Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited vs BMW R 1000 GS

Harley-Davidson

Hallo Leute!

Ich bin neu hier, lebe in WIEN und fahre seit 15 Jahren Motorrad. Letztes Jahr bin ich das erste Mal auf eine "HD FLTHK Electra Glide" gestossen und diese bereits schon 2 x Probe gefahren. Das Gefühl war nicht schlecht, machte auch Spaß, jedoch seit dem ich heuer erstmalig eine "BMW R 1000 GS" Probe fuhr, befinde ich mich in einem totalen Gefühlschaos.

Was spricht für eine Harley:
- Werterhalt bzw relavtiv geringer Wertverlust
- HD ist Kult
- absolutes Wohlbefinden des Sozia, sprich meiner Frau
- Versicherung inkl. Vollkasko in Österreich günstiger

Was spricht für eine BMW R 1000 GS
- um ca. 14.000 Euro in absoluter Komplettausstattung billiger
- Fahrdynamik
- vielleicht eines der besten Motorräder, welches je gebaut wurde
- im Stadtbetrieb wendiger und Alltagstauglicher

Wie würdet ihr entscheiden und welche Gründe sprechen eurer Meinung für das eine oder andere Motorrad ??

Ich würde mich sehr über zahlreiche Antworten freuen !!!

Lg aus WIEN
Roland

Beste Antwort im Thema

Gar nicht so abwegig die Fragestellung -- ich stand auch vor der Qual der Wahl ... und hab mir ne R1200R LC gekauft. Wie kam es dazu?

Winter -- man sitzt vor dem Schirm und gut sich Bildchen an ... und tja - Harley sieht schon prima aus immer wieder. Genauso wie eine nineT. Ich, der mit BMW immer nur Polizeimopped und steife Typen mit Klapphelmen assoziiert hat, war echt übberascht dass die Bayern ja auch "schön" können. Die nineT sieht halt auf Bildern super aus - genau wie die Harley, aber vom fahren her ... mehr als ne Stunde hält das mein Hintern nicht aus. Sozia geht gar nich, ausser man hat ne Dame aus Fernost mit bei.

Harley. Die Harley die schick aussehen sind eben auch kaum länger fahrbar. Hab das ein oder andere ausprobiert (so mehr die Sportster/FatBoy Fraktion und tja --- Fußrastenschleifen in Kurven die eigentlich den Begriff Kurve nicht verdienen?? Null Zug auf der Kette (bzw. Riemen) ... Tja dazu kommt dann noch, dass ne Harley die genug Platz für ne Sozia hat schon mehr nem Sofa mit Rädern gleicht als nem Motorrad. Meine Holde bezeichnete solche Konstruktionen treffend als "schlechte Autos" - da sollten wir uns doch lieber n Cabrio anschaffen. Wär auch billiger weil keine Schutzkleidung, Helm, Intercom etc. nötig. Irgendwie hat se da nicht ganz Unrecht.

Also mal weiter geguckt. Der Duft von Abenteuer. Wenn GS dann doch mit A ... und??. Offroad geht mit dem Ding nur wenn du die Nummern der umliegenden Bauern gespeichert hast. Wenn dir das Ding auf nem matschigen Waldweg in die Gruft kippt, was ja durchaus passiert, musst du doch schon mal paar kräftige Helfer haben. Besser noch einen Traktor mit Gabel, um den Bock aus der Gruft zu heben. Mit 260kg fahrfertig plus Gepäck ... denke da liegt man dann schnell mal bei 290kg ... ich bin nicht gerade der Schwächste, aber da muss ich kapitulieren. Also off-road nur für Gruppen oder mit oben beschriebener Telefonliste ....

Big in Japan ... Fahren mit Sozia(us) ist auch so nen Sache --- man sitz hinten drauf schon echt sehr hoch und das ist nicht behaglich, vor allem in Schräglage. Macht auch wirklich keinen Spas so nen Kleiderschrank dann nen Bergpass hoch zu hieven. Klar, dass man es trotzdem schafft erklärt dann auch das A in dem Namen, aber muss man das? --- Optisch - OK Form follows function, da aber die OffRoad Nummer schon auf Grund des Gewichts ausfällt kann man das nur vom rein ästhetischen her betrachten. Und da konnte der "Bock" wirklich keine Punkte sammeln. also GS - nein Danke.

Aber was steht dann da im Laden ... eine R1200 R - hübsch is se (rot/weiss) alles dran was ein Zubehörkatalog so bieten kann und auch noch echt deutlich billiger als der Elch der eh nicht durch den Test kam. Hmmm ....

