Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern

Audi A3 8Y Sportback

Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.

Beste Antwort im Thema

Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.

Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.

Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.

Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.

Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Vorteil bei Mercedes ist, dass man beide Bildschirme auch direkt am Lenkrad bedienen kann. Aber was die Menüführung angeht, finde ich es auch eher schlecht gemacht. Von der Wertigkeit sind die Controller bei Mercedes auch Meilenweit hinter denen von Audi. Nicht umsonst war Audis MMI Controller Jahrelang das Aushängeschild für Wertigkeit und Haptik durch das feine klicken. Überdrehen ist da eigentlich unmöglich. 😉 Das iDrive von BMW in aktueller Generation ist von der Bedienung nochmals besser. Der Controller liegt von der Wertigkeit eher in der Mitte zwischen Audi und Mercedes, dafür ist die Bedienung etwas intuitiver. Buchstaben kann man auch wie bei Audi einfach auf den Controller kritzeln.

Deshalb ist BMW für mich momentan eindeutiger Spitzenreiter was das Infotainment angeht. Touchscreens haben meiner Meinung nach während der Fahrt deaktiviert zu sein. Benötigen außerdem unwahrscheinlich große Displays, damit die Tasten auch entsprechend groß/bedienbar werden können. Dazu müssen Sie nah am Fahrer in Griffreichweite montiert sein, was sie somit aus dem oberen Sichtfeld herauszieht. Vom Komfort, wo man bei Touch den Arm die ganze Zeit hoch halten muss mal ganz zu schweigen. Touch ist einfach nur billiger, mehr nicht.

Zitat:

@IamChriz schrieb am 23. Juli 2020 um 21:23:28 Uhr:


Habe mit den 8Y letztens auch mal beim Händler angeschaut.

Von außen gefällt er mir eigentlich ganz gut.
Allerdings größten minus Punkte sind definitiv fake-Auspuff und dass die äußeren Türgriffe von innen nicht Lackiert sind. Sieht bei einem weißen A3 richtig toll aus, wenn das schwarze Plastik zu sehen ist.

Die innen nicht lackierten Türgriffe hast du leider nicht einmal mehr am A4, wie ich neulich feststellen musste. Macht die Sache nicht besser, ist aber so...

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 29. Juli 2020 um 07:48:59 Uhr:


ja klar gibt es wohl auch leute die besser mit einem Touchscreen können beim fahren.
Vielleicht ist auch nur die Bedienung und Menüführung bei MB komplett beschissen 😁
kann ich nicht beurteilen, aber habe zumindest schon öfters gelesen, dass Audi mit seinem DDS-Konzept den anderen von der Bedienung her weit voraus war/ist.

Irgendwas muss ja dran sein, dass es soviele Leute gut finden. Ich frag wie es angenommen worden wäre, wenn im A3 beides gehen würde. Also DDS und Touch. Dürfte sich ja normalerweise dann keiner beschweren.. :-D

Also, ich fahre derzeit abwechselnd mit dem TT8s und unserem Polo 6c. Das MMI im TT ist intuitiver und während der Fahrt noch gut zu bedienen. Beim Polo mit Touchscreen muss ich anhalten oder hunderte Meter blind fahren...

Muß?

Nein Muss, neue Rechtschreibung 😛 😁

Zitat:

@Fladder schrieb am 27. Juni 2020 um 19:08:51 Uhr:


Ja aufgewertet zum Vorgänger aber immer noch schlechter als der Rest 😉

Alohol und Drogen sind schon eine miese Hure!

Also ich habe mir heute das erste mal live einen neuen A3 Sportback angesehen. Da die Optik meist Geschmacksache ist, gehe ich darauf nicht näher ein. Was ich für mich sagen kann, ist, dass er aussen ganz gut aussieht. Aber auf die Haptik und Qualität möchte ich mich näher äußern. Ich fahre selbst einen 8V, der ein Jahr jung ist, daher kann auch ich ganz gut verlgeichen mit dem Vorgänger.

Die Türgriffe:
ja, sie wackeln, wenn man den Griff vertikal bewegt, fühlt sich minderwertig an.

Die Tür:
Beim Aussteller in der Halle war in der Beifahrertür ein lautes Klackern beim schnellen Schließen zu hören, so als ob eine Leitung innen in der Tür irgendwo anschlagen würde.
Die Türverkleidung ist oben nur in den vorderen Türen leicht geschäumt, hinten pures hartes Plastik, soweit das Auge und die Finger reichen.
Die Türgriffe innen fühlen sich nicht mehr so wertig/schwer an wie beim 8V

Das Armaturenbrett:
Ich habe die große Designleiste, die waagerecht mitten über das Armaturenbrett geht, mal mit zwei Fingern hoch und runterbewegt. Es kamen sofort Knarzgeräusche, denn das scharfkantige Plastik reibt aneinander. Ist ansich ein Test für das, was mal kommen wird, wenn das Fahrzeug später über 50.000km gelaufen hat.

Der Schalthebel (DSG):
fühlt sich auch nicht so wertig an wie im 8V

Sitze:
Gleiches Thema wie auch schon im 8V, beim Aussteller war in der S-Line-Außenwange unten schon die Sitzfalte drin, ist also nicht besser geworden.

Zu elektronischen Komponenten kann ich nix sagen, da ich das Fahrzeug nur im Stillstand begutachtet habe.

2 Verkäufer wollten mir das "gute" Stück direkt schmackhaft machen, doch den Zahn habe ich denen schnell gezogen und bin dann wieder in meinen (qualitativ besseren) 8V nach Hause gefahren.

Also, der 8Y ist qualitativ ein Rückschritt und ich bin noch nicht einmal gefahren. Für mich war das keine große Überraschung, doch wollte ich das eben selbst live mal vergleichen.

Welch überraschung er fährt nen 8v :-))))

Stimmt ja. Kann ich auch schon nicht mehr hören ;D

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 31. Juli 2020 um 16:25:42 Uhr:


Welch überraschung er fährt nen 8v :-))))

Natürlich keine Überraschung :-)

Aber ich habe es dennoch dazu geschrieben, weil der Titel ja "und Konzernbrüder" lautet. Ferner posten auch User zu allem Möglichen, obwohl sie gar kein (Vorgänger)Fahrzeug besitzen.

Ist eh in Ordnung. War nur eine Feststellung. 🙂

Und wetten,er wird den 8V noch weiterfahren?
Und wetten,er wollte eigentlich auch keinen neuen kaufen/leasen :-) ?

Das unterschreibe ich dir sofort 😉

Mein Gott, ihr könnt Kritik nicht vertragen hm? In diesem Thread geht es doch genau um die Vergleiche mit Vorgängern und Brüdern... Wenn euch die Kritik nicht passt, lest doch am besten garnicht mit in diesem Thread.
Quattronics übt auch Kritik an seinem eigenen 8V, schaut euch nur mal den RS3 OPF Thread im 8V Forum an.... Ist also nicht so, als würde er was anderes nur schlecht reden wollen.

Deine Antwort