Hardyscheibe??????

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
Ich fahre einen 530 DA.Werde Samstag Motorhalterungs lager wechseln.Wie kann ich aber feststellen oder wie kann ich sehen ob die Hardyscheibe(Gelenkscheibe)i.o.sind? Und Getriebe Halterungen???

Vielen Dank.
MFG
Azohba.......

17 Antworten

Hallo AZOHBA
darf ich fragen bei welchem km stand du die Motorlager tauschen willst ?

Hi

An meinem (530d Touring, Bj. 10/2003) ist bei 100.000 km die Hardyscheibe ersetzt worden, das hörte sich nach einem Klacken beim Anfahren und zumals beim Rückwärtsanfahren an. Ist aber keine grosse Angelegenheit, der Wechsel
kostete unter 100.- Euro.

Gruss

Luxi

Also wenn du anfährst ist ein metalische schlag zu hören wenn die hardyscheibe im kaput ist. Oder du siehst es wenn der wagen auf der bühne steht wenn sich die hardyscheibe bewegt sieht mann es eigentlich das die buchsebn lose drine bewegen bei mir habe ich letztens meine HDS gewechselt beim schalten oder gas wech nehmen habe ich immer ein sehr lautes metalische geräusche gehört.

MFG

DF

Zitat:

Original geschrieben von VR-6


Hallo AZOHBA
darf ich fragen bei welchem km stand du die Motorlager tauschen willst ?

158tkm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hi

An meinem (530d Touring, Bj. 10/2003) ist bei 100.000 km die Hardyscheibe ersetzt worden, das hörte sich nach einem Klacken beim Anfahren und zumals beim Rückwärtsanfahren an. Ist aber keine grosse Angelegenheit, der Wechsel
kostete unter 100.- Euro.

Gruss

Luxi

hallo zusammen. meine hardyscheibe ist wohl auch durch. du sagst dass das keine grosse sache ist? musss man dafür nicht noch den auspuff, das hitzeschutzblech demontieren um an die kardanhalterung zu kommen? diese muss man doch demontieren um ein wenig platz im antriebsstrang zu gewinnen damit man dei hardyscheibe wechseln kann?

Hi

Ich denke mal eher nicht, dass man das alles demontieren muss, denn sonst hätte die Reparatur bei BMW inklusive Ersatzteil sicherlich mehr als 100.- Euro gekostet.

Gruss

Luxi

Das kostet bei BMW etwa 150-200€(Material+Arbeit).
Der Auspuff muss runter, oder hat hier jemand Gummihände?

Gruß Thomas

Hallo!

Der Wechsel der Hardyscheibe ist relativ einfach und günstig. Wenn sie defekt ist hört man das wie schon gesagt am Klacken oder man sieht es wenn das Gummi Porös ist. Nei mir war es auch porös, sah gar nicht so schlimm aus, aber als sie dann draußen war dacht ich mich trifft der Schlag. Total rissig und die Buchsen waren alle lose. Ich hab für den Wechsel inklusive hardyscheibe 90 € bezahlt in ner freien Werkstatt. Die HDS hat 65 € gekostet. Beim meinem E 34 525I 24V mußte der Auspuff nicht runter. Haben das Lager vom Diff lose gemacht und dann konnte man die Kardanwelle mitsamt Diff zurückschieben. Ging prima.

Hallo,

kleiner Nachtrag zu den Hardyscheiben. Ich habe mich wegen meines Transits mit den Dingern lange und ausführlich beschäftigt, weil ich das ruckeln bei den Lastwechseln unbedingt weghaben wollte. Richtig heißen die eigentlich Gelenkscheiben (?? kann man evtl. auch für Rückenleiden verwenden:-)

Es gibt bei den Dingern nur einen Original-Hersteller weltweit. Die Firma SGF. Alternativ kann ich FEBI, Lemfoerder oder Jurid empfehlen. Alles andere wurde mir gesagt, wird nicht in Good-Old-Germany gefertigt. Wäre nicht weiter tragisch, aber meine Werkstatt (ursprünglich BMW Werkstatt) meinte, dass die anderen, Meyle, Gomma VF und etc. in Asien gebaut werden und immer wieder schnell hinüber waren, trotz Heavy Duty HD und sonstigen aussagen.

Meine Wahl war FEBI. Am günstigsten von allen und OEM freigegeben.