Wir haben es nicht bereut. Am 2. Mai stand mein name im Fahrzeugschein und als dann das Eis im November kam und der von meinem Enkel getaufte "schnelle Blitz" in die Garage kam standen schon 17.000km auf der Uhr. Davon gut 3000 mit Beifahrer. Null Problems. Beide Beifahrer - meine Tochter und meine Holde haben es genossen.

Der Kuhhandel wurde dann noch perfekt gemacht. Nach einer Milchmädchenrechnung war dann noch genug "übrig" um ne MT-07 zu kaufen. Nu fahren wir zwei wirklich prima Mopeds für das Geld was ein "schlechtes Auto" aus Milwaukee gekostet hätte.

Jezz kommst du ... ;-)

Trotzdem guck ich im Winter immer noch gerne Harley Bilder .... aber das ist ne Illusion - die Dinger sind überteuerter Schrott. Falls eine ins Haus kommt dann im Herbst nächsten Jahres. Denke bis dahin hat der "sad orange man" den Dollarkurs dermassen in den Keller gezwungen dass man ne Harley super billig importiert bekommt. :-D

117 weitere Antworten
117 Antworten

Also, als erstes finde ich die Frage hier zu stellen schon ein bisschen seltsam. Aber ich will die Frage nach meinem besten Wissen Beantworten.
Ich selbst fahre eine SG, was vom Ansatz her ja schon mal relativ nah an einer E-Glide ist. Unumstritten ist wohl, dass die BMW das technologisch bessere Motorrad ist. Muss aber auch meinen Vorrednern beipflichten, dass es drauf ankommt, wie Du Dein Moped bewegen willst. Hast Du vor durch die Berge zu fräsen mit abartigen Kurvengeschwindigkeiten und Schräglage, dann nimm die GS. Wenn Du ehr ein gemütlicher Zeitgenosse bist, der gerne längere Touren fährt und langsamer durch die Berge criust, dann geh auf die E-Glide. Letzten Endes vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
Da Du die Frage jetzt aber schon gestellt hast, stehst Du nicht richtig zur E-Glide. Vielleicht bist Du dann noch nicht so weit und Du solltest die BMW kaufen.
PS: Sollte ich aus irgend einem Grund keine HD mehr fahren können, dann würde ich auch ne GS kaufen 😉

Es gibt doch gar keine 1000 GS, wird wohl ne 1200 GS sein.

Aber ich kann den TE schon verstehen....

Ich fahre auch HD, eine Heritage Softail & eine Nightster. Allerdings, beide immer von einer Freundin geliehen!!

Beides US Importe und so belassen wie sie von drüben kommen ;-)

Es macht mir einen Riesenspaß die HD´s zu fahren, aber ich weis nicht ob ich mir eine kaufen würde....

Ich habe mir für nächstes Jahr ins Auge gefasst eine Maschine zu holen, entweder eine 1200 GS neu, oder eine 1150 GS gebraucht vom Händler, oder halt eine HD Heritage Softail, ebenfalls gebraucht...

Im moment steht die HD wohl an 3 Stelle.... Trotz des Riesenspaß den ich jeweils damit habe....

Aber ich will ja dann auch mehr auf der Maschine sitzen, ich will auch in Urlaub damit fahren können.

Es wäre für mich auch ein Stückweit Ersatz für´s Auto ( BMW )

Und, ich möchte auch ein bisschen mehr Schräglage haben können ;-)

Bis nächstes Jahr ist es noch ein bisschen hin, aber die Entscheidung wird mir evtl. schwerfallen....

Zitat:

@converted schrieb am 18. Juli 2015 um 12:43:45 Uhr:


...
Hast Du vor durch die Berge zu fräsen mit abartigen Kurvengeschwindigkeiten und Schräglage, dann nimm die GS. Wenn Du ehr ein gemütlicher Zeitgenosse bist, der gerne längere Touren fährt und langsamer durch die Berge criust, dann geh auf die E-Glide.
....

Als ich mit Robert in den Alpen unterwegs war, war gefühlt jedes zweite Bike, dass wir gesehen haben eine GS oder GS Adventure.... "Abartige Kurvengeschwindigkeiten und Schräglagen" waren auch bei denen äußerst selten ( kann mich an keine solche Situation erinnern). Sehr, sehr viele von denen kamen aus Ländern, die deutlich weiter weg waren, als D.... Den Fahrstil könnte man überwiegend als sehr gemütlich bezeichnen..... Ich glaube, dass sich kaum jemand für die GS wegen Kurvengeschwindigkeit und Schräglage entscheidet...

