Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern
Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.
Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.
Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.
Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.
Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.
383 Antworten
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 30. Juni 2020 um 06:26:18 Uhr:
Man muss aber fairer weiße sagen, dass selbst im 8p schon Alu Dekorelemente auch nur wannabe-alu war. Selbst die alu-spiegelkappen waren kein Alu. Also echtes Alu kann man schon lange nicht mehr in dieser Klasse finden.
Also in meinem 2005er A3 8P waren die Zierleisten in den Türen zwar aus Kunststoff, aber darauf war ein Blech aufgebracht was an den Kanten umgebogen war.
Bei den Aussenspiegeln geht es wohl um Fußgängerschutz weshalb die schon lange keine Abdeckung aus Metall mehr haben. Wobei ich mich da frage ob das in Zeiten von Anklappfunktion und damit zusätzlichem Motor und Mechanik so noch als Argument zählen kann. Meine Aussenspiegel mit Anklappfunktion drückt man jedenfalls nicht so leicht um wie welche ohne. Sah man auch schön als hier im Ort paar Jugendliche Langeweile hatten - bei den günstigen Autos war der Spiegel nur umgeklappt und bei den teuren mit Anklappfunktion war er abgerissen und hing nur am Kabel an der Tür runter.
Zitat:
@Q3aic schrieb am 4. Juli 2020 um 20:27:50 Uhr:
Hatte heute auch den ersten Kontakt mit dem neuen A3 , wie manche schon sagten Audi ist absolut auf dem falschen Weg was die Verarbeitung und Materalien im Innenraum angeht.--> Teppich innen nur billiger Filz
Das stimmt ganz gewiss nicht. Evtl. hinten im Kofferrraum, aber nicht im Innenraum.
Im Innenraum ist's Velour, steht auch in der Preisliste/im Konfigurator:
"Fußmatten vorn und hinten:
aus Velours in Schwarz; in Verbindung mit Interieur S line in Schwarz mit Kontrastnaht, farbabgestimmt auf die jeweilige Innenausstattungsfarbe."
Wir reden vom Bodenteppich, nicht den Fußmatten.
Habe gestern im neuen A3 gesessen. Äußerlich gefällt er mir mit S Line sehr gut. Die Qualität im Innenraum - naja... bei dieser Preisklasse eher dürftig. Viel Plastik verbaut.
So nun mal mein Fazit zum Neuen. Dieser stand in Daytonagrau mit schwarzem Optikpaket da. Preis oder Ausstattungsschilder waren keine vorhanden. Äußerlich ist das Auto sehr gelungen, da kommt wirklich ein Bulle um die Ecke. Einsteigen kann ich mit meinen knapp 2 m auch bei jetzt 4 Türen sehr gut. Alle Plätze bieten guten Platz. Die angesprochenen Lüftungsdüsen will ich nicht bemängeln, mich haben sie nicht gestört. Dann verließen mich aber auch die positiven Eindrücke. Es ist trotz S-Line einfach nur billige Plastik verbaut, die Mittelarmlehne kommt so gar nicht mehr an die alte und der Getränkehalter ist eine verbaute Katastrophe. Warum um den winzigen Schaltknauf soviel Klavierlack, der verschmiert, hingezimmert wurde, weiss wohl nur Audi selber. Das Navi und das MMI ließen sich nicht ausprobieren, machen aber einen guten Eindruck, auch vom Fahrerblick aus. Ansonsten wirken die Schalter und Knöpfe Wertigkeit wie eh und je, hier ist sich Audi treu geblieben. Den Kofferraum finde ich optisch größer, die Kofferraumklappe ging mir elektrisch etwas langsam zu. Fazit: von außen wirklich klasse, innen so lala, da muss man auf die eigene Ausstattung warten.
Zitat:
@TimFit schrieb am 5. Juli 2020 um 08:57:25 Uhr:
Habe gestern im neuen A3 gesessen. Äußerlich gefällt er mir mit S Line sehr gut. Die Qualität im Innenraum - naja... bei dieser Preisklasse eher dürftig. Viel Plastik verbaut.
Genauso wie im 8 VA
Mir ist noch aufgefallen, dass die Türgriffe auf der Innenseite nicht lackiert waren und sich billig anfühlten.
Könnte aber auch eine Coronamaßnahme gewesen sein.
