Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern

Audi A3 8Y Sportback

Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.

Beste Antwort im Thema

Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.

Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.

Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.

Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.

Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.

383 weitere Antworten
383 Antworten

also ich weiss nciht ob die vorigen Modelle soooo extrem besser von der Qualität waren und alle aktuellen Audimodelle in den Schatten stellen, ich habe jedenfalls einen A5 BJ 2017 mit dem A3 verglichen und hier kann ich schon sagen das diese im Vergleich sehr hochwertig ist.. natürlich gibt es ausnahmen, immerhin kostet das Auto auch um die Hälfte weniger zumin. in Österreich.

Was mich aber viel mehr stört sind versch. Dinge die einfach nicht gut umgesetzt wurden... von meinem Verständnis her sollte eigentlich das LED Matrixlicht beim A5 und A3 beim auto. umschalten vom Fernlicht und ausblenden etc. ident sein. Ich finde jedoch das beim A3 dies nicht mal ansatzweise gleich gut funktioniert. Auch das bei einer neuen Generation versch. Dinge eigentlich schlechter wurden wie das MMI und dessen Übersichtlichkeit und Handhabung verstehe ich überhaupt nicht. Sollte man meinen " man geht einen Schritt vorwärts" und macht Dinge besser, aber ich hab eher den Eindruck das man nen Schritt rückwärts ging. Ich glaube aber das der A3 eh mein letzter Audi sein wird. Größere Modelle sind eigentlich kaum leistbar oder eben wenn sie gebraucht sind. Und die Konkurenz macht das Teils schon besser um weniger Geld. Traurig da mir vom Design Audi immer sehr gut gefallen hat. Und wäre der neue Golf nicht so hässlich, hätte ich vermutlich jetzt einen Golf.

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 30. Dezember 2020 um 07:37:07 Uhr:


also ich weiss nciht ob die vorigen Modelle soooo extrem besser von der Qualität waren und alle aktuellen Audimodelle in den Schatten stellen, ich habe jedenfalls einen A5 BJ 2017 mit dem A3 verglichen und hier kann ich schon sagen das diese im Vergleich sehr hochwertig ist.. natürlich gibt es ausnahmen, immerhin kostet das Auto auch um die Hälfte weniger zumin. in Österreich.

Also bei Dingen wie weggefallenen Verkleidungen der Türrahmen, Wegfall des genialen MMI Controller-Systems, blankem Blech an nicht ständig sichtbaren Stellen oder Hartplastik Türverkleidungen hinten fällt es mir schwer den Unterschied nicht zu sehen. Oder ist das jetzt ein neues Designmerkmal von Audi, dass man am Türrahmen die Außenfarbe erkennt?

Früher hatte man das Gefühl dass Audi die beste Material- und Verarbeitungsqualität liefern will. Da wurde ja auch aus Spaltmaßen eine Religion. Aber das war unter Leute wie Piech und Winterkorn. Auch wenn diese mir menschlich unsympathisch waren, wollten sie ihre Autos immer weiter verbessern und damit Erfolg erzielen. Heute will man kurzfristig Umsatz und Cash auf Kosten der Qualität und des langfristigen Images. Wie gesagt, bei mir ist jetzt hier schluss.

Ich habe außer dem A3 einen VW California. Bewusst habe ich mir zum Ende der Bauzeit noch einen T6 California gekauft, da man auch beim T6.1 die Einsparungen einfach nicht übersehen kann. Der 6.1 ist im Grunde aber immer noch das gleiche Fahrzeug, es ist nur ein Facelift mit ein paar Verbesserungen im Infotainment Bereich aber eben auch ein paar sichtbaren Einsparungen, natürlich zu einem höheren Preis. Notfalls hätte ich mir den dann noch gekauft. Aber der neue A3 ist für mich einfach nur noch schlecht.

