 5000 Euro Survival-Kram kaufen und dann eine Woche zum zelten an den Gardasee fahren…

PS: Damit meine ich nicht Motard.

Kauf die BMW und sei glücklich und fahre unfallfrei!!!!

Ich denke mal Fahrspaß bieten beide, es kommt nur drauf an, was man unter Fahrspaß versteht. Meine Softail Custom fahre ich gerne, wegen des Drucks aus dem Keller. Auch mag ich das massige Gefühl. Ohne Windschutzscheibe macht das Fahren über 130km/h nicht wirklich Spaß. Windschutz null kann auf längeren Strecken anstrengend sein. Andererseits fehlt mir mit ner Verkleidung auch etwas Motorradfeeling.
Meisterwerk der Ingeneurskunst bezweifele ich etwas, kürzlich gab es mächtig Kritik wegen unterdimensionierten Teilen. Radaufhängung oder so, weiß ich nicht mehr genau. Meine Harley hat nun über 20.0000 km runter und bis auf eine verzogene Bremsscheibe keine Probleme. Also von der Reparaturanfälligkeit ist die Harley zumindest nicht schlechter als die BMW.
In der Stadt sieht man mittlerweile mehr Harleys als sonstige Marken. Individualität ist das dann auch nicht mehr, es sei denn, man baut sich einen Wolf.
Wenn man also den Harleymotor mit seiner Charakteristik mag, dann gibt es nicht anderes. Wenn es mehr um die Fahrdynamik geht ist sicherlich die BMW besser. Der Spritverbrauch wäre für mich kein maßgebliches Entscheidungskriterium. Ich hatte mal eine 1100 GS. Gutes Mopped, eine Eierlegende Wollmilchsau, die fast alles besser konnte als die Harley, trotzdem war sie mir irgendwann zu langweilig.
Aber ich glaube nicht, dass Du eine E Glide für alle täglichen Fahrten nutzen wirst. Dafür wäre sie mir zu klobig.
Ich würde allerdings nicht ausschließlich auf die Optik schauen, sonst hat die BMW sofort verloren. Und wenn Du mit einem Grinsen aufs Motorrad steigen möchtest, dann nimm die Harley. Wenn Du bequem Reisen möchtest, dann kommen beide in Frage. Wenn Du schnell und wendig Reisen möchtest, dann schau Dir die BMW nocheinmal an.
Gruß
Heihen

Deine Antwort
Ähnliche Themen