Hardyscheibe
Hi
Wie bemerkt man eine Kaputte oder Defekte Hardyscheibe
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hatte sowas letztes am 5er, waren die Gummilager der Differentialgetriebeaufhängung gerissen. Denk mal gibts auch am Omi. Sieht man am besten auf der Grube, mußt auf der Bremse stehen und die Kupplung leicht kommen lassen. Dann siehst du ob sich das in den Gummis stark bewegt.
Gruß Kalle
59 Antworten
Ist wie ein klappern beim ein/auskuppeln. Man könnte auch sagen das die Kardan springt und dabei an was metallisches haut. Kommt davon das sich die Hülsen ausarbeiten. Würde mit dem wechsel nicht zu lange warten.
Sind ja nur 6 Schrauben. 😁
Sie ist porös und hat schon Risse.
Mist, zu langsam!
Zitat:
Original geschrieben von Alufelge 6
... Wie bemerkt man eine Kaputte oder Defekte Hardyscheibe ...Zitat:
Original geschrieben von DottiDieselSie ist porös und hat schon Risse.
Oder andersrum, sie sieht nicht mehr so jungfräulich aus wie die im Bildanhang. 😁
Die ist nämlich niegelnagelneu, da meine auch total eingerissen ist und das Fahrzeug immer mehr wummert. 🙁
Irgendwie gibt es kein Bild davon hier im Forum, darum hab ich mal eins mit ner super Auflösung gemacht.
Morgen gibt's nen Bild von meiner 'Alten' und nen Bericht, wieviel Spaß es mit meiner 'Neuen' macht. 😁
Werd den Wechsel dann auch mal ordentlich dokumentieren.
Gruß Axcell
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Die ist nämlich niegelnagelneu...
Bist du da auch ganz sicher? Da steht drauf: 'Made in W.Germany'. Ich dachte die Zeiten sind seit knapp 20 Jahren vorbei 😁
Dann sollte ich meine wohl auch mal wechseln ... aber macht man dann nicht immer gleich beide?? Also vo. und hi. ???? Ist aber ätzend teuer .. 66€ 😰😰😰
@chelfi
Für den Preis von 51,70€ sollte man sich da sicher sein. Auch im Niedriglohnland Germany. 😉
Hab mit febi nur gute Erfahrungen gemacht, das veredelt dann letztlich meinen Omi weiter.
@Timmee
Morgen gibt's nen ausführlichen Bildbericht. Auch wie es vorne aussieht und am Kreuzgelenk. Mittellager sollte bei Defekt andere Gräusche machen.
Gruß Axcell
Also, komm gerade vom Reifenhändler wieder.
Hab nen Reifen der Hinterradachse reklamiert, der in der Flanke ne starke Ausbeulung hatte, ohne Anstoßzeichen.
Der hatte zudem einen Höhenschlag.
Nun ist ein neuer drauf, aber das Wummern ist noch immer. 😠
Als ich den Wagen hoch hatte und den 2. Gang drin hatte konnte ich allerdings auch ein Schlagen der Hardyscheibe hinten gegenüber vorne betrachten. Werde die jetzt erst mal wechseln.
Dann bemerkte ich noch, daß am Mittellager die Manschette nicht richtig sitzt (s. Bildanhang).
Ist die nun verschoben oder teilweise abgerissen?
Gruß Axcell
Hier noch mal kurz das frustende Ergebnis:
Der Wagen wummert immer noch! 😠
Reifen war es nicht.
Hardyscheibe getauscht, kein Ergebnis.
Febi ist wohl auch Lieferant von GM. Stehen die selben Nummern drauf. Nur bei Febi sind das GM Zeichen und ne GM-Nummer abgetragen worden.
Die alte sieht auch lange nicht so schlimm aus wie hier.
Beim Durchbiegen gehen die Risse allerdings recht tief.
Hier ein Video vom Rundlauf.
Die Hardyscheibe tauschen war nicht schwer. Einfach die 6 Schrauben lösen, Welle nach hinten schieben und die Scheibe entnehmen. Welle am Besten
so sichern und nicht durchhängen lassen.
- Schrauben M12 x 1,5 mit 95 Nm anziehen.
- Neue Torx-Schrauben M10 x 1,25 mit 50 Nm anziehen und um 75° + 15° weiterdrehen.
Hab jetzt noch die Bremsscheiben in Verdacht.
Machen so schleifende Geräusche.