Gruß Brus

Warum jetzt eigentlich nur GS oder E-Glide?
Da liegen ja auch preislich Welten dazwischen. Für den Preis der E-Glide bekommst Du auch eine K1600.
Die hat Kraft ohne Ende, Windschutz, allen erdenklichen Komfort und die fette Rückbank für die Sozia.

Ähnliche Themen

@Brus,
ich bin erst am Donnerstag wieder mit ein paar gefahren, die wissen wie man die Teile bewegt. Was soll ich sagen, bei mir war es eine Materialschlacht und von den GS habe ich das Rücklicht nur an der Ampel gesehen. Deshalb muß man wissen, was man will. Ganz abgesehen davon, dass man die Bikes nicht vergleichen kann. 😉

Apropos Alpen, ich komm demnächst mal mit Euch mit. Habt mich mit euren Bilden ganz schön angefixt 😁

Was aber nicht zwangsläufig heißt, dass die GS nur zum Kurvenkratzen oder Heitzen taugt... Mit dem geringen Gewicht ist man beim Handling eh deutlich besser bedient, egal ob man die Kurve langsam oder flott fährt. 😉

Und die Tourplanung für nächstes Jahr läuft!!! 😎

Gruß Brus

Zitat:

Apropos Alpen, ich komm demnächst mal mit Euch mit. Habt mich mit euren Bilden ganz schön angefixt 😁

@converted

Kannst dich jederzeit melden, für Spontantouren bin ich fast immer bereit, wir waren gestern z.B. auch 400km nach Kitzbühel unterwegs.😎😎😎

Die Fotosession können wir dann in den Bergen machen.😉

Gruß HD100

Hey HD100, warst Du schon bei den Krimmler Wasserfällen? Auch schön.

Berchtesgadener Land auch super.

Jungbiker, guter Tipp! 😎
Kenne bisher nur die Strecke bis Zell am Ziller und weiter nach Hintertux und von der anderen Seite Mittersill-Felbertauern.
Gerlospass muss ich mal fahren, würde sich ja optimal anbieten nach Krimml.

Gruß HD100

Hallo Roland, ich habe mich für eine 2014 E-Glide CVO entschieden, da diese alles mit an Bord hat, was ich wollte . Entscheidend war für mich auch das Fahrverhalten, da ich lange tagestouren fahre und so mit der Sitzbank Kilometer schrubben kann und auch meine Sozia nun ohne meckern die langen Touren mitfährt. Was ich empfehlen kann, ist wirklich das Fahrwerk . Meine fährt sich mit dem neuen Fahrwerk in den Bergen richtig gut und ist auch handlich. Nur beim Rangieren hat man so seine Probleme mit dem Gewicht , aber da habe ich schon eine Lösung gefunden. Also ich kann Dir nur eine Harley empfehlen, da der Tourer für lange Strecken gut ist. Für die Eisdiele empfehle ich dir eine andere Maschine . Zu dem Zubehör braucht man auch nicht viel sagen, da es ausreichend ist und man viel Geld ausgeben kann. Achse du kaufst hier nicht eine Maschine sondern eine Philosophie und da kann man nicht falsch liegen, bei den Zulassungszahlen .
Ich hoffe Du entscheidest Dich richtig, da man die HD für lange Zeit fahren kann und viel Freude daran hat!
Gruß Buepe

Die CVO E-Glide kostet aktuell schlappe 41.000 Euro ! Das ist eine Menge Holz für ein Superkack-Schlachtschiff !😉 Ein bisschen Zubehör und du bist nahe der 45.000 Euro.

Die GS Adventure bekommst du für 16.200 Euro. Die beiden Motorräder kann man nun überhaupt nicht miteinander vergleichen !

Du müsstest eine K 1600 GTL „Exclusive“ dagegensetzen für 29.500 Euro. Was immer noch 1/4 weniger ist, aber für einen High-Class-Tourer technisch sicher kaum noch Wünsche übrig lässt. Ich wette 10:1, dass das Fahrwerk, der Motor etc. der BMW K 1600 die Harley spielend aussticht. Ist ja auch nicht so schwer, das schafft die GS ja schon...

