Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern
Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.
Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.
Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.
Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.
Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.
383 Antworten
Hinzu kommt sicherlich, mit wem sich Audi am Markt die Stirn bieten will. Wenn die ganzr VAG Gruppe spart, dann geht Audi mit der Qualität auch runter um nicht zu sehr aus der Masse auszustechen, aber im Vergleich mithalten zu können. Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen. ,,Andere machen billiger, also machen wir auch billiger,,
Irgendwie scheint man bei Audi aber nicht begreifen zu wollen, dass wir doch sogar bereit wären für mehr Qualität auch mehr zu zahlen. Die Aufpreispolitik, die wir ja auch die letzten Jahrzehnte mehr oder weniger zähneknirschend mit oben gehalten haben, zeigt das gewissermaßen doch auch.
Das schlimme ist, alles was hier geschrieben wird interessiert die doch nicht, weil am Ende des Tages fahren wir trotzdem ein Auto von denen auch wenn wir uns drüber aufregen.... ob man sich danach noch nen Audi kauft interessiert die gerade nicht, da das aktuelle Auto nen Audi ist...
Mein erster war ein Audi Coupe Typ89, das war 1994 als ich es gebraucht gekauft hatte und war 5 Jahre alt dennoch war die Qualität für damalige zeit weit voraus und das hatte mich so überzeugt und über die Jahre auch bestätigt das ich nur noch ein Audi kaufen will.
Mein letztes Fahrzeug ein TTRS 8S war in meinen Augen Qualitativ noch ein Fahrzeug wo Audi alles rausgehauen hat, trotz einiger Mängel die über die Jahre ausgemerzt wurden.
Aber als ich den neuen S3 Probegefahren bin und gemerkt habe in welche Richtung die reise geht bei Audi war ich doch bisschen überrascht das Sie meinen bei diesem hohen Preis was Sie veranschlagen das die Leute das lange mitmachen.
Ich muss gestehen habe dennoch es bestellt und werde es genau bewerten und wenn die Qualität echt mies sein sollte wird mein nächster auch kein Audi mehr.
Design, Qualität und Technik zeichneten Audi aus, ich weis nicht wie es ab A4 aussieht mit der Qualität denke nicht viel anders aber sobald eins davon spürbar abnimmt werden viele Stammkunden auch den Absprung wagen.
Zitat:
@urq schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:53:36 Uhr:
Aber die Technik war nicht weit voraus im Typ 89,eigentlich war sie veraltet
Ja aber Design und Qualität schon 😉
Design ist Geschmackssache, Materialqualität fand ich erst ab B4 gut.Übrigens,das Coupe Typ 89 oder B4 fand ich nicht schön.
Materialqualität schwankt sowieso immer, wenn ein neues Modell am Markt kam.Wenn ich zurück denke an die erste Generation vom A3 ,graust mir.So ist es eben beim Aktuellen auch wieder,obwohl mir das Innenraumdesign wieder anspricht,von außen eher nicht.
Na komm, Lichtjahre lagen B3 und B4 da nun auch nicht gerade auseinander.
Die letzten B4 mit den neuen Türpappen, ähnlich dem Coupé und Cabrio, mögen etwas wohnlicher wirken, aber verarbeitunsgmäßig sind beide fast gleichauf.
Insgesamt bietet der B4 aber das bessere Gesamtpaket und ist eine ziemlich gelungene Weiterentwicklung des B3.
Wir hatten beide. Einen B3 von 1987 und im Anschluss einen B4 von 1993, der später mein erstes eigenes Auto wurde. KLICK
Der B4 hatte eine Hinterachse,die man als solche bezeichnen kann.Beim Typ 89 ist sie lächerlich. Beim Typ 89 hat man nicht einmal die Sitze umlegen können weil der Tank hinter der Rücksitz war
Wenn du in meine Signatur sehen würdest ,wirst du sehen ,welche ich gefahren bin
Bis auf den B1 hattest du ja alle. Selbst das Facelift vom B2. Das hatte mein Opa damals übersprungen, der wechselte vom B2 (ein Formel E) gleich zum B3.
Der B4 hat auch den Vorteil, dass der Tank nicht mehr hinter der Rückbank steht und der Kofferraum dadurch auch endlich seinen Namen verdient hatte. Ich bin ihn gerne gefahren und wegen mir hätte Audi den bis in alle Ewigkeit so weiterbauen können.😁
@urq du hattest wirklich fast alle und ich glaube dir schon was du sagst und hast mit erlebt warum Audi so da steht wie es da steht, nur merkt man halt den Trend den Audi geht imo die so noch nie bewusst vor Augen geführt wurde.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:28:16 Uhr:
Bis auf den B1 hattest du ja alle. Selbst das Facelift vom B2. Das hatte mein Opa damals übersprungen, der wechselte vom B2 (ein Formel E) gleich zum B3.Der B4 hat auch den Vorteil, dass der Tank nicht mehr hinter der Rückbank steht und der Kofferraum dadurch auch endlich seinen Namen verdient hatte. Ich bin ihn gerne gefahren und wegen mir hätte Audi den bis in alle Ewigkeit so weiterbauen können.😁
Ojaaaaaa, ich hätte mein B4 Coupe V6 2,6(BJ 09.1995) auch bis in die Ewigkeit gefahren, der war so schön und ein Traum Audi. Wenn da nicht so ein Popel bei 150km/h den Vorfahrt genommen hätte 🙁
Der Grund ist aber nicht die Materialqualität oder wie einige meinen,Audi ist ein Premiumfahrzeug ,deswegen kaufe ich Audi.Das Design war bei mir immer ausschlaggebend. Mein nächstes Fahrzeug wird auch wieder Audi sein,wahrscheinlich Q3 Sportback.Aber mir ist auch klar ,das die Materialqualität schlechter sein wird ,als der A4.Der hat halt andere Vorzüge
Ja rate mal warum ich den S3 gekauft habe, nicht wg der technik sondern das Design innen und Außen habe mich wiedermal überzeugt ein Audi zukaufen. Aber was ich mir wünsche ist, der Wagen hat mich jetzt ca.69T€ gekostet und hier erwarte ich min. die gleiche Qualität wie die letzten Jahre und nicht schlechter bei noch höheren Anschaffungspreis.
Zitat:
Ojaaaaaa, ich hätte mein B4 Coupe V6 2,6(BJ 09.1995) auch bis in die Ewigkeit gefahren, der war so schön und ein Traum Audi. Wenn da nicht so ein Popel bei 150km/h den Vorfahrt genommen hätte
Wobei ich aber ehrlicherweise sagen muss, dass man die Vergangenheit da auch etwas verklärt.
Ich hatte vor einiger Zeit mal die Gelegenheit gleich zwei B4 fahren zu dürfen.
Einen 2.0 mit 90 PS, wie ich ihn ja auch selbst hatte und einen etwas abgerockten 2.0E mit 115 PS.
Das ist, wenn man es nicht jeden Tag fährt, Autofahren wie in der Steinzeit.
Alleine die Kupplung kam mir bei beiden Autos irrsinnig schwer vor und die doch spürbaren Antriebseinflüsse hatte ich so stark auch nicht mehr in Erinnerung.
Was aber angenehm auffiel, ist die Übersicht nach allen Seiten, selbst wenn die Kopfstützen im Fond aufgestellt sind, aber die klappt man eh nur um, wenn man die Rücksitzlehne umklappen will, ansonsten gehören die aufgestellt!😮😁 - Sofern man sie hat.
Wir entfernen uns aber gerade irgendwie vom 8Y.😛