Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern

Audi A3 8Y Sportback

Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.

Beste Antwort im Thema

Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.

Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.

Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.

Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.

Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.

383 weitere Antworten
383 Antworten

@byteorder den dauerhaften manuellen Modus gibt es noch. Dafür musst du den Wählhebel von "D" auf die "S" Stellung bringen und dann mit den Paddels den Gang wechseln. Dann bist du im dauerhaften manuellen "M-Modus"

Zitat:

@philipp.schairer schrieb am 17. November 2020 um 14:11:19 Uhr:


@byteorder den dauerhaften manuellen Modus gibt es noch. Dafür musst du den Wählhebel von "D" auf die "S" Stellung bringen und dann mit den Paddels den Gang wechseln. Dann bist du im dauerhaften manuellen "M-Modus"

Danke! Das ist gut zu wissen und war demnach auch wie vermutet eine Fehlinformation des Verkäufers. Ich würde den tollen perforierten Leder Wahlhebel aus dem 8va vermutlich trotzdem ganz schön "vermissen" 😁

LG

Leider ausruhen ist auch hier nicht möglich also wenn.man hochdreht schaltet er in den nächsten gang.. ist aber bei allen autom. Getriebe so.

Ist es nicht. Du kannst bei anderen Herstellern definitiv trotz Automatik (im manuellen Modus) auch in den Begrenzer drehen. Beim Rs3 müsste dies auch gehen.

Jap, geht beim RS3 8V. In der M-Gasse schaltet er nicht selbst hoch. Bei A3 und S3 geht das nicht.

Echt also bis in den begrenzer geht er und wenn er drin ist im roten bereich schaltet er nicht Hoch?

Du hast aber mitbekommen, dass es in diesem Thema nicht um Deine sinnlosen Drehzahlorgien geht...

Meinst du mich?

Wie empfinden eigtl diejenigen, die den 8Y mittlerweile fahren, die Qualität und Haptik im Alltag? Ich finde zum Beispiel den 8V im Innenraum ein Stück satter und solider, mehr aus einem Guss, konstruiert als den Golf 7 und noch mehr als zB die A-Klasse. Auch weil er noch einen Tick ruhiger und gedämpfter und irgendwie massiver wirkte.

Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten.
Satt und solide würde ich nur bedingt sagen. Für jemanden, der noch nie in einem Audi gesessen hat, mag das in Ordnung sein, für mich ist der 8Y ein weiterer Rückschritt in Sachen Haptik und Verarbeitungsqualität.

So schlecht, wie er hier gerne von Leuten dargestellt wird, die ihn nur von Bildern kennen, oder mal kurz beim Händler drin gesessen haben, ist er allerdings auch nicht.

Fürn alltag vollkommen ok. Aber preisleistung in meinen augen nicht gut. Aber in meinen augen der schönste kompaktwagen.

Ich würde schon sagen, dass der 8V ein bisschen „solider“ war. Das ist recht schwer in Worte zu fassen... vielleicht vergleichbar mit einem MacBook auf der einen Seite und einem hochwertigen Windows-Laptop auf der anderen Seite. Der Windows-Laptop ist qualitativ hochwertig und gut gebaut, aber der Mac aus einem Alublock fühlt sich irgendwie ein bisschen wertiger an.
Vom Design her gefällt mir der 8Y aber besser, ich mag es lieber kantig-modern.

du kannst doch nicht windows und apple vergleichen, da müsstest du audi mit bmw oder so vergleichen...

wenn dann nur ein vorgänger und nachfolger model.

Hauptsache kein Apple... Egal welche Automarke 😛

Viele Leute sehen den Schrott und kaufen ihn dann trotzdem. Ich verstehe es nicht. Wenn ich mir den neuen A3 kaufen würde, käme ich mir extrem verarscht vor. Einen noch höheren Premium-Preis bezahlt, der schon beim 8V an der Schmerzgrenze lag, und dann aber null Gegenleistung in Form von Haptik, Qualitätsanmutung oder Alleinstellungsmerkmalen bekommen. Wenn das die Leute immer mitmachen, lernt Audi nie daraus. Die brauchen es auf die harte Tour.

Sorry für meine deftige Ausdrucksweise, aber ich bin entäuscht weil ich nach 6,5 Jahren 8V gerne nochmal einen neuen A3 geordert hätte, aber garantiert nicht diesen Unfall! Leider auch bei der Konkurrenz kein ernstznehmender "Gegner" für meinen 8V und so fahre ich ihn wohl bis er auseinanderfällt oder die Grünen es mir verbieten.

Deine Antwort