Omega B - X20XEV - Schalter - Kardanwelle mit Lager und Hardyscheiben austausche
Hallo zusammen,
da bei meinem Omega Caravan Bj.1995 2.0 16V 5-Gang die Geräusche beim fahren lauter werden, möchte ich mir zuerst beim Schrottplatz eine Kardanwelle besorgen.
Die Geräusche kann ich schlecht beschreiben, so ein rauschen oder schaben. Sobald ich die Kupplung trete ist das Geräusch weg.
Muß ich hier etwas beim Kauf beachten: 1. Passt hier eine dünne und dicke Kardanwelle?
2. Kann ich eine in zwei Teilen kaufen oder gibt es dann
Probleme beim zusammen bauen?
3. Ist hier ein Mittellager schon dabei, direkt auf der Welle?
4. Sind hier zwei Hardyscheiben verbaut, eins vorne eins
hinten? Die Hardyscheiben wollte ich neu kaufen?
5. Brauche ich sonst noch etwas (Schrauben) oder ist das alles?
Wünsche noch ein gutes neues Jahr
Joachim
13 Antworten
Das Geräusch kann-wird- das Ausrücklager von der Kupplung sein.
Aber zu einen Fragen
1. eine Welle vom X20XEV
2.NUR eine Welle die zusammengesetzt oder geteilt markiert ist. Die Welle wird am Stück ausgewuchtet.
3. Bei gebrauchter Welle neues Lager verbauen.Welle vor dem zerlegen markieren und so wieder zusammensetzen.
4.Je eine Hardyscheibe vorne und hinten. Natürlich neu,keine billigware.
5.Alte Schrauben verwenden.
Aber warum willst du die Welle wechseln? Wenn das M.Lager hin ist dann schlägt die Welle. Das hörst du schon.
Das gleiche bei den Hardy.
Man kann nichts verdrehen, so die das beim B nicht gegebüber dem A geändert haben. Eine Nut ist breiter ala der Rest.
Ich würde erstmal nur das Kardanlager tauschen. Mit Glück brummt das nur unter Last. Ansonsten ist es was im Getriebe. Vielleicht auch Radlager oder Dif. Ein Ausrücklager brummt bei getretener Kupplung.
Danke für die Info.
Ich dachte mit der Welle anfangen und dann weiter suchen. Ein brummen und schlagen ist es eigentlich nicht.
Vom hören kommt das Geräusch mehr von vorne, die hinteren Radlager sind schon erneuert.
Da war das Geräusch anders und in einer Kurve weg.
Eine Kardanwelle kann also nur Schlaggeräusche machen ?
Ist das Kardanlager, dass Mittellager ?
Ja Mittellager.
Eher vorn ist schlecht. Ich glaub nicht an das Ausrücklager...
Ähnliche Themen
Hallo, ich würde auch zu 95% auf das Ausrücklager tippen. Ein Ausrücklager kann auch im unbelasteten Zustand Geräusche machen die unter Last (getretener Kupplung) verschwunden sind.
Gruß
- s -
Mein Geräusch Rauschen, Schaben oder auch so jaulen ist wieder leiser geworden. Sollte sich mein Omega selbst reparieren, aber das glaube ich jetzt auch nicht. Es ist vor allem in dem unteren Drehzahlen so bei 20-40 kmh im zweiten Gang auch beim Gas wegnehmen zu hören.
Ist die Tellerfeder ein Austauschteil im Kupplungskit ?
Selbstheilende Kräfte sind ein großer Bestandteil bei der Instandhaltung meiner Fahrzeugflotte. Wird ger durch zeigen diverser Schrottplätze unterstützt...
Die Tellerfeder ist Teil der Kupplungsscheibe, äh quatsch vom Andrückautomat oder wie das heißt. Jedenfalls normal ein Bestandteil.
Danke nochmals,
zur Zeit weis ich jetzt nicht wo ich hier anfange. Ich muß mal abwarten bis sich es wieder etwas verschlimmert.
Hallo an Alle,
beim fahren ist das Geräusch jetzt immer lauter geworden. Es kommt vom Differential und ich muß es austauschen, werde mir eins vom Schrottplatz kaufen. Ich möchte die Simmeringe an den Wellen und das Öl gleich neu machen.
Soll ich den Simmering in der Mitte vom Differential lieber drin lassen und ist der dann noch dicht?
Bei mir steht nur die Nummer 704300 drauf, muß das mit gleichen Nummer sein ?
Gibt es noch was zu erneuern oder einen Tipp ?
Beste Grüße
Joachim
Den Simmerring an der Eingangswelle habe ich nur beim FOH bekommen (ca. 40,- €). Vor der Demontage äußerst exakt den Abstand zwischen dem Anfang des Gewindes und dem oberen Rand der Mutter ausmessen. Bei der Montage dann keinesfalls über diese Strecke hinaus festziehen, damit man die Staubbuchse im Diffi nicht schrottet.
Die beiden von den Achswellen (OPEL 4 14 537) gibt es im Zubehör für ca. 5,- € pro Stück.
Grüße
HA-Flansch
https://www.motointegrator.de/.../...-antriebswelle-topran-200-758?...
Antriebswellen -Seitlich
https://www.motointegrator.de/.../...tring-differential-topran-200-761
mfg
Hallo nochmal,
kann ich bei meinem X20XEV den großen und kleinen Antriebsflansch benutzen und wo ist der Unterschied ?
Wie stelle ich fest ob ich den großen oder den kleinen Antriebflansch habe ?
Ist das, dass Teil am Diff wo die Kardanwelle angeschraub wird ?