Hardyscheibe
Hi
Wie bemerkt man eine Kaputte oder Defekte Hardyscheibe
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hatte sowas letztes am 5er, waren die Gummilager der Differentialgetriebeaufhängung gerissen. Denk mal gibts auch am Omi. Sieht man am besten auf der Grube, mußt auf der Bremse stehen und die Kupplung leicht kommen lassen. Dann siehst du ob sich das in den Gummis stark bewegt.
Gruß Kalle
59 Antworten
nabend
sagt mal freunde kann es sein dass bei euren omis die kardanwellen schlagen oder unwucht haben?
meiner omi ist das wummern gott lob unbekannt. ich hatte allerdings das problem an meinem b-ascona nach feinwuchten der kardanwelle war ruhe oder macht man das heut nicht mehr? hatte damals auch hardyscheibe etc. gewechselt ohne erfolg bis ein kumpel meinte ich soll die welle feinwuchent lassen. gesagt getan und fortan war ruhe in der karre.
ich lasse mich gern eines bessern belehren. ist nur so ein gedankengang.....
gruß
ANDY
moin..
@TinkerHorseman ...
nich böse sein aber beim ascona b, gabs keine hardyscheiben,.. die sien nur ins getr. geschoben und auf der anderen seite geschraubt.... je nach motorleistung etwas anders,.. aber geschraubt..!! da haste bestimmt ein anderes auto gemeint....
aber die omi kardanw. können auch am mittellager.. ausgeschlagen sein... aber das wäre axcell wohl aufgefallen..
-a-
Also ich hab die Thematik ja auch, aber wie bereits gesagt, Am Mittellager un den Scheiben lags / liegts nicht. Die Geschichte mit dem Wuchten ist mir auch schonmal durch den Kopf gegangen. Aber wird sowas nocht gemacht? Hätte das Sinn? Oder bringt das bei den Wellen nichts? Wenn, wo kann man sowas zu welchem Preis machen lassen...?
Hi Andy,
hatte meinen heut mal hochgenommen und drehen lassen.
An der Welle konnte ich keine Unwucht feststellen, die das Wummern verursachen könnte.
Hab da mal in verschiedenen Bereichen nen Lineal drangehalten, und da eierte nichts.
Außerdem müsste sich das im oberen Drehzahlbereich verstärken.
Geb da noch nicht auf und bleibe dran an der Lösung des Problems.
@Timmee
An der Welle sind mir Blechstreifen aufgefallen, die dort flach anliegen.
Denke, damit ist die Welle gewuchtet. Bei Demontage des Mittellagers soll man ja auch ne Markierung anbringen wegen der Wuchtung. Also macht die Wuchtung grundsätzlich Sinn.
Nur wenn da nichts eiert, muss die wohl auch nicht neu gewuchtet werden.
Gruß Axcell
Ähnliche Themen
Ja, diese Dinger sind mir auch mal ins Auge gestochen, aber die sind ja noch alle da, und aus wlchem Grund sollte noch eine Unwucht entstehen, wenn keines dieser Teilchen fehlt?? Dann müsste sich die Welle ja schon verformen oder durch Fremdeinwirkung verformt haben ... was man wiederum sehen würde ... alles nicht so einfach .. 🙁🙁🙁
@altersack
okay ich geb´s zu is schon ne weile her, dass ich ascona gefahren bin.... 😎 ich weiss nur, dass wir lange "rumgedoktort" haben bis entlich ruhe war.
@axcell
okay, wenn kein schlagen festzustellen ist, seh ich´s ein, dass es daher nicht kommen kann. das einzigste was mir jetz noch in den sinn kommt sind die kreuzgelenke und das lager am diff-eingang.
nagelt mich bitte hier jetz ned fest, ich lass nur meinen gedanken freien lauf. für irrwege entschuldige ich mich bereits jetz.
gruß
ANDY
Zitat:
Original geschrieben von TinkerHorseman
... ich lass nur meinen gedanken freien lauf. ...
So soll es ja auch sein.
Wo wären wir hier bei mt, wenn wir für unsere Gedanken abgestraft würden.
Und vielfach ist der Gedanke aus der hintesten Ecke, der entscheidende.