Ich habs an anderer Stelle schon geschrieben: seit einigen Jahren, so mein Empfinden, geht es bei Audi nur noch darum, so viel wie möglich zu entfeinern,ohne dass es das Gros der Kunden merkt. Mittlerweile ist man da in meinen Augen etwas über das Ziel hinausgeschossen. Mal abwarten, ob und wann sich diese Entwicklung umkehrt.

ja das mit der B-Säule ist wirklich schlimm... muss aber auch gestehen, dass mir das anfangs gar nicht aufgefallen ist, erst als es hier thematisiert wurde, achte ich darauf.

Wie gesagt ich kenne auch den 8V nicht, ich kann nur den a5 heranziehen vermutlich wurde aber auch hier schon der Sparstift angewendet.

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:05:42 Uhr:


Ich habs an anderer Stelle schon geschrieben: seit einigen Jahren, so mein Empfinden, geht es bei Audi nur noch darum, so viel wie möglich zu entfeinern,ohne dass es das Gros der Kunden merkt. Mittlerweile ist man da in meinen Augen etwas über das Ziel hinausgeschossen. Mal abwarten, ob und wann sich diese Entwicklung umkehrt.

Scheint in der Tat so zu sein. Ich war auch reichlich erschreckt, wie mies die Verarbeitung im Kofferraum ist. Ist mir aber auch erst in der Praxis aufgefallen. Ansonsten finde ich ihn noch immer deutlich besser als den Golf VIII.

Ja das mit der Material Qualität und Haptik ist schon erschreckend, ich war überrascht das in meinem Octavia alles hochwertiger ist und da ist auch schon nicht alles Gold was glänzt, ich komme vom Passat, dafür kostet der Octavia auch nur die Hälfte , damit lebe ich dann und war mir beim Kauf bewusst. Beim Audi erwarte ich bei dem Preis und den Anspruch den Audi eigentlich hat, das es hochwertig ist.

Ich habe einen guten Kumpel drauf angesprochen welcher bei Audi Ingolstadt in der Entwicklung arbeitet. Das Qualitäts Phänomen ist schon bei Audi bekannt, allerdings möchten Sie hier dran erstmal nichts ändern, da:
1.) hinter vorgehaltener Hand die bisherigen Modelle zuuuu gut waren was Material, Haptik und Geräuschdämmung betrifft. Und laut Audi Verantwortlichen den Kunden das eh nicht aufgefallen sei und auch nicht wertgeschätzt wurde!
2.) natürlich die Materialkosten bei der guten Qualität und feinen Materialien viel zu hoch waren.
Audi verweist aber intern eher auf den 1.Punkt dass es den meisten Kunden nicht auffallen würde.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:26:25 Uhr:


Ich habe einen guten Kumpel drauf angesprochen welcher bei Audi Ingolstadt in der Entwicklung arbeitet. Das Qualitäts Phänomen ist schon bei Audi bekannt, allerdings möchten Sie hier dran erstmal nichts ändern, da:
1.) hinter vorgehaltener Hand die bisherigen Modelle zuuuu gut waren was Material, Haptik und Geräuschdämmung betrifft. Und laut Audi Verantwortlichen den Kunden das eh nicht aufgefallen sei und auch nicht wertgeschätzt wurde!
2.) natürlich die Materialkosten bei der guten Qualität und feinen Materialien viel zu hoch waren.
Audi verweist aber intern eher auf den 1.Punkt dass es den meisten Kunden nicht auffallen würde.

Wenn der Kunde den Preis dafür bezahlt hat wird er es wohl wertschätzen oder woran machen die das fest. Außderdem verstehe ich dann nicht, warum man dann auch noch massiv die Preise erhöht, wenn man der Meinung ist, dass der Kunde das nicht wertschätzt. Gerade Audi hat sein Image durch bessere Qualität und Design seit den 80er Jahren massiv verbessert. Man wollte ja auch in das Premium-Segment aufsteigen, das früher nur von BMW und Mercedes besetzt war.

Außerdem wird bei den anderen VW Marken ja auch immer mehr gespart. Sollen die aus Versehen jahrelang alle zu gute Qualität abgeliefert haben? Der Grund für die Einsparungen ist einfach nur Gewinnmaximierung. Immer mehr aus der Zitrone auspressen. Und so werden sie dann vielleicht irgendwann (hoffentlich) wie Opel enden.

Dieses Vorgehen ist zudem doppelt dämlich, da die Qualität immer noch das Argument gegen die Konkurrenz von Tesla ist.

Zitat:

Audi verweist aber intern eher auf den 1.Punkt dass es den meisten Kunden nicht auffallen würde.

Das lässt ja tief blicken, also will man uns jetzt nur noch ein vermeintliches Image verkaufen.

Was soll das bitte für eine Aussage sein? Man bezahlt Premium und fährt dementsprechend die Qualität. Soll man nochmal zu Audi und Händedrücken weil die Qualität uns aufgefallen ist? NEIN, wir bezahlen ja den Preis!

Das ist wieder nur eine billige Ausrede von einem BWLer der dort oben sitzt.

Gibt doch genug Leute, die sich einen abw****sen, weil sie jetzt einen Audi fahren und sich genau darüber definieren.
Denen kann Audi quasi alles andrehen, eben weil sie dieses olle Image haben.
Wir sind nur eine Minderheit, die da irgendwelchen alten Zeiten nachhängt.
Und hey, was wollen wir auch mit so Dingen wie Haptik, gibt doch jetzt tolle Lichtspielereien und ganz tolle Connectivity-Sachen, die vielleicht sogar irgendwann mal reibungslos funktionieren.
Ein Auto, das gut aussieht, das sich gut anfühlt, das problemlos astronomische Kilometerstände erreicht... also bitte, wir leben doch nicht mehr in den 80ern.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:56:50 Uhr:


Gibt doch genug Leute, die sich einen abw****sen, weil sie jetzt einen Audi fahren und sich genau darüber definieren.
Denen kann Audi quasi alles andrehen, eben weil sie dieses olle Image haben.
Wir sind nur eine Minderheit, die da irgendwelchen alten Zeiten nachhängt. Und hey, was wollen wir auch mit so Dingen wie Haptik, gibt doch jetzt tolle Lichtspielereien und ganz tolle Connectivity-Sachen, die vielleicht sogar irgendwann mal reibungslos funktionieren.
Ein Auto, das gut aussieht, das sich gut anfühlt, das problemlos astronomische Kilometerstände erreicht... also bitte, wir leben doch nicht mehr in den 80ern.

Aber es soll doch gleichzeitig alles nachhaltig sein. Da passt doch Langzeitqualität eigentlich sehr gut dazu. Aber naja, wenn alle paar Jahre durch eine im Elfenbeinturm erfundene neuen Abgasnorm Millionen neuwertiger Autos zu Drecksschleudern erklärt werden, sagt das wohl alles über die Doppelmoral in diesem Land.

@Borni1977: Fettes Danke von mir!

Ich finde es zumindest erschreckend, dass man in dieser "Post-Piech-Ära" von allem abzurücken scheint, wofür die Marke in ihrer Glanzzeit mal stand.
Als Kind war ich in den späten 80ern samstags oft mit meinem Opa (der fuhr auch aus Überzeugung Audi) in Recklinghausen bei Audi, weil dort dann freie Besichtigung war. Das war für mich jedes Mal ein Feiertag und ich hätte mir tagelang die Neuwagen anschauen können, vom simplen Audi 80 1.8S bis zum V8.
Das war meine Welt und hat mich so geprägt, dass es sich für mich falsch anfühlen würde, wenn ich plötzlich keinen Audi mehr hätte.
Hochwertige Anmutung der Materialien ist mir also aus Tradition schon sehr wichtig beim Auto, aber es ist ja gut zu wissen, dass man sich in Ingolstadt anmaßt zu unterstellen, dass uns Endverbrauchern das vollkommen egal sei bzw. wir das überhaupt nicht merken würden. Mich macht das gerade ziemlich nachdenklich.

Die Preise wurden viele Jahre immer weiter erhöht, aber man hat auch immer mehr dafür bekommen. Eben ein Geben und Nehmen. Heute will gerade Audi nur noch nehmen, das kann man einfach nicht übersehen.

Deine Antwort