Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.

Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:

- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie

Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:


Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?

Wohl nicht

Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.

Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.

An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.

Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

@Webda schrieb am 25. Oktober 2020 um 01:01:23 Uhr:



Zitat:

@AndyC200 schrieb am 18. Oktober 2020 um 20:39:46 Uhr:


Ich denke mal da es der Gesetzgebung der EU geschuldet ist, wird es ein kapazitives Lenkrad sein. Damit entfällt da ruckartige reißen am Lenkrad, welches signalisiert man ist noch da.

Sind in der EU kapazitive Lenkräder vorgeschrieben? Gibt doch genug Hersteller die dies nicht haben?

Nein, ist nicht vorgeschrieben.

Und es gibt beim Model 3 auch kein "ruckartiges reißen" am Lenkrad, wer immer das geschrieben hat, ist noch nie in einem Model 3 mit Autopilot gefahren. Es reicht z.B. völlig aus, die Hand unten oder in eine Speiche sanft "reinzulegen", schon meckert der Autopilot nicht mehr rum.

Zitat:

Nein, ist nicht vorgeschrieben.

Und es gibt beim Model 3 auch kein "ruckartiges reißen" am Lenkrad, wer immer das geschrieben hat, ist noch nie in einem Model 3 mit Autopilot gefahren. Es reicht z.B. völlig aus, die Hand unten oder in eine Speiche sanft "reinzulegen", schon meckert der Autopilot nicht mehr rum.

Ich bin ein Model 3 mit FSD für ca. 1 Monat gefahren und meine Erfahrungen sind andere. Im Vergleich zu Mercedes ist das "ruckartiges reißen". Es kann sein, dass Softwareseitig das verbessert wurde, aber das habe ich seinerzeit als Schwäche des M3 empfunden.

Demnächst sind kapazitive Lenkräder vorgeschrieben. Man muss immer beide Hände am Lenkrad haben, schließlich muss man in Sekundenbruchteilen bereit sein einzugreifen.

Zitat:

@radio schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:12:44 Uhr:


Demnächst sind kapazitive Lenkräder vorgeschrieben. Man muss immer beide Hände am Lenkrad haben, schließlich muss man in Sekundenbruchteilen bereit sein einzugreifen.

Fänd ich super. Aber Harald-DEL meinte, dass dies nicht vorgeschrieben ist.
Gibt es den eine Quelle, um die eine oder andere Aussage zu verifizieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@HybridDriver schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:16:47 Uhr:


Gibt es den eine Quelle, um die eine oder andere Aussage zu verifizieren?

Ja, im Internet. Sei nicht so faul und google es dir. 😉

Zitat:

@radio schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:12:44 Uhr:


Demnächst sind kapazitive Lenkräder vorgeschrieben. Man muss immer beide Hände am Lenkrad haben, schließlich muss man in Sekundenbruchteilen bereit sein einzugreifen.

Deshalb auch das neue Lenkrad im Model 3 Facelift 😉

Es gibt zum Lenkrad noch keine Aussagen, ob da schon die kapazitive Technik verbaut ist - was sich geändert hat ist die Bespannung (keine Nähte mehr im oberen Bereich) und die Scrollräder sind nun aus Metall/metallbeschichtet. Zur Funktion muss man die ersten Berichte abwarten.
__

Es gibt Neuigkeiten zur Akustik/Doppelverglasung, die bisher nur für's Model Y bestätigt wurde: In Belgien steht ein Model 3 SR+ im Store das doppelverglast ist (Front/Seitenscheiben): https://forums.automobile-propre.com/.../?...

Die VIN hat der Fotograf leider nicht beachtet, dann hätte man ableiten können ob das ein Fahrzeug aus Fremont oder Shanghai ist - vielleicht gibt's in den nächsten Tagen dazu ja noch mehr Infos.

Doppelverglasung wurde mir auch per Telefon bestätigt.
Was glaube ich noch keiner geschrieben hat ist, dass es auch wieder Nebelscheinwerfer gibt.
Das sollen aber nur Performance und LR haben, steht auch auf der Tesla-Seite.

