Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern

Audi A3 8Y Sportback

Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.

Beste Antwort im Thema

Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.

Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.

Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.

Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.

Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Ja natürlich wir sind über die Jahre verweichlicht besonders wenn man die ganze Zeit "Premium" fährt 🙄

Und ja die gehören aufgestellt und sind auch Merkmale die so hängen geblieben sind in einem Autoleben😁

PS: du hast sowas von recht auch wenn wir irgendwie der Zeit nachweinen was es ein Audi ausgemacht hat so bissle🙂

Ich bringe es für mich gerne so auf den Punkt:

Der 8Y ist ein Audi, aber irgendwie nicht "mein" Audi.
In einen B3, B4, C4, D11 oder sonst einen Audi aus dieser Ära steige ich ein und fühle mich gleich zu Hause. Ich weiß wo welcher Schalter sitzt, wie sich die Oberflächen anfühlen, welche Geräusche die Fahrertür bei heruntergelassener Scheibe machen muss wie das ganze Auto riecht... Fast schon wie ein Teil von mir.

Das hatte ich bei keinem meiner bisherigen drei A3. Das waren und sind halt irgendwie "nur" Audis und selbst wenn ich einen A8, RS6 oder R8 hätte, ich würde mich immer etwas fremd fühlen, obwohl die so vertrauten vier Ringe auf dem Lenkrad direkt vor mir wären.
Mag bescheuert klingen, aber ich empfinde das wirklich so.😛

Sie werden schon sehen wenn die Leute von audi weggehen und die zahlen immer schlechter werden

Für die Leute die gehen kommen immer andere.

Zitat:

@Audioo1 schrieb am 30. Dezember 2020 um 22:05:21 Uhr:


Für die Leute die gehen kommen immer andere.

Das dachten andere Autobauer auch lange.

Man hat ja eine bestimmte emotionale Bindung zu einer Marke - in dem Fall Audi. Gut, der A3 ist nicht so schlimm, wie er hier phasenweise gemacht wird. Ich habe also versucht, mir den A3 schönzureden, aber für mich käme er einfach nicht in Frage. Er hat keine verkleideten Fensterrahmen, einen billigen Filzboden, Touchbedienung und Türverkleidungen aus Hartplastik. Das sind Dinge, die man sofort sieht und die den A3 auf den ersten Blick gleich vom Golf abgehoben haben. Und jetzt ist der Unterschied zum Golf schon in diesen eindeutig sichtbaren Punkten nicht mehr gegeben. Warum soll ich einen Aufpreis von mehreren Tausendern bezahlen, wenn der Mehrwert bei im Großen und Ganzen identischer Technik immer geringer wird? Es geht seit Jahren immer weiter rückwärts in den Punkten, die Audi einst ausgezeichnet haben. ICH mache das nicht mit. So schade ich das finde.

Gehen wir mal ganz aus dem Konzern weg: BMW hat richtig aufgeholt, was Qualität in den Innenräumen betrifft. Da erkennt man das Bemühen, dem Kunden mehr zu bieten.

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:35:04 Uhr:


Sie werden schon sehen wenn die Leute von audi weggehen und die zahlen immer schlechter werden

Ich werde nicht von Audi weggehen, dazu bin ich emotional zu stark an die Marke gebunden, aber wenn das so weitergeht, dann muss der nächste Audi ja kein neuer Audi mehr werden.

Dann werfe ich alle Bedenken mal über Bord und dann wird so einer geholt.

KLICK

Da stand ich schon als Kind sabbernd vor, zahle mit einer H-Zulassung selbst für den 4.2 lächerlich geringe Steuern und Umweltzonen oder sonstiger Kram sind mir egal!
Muss mich nicht mit Befindlichkeiten irgendwelcher Multimedia-Einheiten rumärgern, sondern schiebe einfach eine CD ein und wenn da kein "gamma CD" drin ist,
dann muss ich mal gucken wo meine ganzen alten Mixtapes abgeblieben sind und höre halt wieder Cassetten.
Starte den Motor, mit einem Schlüssel der keine Daten sendet, lehne mich auf feinstem Kodiak-Leder zurück, mit dem Wissen, dass ich in diesem Leben definitiv kein anderes Auto mehr brauche.😮😎😁

Also Audi, macht ruhig so weiter.😛

Ganz meine Meinung, großartiges Auto!

Absolute Zustimmung!

Es stellt sich halt die Frage, warum ist Audi heute nicht mehr in der Lage Autos zu bauen, die einen so begeistern können?

Ich glaube schon, dass sie das könnten. Sie wollen nur nicht.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 30. Dezember 2020 um 23:21:36 Uhr:


Es stellt sich halt die Frage, warum ist Audi heute nicht mehr in der Lage Autos zu bauen, die einen so begeistern können?

- Geld Geld Geld
- Raffgier, Aktionärsbefriedigung, Strafzahlungen in Milliardenhöhe
- letzten Endes auch kein Herzblut mehr in Entscheiderebene, die können sich mit dem Mythos "Automobil" gar nicht mehr identifizieren.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:17:57 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 30. Dezember 2020 um 23:21:36 Uhr:


Es stellt sich halt die Frage, warum ist Audi heute nicht mehr in der Lage Autos zu bauen, die einen so begeistern können?

- Geld Geld Geld
- Raffgier, Aktionärsbefriedigung, Strafzahlungen in Milliardenhöhe
- letzten Endes auch kein Herzblut mehr in Entscheiderebene, die können sich mit dem Mythos "Automobil" gar nicht mehr identifizieren.

Genau deshalb haben sie jetzt endgültig die rote Karte verdient!

Scheinbar bekommt Audi gerade massenhaft rote Karten:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, zB das die Konkurrenz nicht schläft und versucht durch Individualität und Qualität zu punkten und mittlerweile sieht man doch Audi nur noch das Sie nachlassen und durch sparzwang nichts mehr neues kommt bzw wie Quattronics schön gesagt hat, es fehlt an Herzblut an allem.

Und meine ganz persönliche Meinung: mit Marc Lichte ist man auch vom Design her weg von der zeitlosen Eleganz, die Audi einst auszeichnete. Dazu gehört auch, dass alles unter 19 Zoll in den Radkästen total verloren wirkt und bockhoch aussieht.
Damit wir wieder zum Thema kommen: wie strapazierfähig ist der Innenraum? Bleibt es ruhig auf schlechten Straßen?

Deine Antwort