Ist beim Drehen mit der Hand immer ein Freilaufen - Schleifen - Freilaufen usw.
Das Radlager kann hierfür doch wohl nicht die Ursache sein oder?
Die Manschette am Mittellager habe ich wieder gestreckt. Vorher gut gefettet mit Fluid Film Gel, hochviskoses Korrosionsschutzmittel mit sehr guten Gleit- und Schmiereigenschaften.
Bleibt das Wummern. Hab hier viel gelesen von allen möglichen Versuchen beim FOH und anderen.
Alles ohne Erfolg.
Könnt noch mal versuchen die Winterräder anzubauen und testen.
Überleg mir noch, ob es sich lohnt die Bremsen zu machen oder nicht. Vorne sind sie allemal fällig.
Könnte ein Verzug für das Wummern verantwortlich sein?
Allerdings bleibt das Pedal wie auch der Handbremshebel beim Bremsen ruhig.
Das Wummern ist bei allen Geschwindigkeiten konstant. 🙁
Irgendwie frustet mich der Wagen jetzt. 😠
Man hat das Gefühl, nicht sicher damit unterwegs zu sein.
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
@chelfiFür den Preis von 51,70€ sollte man sich da sicher sein. Auch im Niedriglohnland Germany. 😉
Hab mit febi nur gute Erfahrungen gemacht, das veredelt dann letztlich meinen Omi weiter.@Timmee
Morgen gibt's nen ausführlichen Bildbericht. Auch wie es vorne aussieht und am Kreuzgelenk. Mittellager sollte bei Defekt andere Gräusche machen.
Gruß Axcell
Ich habe kürzlich 2 neueHardischeiben gekauft. Stück 14.75 €
und wenn neu, dann bitte auch das Kardernwellenmittellager mit Gummilager. Gummilager 9,80 € Kugellager 7,00 €
Gruß
Lippi
Hi Lippi,
FOH wollte heute für das Mittellager über 100 € haben. 😠
Was die Qualität der günstigen Preise angeht, da habe ich das hier gefunden.
Bei der Febi-Qualität läßt sich nichts verbiegen, so stark ist das Gummi.
Wollt hier kein Risiko eingehen. Vielleicht hast Du ne andere Erfahrung, vielleicht auch ne Langzeiterfahrung.
Kannst ja mal berichten. 😉
Dennoch Danke für den Tipp.
Gruß Axcell
@ Axcell
Meine Karre wummert auch so .. immer wenn ich komplett vom Gas gehe und den Wagen rollen lasse .. das hatte ich bei den anderen beiden Omis vorher auch, allerdings war es da ein "Schlagen" .. quasi als wenn etwas mit großen Schwingungen vibriert .. kann das schlecht beschreiben ... in diesem Wagen, den ich jetzt habe ist es eben das Wummern, aber die Bedingungen unter denen das zu Stande kommt sind gleich. Hab auch schonmal die Geschichte mit den Hardyscheiben usw durch .. hat alles nichts geholfen .. habe mich damit abgefunden. Kardanwelle etc. ist kontrolliert, keine Defekte festzustellen .. also A** lecken .. das bleibt so ... Habe ja noch das Differential in Verdacht, aber das friemel ich früherstens im Sommer da mal raus ...
Also bei mir wummert es auch ziemlich laut, besonders wenn ich ihn mit getretener Kupplung laufen lasse. Noch lauter wird es in Kurven.
Bei mir sind es aber definitiv die Winterreifen. Denn auf den Sommerschlappen habe ich es auf beiden Omis nicht gehabt und mit den jetzigen Winterreifen hatte ich das Wummern auch schon auf meiner alten Omi.
Erst mal Danke für eure Meinungen.
Hab noch mal ne ausgiebige Probefahrt gemacht und muss mich in einem Punkt korrigieren.
Das Wummern ist eindeutig drehzahlabhängig. Ab 25 km/h bis 80 km/h ist es ganz deutlich zu hören. Bei höheren Geschwindigkeiten bis 140 verstummt dieses Wummern, wohl aufgrund der höheren Drehzahl.
Eine deutliche Verstärkung ist eingetreten nach dem Tausch meiner Topflager. Die alten haben wohl einiges geschluckt.
Probiere die Tage mal die Räder zu tauschen. Von hinten nach vorn und umgekehrt. Dann die Winterräder drauf.
Werde weiter berichten. 😉
Gruß Axcell