Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern
Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.
Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.
Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.
Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.
Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.
383 Antworten
Sieht so aus, als müsste ich die Tage mal bei Audi vorbeischauen. Hat jemand mal einen Blick auf den Bodenteppich werfen können? Filz, wie beim Golf?
Alles nur harter Kunstoff. Alu ist da nicht mehr vorhanden. Stimme Gummihoecker komplett zu. Hab Heute mal mit einem Verkäufer gesprochen. Er sagt die Resonanz ist sehr negativ auch im Bezug auf das Design von Außen. Aufgequollen und extremer Überhang vorne . Schaut Ihn euch mal von schräg vorne an. Da stimmt proportional so einiges nicht. Mit einmal gefällt mir sogar der Golf 8 besser, obwohl dieser Ja auch eher ein Rückschritt beim klassischen Golf Design gegenüber dem 7er ist.
Der neue Edition 1 A1 meiner Partnerin ist auch ein Plastikbomber Aber da kann man noch sagen "ist ja nur der A1" aber beim A3 !?
Ich war jetzt noch nicht im neuen A3 gesessen aber die Erfahrungsberichte decken sich hier ja wirklich...
Zitat:
@Marko335 schrieb am 29. Juni 2020 um 19:26:02 Uhr:
Hab heute auch drinnen gesessen. Auf den ersten Blick sieht es wertig aus und fühlt sich auch so an. Bei genauerer Betrachtung also auf dem zweiten Blick fallen dann die bekannten Einsparungen im Vergleich zum 8V auf.
Der fehlende Fensterrahmen, hat mich garnicht so gestört, wie vorher vermutet.
Was mir negativ aufgefallen ist, ist dass sich die Alu-Deklorleiste billig anfühlt. Sehr nach Plastik?!
Obwohl das die teure „Aluminium Spektrum dunkel“ Dekorleiste ist..
Man muss aber fairer weiße sagen, dass selbst im 8p schon Alu Dekorelemente auch nur wannabe-alu war. Selbst die alu-spiegelkappen waren kein Alu. Also echtes Alu kann man schon lange nicht mehr in dieser Klasse finden.
Es heißt schon lange Alu Design Optik. Eine Optik ist doch immer nachempfunden.
Dennoch spielen Materialeinsatz, Verarbeitung und Haptik eine Rolle.
Ja stimmt. Aber eben für 90,- Aluminium ringsum zu erwarten ist auch weit hergeholt.
Doch ganz früher waren die S-Alu Spiegelkappen aus echten Alu. Ich hatte welche vom S4 B6 verbaut.
Aber ab 8P war das Geschichte damals.
Ja so meinte ich das... Ab 8P keine alu-spiegelkappen mehr 😉
Mir war noch aufgefallen, dass die Türtaschen und das Handschuhfach unten nicht ausgekleidet waren (z.B. keine Gummiunterlage unten wie im 8V). Die "Stecker" der Gurte vorne haben auf einer festen Schlaufe aufgelegen, also nicht verschiebbar, wenn ich das richtig gesehen habe.
Die Haptik des Schaltknaufs hat mir gefallen und die der Schalter war für mich im ersten Eindruck in Ordnung. Habe nur mal kurz das MMI getestet, da hatte alles gut reagiert. Den Schalter für den Anfahrassistent habe ich immer noch nicht gefunden (oder die Vorführer hatten ihn nicht) 😁
Zitat:
@8V17 schrieb am 30. Juni 2020 um 10:29:21 Uhr:
Mir war noch aufgefallen, dass die Türtaschen und das Handschuhfach unten nicht ausgekleidet waren (z.B. keine Gummiunterlage unten wie im 8V). Die "Stecker" der Gurte vorne haben auf einer festen Schlaufe aufgelegen, also nicht verschiebbar, wenn ich das richtig gesehen habe.
Diese habe ich so auch in meinem Q3. Das finde ich aber eher positiv, da die Plastikbügel auf dem Gurt (so wie z.B. im 8V) immer leicht verrutschten. Die Schlaufe ist fest und der Metallbügel befindet sich nun immer an der richtigen Stelle.
@RollmopsDD „Ja stimmt. Aber eben für 90,- Aluminium ringsum zu erwarten ist auch weit hergeholt.“
Das Alu Dekor Kostet 200€ Aufpreis
Es gibt einerseits Aluminiumoptik im Interieur und andererseits die Dekoreinlage Aluminium Spektrum dunkel - sind 2 unterschiedliche Sachen ...
die griffe und knöpfe bekommen noch alu ränder oder so ...also höherwertigere optik 😁
In Österreich kann man die Aluminiumoptik im Interieur nicht konfigurieren. Ist das hier serienmäßig?