Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern
Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.
Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.
Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.
Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.
Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.
383 Antworten
Ich sag das nicht zum ersten Mal, aber ich selbst fahre einen A3 8P BJ 2005 S-Line. Ich bin selbst schon 2h im Interieur des 8Y gesessen und ich muss sagen, im Vergleich zum 8P ist dieser deutlich hochwertiger verarbeitet. Meine Tante fährt einen A3 8V. Ich bin mit dem auch schon ein paar Mal gefahren. Gutes Auto, schöner Innenraum, aber nicht die Interieurwunderwaffe auf die hier alle schwören. Bin der Meinung, dass der 8Y da durchaus mithalten kann. Die Zeit wird zeigen, wie es um die allgemeine Fahrzeugqualität steht. Ich bin guter Dinge.
Beruhigt euch mal wieder, ich möchte weder den 8Y schlechtreden oder mir meinen vor x Jahren gekaufen 8V schön reden, es ist nunmal einfach so dass mich persönlich die Haptik (als auch die Optik) im Interieur nicht überzeugt hat, vom Touch-Screen mal ganz zu schweigen, es kann mir keiner sagen dass die Bedienung direkt am Touchscreen weniger vom Strassenverkehr ablenkt als die Bedienung über den Drehregler in der Mittelkonsole mit entsprechendem haptischen Feedback.
Ich bin nicht ohne Grund den 8Y probegefahren, er stand für mich als potentieller Nachfolger auf der Liste, konnte mich nun aber nicht überzeugen. Viele Schalter oder Griffe fühlen sich billig und klapprig an. Wenn Audi weiterhin so den Rotstift ansetzt dann würde es mich nicht wundern wenn genau diese Dinge in wenigen Jahren anfangen zu klappern und mit Filz unterlegt oder hinterlegt werden müssen und da ich persönlich sehr empfindlich auf solch störende Innneraumgeräusche reagiere habe ich mich erstmal komplett vom Gedanken einer Neuanschaffung verabschiedet...
Wir schauen uns diese Tage jetzt einen im Juli zugelassenen S3 an. War aus der Ausstellung. Jetzt Zulassung und hat 5K drauf. Zeitgleich schauen wir uns den neuen 35TFSI einmal an - alleine von der hier besprochenen Thematik. Außen haben wir schon geschaut, aber innen noch nicht.
Was sagt Ihr - gewagt jetzt das alte Modell zu kaufen mit Erstzulassung 7/2020 statt dem neuen (ab Herbst soll ja der S3 kommen). - Das wäre ja dann eigentlich diese Thematik auf die Spitze getrieben. So wie es viele vermeintlich 2017 beim Octavia gemacht haben (4-Augen Gesicht...).
Was heißt gewagt? Du weißt eben nicht, wie der S3 auf den 5k behandelt wurde. Und wann wurde er produziert? Wurden die Wartungen, die seitdem dran gewesen wären, auch gemacht? Habe da schon von haarsträubenden Sachen gelesen. Wie viel Garantie hast du dann noch auf das Fahrzeug?
Mir wäre das zu unsicher, aber letztendlich muss jeder selber wissen, ob das für ihn okay ist oder nicht.
Nene, ist schon "sauber". 5 Jahre Werksgarantie. Dass mit dem Vorführwagen würde mich nicht so interessieren. Die tragen ja Sorge dafür, dass das Auto innen wie außen aufbereitet ist, technisch einwandfrei etc. Unseren aktuellen haben wir da auch mit 5.800 km gekauft. Den hatte halt jemand ein halbes Jahr in Ingolstadt gefahren. Da weiß man es ja auch nicht...
Mir geht es eher um "neuer A3", "alter A3" und Kauf kurz vor <Ladenschluss>. Was ja viele hier scheinbar sehr gerne machen würden 😁
Wenn es dir nur darum geht, was ist daran dann gewagt? Entweder gefällt dir der alte oder nicht. Dass demnächst ein neuer S3 kommen wird, weißt du ja.
Ein Auto ist ja keine Wertanlage. Wenn du es also einfach nur selber fahren und nicht gleich wieder verkaufen willst, schlag zu.
Ich würde jedenfalls nicht davon ausgehen, dass der S3 großartig "wertiger" sein wird, als der A3. Design und Motorauswahl wird sich unterscheiden, das war es, denke ich mal.
Die Qualität der Materialien nimmt immer mehr ab.
Ich hatte ja auch einen 8v bevor ich den Q2 gekauft habe. Und schon da konnte man im Vergleich sehen das billigere Material verbaut worden sind. Damals dachte ich mir schon das der neue A3 auch in diese Richtung gehen wird.
Auf der einen Seite sind alle Audis für mich vom Exterieur super und tolle Autos. Und auch im Bereich von Assistentsystemen und Infotainment werden die Wagen immer besser. Dafür spart man am Innenraum. Aber alle Hersteller machen das in meinem Augen so.
