Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern

Audi A3 8Y Sportback

Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.

Beste Antwort im Thema

Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.

Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.

Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.

Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.

Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Bist du gscheid... hier wird richtig philosophiert 😉
Aber ich geb dir recht. Die einsparungen hast überall.. sogar bei der Avocado ist die Qualität mittlerweile schlecht.

Zitat:

@Dingen schrieb am 27. Juli 2020 um 16:16:43 Uhr:



Zitat:

- "Die Progressivlenkung der A Klasse nennt sich "Direktlenkung", beim 1er heißt sie M Sportlenkung.":
Die Direktlenkung kann ich im Konfigurator bei der A-Klasse nicht finden. Wo soll die sein?

Ich hab gerade mal die Preisliste der A-Klasse (Limousine) aufgemacht und nachgeschaut. Da findet sich ein Punkt mit Direktlenkung. Ist als SA gekennzeichnet ohne Mehrpreis. Also sie ist definitiv da.
Code 213, wenn man die AMG-Line nimmt ist diese auch direkt drin.

Tatsächlich, in der Preisliste ist sie aufgeführt, im Konfigurator findet man davon nichts. Wie soll man dann vernünftig vergleichen? Das Durchgehen der Preislisten kann ja nicht Sinn der Sache sein, weil man da noch weniger durchblickt, als im Konfigurator.

Aber danke für diese konstruktive Antwort!

@marcee: Es gibt etliche Punkte beim neuen A3 die im Gegensatz zu seinem direkten Vorgänger im Interieur entfeinert wurden.

Es gibt da Punkte die mich einfach extrem stören. Die Nicht-Verkleidung der B-Säule (insbesondere bei hellen Farben unterirdisch)...Rotstift. Das Hartplastik vor der Armauflage in der Mitte...Rotstift, würde ich mich jedesmal ärgern. Der Wegfall des Dreh/Drückstellers...wieso nicht a la BMW alles (Touch, Controller, Sprache, Gesten) anbieten? Die einfachen Türverkleidungen und und und...

Audi stand mal für die besten Innenräume. Der Vorgänger war hier über jeden Zweifel erhaben. Das war wirklich top! Leider alles Vergangenheit.

Zitat:

@marcee schrieb am 27. Juli 2020 um 15:57:13 Uhr:


Wenn man keine Ahnung hat...🙄

Gut, ich hatte mit einer Sache, der Sportlenkung im BMW, Unrecht. Sorry. 🙂 Aber Selective Beam ist nicht einfach nur der Fernlichtassistent wie du es meinst. Bei BMW gibt's auch mitlenkendes Kurvenlicht, dementsprechend funktioniert das Ausblenden dort etwas anders. Laserlicht gibt es aber erst im 3er. Focus und Astra haben auch blendfreies Fernlicht, der Astra war damals sogar einer der ersten mit Matrix in der Kompaktklasse. Einzig die Koreaner können sowas bisher nicht anbieten soweit ich weiss.

Was du von der A-Klasse hälst ist mir persönlich egal. Mir ging es nicht darum dir andere Autos schönzureden, sondern einfach deine falschen Aussagen zu korrigieren. Wer natürlich blindlings anderen Herstellern fehlendes Angebot nachsagt, ohne sich vorher mal zu informieren, kann halt mal die Fanboy Schelle kassieren. 😉

Dem Untertester kann ich mich eigentlich nur anschließen. Mit vielen modernen Kompakten macht man heute eigentlich nichts mehr falsch. Die großen Unterschiede von früher sind heute nur noch Nuancen, mit leichten Vorteilen bei ABM. Wer heute blind in einen Kia Ceed oder so gesetzt wird, würde auch erstmal wenig zu meckern finden. Vor 20 Jahren vermutlich unvorstellbar.

Gegenüber den Chinesen sehe ich einen weiteren Vorteil deutscher Autos. Das sind zum Beispiel Ersatzteile wie Bremsscheiben/Beläge. Das reicht schon wenn ich bei Atu mal NoName aufziehen lassen würde. Hier zeigt sich so starke Abnutzung das der Bremsstaub auf den Felgen deutlich stärker ist, als bei Audi Original. Mir wurde das auch von einem ATU Meister bestätigt. Nur billiger Fernost Mist. Kostet 250,- bei Audi 600,- .Die Frage ist dann, wie oft würde ich wohl bei ATU bzw. bei einem Chinesen früher wechseln müssen.
Solche Beispiele gibt es viele. Wenn ich höre wie oft ein Dacia Duster brennt, wird mir schlecht.

Zitat:

@marcee schrieb am 27. Juli 2020 um 14:37:53 Uhr:


Mal davon abgesehen, dass BMW und Mercedes noch mal einen guten Aufschlag verlangen und sie mir einfach aus unterschiedlichen Gesichtspunkten nicht gefallen, fehlen beim 1er fast alle aufgezählten Punkte, also Matrix-LED, Standheizung, das größere digitale Cockpit (12" im A3) und die Progressivlenkung und in der A-Klasse sieht es ähnlich aus. Von Ford und Opel will ich gar nicht erst anfangen. Aber du kannst mir gerne zeigen, was ich "nicht sehen will".