Ansonsten gibts viele kleine Dinge, die schlechter sind als vorher:
Keine Abdeckung am Kofferraumschloss, Ladeboden nur mit Griffmulde (kein Hebel), einfacher ausgeführte Gurtführung an der Rückbank (beim Umklappen kann der Gurt eingeklemmt werden), Taste für elektr. Heckklappe stand etwas heraus, B- u. C-Säulenverkleidung einfacher als im 8V, Fensterrahmen, Getränkehalter, uvm.
Die Marge ist durch die ganzen Einsparungen + Preiserhöhung bestimmt recht ordentlich.
Kann mich den meisten eher negativen Stimmen nach meinem Besuch nur anschließen. Zudem finde ich die Ergonomie dürftig. Keine Möglichkeit den Arm für die Bedienung des Touchscreens irgendwo abzustützen, der komische Touch Kreisel wird beim Handschalter vom unförmigen Schaltknüppel verdeckt und ist gegenüber dem kleinen Drehregler im 8V ein Rückschritt. Hätte man dann auch gleich ganz weglassen können.
Von der Qualität im Fond war ich echt schockiert. Da sehen selbst die günstigen Koreaner deutlich besser und wertiger aus.
Pluspunkte beim neuen 8Y sind für mich nur die Sportsitze, der neue Schlüssel und die Ambientebeleuchtung. Ansonsten gefällt mir der 8V (besonders wegen des MMI Controllers) besser.
Alles in allem für ein Grund meine alten Audis weiterzufahren, vielleicht machen das verstärkt die Kunden aller Permuimmarken und dann wird die Haptik in 5 Jahren vielleicht wieder besser
Was ist denn in den letzten 5 Jahren besser geworden. Selbst der Haselnussanteil in Nutella ist nicht mehr der gleiche :-)
Nutella kostet pro Glas auch keine 40.000€ aufwärts. 😉
Viele Grüsse vom
Olli
Zitat:
@RollmopsDD schrieb am 6. Juli 2020 um 07:44:19 Uhr:
Was ist denn in den letzten 5 Jahren besser geworden. Selbst der Haselnussanteil in Nutella ist nicht mehr der gleiche :-)
Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.
Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.
Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.
Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.
Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.
Hallo,
ich hab heute abend spontan mal nen Besuch beim Audi Zentrum Saarbrücken gemacht und mir dort den neuen A3 angeschaut. Draußen stand ein schwarzer, der allerdings noch in Folie eingepackt war.
Ich fand den Kühlergrill zu groß, vielleicht wirkt das auch etwas anders wenn dort ein Nummernschild montiert ist.
Beim Blick ins Cockpit ist meine größte Beführchtung der vorstehenden Lüftungsdüsen nicht so extrem wie gedacht, sie scheinen noch einigermaßen zu gehen. Allerdings gefallen mir die Klavierlackflächen am Schalthebel (war einer mit DSG) und links am Lichtschalter überhaupt nicht. Am Schalthebel sah man sogar von außen Fingerabdrücke. Sowas ist ja gar nicht meins, sowas darf keinen Dreck anziehen. Auch trauere ich dem MMi Controller etwas hinterher, denn ich sehe auf dem rechten Auge nicht mehr so gut und treffe mit meinen Fingern auch eher schlecht als recht Stellen die ich berühren will.
Leider konnte ich nicht in den A3 rein, ich hätte gerne das MMI softwaretechnisch mal in Action erlebt und selbst ausprobiert, muss man ja wenn man selbst Programmierer ist. Hole ich aber bestimmt noch irgendwann mal nach.
Was mich am meissten bestürzt hat waren die Türgriffe außen, die wackeln ja in ihren Halterungen, man denkt dauernd man könnte die gleich abreißen. Ist auch nix für mich, ich brauch sowas sehr robust. Das fiel mir bei einem 8V der neben dran stand nicht auf, auch mein eigener wackelt so nicht und der ist über 7 Jahre alt.
Alles in allem bin ich da mit meinem alten 8V noch froh, etwas kleiner und nicht soviel Schnickschnak und nicht so aggressiv. Aber vielleicht ändert sich das mit der Zeit noch, wenn man den neueren A3 etwas öfter gesehen hat.
Wenn ich jetzt aktuell einen bräuchte würde ich abgesehen vom Geld auch eher noch zu einem Facelift 8V tendieren.
Da sieht man das geschmäcker vollig unterschiedlich sind... ich habe extra gewartet weil mir der alte innen überhaupt nicht gefällt