Zitat:
@24Max25 schrieb am 28. Juli 2020 um 12:25:35 Uhr:
Ich sag das nicht zum ersten Mal, aber ich selbst fahre einen A3 8P BJ 2005 S-Line. Ich bin selbst schon 2h im Interieur des 8Y gesessen und ich muss sagen, im Vergleich zum 8P ist dieser deutlich hochwertiger verarbeitet. Meine Tante fährt einen A3 8V. Ich bin mit dem auch schon ein paar Mal gefahren. Gutes Auto, schöner Innenraum, aber nicht die Interieurwunderwaffe auf die hier alle schwören. Bin der Meinung, dass der 8Y da durchaus mithalten kann. Die Zeit wird zeigen, wie es um die allgemeine Fahrzeugqualität steht. Ich bin guter Dinge.
Seh ich auch so :-))
Zitat:
@Explosivo schrieb am 28. Juli 2020 um 12:12:53 Uhr:
Oder manch einer muss sich seine Anschaffung schönreden. 😉
Schön reden eher nicht ..denke wer sich entschieden und bereits bestellt oder gekauft hat... braucht sich ja nicht mehr einreden das er ne gute Entscheidung getroffen hat. :-) ich gebe aber auch zu wenn es keine gute entscheidung war. Ich hab damit kein Problem. :-) beim direkten vergleich zu meinem a5 b9 der das doppelte kostete, finde ich es voll ok.. das audi zuviel kostet und an qualität nachgelassen hat bestreite nicht und geheimnis ist das ja auch nicht. Habe mir auch andere angesehen ... aber vom design gefällt er mir am besten. 1er hat übrigens mit meiner konfig mehr gekostet.
Das will jetzt auch keiner hören, aber mich lenkt der komische Dreh Drück Steller in der A Klasse mehr ab als das Touch Display im Golf 7. Vermutlich Gewöhnungssache aber ich bin 10 mal schneller mit der Touch Bedienung fertig als mit dem Drehrad.
Vor allem verstell ich ständig irgendwas wenn ich an die Cupholder will, weil ich dagegen komme. Und ich fahre die A Klasse nicht nur einmal im Jahr sondern mehrmals in der Woche. Von der Zieleingabe im Navi will ich erst gar nicht reden.
Ich bin froh, dass der Drehknopf aus dem A3 geflogen ist, da der neue A3 derzeit mein Favorit wäre für die Anschaffung eines neuen im nächsten oder übernächsten Jahr, je nach Angebot und Motorisierung.
So und jetzt zündet die Fackeln an :-D
Ui ui 🙂))) na bzgl Touchscreen das ist alles gewöhnungssache.. mehr nicht. Finde auch der volume regler im a3 funktioniert tadellos. Hatte null Probleme
Im Zeitalter von Spracheingabe nutze ich weder einen DDS noch einen Touchscreen zur Zieleingabe 😉 dauert beides während der Fahrt zu lange.
Es geht um die generelle Bedienung des Infotainment, und da ist ein DDS einfach ich sag mal "blinder" zu bedienen als ein Touchscreen. Wie das bei MB gelöst ist weiß ich nicht aber der DDS muss dort ja ziemlich globig sein, wenn man den versehentlich bedient 😁 In meinem 8V ist mir das zumindest noch nie passiert, wüsste auch nicht wie das passieren sollte^^
Man kann auf jeden Fall auch die Bedienung per DDS scheiße gestalten. Aber Audi hat DDS drauf 😉
Der DDS ist einfach an einer Position nahe der Armlehne und den Cupholder, sodass ich immer dagegen komme wenn ich was raus holen will oder mich abschnalle. :-D vielleicht stelle ich mich auch einfach nur blöd an, weil ich an das Ding net denke.
Von Blind bedienen kann ich nicht reden. Ich starre ununterbrochen aufs Display und verfolge nach jedem Klick die Position wo die markierte Stelle nun auftaucht. Oft überdreht man das Ding, dass man nicht mehr weiß wo man ist und entsprechend zurück drehen muss oder sogar eine extrarunde, weil es so schneller geht.
Ich sag ja, es ist vermutlich Gewöhnungssache bis man weiß wie viele Klicks man braucht um an die besagte Stelle zu kommen um es dann "blind" bedienen zu können.
Mit anderen Worten ob Touch oder DDS man braucht für beide Systeme seine Gewöhnungsphase und mag vermutlich das System lieber welches man als erstes kennen gelernt hat. Bei uns gab es nie Audi oder BMW mit diesem System. Die A Klasse ist das erste Auto mit einem DDS und ich verspüre eine Abneigung dagegen so wie hier alle gegen das Touch System die von einem DDS kommen. Scheint in der Natur zu liegen :-D
ja klar gibt es wohl auch leute die besser mit einem Touchscreen können beim fahren.
Vielleicht ist auch nur die Bedienung und Menüführung bei MB komplett beschissen 😁
kann ich nicht beurteilen, aber habe zumindest schon öfters gelesen, dass Audi mit seinem DDS-Konzept den anderen von der Bedienung her weit voraus war/ist.