Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.

Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:

- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie

Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:


Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?

Wohl nicht

Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.

Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.

An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.

Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:02:38 Uhr:


Die "Matrix"-Lichter, also segementsteuerbare Scheinwerfer werden schon seit dem Refresh im Model 3 verbaut

Woher Du (Ihr) sowas immer weißt ... 😕
Manche möglichen Zukunfts-"Verbesserungen" interessieren mich garnicht so, aber matrix-gesteuerte Scheinwerfer fände ich cool.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laden nur mit Photovoltaik?' überführt.]

Die einzelnen Segmente (Quadrate) sieht man jetzt schon in den Scheinwerfern, wenn man sie z.B. gegen eine weiße Wand leuchten lässt - nur werden sie bisher eben nicht einzeln angesteuert...dass es eine solche Funktion geben könnte, wurde bereits seit Einführung der Scheinwerfer Ende 20/Anfang 21 spekuliert - gibt's auch diverse Videos/Berichte dazu. Bei dem Ausstellungsstück in Grünheide hat man nun allerdings zum ersten Mal gesehen, was die Scheinwerfer potenziell können.

Ob, wann und wie Tesla dieses Potenzial nutzen wird muss man wie gesagt abwarten...irgendwas wird schon kommen.

Es wäre dringend notwendig, um hier einigermaßen in der Mittelklasse "dabei" zu sein.

Das wird schon ewig lange gepredigt. Glauben tut man es erst wenn es wirklich mal da ist und auch funktioniert.

Ähnliche Themen

Wenn im Januar mein Model 3 ankommt wird das freigeschaltet. Sagt meine Glaskugel. 😁
Ich bin mal gespannt ob sie dafür was verlangen oder gratis für alle Weihnachtsgeschenk rauslassen…

Zwischendurch könnten sie wenigstens den Tesla Schriftzug projizieren. Das wäre ja wirklich trivial.

Für diejenigen die jetzt ein neues Model 3/Y bekommen haben jetzt auch die neuen Rückleuchten verbaut.

https://teslamag.de/.../...3-groesserer-akku-weg-nach-europa-42252?...

Spannend… Am Dienstag werde ich meinen Verkäufer dazu ausquetschen. Wenn ihr was wisst bitte Bescheid geben. Knapp 10% mehr Kappa im Auto nehme ich mit…

Ja das war schon vor Monaten im Gespräch und du kannst davon ausgehen, dass es auch so ist, wie es da steht.

Meiner wird wohl auf dem Schiff sein was da genannt wurde. Bei mir steht aber der alte Text. Kläre ich nächste Woche… Die 100 CHF Anzahlung sind mir dann egal wenn es gar nicht anders geht… Brauche das Auto nicht unbedingt sofort…

Meiner wird am 30.10. ausgeliefert - der wird den größeren Akku dann wohl nicht haben

Zitat:

@VentoRenner schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:09:26 Uhr:


Meiner wird wohl auf dem Schiff sein was da genannt wurde. Bei mir steht aber der alte Text. Kläre ich nächste Woche… Die 100 CHF Anzahlung sind mir dann egal wenn es gar nicht anders geht… Brauche das Auto nicht unbedingt sofort…

Das Geld wirst du sicherlich bekommen, nur musst du gucken wie Tesla sich dann anstellt.
In der Vergangenheit wurde man dann auch schon mal für das selbe Fahrzeug gesperrt.

Ich bin recht sicher, dass der Verkäufer das Auto ins nächste Quartal schieben kann. Die Stornierung wird sich daher nicht auswirken. Und wenn die mich sperren kauft es halt meine Frau. 😉
Das Sperren trifft aber eher diejenigen die das Auto schon übernommen und dann nach dem 7 Tagen zurück gegeben haben. Im Moment ist ja noch kein nennenswerter finanzieller Aufwand/Verlust bei Tesla entstanden.

Ach noch was: Ich werde auch fragen was es ggf. nicht mehr gibt bei den Update. So wie der Entfall der Lordosenstütze beim Beifahrersitz im Sommer. Nicht das noch was wegfällt von dem Elon der Meinung ist, dass es keiner braucht… 🙂

@VentoRenner
Ob dieser Code "BFT1" wirklich die 60kWh bedeuten ist noch nicht sicher, in der Vergangenheit gab es bei Tesla z.B. beim 100er Akku im Model S auch schon geänderte Akkupacks ohne eine Erhöhung der Kapazität. Mir wird da gerade wieder zu viel spekuliert.

Merkwürdig ist jedenfalls, dass man aus China dazu noch nichts gehört hat - die sind normalerweise zuerst mit der Auslieferung bei Änderungen dran, von dort hört man aber nichts, das wundert mich.
Sicher wird man es erst wissen, wenn die ersten ihre Zulassungsdaten haben, da steht zumindest in D die kWh-Anzahl drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen