Haptilkvergleich Q2 - A3

Audi Q2 GA

wer kann über Erfahrungen bezüglich Haptik, besonders an der Innenverkleidung der Türen,
bei dem Q2 und A3 berichten? Gibt es sonst noch evtl. Qualitätsunterschiede?

Beste Antwort im Thema

Meine bescheidene Haptik Erfahrung war: eingestiegen, gleich wieder ausgestiegen, Golf facelift bestellt - thäts it. Frage mich heute nur mehr manchmal warum das VW haptisch ganz locker hinbekommt, und warum Audi hier so kontrovers agiert, is ja der gleiche Konzern, kann ja nicht so schwierig sein.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Ein Fahrzeug kann nicht immer NULL-Fuge haben.
Bei meinem Q2 sind die Passungen an den beiden hinteren Türen (3 mm bzw. 5 mm) völlig korrekt und verlaufen auch sauber.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 6. Februar 2017 um 10:29:19 Uhr:


Wenn das dem Preis angemessenen ist, dann muß ich meine Vorstellung von Wertigkeit endgültig über Bord werfen, und mit Spaltmaßen a la Dacia, aber zum doppelten Preis, mein Dasein fristen.

Diese Diskussion wurde schon vor Monaten geführt.
Wie ein folgender Beitrag schon erklärt, die Türe wird wohl nicht
zu öffnen sein, wenn kein Spalt vorhanden ist (nachdenken und nicht
immer nur hetzen)
Schau mal einen A3 - A8 an, dann wirst du die selben Fertigungsvorgänge sehen

Zitat:

@hinterhuber9 schrieb am 6. Februar 2017 um 11:24:57 Uhr:


Hallo Wuff1
Wie willst Du das lösen? Soll die Türe auf den Radkasten aufschlagen. Schau Dir die Beiden Falze drüber an, die Passen genau. Bevor ich mich über was Beschwere sollte man mal die Machbarkeit ergründen. Aber heute sind viel zu viel Theoretiker unterwegs.
Viele Grüsse
Hinterhuber9

Hinterhuber, Du Praktiker ! Glaubst Du, das vielleicht jetzt beim Q3 die Tür klemmt ?

Grüsse, W.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 6. Februar 2017 um 12:38:51 Uhr:



Zitat:

@hinterhuber9 schrieb am 6. Februar 2017 um 11:24:57 Uhr:


Hallo Wuff1
Wie willst Du das lösen? Soll die Türe auf den Radkasten aufschlagen. Schau Dir die Beiden Falze drüber an, die Passen genau. Bevor ich mich über was Beschwere sollte man mal die Machbarkeit ergründen. Aber heute sind viel zu viel Theoretiker unterwegs.
Viele Grüsse
Hinterhuber9

Hinterhuber, Du Praktiker ! Glaubst Du, das vielleicht jetzt beim Q3 die Tür klemmt ?

Grüsse, W.

Wenn du schon so vergleichen willst, dann doch bitte identische Perspektive und
nicht so ein Pseudofoto

Ähnliche Themen

Wäre froh, wenns Pseudo wäre, is aber inzwischen schon klar geworden, daß die Verarbeitung beim A3/Q3 mind. um 1 Klasse höher angesiedelt ist.

Der Fugenvergleich ist absolut daneben. Es ist eine Designfrage, jedoch keine Qualitätsfrage.
Nach den Bildern müsste man eine künstliche Fuge über dem Radlauf einfügen damit sich ein einheitliches Bild ergibt.
Das ist Blödsinn...

Ich glaube wir reden aneinander vorbei, es geht darum, ob die Qualität der verwendeten Materialien den Premium Preis noch rechtfertigt, und ob die Verarbeitung (nicht nur bei der Fugenbreite) dem Audi Standard noch entspricht. Ich finde nicht, was aber natürlich nicht bedeutet, dass der Q2 ein schlechtes Produkt ist und sicherlich seine Zielgruppe erreichen wird. Mein Gefühl nach 15 Audi und 8 VW Jahren sagt mir, dass hier völlig unnötig zum Nachteil des Kunden eingespart wurde.
Grüsse, W.

Bei all den negativen Äußerungen hier wundert es mich ein wenig,dass mir gestern mein freundlicher sagte der Q2 wäre das zweit meistverkaufte Fahrzeug bei Audi zur Zeit.
Mich musste er damit nicht mehr überzeugen denn meinen hole ich in zwei Wochen ab.
Da frag ich mich doch ob die Käufer alle blind sind oder zu viel Geld haben.
Ich denke nein.
Ich glaube trotz klarer Sparmaßnahmen ist der Q2 immer noch besser als viele andere in diesem Segment und hat durchaus noch einen gewissen Premium Anspruch.
Allerdings nicht so viel wie die größeren Audi Modelle.

Im Endeffekt ist es das Gesamtpaket, das für die Käufer zählt.
Ich muss zugeben, dass ich beim Q2 hinsichtlich Haptik (Tür...), Detaillösungen (Ablagemöglichkeiten,...) und technischer Ausstattung (Verbundlenkerachse, Lichtsystem, Sitzverstellung,...) mehr erwartet hätte. Andere Dinge sind jedoch deutlich besser gelöst, als beispielsweise bei Wettbewerbern in dem Segment. Ein GLA beispielsweise bietet eine beschissene (sorry) Rundumsicht, einen lauten Diesel und eine im Vergleich spürbar schlechter abgestimmte Automatik. Ebenso ist das Bedienkonzept "gewöhnungsbedürftig" (überfrachteter Blinkerhebel, Schalthebel rechts am Lenkrad). Personen meiner Größe passen nicht mal mehr rein. Die Haptik mag im Detail besser sein, ist aber hinsichtlich des Preisunterschieds dann wieder relativ.
An die Haptik gewöhnt man sich, die aufgezählten Dinge nerven bei jeder Fahrt. Da nützt dann auch kein "Wurzelholz".

Von daher ist es bei mir ein Q2 geworden, obwohl ich beim Preis schlucken musste, wenn das Leasing das auch entschärft.

Zitat:

@mikebear schrieb am 7. Februar 2017 um 10:47:19 Uhr:


mein freundlicher sagte der Q2 wäre das zweit meistverkaufte Fahrzeug bei Audi zur Zeit.

Da hat er Recht!

Der Q2 liegt derzeit dicht hinterm A3, mit den meisten eingegangenen Bestellungen..

Ich denke aber mal, dass irgendein anderes Modell von Audi darunter leiden wird.

Laut meinem freundlichen soll das wohl der Q3 sein,denn der Q2 bietet bis auf den Kofferraum ähnliche Platzverhältnisse und reicht damit für die meisten Leute vollkommen aus . Zumindest wenn sie nur max.zu zweit sind.
Außerdem ist er ca. 5000€ günstiger und moderner.
Daher lässt sich der Q3 bis zum neuen Modell nicht mehr so gut verkaufen.

Kann ich mir nicht vorstellen, dass es der Q3 sein wird. Wir fahren den Q3 und ich finde die beiden Wagen stehen nicht im gleichen Verhältnis. Wir haben den Q3 damals gekauft, weil man bei meiner Frau den zwei Rückenwirbel versteift hat und es mit dem Ein und Aussteigen wirklich nicht mehr so gut geht. Als wir uns den Q2 angeschaut haben, da fiel uns gleich auf, dass der wieder extrem niedrig liegt. Und auch ich als Fahrer fühlte mich wesentlich beengter im Q2. Ich denke, dass ehr der A3 oder A1 im laufe der Zeit weniger Absätze haben wird.

Der A1 ist eine komplett andere Fahrzeuggröße- und kategorie, von dem werden sich nicht viele weglocken lassen. Der A3 eine andere Kategorie, aber von den Abmessungen her vergleichbarer. Kannibalisieren tut er derzeit aber tatsächlich eher den Q3, weil der halt schlicht "alt" ist und ein neuer schon nächstes Jahr kommt. Außerdem sind die Unterschiede im Platzangebot innen tatsächlich eher klein.
Die Sitzposition ist tatsächlich eine spürbar andere, aber "wesentlich beengter" ist der Q2 objektiv nicht.
Allerdings finde ich die Positionierung von Q2 und Q3 eh etwas unglücklich. Rein von den Abmessungen her müsste der Q3 eigentlich ein Q4 sein und der Q2 ein Q3. Da wäre dann der Vergleich zu A3 und A4 auch besser.

Zitat:

@mikebear schrieb am 7. Februar 2017 um 10:47:19 Uhr:


Bei all den negativen Äußerungen hier wundert es mich ein wenig,dass mir gestern mein freundlicher sagte der Q2 wäre das zweit meistverkaufte Fahrzeug bei Audi zur Zeit.
...

Verständlich. Ist ja auch von den Audi-SUV zur Zeit das "preiswerteste". Die größeren werden mit jeder Neuauflage immer unerschwinglicher für den Normalverdiener. Außerdem reicht die Größe den Meisten völlig aus. Mir z.B. auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen