Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern
Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.
Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.
Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.
Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.
Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.
383 Antworten
Also,....
wir standen vor der Entscheidung, ob A1 oder A3.
Unser A1 - Vorführer war derart schlecht ausgestattet und schlicht verarbeitet, dass wir angesichts des Preises unserer Koniguration (ca. 35.000,-) Abstand von einem Kauf genommen haben. Der A3 war entschieden besser und wurde bestellt.
Allerdings wirken die verbauten Materialien schon schlichter, als in unserem ehem. 2011er A3 Cabrio.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Interior' überführt.]
Zitat:
@carjulian schrieb am 3. November 2020 um 10:22:51 Uhr:
Hallo miteinander,Ich muss zugeben ich bin von dem neuen A3 echt positiv überrascht worden. Eine Frage habe ich allerdings die noch (denke ich) nicht geklärt worden ist. Wie sieht es mit den Materialien im Innenraum aus, besonders an Stellen wo man oft hingreift? Die Verarbeitung sollte ja bei Audi gut sein. Leider fehlt mir aktuell die Zeit ein Aufi Zentrum zu besuchen. (Die Motivation fehlt auch nachdem mir beim letzten Mal gesagt worden ist man könne das Fahrzeug nicht von innen besichtigen)
Das wäre meinen
😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Interior' überführt.]
Ich verstehe auch den Themenstarter nicht. Wenn ich mir ein neues Auto zulegen möchte, gehe ich doch zum Händler und gucke mir die Kiste selbst an. Gefällt Sie mir von Außen, von Innen, wie ist die Haptik, die Materialien, wie ist die Technik, welche Motoren gibt es usw. usw. Wenn alles passt möglichst auch noch ne Probefahrt...ja und auf YT gibt es viele Videos, in Autozeitschriften kann man auch mal blättern und in MT-Forum gibt es auch Informationen die man beachten kann.
Kurz zusammen gefasst: Am Ende zählt meine eigene Meinung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Interior' überführt.]
Wer hier mitliest, sollte sich mal reinsetzen in den neuen A3. Ich kann mich auch komplett auf die paar Bereiche versteifen, die ggü. dem Vorgänger weniger wertig sind. Oder ich sehe den A3 im Verhältnis zur Konkurrenz und stelle dann vermutlich fest, dass er doch nicht so schlecht ist, wie hier geschrieben wird. Meine Meinung dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Interior' überführt.]
Ich bin zufrieden.. das ist am wichtigsten. Also das jeder zufrieden ist. Und das obwohl ich vorher nen 2017 a5 hatte
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Interior' überführt.]
Hallo zusammen,
das Thema der vorangegangenen Beiträge wurde hierher verschoben, da ein Großteil der Diskussion in diesem Thread hier schon einmal geführt wurde.
Beiträge die mit dem Thema nichts zu tun hatten, sondern sich nur um das Verhalten einzelner User und der Bewertung von ebendiesem drehten, wurden entfernt - bitte bleibt sachlich und beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Also ich hab den gerade als Ersatzwagen zuhause. Wir finden den Innenraum vom Design und von den Materialien her furchtbar.
Als ich die ersten Bilder der 2020iger Audis von Innen gesehen habe, habe ich mich tief erschrocken, wieviel Volkswagen-Elemente sich verstecken!
Alles so "eckig", "geradlinig" und FULL-PLASTIK.
Alcantara könnte es wieder "halbwegs" wieder gut machen!
Audi stand bisher immer für runde Sachen. Heute haben sie leider ihre Ecken & Kanten.
Schade eigentlich. Etwas runder, dann wäre ich munter!
Naja geschmäcker sind unterschiedlich. Mir gefällt gerade das. Das runde vom alten hat mir nie gefallen
Nach 8P und 8V hatte ich mich am Runden auch etwas leid gesehen.😛
Mir gefällt das neue Innenraumdesign sogar ausgesprochen gut.
Das eckige stört mich weniger, die aufgesetzten Lüftungsdüsen gepaart mit dem wirklich sehr hohen Anteil an Hartplastik dann schon deutlich mehr. Da kann ich gleich einen merklich billigeren Seat Leon kaufen.
Bin heut zum anmelden mit nem golf 8 gti gefahren und muss sagen das es noch um ein eck schlimmer wurde... g7 war um einiges hochwertiger.. vermutlich ist es beim a3 auch
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 16. November 2020 um 22:09:18 Uhr:
Bin heut zum anmelden mit nem golf 8 gti gefahren und muss sagen das es noch um ein eck schlimmer wurde... g7 war um einiges hochwertiger.. vermutlich ist es beim a3 auch
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der 8P in Sachen Haptik dem vergleichbaren Golf V um Welten überlegen war. Abgerüstet hat Audi aber auch schon beim 8V.
Der Golf 5 war für mich der schlechteste Golf in diesem Bereich und der A3 8P der wertigste A3. Das waren noch Zeiten...
Zitat:
@Meisterluca schrieb am 27. Juni 2020 um 17:56:11 Uhr:
Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.
Also ich muss leider auch sagen, dass mich die Qualität und Optik gar nicht überzeugt hat.
Unter anderem aus diesem Grund bin ich jetzt vom 8va auf den A4 "aufgestiegen".
Angefangen haben die Einsparungen ja leider schon deutlich früher, wenn auch in kleineren Details:
Beispiel: Im 8va gab es im Vergleich zum 8V keine fokussierbaren Lüftungsdüsen, keine Rückstrahler in den Türen etc.
Ich bin den neuen A3 dann kürzlich Probe gefahren und saß auch mehre Minuten danach noch drin und habe mich mit dem Interieur und dem MMI auseinander gesetzt.
Negativ in Erinnerung geblieben sind mir vor allem Türverkleidungen und die Mittelkonsole.
Die Verarbeitung mag nicht schlecht sein, allerdings fasst es sich alles schon deutlich weniger "hochwertig" an und sieht auch irgendwie nicht mehr so wertig aus, als das noch im Vorgänger der Fall war. Das ist natürlich aber auch immer eine subjektive Wahrnehmung.
Der Wegfall des Automatikwahlhebels hat mir von vorne herein nicht gefallen, obwohl ich hier zugeben muss, dass der neue Knopf / Hebel sich extrem gut "bedienen" lässt und einen super schönen Druckpunkt hat
Was mich hier sehr gewundert hat (vielleicht aber auch einfach eine Fehlinformation des Verkäufers): Offensichtlich ist es bei einem Automatikgetriebe + Schaltwippen nicht mehr möglich vollständig in den "Manuell" Modus zu wechseln. Es ist weiterhin möglich den Gang über die Wippen zu ändern, jedoch springt dieser (so wie schon immer) nach kurzer Zeit wieder zurück in "D". Somit ist ein längeres, bewusstes fahren auf "Manuell" nicht mehr möglich. Kann das jemand bestätigen?
Das asymetrische Cockpit mit den Lüftungsdüsen ist natürlich ein Thema für sich - Stichpunkt: Geschmackssache 🙂