Gruß,
Dieter

Hallo,

wollte mal nachfragen woran merkt man das die Hardyscheibe defekt ist,und welche Aufgabe hat die überhaupt.Mein Auto ist ein 520i Bj:2001 mit 160 000 km drauf,also er dröhnt so kommisch beim Gas geben und es kommt unter den Wagen,genau gesagt zwischen die beiden vorderen sitzen und noch eins er vibriert auf der Autobahn so zwischen 120-140 kmh das spürt man richtig nicht nur am Lenkrad sondern in den ganzen Innenraum.

Mfg...........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste anzeichen für defekte Hardyscheibe!' überführt.]

Hallo Samirlipa !

Weiß zwar auch nicht so viel über die Hardyscheibe hat aber was mit der Verbindung zwischen Kupplung und Getriebe zu tun glaub ich.
Vor kurzem gab nen Beitrag mit ner defekten Hardyscheibe :

Link: http://www.motor-talk.de/forum/-klacken-beim-gangwechsel-t2769673.html

Der User berichtete von einem deutlichen Klacken beim Schalten, hast du sowas auch ? Bei dem wars scheinbar die Hardyscheibe und ein Lager.
Das mit den Vibrationen schein mir eher ein Problem mit Unwucht auf den Rädern zu sein, das kann bei bestimmten Geschwindigkeiten wirklich so stark werden das das ganze Auto wie ein Massagesessel vibriert. Könne aber auch einfach fertige Stoßdämpfer sein, wenn du mit solchen über unebene Fahrbahn fährst spürst du die Vibrationen auch aber prinzipiell nicht nur bei 120 - 140 kmh.
Bist du sicher dass keine Unwucht der Felgen/Reifen das Problem verursacht ? Sind deine Reifen gleichmäßig abgefahren ? nicht überaltert oder rissig und hoffentlich keine Pirelli P7 ?( die hatte ich auch mal, ähnliche Probleme)

MFG Para Graf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste anzeichen für defekte Hardyscheibe!' überführt.]

Die Hardyscheibe stellt eine elastische Verbindung zwischen Getriebewelle und Kardanwelle her. Sie soll also Drehmomentspitzen zwischen Motor/Getriebe einerseits und Kardanwelle/Differential/Antriebswellen/Rädern andereseits "wegpuffern".
Defekte Hardyscheiben mach sich in dert Regel durch unruhige Lastwechsel (also plötzliches Gaswegnehmen bzw Gasgeben) bemerkbar. Wenn es dabei ruckt und rumpelt lohnt ein Blick auf die Hardyscheibe. Man sieht in der Regel wenn sie verschlissen ist.

Vibrationen bei gleichmäßigem Beschleunigen oder einfach mit konstanter Geschwindigkeit fahren hat eher andere Ursachen. Mittellager oder das Gleichlaufgelenk der Kardanwelle wären hier meine Kandidaten. Dasd Gleichlaufgelenk ist hinten am Diff und manchmal ist ein Defekt nicht einfach festzustellen (Vibrationen beim Beschleunigen, später dann metallisches Schlagen bei Lastwechsel). Das Mittellager ist noch blöder weil man nicht hinschauen kann. Wenn man die Hitzeschutzbleche losschraubt und etwas verschiebt kann man zumindest ertasten ob der Gummi noch heile ist. Kaputte Mittellager haben zu 99% auch kaputte Staubschutzgummis.

ghm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste anzeichen für defekte Hardyscheibe!' überführt.]

Mein Vorredner hat zwar schon alles relevante gesagt aber hier noch was zum lesen:

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Hardyscheibe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste anzeichen für defekte Hardyscheibe!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Para Graf


Hallo Samirlipa !

Weiß zwar auch nicht so viel über die Hardyscheibe hat aber was mit der Verbindung zwischen Kupplung und Getriebe zu tun glaub ich.
Vor kurzem gab nen Beitrag mit ner defekten Hardyscheibe :

Link: http://www.motor-talk.de/forum/-klacken-beim-gangwechsel-t2769673.html

Der User berichtete von einem deutlichen Klacken beim Schalten, hast du sowas auch ? Bei dem wars scheinbar die Hardyscheibe und ein Lager.

Ja, bei mir ist definitiv die Hardyscheibe schon rissig. Das Mittellager wird dabei direkt mitgetauscht, kostet nicht die Welt (ca. 25,- € im freien Teilehandel für ein Lager von FeBi; Hardyscheibe ca. 45,- €).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste anzeichen für defekte Hardyscheibe!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen