Hardware-Updates in der laufenden Produktion
Hallo zusammen,
dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.
Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:
- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie
Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:
Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?Wohl nicht
Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.
Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.
An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.
Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.
367 Antworten
Und auch genügend Beispiele das beides geht 😉
Zitat:
@Xynactra schrieb am 25. August 2020 um 18:51:03 Uhr:
Und auch genügend Beispiele das beides geht 😉
Sowas nimmt man sehr gerne mit, Hauptsache die richtigen Prioritäten wurden bei der Entwicklung gesetzt.
Es kündigt sich die nächste Änderung an: In China hat Tesla für das Model 3 bei den Behörden das "Chrome-Delete" wie beim Model Y als optische Änderung des Fahrzeugs angemeldet: https://electrek.co/2020/08/25/tesla-chrome-delete-model-3/
Wenn es so läuft wie bei den USB-C Anschlüssen und dem induktiven Smartphone-Ladepad, dann werden diese Änderungen demnächst auch für Fahrzeuge aus Fremont für die USA und schließlich auch für die für Europa gelten.
Zitat:
@ballex schrieb am 26. August 2020 um 01:56:55 Uhr:
Es kündigt sich die nächste Änderung an: In China hat Tesla für das Model 3 bei den Behörden das "Chrome-Delete" wie beim Model Y als optische Änderung des Fahrzeugs angemeldet: https://electrek.co/2020/08/25/tesla-chrome-delete-model-3/Wenn es so läuft wie bei den USB-C Anschlüssen und dem induktiven Smartphone-Ladepad, dann werden diese Änderungen demnächst auch für Fahrzeuge aus Fremont für die USA und schließlich auch für die für Europa gelten.
Wie lange dauert so etwas ca. bis es in D verfügbar ist? Ging es da Erfahrungswerte?
Ähnliche Themen
Hm, vermutlich gibt's da keine allgemeingültige Regel. Die ersten Model 3 mit USB-C/Ladepad tauchten Mitte Mai in China auf (wahrscheinlich da zuerst weil das Pad vrmtl. auch dort produziert wird), genau einen Monat später Mitte Juni gab's die ersten US-Fahrzeuge damit und die ersten Model 3 für den europäischen Markt haben sie seit den Schiffsladungen vom Juli/August drin - also jeweils ca. 1 Monat Differenz.
Da im ersten Monat eines neuen Quartals Tesla idR nicht für Europa produziert, werden die nächsten Europa-Schiffsladungen in Q4 im November kommen, da könnten dann - vorausgesetzt die Änderung fließt im Oktober in Fremont in die Produktion ein - auch die ersten Fahrzeuge mit "Chrome-Delete" dabei sein.
Aber das ist natürlich eine Prognose von mir ohne jegliche Gewähr. 😉
Finde ich schade, uns gefällt Chrom und wir planen die Bestellung für Mai 2021
https://teslamag.de/.../...china-waermepumpe-und-weitere-updates-29985
Joa... gibts die Änderungen wohl ohne Aufpreis? Das sind natürlich schon Kracher-Änderungen:
- Wärmepumpe, besonders für die Winterreichweite / den Winterverbrauch relevant
- Bessere Geräuschisolation durch Akustikverglasung
- Neue Mittelkonsole (kein kratz- und schmutzanfälliger Klavierlack mehr wär halt schon cool)
- Neues Lenkrad (bessere Erkennung, ob man die Hände am Lenkrad hat ohne dass man ständig dran ruckeln muss?)
- elektrisch öffnende Heckklappe
- Neue Front- und Heckleuchten (evtl. nur so ein kleines Update mit nur für den US-Markt relevantem orangenen Blinker statt rotem?)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3: Wärmepumpe, neues Lenkrad, neue Mittelkonsole' überführt.]
Was man dazusagen sollte: Das ist bis jetzt alles nicht von Tesla bestätigt und es steht auch noch kein Startzeitpunkt fest. Die Quelle ist aber ein Nutzer, der auch bereits die USB-C Anschlüsse korrekt vorausgesagt hat - also es wird was dran sein, aber über die genauen Ausführungen der Änderungen ist noch nichts bekannt.
Bisher war es dann so, dass zuerst in China die Neuerungen kamen, dann in den USA und dann für die Fahrzeuge für Europa - ich vermute am Battery Day könnte es dazu neue Infos geben.
Lenkräder mit Sensormatte statt Lenkwinkelerkennung werden in der EU ab April 2021 Pflicht - es liegt also nahe, dass ein neues Lenkrad die Technik verbaut haben wird.
___
Edit: Laut dieser Quelle wurden in Tilburg nun schon Model 3 mit Wärmepumpe und dem Octovalve (als Ersatz für die bisherige "superbottle", also den effizienten Kühlmittelverteiler) gesichtet. Mal schauen, ob sich das bestätigt.
"Größte Hardware-Änderungen, die bei anderen Herstellern mindestens einem Facelift entsprechen würden" - "lass uns das doch in einem Sammelthread verstecken" ???
Das die Wärmepumpe kommt, halte ich für sehr sicher, daß die Akustik-Verglasung vor dem Model S kommt, halte ich für recht unwahrscheinlich. Der Rest (soll ja auch Chrom-Delet dabei sein) könnte kommen...
Hallo liebes Tesla-Forum
Bei der Suche nach einem aktuellen Thread über die Wärmepumpe im M3 bin ich leider nicht fündig geworden, weshalb ich nun einen neuen Thread eröffnet habe.
Als passionierter Verbrennerfahrer und langjähriger Carguy bin ich kurz davor, einen Model 3 zu bestellen. Vor einem Monat bin ich mit dem M3 zum ersten Mal ein Elektroauto gefahren und bin seither von Grund auf begeistert. Ich möchte jetzt den Schritt in die Elektromobilität wagen und als junger Fahrer meinen Zeitgenossen zeigen, dass auch ein Elektroauto sehr alltagstauglich sein kann.
Nun habe ich bei meiner Recherche mitbekommen, dass dem M3 noch dieses Jahr eine Wärmepumpe verpasst werden soll. Dazu habe ich folgenden Bericht gefunden:
https://www.electrive.net/.../
Dem Bericht zufolge soll der M3 auch nebst der Wärmepumpe einen überarbeiteten Frunk, ein neues Lenkrad und eine elektrische Heckklappe erhalten.
Nun zu meiner Frage: Wird das irgendwie bekanntgegeben, wie z.B. bei Mercedes mit den Änderungsjahren oder muss ich auf Gut Glück hoffen, das mein bestellter M3 mit der Wärmepumpe ausgestattet wird? Der Erfahrung zufolge, was meint ihr, wird der Preis nach oben angepasst?
[Von Motor-Talk aus aus einem anderen Thema überführt.]
Hi,
Anscheinend haben die aktuell produzierten Model 3 schon einen etwas kleineren vorderen Stauraum, das würde bedeuten das die jetzt schon die verbesserte Pumpe haben. Allerdings hatten die Alten dafür etwas mehr Platz und das Bottle Design des alten M3 war schon besser als die Konkurrenz.
U, sicher zu seine sollte mal jemand nachschauen der einen aktuellen M3 hat.
Über eine elektrische Heckklappe weis ich nichts. Man kann allerdings die automatische Öffnung durch Drittanbieter Lösungen selbst günstig lösen.
Beim Model S ist das so, dass die automatische Heckklappe bei mir in der Garage gegen das Tor oben geknallt ist wenn ich es nicht manuell gebremst habe. Ich habe diese Standard Fertig- Garagen. Dürfte beim M3 aber nicht passieren, die Heckklappe ist kürzer.
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
Nein.
Die Änderungen werden wehrend der laufenden Produktion eingeführt und da wird auch nichts groß zu gesagt.
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
Zitat:
@Highlander1694 schrieb am 30. September 2020 um 16:10:12 Uhr:
Anscheinend haben die aktuell produzierten Model 3 schon einen etwas kleineren vorderen Stauraum, das würde bedeuten das die jetzt schon die verbesserte Pumpe haben. Allerdings hatten die Alten dafür etwas mehr Platz und das Bottle Design des alten M3 war schon besser als die Konkurrenz.Um sicher zu seine sollte mal jemand nachschauen der einen aktuellen M3 hat.
Es haben schon Leute nach der Neuwagenabholung bei den Model 3 mit der geänderten Frunk-Wanne nachgeschaut - darunter war allerdings noch keine Wärmepumpe, aber die Wanne ist eben in der Form schon angepasst (
Vergleichsbild). Es ist deshalb damit zu rechnen, dass es bald zu dieser Änderung kommen wird.
Zitat:
Über eine elektrische Heckklappe weis ich nichts. Man kann allerdings die automatische Öffnung durch Drittanbieter Lösungen selbst günstig lösen.
Schau mal etwas weiter oben im Thread - die soll auch kommen, wohl zuerst in China. Bisher war es auch so, dass die Hardware-Änderungen in der laufenden Produktion zuerst bei den lokal für den chinesischen Markt produzierten Fahrzeugen kamen, dann bei den Fahrzeugen für die USA aus Fremont und dann in den Export nach Europa kamen.
Zitat:
Beim Model S ist das so, dass die automatische Heckklappe bei mir in der Garage gegen das Tor oben geknallt ist wenn ich es nicht manuell gebremst habe. Ich habe diese Standard Fertig- Garagen. Dürfte beim M3 aber nicht passieren, die Heckklappe ist kürzer.
Man kann beim Model S die Öffnungshöhe programmieren, sodass die Klappe bei niedrigen Garagen selbst vorher anhält. Aber ja, das sollte beim Model 3 kein Problem sein, weil die Klappe nicht so weit hochschwinkt.
@FragestellerCH
Wie hier bereits erwähnt wurde - Tesla kündigt diese Änderungen nicht an und klassische "Modelljahre" gibt es nicht. Sie bauen dann Änderungen/Verbesserungen ein, wenn sie zur Produktion zur Verfügung stehen. Wenn du ganz sicher gehen willst die Wärmepumpe zu bekommen, musst du so lange mit der Bestellung warten, bis es die ersten Berichte aus Europa darüber gibt (und dann auch keinen Lagerwagen nehmen).
Neue Schiffe kommen nach dem bei Tesla üblichen Quartalsende-Abverkauf (der also diese Woche stattfindet) in der Regel ab dem zweiten Monat im nächsten Quartal - das wäre also November. Es ist möglich, dass die Fahrzeuge auf diesen Schiffen dann schon die Wärmepumpe haben...aber sicher ist das nicht.
Also ich gehe davon aus, das einschlägige Webseiten darüber berichtet hätten, wenn die Wärmepumpe im Model 3 mittlerweile ausgeliefert würde.
Tesla hat für China welche bestellt, das ist alles.
Das kann noch dauern, vor allem weil die Schiffe ja erst mit Wochen Verzögerung in Europa ankommen.