Stimmt mal was nicht 100%ig weiß ein Dritter es halt besser. 😉
Gruß Axcell
P.S. Am Kreuzgelenk konnte ich kein Spiel feststellen.
@TinkerHorseman
da wir alle uns gedanken machen,... wird bestimmt keiner auf den gedanken kommen dich zu nageln..😁😁😁 ( ob fest oder anders..) 😁😁😁😉
@axcell,.. die welle hat, wenn sie ganz auseinander geschoben ist, in der verzahnung einen zahn, der anders ist als die anderen. sie passt also nur da wieder rein..!!
bin malgespannt was das reifenwechseln bringt..!!
ich kann auch nur von den gekürzten manta/kadett/asconawellen reden, aber bei denen kostet das wuchten, so zwischen 60 - 130 euro.... also wenn der verdacht besteht... kardanw. unwucht, .. besser mit ner anderen gebrauchten ausprobieren..!!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
... die welle hat, wenn sie ganz auseinander geschoben ist, in der verzahnung einen zahn, der anders ist als die anderen. sie passt also nur da wieder rein..!!
Haben die Redakteure bei Opel da wieder dummes Zeug geschrieben? 😉
Zitat: "Vor dem Zerlegen der Gelenkwellenhälften Einbaulage (1) markieren, um die produktionsseitige Auswuchtung beizubehalten."
Gruß Axcell
da hab ich persönlich noch nichts von gehört.!!!!
hab mein eigenes mittellager zweimal gewechselt ( omi a)(wegen herstellerfehler ) und auch schon beim omi b,... ging nur an einer stelle wieder rein und hatte auch nie probl. hinterher..!!!
will jetzt aber nicht meinen "....." drauf verwetten,... das es vllt. unterschiedliche giebt..!!
ausserdem ziehste die welle doch normalerweise eh nur ganz auseinander, wenn du das lager wechseln willst..!!
für alles andere, löse ich nur die beiden schrauben vom mittellager und den rest macht der kuhfuss.!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Erst mal Danke für eure Meinungen.
.......Eine deutliche Verstärkung ist eingetreten nach dem Tausch meiner Topflager. Die alten haben wohl einiges geschluckt..........
Gruß Axcell
Hi,
dann wäre die Ursache ja irgendwo im Bereich der Hinterachse zu vermuten. Sind denn eigentlich Vibrationen spürbar oder ist es "nur" ein Geräusch?
Gruß Chuck
Hi Chuck,
es ist ein Wummern. Das Fahrzeug selbst verhält sich hierbei absolut ruhig. Auch das Bremspedal oder der Handbremshebel, sofern man diese betätigt.
Das ganze ist deutlich spürbar im Bereich von 25 km/h bis ca. 80 km/h. Und das auf absolut ebener Fahrbahn.
Es ist vernehmbar unter Last wie auch im Leerlauf. Unter Last so meine ich etwas stärker.
Im oberen Bereich verliert sich das Wummern wohl aufgrund der erhöhten Drehzahl.
Gruß Axcell
Hi,
dann scheint ja nirgendwo eine Unwucht vorzuliegen, sondern igend etwas anderes erzeugt das Geräusch. Ich denke, der Tausch der Räder ist ein guter Ansatz. Wenn es dann noch da ist, zur Sicherheit vielleicht auch noch den anderen Satz probieren.
Ich dachte zuerst an den Auspuff, weil ich bei meiner Kiste manchmal den Eindruck habe das der etwas dröhnt, aber in Deinem Fall meine ich, paßt das nicht, besonders wenn die Frequenz des Geräusches bei Leerlauf und Last gleich bleibt.
Gruß Chuck
Hallo,
also ich hatte auch so ein seltsames feines Wummern so bis 90 km/h, bei mir war es der Gummiring der das Mittellager hält, dieser war durch altersschwäche zusammengesunken, dadurch hatte die Welle wie einen leichten Knick bekommen (in der Gesamtansicht von vorn bis hinten) und lief daher nicht mehr ganz rund, wir verbauten ein neuen Gummihalter (ca. 30 Eu) und Lager und siehe da, es war weg.....
Gruß Olli
uups Doppelpost. 🙄
weiter nächset Seite.