Zitat:

@ballex schrieb am 1. November 2020 um 03:14:21 Uhr:


Es gibt zum Lenkrad noch keine Aussagen, ob da schon die kapazitive Technik verbaut ist - was sich geändert hat ist die Bespannung (keine Nähte mehr im oberen Bereich) und die Scrollräder sind nun aus Metall/metallbeschichtet. Zur Funktion muss man die ersten Berichte abwarten.
__

Es gibt Neuigkeiten zur Akustik/Doppelverglasung, die bisher nur für's Model Y bestätigt wurde: In Belgien steht ein Model 3 SR+ im Store das doppelverglast ist (Front/Seitenscheiben): https://forums.automobile-propre.com/.../?...

Die VIN hat der Fotograf leider nicht beachtet, dann hätte man ableiten können ob das ein Fahrzeug aus Fremont oder Shanghai ist - vielleicht gibt's in den nächsten Tagen dazu ja noch mehr Infos.

Das sieht aber nach dem Pre-Refresh aus. Chromleisten, die alten Aero-Caps...

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. November 2020 um 07:47:24 Uhr:


Doppelverglasung wurde mir auch per Telefon bestätigt.

So ähnlich wurde mir das auch gesagt auf meine Nachfrage ob ich denn die Updates dabei habe. O-Ton „Ja, sie bekommen das neue Modell“.
Vielleicht haben sie bei Tesla ja zu Tag X umgestellt...

Wird immer an einem Tag umgestellt ohne Ankündigung. Ein Freund bekommt Ende November sein M3 und das wird schon das FL haben

LR und Performance werden früher umgestellt, das SR+ folgt im Februar - so ist der aktuelle Stand. Wer ein SR+ noch vor Februar bekommen möchte, bekommt die Shanghai-Version mit den neuen LFP-Akkus (immer bis 100% ladbar, etwas höhere Kapazität, bessere Ladekurve) aber noch ohne die meisten Änderungen des Updates (WP, elektr. Heckklappe, neue Mittelkonsole, Chrome-Delete,...). Hat Vor- und Nachteile - Tesla schreibt anscheinend SR+ Besteller an und lässt sie auswählen.

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 1. November 2020 um 10:03:43 Uhr:


Das sieht aber nach dem Pre-Refresh aus. Chromleisten, die alten Aero-Caps...

Wenn es ein Fahrzeug aus Shanghai ist, dann würde das passen - siehe oben*. Die Fahrzeuge kommen noch ohne die meisten Updates, dafür bekommt man sie noch dieses Jahr. Der Fotograf hat aber leider nicht auf die VIN an der Windschutzscheibe geschaut, deshalb weiß man nicht sicher, woher das Fahrzeug stammt.

*Allerdings wäre das merkwürdig, weil noch kein Schiff mit diesen Fahrzeugen angekommen ist.

In Honkong sind jetzt die ersten "2021er"-Modelle (Long Range und Performance) aus Fremont mit Wärmepumpe und Akustikverglasung eingetroffen: https://twitter.com/teslaoffer/status/1322905577681416192

Das Doppelglas ist also definitiv auch schon bei Fahrzeugen aus der Produktion in Fremont verbaut, das war bisher noch nicht klar. Sprich die Auslieferungen von LR/Performance-Fahrzeugen ab November in Europa haben es dann auch.

Interessant wäre jetzt noch zu wissen, ob die Gerüchte bzgl. dem beheizbaren Lenkrad auch wahr sind (das war das zweite Gerücht neben der Akustikverglasung).

Zitat:

@ballex schrieb am 03. Nov. 2020 um 06:16:11 Uhr:


Interessant wäre jetzt noch zu wissen, ob die Gerüchte bzgl. dem beheizbaren Lenkrad auch wahr sind (das war das zweite Gerücht neben der Akustikverglasung).

Ich bin immer noch der Meinung, es wird ein kapazitives Lenkrad sein mit Heizung. Alle Autobauer setzen mitterweile auf das kapazitive Lenkrad.

Was hilft uns deine Meinung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen