Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.

Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:

- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie

Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:


Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?

Wohl nicht

Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.

Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.

An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.

Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Vergleich der alten und neuen Scheinwerfer im Model 3:

https://www.youtube.com/watch?v=2q22F8iDOxo

Das neue Model 3 hat anscheinend Matrix Scheinwerfer. Zumindest kann es einzelne Bereiche ein- und ausschalten.

Das deutet schon sehr auf eine Art LED-Matrix-Grafik hin, fragt sich nur in welchem Umfang und was da evtl. noch per OTA später freigeschaltet werden könnte.
Bisher haben die neuen Scheinwerfer wohl nur Leute in GB ausgeliefert bekommen...in D hingegen gibt's diverse Berichte von ausgelieferten Facelift-Fahrzeugen mit den bisherigen Scheinwerfern. Aber das kann auch daran liegen, dass die Rechtslenker einfach später produziert wurden.

Seit heute gibts auch Berichte zu den neuen Scheinwerfern in D, bisher wohl nur P Modelle. Denke da kommt jetzt dann mehr mit den neuen Auslieferungen

denkt ihr wenn Tesla in Deutschland produziert wird es auch Matrix LED Varianten geben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Seit heute gibts auch Berichte zu den neuen Scheinwerfern in D, bisher wohl nur P Modelle. Denke da kommt jetzt dann mehr mit den neuen Auslieferungen

Die meisten sind aktuell noch P. Es wurden aber auch Non-Ps mit neuen Scheinwerfern gesichtet. Wurde vermutet, dass diese aus China kommen/kamen.
Erstmal schön warten bis denen die alten Scheinwerfer ausgegangen sind. :-)

Zitat:

@Nuvirus schrieb am 4. Dezember 2020 um 12:05:48 Uhr:


denkt ihr wenn Tesla in Deutschland produziert wird es auch Matrix LED Varianten geben?

Das wird nichts mit der D Produktion zu tun haben, da Tesla gleich produziert. Wobei es so aussieht wie wenn die neuen Matrix wären, ist aber nicht eindeutig bisher.

Tesla Björn meinte dass es keine Matrix Led sind, nur Standard Led mit scharfer Hell/Dunkelgrenze. Aber die alten waren auch echt schlecht.

Björn Nyland hat an seinem 2021er Testwagen aber nicht die Projektionslinse, sondern "nur" die verbesserten Standard-Scheinwerfer. Das hat er in einem seiner letzten Videos selbst nicht richtig klargestellt/bemerkt, man sieht aber, dass das Fahrzeug keine Linse hat.

Es gibt jetzt insgesamt 3 (eigentlich 4, aber die Version gab es in Europa nie) verschiedene Scheinwerfersysteme. Und bisher haben vor allem P-Modelle die Linse sowie die SR+ aus China, aber auch bei denen nicht alle. Ein genaues Muster der Verteilung ist noch nicht erkennbar.

Bei seinem Lichttest heute sagt er es direkt am Anfang dass das nicht die ganz neuen Scheinwerfer sind. Die erkennt man an dem klarer abgegrenzten Lichtbild, sieht ein wenig aus wie Legosteine finde ich

Gibt's zu den neuen Scheinwerfern schon Videos?

Ja, bei Tesla Björn. Genauso schlecht wie vorher.

https://teslamag.de/.../...hina-lfp-akku-kaelte-schwaeche-zeigen-31801

"(...) Ein Besitzer aus Peking berichtete laut dem Artikel, dass sein Tesla Model 3 voll geladen eine Reichweite von 420 Kilometern anzeige, dann aber nach nur 214 Kilometern bei nur noch 5 Prozent Akku-Stand sei. (...) "

Man darf gespannt sein auf die ersten europäischen Erfahrungen mit den (für Tesla) neuen LFP Akkus bei Kälte.
Vielleicht ist der Herr aus Peking nur etwas arg flott unterwegs gewesen und hat stets kräftig (vor)geheizt.

@Glyzard hier, die Neuen habe deutlich bessere Hell - Dunkel Grenzen sowie gleichmässigere Lichtverteilung. Das Video zeigt es schön Side by Side

2021 v 2020 Tesla Model 3 - THE NEW HEADLIGHTS
https://youtu.be/2q22F8iDOxo

Zitat:

@radio schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:23:02 Uhr:


Ja, bei Tesla Björn. Genauso schlecht wie vorher.

Nein das waren auch Alte, steht einige Post‘s drüber.

Die neuen kann man sich hier angucken

OK, bei TB ist es doch aber das neue Facelift 2021 Modell. Welche werden denn dann überhaupt mit den Scheinwerfern ausgerüstet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen