Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.

Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:

- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie

Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:


Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?

Wohl nicht

Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.

Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.

An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.

Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Juli 2020 um 15:46:10 Uhr:


Kann ich gerne per PN machen wenn ich wieder zu Hause bin.

Danke, das wäre prima 🙂

Mir auch bitte

Zitat:

@ballex schrieb am 29. Juni 2020 um 19:43:11 Uhr:


Wie es aussieht haben die letzten beiden angekommenen Schiffe für Europa doch noch keine Fahrzeuge mit USB-C-Anschlüssen und drahtloser Ladeschale dabei gehabt. Dafür wurde wohl während der Corona-Produktionspause die Zeit genutzt auf ein neues Hutablagen-Layout umzustellen. Die ehemals durchgängige Lautsprecherabdeckung wurde nun in zwei separate Abdeckungen geändert (Bild1).
...

Die "Hutablage" mit den Lautsprechern sieht bei meinem SR+ vom Februar 2020 jetzt nicht anders aus, oder? Ist also schon länger so...

Lautsprecher innen
Hutablage aussen

Hm, interessant, dann wurde da mit der Umstellung wohl zumindest teilweise schon vor dem Shutdown begonnen. Ursprünglich sah es nämlich so aus:

Model 3 Hutablage alt
Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Juli 2020 um 15:46:10 Uhr:


Kann ich gerne per PN machen wenn ich wieder zu Hause bin.

Oder gerne auch hier direkt in das Forum 🙂 Habe die Originalen gekauft und bin überhaupt nicht zufrieden damit.. Passungenauigkeit par exellence..

Wie viel kosten die Originalen denn?

50 Franken habe ich gezahlt. Bestellt über den Zubehörshop von Tesla. Musste aber die Ecken etwas ausschneiden da sie sonst auf Dauer den Lack zerkratzt hätten..

was mich grad beschäftigt sind die möglichen USB-C anschlüsse. einerseits natürlich zukunftsträchtig, aber ich habe noch nicht ein gerät damit. kommen denn dann (falls sie kommen) die C an alle 4 USB anschlüsse oder nur hinten. wenn alle C sind brauch ich ne ganze armada an adaptern auf normales USB.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer*' überführt.]

@andy.dark Hab deine Frage mal hierher verschoben, da passt sie besser rein. 😉

Solltest du schon ein Fahrzeug mit dem USB-C Update bekommen wäre es vorne in der Mittelkonsole 1x USB-C und 1x USB-A (also der "normale" große) - siehe auch die Abbildung hier. Hinten wäre es hingegen 2x USB-C. Mal schauen, ob die neue Schiffsladung schon voller "C" ist. 😁

Es tut sich wohl wieder was:

- Bei einigen in den USA/Kanada ausgelieferten Fahrzeugen mit FIN ab 760*** gibt es ein neues Frunk-Layout, mit geänderten Maßen und Formen: https://driveteslacanada.ca/model-3/model-3-frunk-redesign/

Die bisherigen Spekulationen dazu gehen natürlich in die Richtung, dass darunter nun Platz für die Wärmepumpe aus dem Model Y geschaffen wurde. Nach den Aussagen der Besitzer, die schon unter die Abdeckung geschaut haben, ist aktuell darunter aber noch keine Wärmepumpe eingebaut. Das kann aber natürlich noch kommen...

- Gleichzeitig gibt es (noch nicht wirklich verifizierte Berichte - und auch die Fahrer mit den Fahrzeugen mit dem geänderten Frunkdesign haben das noch nicht bestätigt) eine Meldung aus Kanada, dass dort ein Model 3 mit geänderten Frontscheinwerfern und einer elektrischen Heckklappe ausgeliefert wurde: https://driveteslacanada.ca/.../

Nun gibt es natürlich für unterschiedliche Märkte auch unterschiedliche Anforderungen an die Scheinwerfer, aber bisher sahen zumindest optisch alle Model 3 Scheinwerfer gleich aus. Merkwürdig ist aber auch, dass es wohl bisher nur dieses eine Fahrzeug mit den Änderungen gibt. Evtl. ein Versuchsträger...aber irgendwas scheint da im Busch zu sein. 😉

Fazit: Geänderte Frunkwanne verifiziert, WP darunter fehlt aber (noch), möglicherweise neue Frontscheinwerfer und elektrische Heckklappe ab Werk in der Mache.

Zitat:

@ballex schrieb am 24. August 2020 um 05:11:49 Uhr:


Es tut sich wohl wieder was:

- Gleichzeitig gibt es (noch nicht wirklich verifizierte Berichte - und auch die Fahrer mit den Fahrzeugen mit dem geänderten Frunkdesign haben das noch nicht bestätigt) eine Meldung aus Kanada, dass dort ein Model 3 mit geänderten Frontscheinwerfern und einer elektrischen Heckklappe ausgeliefert wurde: https://driveteslacanada.ca/.../

Erinnert mich ganz stark an die Xenon Scheinwerfer vom Model S/X.

Eigentlich könnten sie doch zumindest im MY matrix bringen wenn sie schon hier produzieren

Diese Linse könnte schon zumindest auf dynamisches Kurvenlicht hindeuten, Matrix wenn dann tatsächlich nur für den europäischen Markt, weil das in den USA weiterhin nur sehr beschnitten möglich ist - Audi bietet zwar mittlerweile auch in den USA Matrix-Leuchten an, aber die haben nicht den gleichen Funktionsumfang wie hier bei uns.

Aber bisher ist das sowieso nur eine Sichtung und es gab noch keine weiteren Infos dazu (auch nicht zum elektrischen Trunk) - es ist vermutlich nur ein Versuchsträger, wer auch immer die Bilder geliefert hat.

Ich hoffe ja, das die Scheinwerfer so nicht kommen. Sieht schrecklich aus..

Die sollen nicht gut aussehen die sollen gutes voraussehen ermöglichen 😉

Design Kreationen wo die Form vor der Funktion kommt gibt’s wahrhaftig genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen