Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.

Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:

- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie

Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:


Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?

Wohl nicht

Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.

Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.

An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.

Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Sind die neuen Radhausschalen dann besser gedämmt?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:12:37 Uhr:


Die Wärmepumpe bringt so viel, dass hätte ich nicht gedacht.
Alleine das Aufheizen im Innenraum und wie schnell ist enorm.

Bjørn hat im Experiment Faktor 3 beim Energieverbrauch zwischen Wärmepumpe und elektrischer Heizung bei 4 Grad Außentemperatur ermittelt. Das entspricht bei 100 km/h ca. 15 Wh/km weniger Verbrauch.

Schneller warm wird aber trotzdem die rein elektrische Heizung.

Zitat:

@ballex schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:19:03 Uhr:


Was hat sich an der Heckscheibe/Heckscheibenheizung konkret geändert? Die Verlegung der Drähte?

Die Verlegung der Drähte ist anders.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 20. Dezember 2020 um 13:06:37 Uhr:


Sind die neuen Radhausschalen dann besser gedämmt?

Kann ich dir so nicht sagen, es ist teilweise ein Mix aus beiden (vorne) hinten ist Filz und er liegt auch anders an als beim Alten.

@MartinBru
Wärmer wird zu 100% der mit der Wärmepumpe.
Da kommt mein Alter noch lange nicht mit, denn das ist mir gestern sofort aufgefallen.
Hatte beide Fahrzeuge nebeneinander stehen und bin mit dem alten ja hingefahren und er war sozusagen "warm".

Ähnliche Themen

Jetzt sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen.
Es gibt hinten keine Ambientebeleuchtung mehr.
Auch die Flaps die am alten passten, passen am neuen nicht mehr.
Nicht nur die Radlaufkästen/Radhausschalen sondern auch im unteren Bereich zur Batterie hin hat sich die Rundung geändert.
Auch die Luftzufuhr im Trunk ist anders, da passen die Filter nicht mehr rein, da der auch kleiner geworden ist.

In Shanghai wird jetzt auch auf das 2021er Refresh umgestellt und in einer veröffentlichten Broschüre (siehe Anhang, wurde wohl übersetzt) wird mit einem beheizten Lenkrad geworben - optisch ist das genau das Lenkrad, dass viele 2021er Refresh Modelle aus Fremont und die SR+ aus Shanghai in der Auslieferungswelle nun im Dezember bei uns schon verbaut haben (also ohne Nähte auf 10/14 Uhr oben).

Jetzt kann man natürlich spekulieren, ob die bisher ausgelieferten Fahrzeuge mit den neuen Lenkrädern auch schon die Möglichkeit bekommen werden per Update die Heizung zu aktivieren oder ob es wirklich erst für die Fahrzeuge ab dieser Ankündigung gilt. Ich vermute eigentlich schon, dass die Fahrzeuge mit dem neuen Lenkrad noch ein Update bekommen werden, vorausgesetzt die Verkabelung der Lenksäule gibt das schon her.

In der Broschüre sind beim Lenkrad noch zwei ** für Fußnoten...allerdings kann man die Fußnoten nicht sehen, doof. 😉

Broschüre Refresh 2021 (GF3)

In den USA wurden jetzt ebenfalls die ersten Model 3 mit der neuen Türverkleidung ausgeliefert, Bilder: https://imgur.com/a/iQguhez#t2ufu5e

Die demnächst per Schiff ankommenden Fahrzeuge für Europa für dieses Quartal haben die Änderung dann auch an Bord.

Dafür scheint die Option der AHK ab Werk im Moment weggefallen zu sein beim SR und LR.

Ja es gibt zur AHK momentan unterschiedliche Aussagen von Tesla-Mitarbeitern. Die einen sagen man kann es weiterhin bestellen (nach dem Bestellvorgang über einen Mitarbeiter) und es soll bald auch wieder online gehen, die anderen sagen es ist rausgefallen...eine eindeutige Aussage gibt es momentan nicht zu dem Thema.

Super, am Wochenende (wegen er geändeten Reichweite) noch mal nachgeschaut, da war die AHK noch drin ... 😠

Ist jetzt nicht wirklich entscheidend, aber ich wollte eigentlich schon meine Fahrräder mal mitnehmen können ...

Kommt halt auf die Frageliste für die Bestellung Ende Juni ...

Ja ärgerlich.
Wenn dann nachträglich nachrüste.
Ist sogar günstiger.

Nachträglich nachrüsten ist aber nicht gleichzusetzen mit einer Werkslösung. Tesla kann sich da auch bei Garantiearbeiten bei Antrieb/Akku querstellen - würde ich nicht empfehlen bzw. das macht man dann eben auf eigenes Risiko.

@hornmic
Es gibt momentan noch viele Fahrzeuge mit AHK im Bestand aufgelistet, die ab Mai/Juni ausgeliefert werden und sich gerade auf dem Seeweg befinden - wenn dir die AHK wichtig ist und du das Ganze etwas vorziehen kannst, würde ich eher dazu raten ein solches vorkonfiguriertes Fahrzeug zu nehmen.

Es ist immer noch unklar, wie lange die AHK abseits des Konfigurators noch bestellt werden kann und ob sie wieder regulär zurückkommt oder nicht...vielleicht erfährt man demnächst mehr.

Ganz ehrlich: Ich hätte sie gerne für die ein oder andere Tour mit dem Fahrrad, aber so wichtig ist sie dann auch wieder nicht. Eigentlich benötige ich ein Auto für den November, da dann mein jetziges Leasing ausläuft. Da Tesla das nicht garantiert hinbekommt, will ich schon so bestellen, dass er Ende Q3 da ist und ich dann halt zwei Monate ein zusätzliches Auto habe. Das bekomme ich schon irgendwie hin, meke aber, dass die Tesla-Berater von dieser Konstellation und meinen Wünschen etwas überfordert zu sein scheinen ,,,

Nachrüsten ist leider keine Option, da auch der Tesla wieder ein Leasing-Fahrzeug sein wird ...

Mal schauen, man kann halt nicht alles haben, einen LR mit Lenkradheizung und dem größeren Akku und dann auch noch eine AHK. Zur Not habe ich noch Zugriff auf andere Fahrzeuge mit AHK, falls ich sie mal wirklich benötigen sollte. Die Fahrzeuge haben dann auch keine Probleme mit der Stützlast ...

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:12:07 Uhr:


- Matrix Led. Habe ich in meinem jetzigen Auto und darauf möchte ich eigentlich nie mehr verzichten. Ev. kommt das ja bei den Berliner Autos.

Zumindest kommt das

Matrix

bei den Brandenburger Autos nicht von Anfang an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laden nur mit Photovoltaik?' überführt.]

Das ist hier ziemlich OT, deshalb abschließend dazu: Die "Matrix"-Lichter, also segementsteuerbare Scheinwerfer werden schon seit dem Refresh im Model 3 verbaut - das was da in Brandenburg beim Giga-Fest ausgestellt war, waren nichts anderes als die bereits verbauten Scheinwerfer im Model 3/Y, nur mit entsprechender Ansteuerung (das sind Scheinwerfer von Samsung in Kooperation mit Hella - Werbevideo dazu, wo man auch ein Model 3 damit sieht). Es fehlt nur die Software dazu. Wann und in welchem Umfang die kommt, wird man sehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laden nur mit Photovoltaik?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen