Hardyscheibe
Hi
Wie bemerkt man eine Kaputte oder Defekte Hardyscheibe
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hatte sowas letztes am 5er, waren die Gummilager der Differentialgetriebeaufhängung gerissen. Denk mal gibts auch am Omi. Sieht man am besten auf der Grube, mußt auf der Bremse stehen und die Kupplung leicht kommen lassen. Dann siehst du ob sich das in den Gummis stark bewegt.
Gruß Kalle
59 Antworten
Hatte sowas letztes am 5er, waren die Gummilager der Differentialgetriebeaufhängung gerissen. Denk mal gibts auch am Omi. Sieht man am besten auf der Grube, mußt auf der Bremse stehen und die Kupplung leicht kommen lassen. Dann siehst du ob sich das in den Gummis stark bewegt.
Gruß Kalle
@ocram7725
Also bei den vorderen Bremsscheiben, die verzogen waren hatte ich auch schon mal bei ner Testfahrt an nem anderen Fahrzeug dies pumpende Pedal beim Bremsen verspürt. Ob sich das hinten auch so stark aufs Bremspedal auswirkt mag ich fast nicht glauben, denn ich spüre nichts dergleichen trotz des Seitenschlags.
Mit der Fettpackung, das wäre vielleicht noch ein Tipp. Gauner drücken ja auch Bananenschalen und Sägemehl ins Getriebe des zu verkaufenden Wagens damit es leiser wird. 😁
Appropo Beladung. Heut war der Tank voll. War's deswegen leiser? Worauf tippst Du?
@52kalle
Noch ein heißer Tipp. *freu*
Schau da auch noch mal gern nach.
Gruß Axcell
Hallo Acxell
Du tust mir leid, ich hasse sowas. Wenns rumpelt und ich weiß was es ist, ist das nicht so schlimm.
Zu Deinem Problem.
Ich hätte 2 Vorschläge was es sein kann.
1. Radlager. Wenns kaputt ist, wirds auch warm an der Scheibe. Prüf mal ob Du spiel hast.
2. Verhärtetes Fett. Ich habe mal einen Ford Scorpio in den Fingern gehabt, der Wummerte auch Hinten.
Wir haben alles getauscht, Reifen, Hardyscheibe,.... genauso wie du.
Irgendwann sind wir auf den trichter gekommen, die Manschetten zu lösen, und siehe da!!!!!!
Das Fett hatte die Konsistenz eines Autoreifens.
Nach gründlicher reinigung und neuem Fett, war alles wieder wie neu.
Tja, kleinigkeit, aber große Wirkung.
Bin gerade über etwas gestolpert:
wenn du das Problem noch nicht gelöst hast, dann stell die Gummianschläge der Heckklappe mal auf lose.
Ähnliche Themen
Lose???
Und was möchtest Du damit bezwecken?
Ich kann Dir nicht ganz folgen!
hmmmmmm....
habe zwar auch schon, beim darüber nachdenken, an heckklappe/losestossstange usw. gedacht, aber alles wieder verworfen, weil axcell ja schon hinten drinne gesessen/gelegen hat ( im auto meine ich ) und es als unterboden-vibrieren bezeichnet hatte..!!!
aber dem losedrehen der gummianschläge..... ??????? da kann ich auch nicht folgen....
dotti.... lass uns nich dumm sterben😁😁😁... bin zwar schon nen altersack😁😁,.. aber ein bischen mehr "AUFGEKLÄRT" sein, kann ja nich schaden..!!!!!! ( obwohl, das mit den bienen und den blumen😰,... wie war das noch😰🙁..???? )😁😁😁😁😎😉
-a-
Habe ich zufällig im TIS gefunden.
Es dreht sich eventuell um Verspannungen der Heckklappe die in Folge dann Resonanzen verursacht...
Man sollte nichts unversucht lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Hi Chuck,es ist ein Wummern. Das Fahrzeug selbst verhält sich hierbei absolut ruhig. Auch das Bremspedal oder der Handbremshebel, sofern man diese betätigt.
Das ganze ist deutlich spürbar im Bereich von 25 km/h bis ca. 80 km/h. Und das auf absolut ebener Fahrbahn.
Es ist vernehmbar unter Last wie auch im Leerlauf. Unter Last so meine ich etwas stärker.
Im oberen Bereich verliert sich das Wummern wohl aufgrund der erhöhten Drehzahl.Gruß Axcell
Hallo Axcell, hab das gleiche Problem wie du, und habe auch die gleichen Maßnahmen
durchgeführt . Hat nichts gebracht. Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist,
mal mit leicht angezogener Handbremse ca. 300 m zu fahren . Ist vieleicht ne blöde Idee, aber in der Betriebsanleitung meines Omis steht auf Seite 95, man soll von Zeit zu Zeit genau dieses machen, weil die Handbremstrommel nicht selbstreinigend ist.
Vieleicht ist da ja Rost oder Bremsstaub drin,der dieses Wummern verursacht.
Wenn das auch nichts bringt,dann wechsele ich die Hinterradbremsscheiben samt der Handbremsbeläge auch noch . Dann bin ich aber mit meinem Latein am Ende.
Nicht lachen , ich meins ernst.
neres-kau
@neres-kau
Dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum !
Ich denke mein Facer hat selbiges Problem, zumindest hat mich Andree darauf aufmerksam gemacht. Vielleicht sollte man in die Überlegungen auch das Differential mit einbeziehen. Die meisten oelen ja ganz leicht und viel Flüssigkeit ist da ohnehin nicht drin. Das könnte dann ja wie ein Resonanzkörper wirken. Habe bei meinen aber auch noch nicht nachgeschaut.
Vielen Dank für dein Willkommen!
Hoffentlich kann ich mithelfen Probleme zu lösen und Lösungen zu finden !
@neres-kau...auch von mir ein herzlich willkommen.!!!
"""Hoffentlich kann ich mithelfen Probleme zu lösen und Lösungen zu finden !"""
hoffendlich,wäre ja schön, wenn dieses ekelhafte🙁 geräusch😠 endlich lokalisiert würde.!!!!!!
-a-
Auch dir ein Dankeschön !
Ich werde heute noch den Test mit der Bremsreinigung durchführen ,was dabei rausgekommen ist , werde ich sofort mitteilen. HOFFENTLICH positiv.
na dann,.... toi..toi..toi..!!!
-a-
Danke
Ich bin sehr hartnäckig wenn es darum geht ein Problem zu beseitigen , insbesondere wenn es so nervt wie dieses verdammte Wummern in einem Auto das ansonsten viel Freude macht.