Sorry, in der Preisliga kaufe ich (für meine ausgezahlte Lebensversicherung 😁) auch keine Philosophie mehr (welche Philosophie soll das sein ?), sondern nur noch Bequemlichkeit und Prestige für die alten Tage...

Gruß Michel

Sorry Michel, ich muss schon gut überlegen was für eine Maschine für welchen Zweck ich fahren möchte. Wenn ich Rennen fahren will, hole ich mir eine Rennmaschine und wenn ich reisen will, mal einen Tourer , wo ich bequem mal 600 km fahren ohne große Probleme fahren kann . Das kann ich mal mit der Harley . Da rede ich auch nicht über den Preis.
Entweder ich bin von der HD überzeugt oder nicht.
Achso ich wollte keinen Vergleich mit der CVO , da von einer E-Glide Limeted vorher gesprochen wurde!

So ist es, die Geschmäcker sind verschieden. Und die Anforderungen auch. Ich bin jahrelang, quatsch, jahrzehntelang BMW gefahren. Hab buchstäblich hunderttausende Kilometer damit abgeritten, in ganz Europa und auch ausserhalb. Glaub mir, an den exotischeren Stellen dieser Welt findest du extrem viele BMW, du findest auch viele japanische Vierzylinder, einige japanische Reiseenduros, noch ein paar andere Exoten - aber du findest keine Harleys. Dafür gibts einen Grund!
Nix gegen Harley, ich hab grad selber eine gekauft - aber ich werd im Leben nie damit dorthin fahren, wo ich mit meinen BMWs schon gewesen bin. Wenn ich da wieder hinwill, werde ich mir wieder eine BMW holen.

Überleg dir was du willst und rüste dich entsprechend aus.

Zitat:

Als ich mit Robert in den Alpen unterwegs war, war gefühlt jedes zweite Bike, dass wir gesehen haben eine GS oder GS Adventure.... "Abartige Kurvengeschwindigkeiten und Schräglagen" waren auch bei denen äußerst selten ( kann mich an keine solche Situation erinnern). Sehr, sehr viele von denen kamen aus Ländern, die deutlich weiter weg waren, als D.... Den Fahrstil könnte man überwiegend als sehr gemütlich bezeichnen..... Ich glaube, dass sich kaum jemand für die GS wegen Kurvengeschwindigkeit und Schräglage entscheidet...

Gruß BrusDas unterschreibe ich sofort.....(die BMW ist wesentlich bequemer für die Sozia als die HD - sagt meine Frau.....und die muss es ja wissen)

Nachdem wir (ich fahre immer mit Sozia) mit der HD 2011 über Stock und Stein eine Tour nach Yalta/Ukraine gemacht habe, bewegte mich nur ein Gedanke: Ich brauche - neben der Seelenmassage durch HD - auch ein Motorrad. Seitdem ist die Welt i.O. - wir nehmen - je nach Tour - die eine oder die andere.
Vor 10 Tagen sind wir zurückgekommen von einer Balkan Rundtour (südlichste Stationen: Albanien und Mazedonien).....eine Tour, die mit der HD unmöglich gewesen wäre......

Der TS sollte also überlegen was er will und wie er reisen will.....eine Entscheidung kann ihm keiner abnehmen.
Gruss
Motard

20150220-154215

Zitat:

Als ich mit Robert in den Alpen unterwegs war, war gefühlt jedes zweite Bike, dass wir gesehen haben eine GS oder GS Adventure.... "Abartige Kurvengeschwindigkeiten und Schräglagen" waren auch bei denen äußerst selten ( kann mich an keine solche Situation erinnern). Sehr, sehr viele von denen kamen aus Ländern, die deutlich weiter weg waren, als D.... Den Fahrstil könnte man überwiegend als sehr gemütlich bezeichnen..... Ich glaube, dass sich kaum jemand für die GS wegen Kurvengeschwindigkeit und Schräglage entscheidet...

Gruß Brus

Warum auch nicht gemütlich? Die Zeiten, in denen eine GS noch beweisen musste, einen Supersportler aufschnupfen zu können, sind lange vorbei. Ein guter Fahrer auf ner GS/A nimmt es locker mit (fast) jedem Supersportler auf. Bis man halt auf der Geraden bei 200 km/h irgendwann niedergepowert wird ;-) Ich hatte selber ne GS A 1200, bis ich in die USA ging - das Ding war unglaublich!!! Und nein, in den Alpen hat mich da keiner abgehängt, wenn ich es nicht wollte!

(Ausser ich hatte meine Frau hinten drauf und musste anständig sein 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen