Hallo Leute!
So nun schreibe ich meine Antwort zum zweiten Male, nachdem ich bei ersten Mal abgestürzt war. Ich bin echt erstaunt, wie unterschiedlich eure Meinung ausgefallen ist. Die eine oder andere Antwort finde ich echt interessant. Ich werde nun versuchen eure Antworten einigermasen zu ordnen.
Vorerst möchte ich euch mitteilen, dass ich letzte Woche Freitag bei den "Vienna Harley Days" war und mir wieder einmal die "HD FLTHK Electra Glide" genauer ansah und mich auch gleich mal für einen eventuellen Umbau der Auspuffanlage von der Firma "KessTech" informiert habe.
Schon alleine, als ich die HD in ihrer vollen Pracht sah und dann auch noch die Auspuffanlage von "KessTech" hörte, schlug mein Herz gleich mal etwas schneller und mein Bauch sagte zu mir "kaufen, kaufen, kaufen" und auch meine Frau liebäugelte mit der HD, aufgrund der königlichen Sitzposition. Man kann schon sagen, dass die Sozia auf dieser Art von Harley schon wirklich thront und ich kann es durchaus verstehen, wenn meine Frau nicht gerade vor Freude springt, sollte ich mich für die BMW entscheiden!
Jedoch hier mal die Eckdaten:
HD FLTHK Electra Glide:
- Kosten: € 38.000,-- inkl KessTech-Umbau und Umbau Heckkoffer abnehmbar und austauschbar durch Sissibar
- Gewicht: 413 kg
- nicht gerade wendig
- Upgrade Navigationsgerät ist mir unklar, da fixe Installation
- Alltagstauglichkeit fehlt mir hier ein wenig, da für mich ein Autoersatz, sprich tägliche Benützung
- Vorteil: SEELE und CHARISMA und äusserst bequem und hat Kult und ist weiterst Wertbeständig!
- Finanzierung: Anz: € 15.000,--, 60 Monate, Restwert: € 12.000,--, monatl. Rate: € 198,--
- Versicherung inkl. Vollkasko bei HD mit Haftpflicht: € 169,-- monatlich
- Gesamtkosten monatlich: € 367,-- ... echt ein Schnäppchen !!!!
BMW R 1200 GS:
- Kosten: € 24.100,-- Vollaustattung inkl. Akrapovic, Kofferset und. Zusatzscheinwerfer, sowie Navigator V
- Gewicht: 238 kg vollgetankt, jedoch ohne Koffersett
- äusserst wendig und absolut Alltagstauglich
- lebenslanges Upgrade auf Kartensatz Navi - upgrade auf PC möglich, da Navi nicht fix installiert
- Finanzierung: Anz: € 10.000,--, 36 Monate, Restwert: € 7.000,--, monatl. Rate: 226,--
- Versicherung inkl. Vollkasko: € 264,--
- Gesamtkosten monatlich: € 490,-- ... somit teurer, jedoch nur 36 Monate
Rechnet man jetzt noch den Spritverbrauch hinzu, denke ich, dass die BMW allgemein die günstigere von den beiden ist. Im Test hergepeitscht habe ich lediglich nur 5,7 Liter/100 km verbraucht. Die HD denke ich mal, wird hier sicherlich bei etwas zügiger Fahrweise mindestens 1 Liter/100 km mehr brauchen, ist ja auch ein Damphammer und nicht gerade ein Leichtgewicht!
Entscheidet man jetzt nicht aufgrund der Bequemlichkeiten der Sozia, sondern zieht eventuelle Fahreigenschaften auf der Straße mit ein, spricht die Verkehrssicherheit, käme ich mal auf folgenden Schluß:
- Notbremsung: denke mal, dass hier die BMW ihre Vorteile verbuchen kann
- rasches Ausweichmanöver: Vorteil BMW, aufgrund ihrer Wendigkeit
- Schräglagenfreiheit: Vorteil BMW
- Fahrverhalten auf unwegsamen Straßen, wie Baustellen: Vorteil BMW
Um letztendlich zum Schluß zu kommen, habe ich für mich entschieden, dass ich beide Motorräder nochmals genauer unter die Lupe nehmen werde und mir bewusst eine etwas schwierigere Strecke - Wochendtrip - wählen werde und danach meine Entscheidung fällen.
Ich denke, dass man reich analytisch dies nicht entscheiden kann, jedoch die ausführlichen Fahrproben werden hier mit Sicherheit mehr Erkenntnis bringen.
Ich danke euch vielmals für eure zahlreichen Antworten und werde euch meine Entscheidung wissen lassen.
glg aus Wien
Roland