Sowohl 1er als auch A-Klasse bieten Matrixlicht. Bei BMW stand bis vor ein Paar Wochen noch "8 Power-LEDs" im Konfigurator. Das wurde mittlerweile entfernt, nichtsdestotrotz hat er damit Matrixlicht.
Das Display von A-Klasse und 1er mag kleiner sein, sehe ich aber nicht als Problem. Ich hatte mehrere Probefahrten in CLA und GLA, und zu keinem Zeitpunkt habe ich mir ein größeres Display gewünscht. Die Integration der Bildschirme ist auch optisch deutlich ansprechender als im Audi.
Im BMW relativiert sich die Größe bzw. Ablesbarkeit des Displays durch das hervorragende HeadUp-Display, das im selben Paket enthalten ist. Das HUD des Audi wirkte im direkten Vergleich fast schon primitiv.

Zitat:

Dazu wirken die Infotainmentsysteme und oft auch die Assistenten dort eher noch wie Spielzeug und nicht wie Ausstattung eines Fahrzeugs, welches im mittleren 5-stelligen €-Bereich liegt. Der 1er geht dabei fast noch, die A-Klasse finde ich vor allem vom Interieur her grausam. Alleine diese ganze Hochglanzpest...

Zum Punkt Infotainmentsystem im BMW:
Mit Abstand die beste Sprachbedienung. Hinzu kommt der Aufbau von OS 7.0. Kürzlich hat BMW einfach mal so mir nichts dir nichts das Navigationssystem rausgeschmissen und per Softwareupdate ein komplett neues System eingeführt. Das muss erst mal jemand nachmachen. OS 7.0 ist sein Geld so was von wert. Flüssig, grafisch gut gelöst, Bedienkonzept narrensicher, gute Funktionen.

Zum Punkt Infotainmentsystem im Mercedes:
Wie schon gesagt, optisch der Knaller (zumindest für mich). Sprachbedienung ebenfalls sehr gut, Darstellung klar, massig Bedienmöglichkeiten (Touchpad am Lenkrad, Touchpad in der Mittelkonsole, Touchdisplay, Stimme). Nützliche Extras wie die AR-Kamera.

Assistenz:
Da ist der Mercedes extrem gut dabei. Teilt sich zusammen mit dem A3 den ersten Platz in meinem persönlichen Ranking. BMW muss ein bisschen nacharbeiten.
Jedoch bieten Mercedes und BMW - im Gegensatz zu Audi - einen vollautonomen Einparkassistenten an. Beim A3 kann er lediglich lenken, die anderen beiden machen alles von selbst.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 27. Juli 2020 um 17:19:37 Uhr:


@marcee: Es gibt etliche Punkte beim neuen A3 die im Gegensatz zu seinem direkten Vorgänger im Interieur entfeinert wurden.

Es gibt da Punkte die mich einfach extrem stören. Die Nicht-Verkleidung der B-Säule (insbesondere bei hellen Farben unterirdisch)...Rotstift. Das Hartplastik vor der Armauflage in der Mitte...Rotstift, würde ich mich jedesmal ärgern. Der Wegfall des Dreh/Drückstellers...wieso nicht a la BMW alles (Touch, Controller, Sprache, Gesten) anbieten? Die einfachen Türverkleidungen und und und...

Audi stand mal für die besten Innenräume. Der Vorgänger war hier über jeden Zweifel erhaben. Das war wirklich top! Leider alles Vergangenheit.

Das hört sich schon mal ganz anders an. Ich kenne den 8V zwar nicht persönlich, was ich aber bisher in Videos gesehen habe, da würde ich dir zustimmen. Klar wurde da sicherlich einiges anders gemacht. Der Touch-Controller ist schon sexy und ich hätte z. B. bei der Klima auch lieber nette Drehregler gehabt, die haptisch noch einmal etwas ganz anderes sind. Aber das alles hilft mir nicht weiter. Ich brauche jetzt einen Kompakten und nicht vor einem Jahr oder so. Und gebraucht kommt für mich nicht in Frage. Also muss ich jetzt gucken, wo ich jetzt das beste Gesamtpaket bekomme, mit dem ich mich über Jahre wohlfühlen kann. Und das ist im Moment der A3.

Wenn dich die fehlende Verkleidung stört, dann ist das doch okay, dann ist der A3 nichts für dich. Mich stört es nicht. Mich stören dafür andere Dinge bei den Alternativen, die dich wahrscheinlich wieder nicht stören. Wo andere sparen, ist Audi vllt. wieder vorne. Letzendlich werden wir aber überall ungefähr beim gleichen Preis-Leistungs-Verhältnis ankommen.

Zitat:

@Explosivo schrieb am 27. Juli 2020 um 17:20:21 Uhr:



Zitat:

@marcee schrieb am 27. Juli 2020 um 15:57:13 Uhr:


Wenn man keine Ahnung hat...🙄

Gut, ich hatte mit einer Sache, der Sportlenkung im BMW, Unrecht. Sorry. 🙂 Aber Selective Beam ist nicht einfach nur der Fernlichtassistent wie du es meinst. Bei BMW gibt's auch mitlenkendes Kurvenlicht, dementsprechend funktioniert das Ausblenden dort etwas anders. Laserlicht gibt es aber erst im 3er. Focus und Astra haben auch blendfreies Fernlicht, der Astra war damals sogar einer der ersten mit Matrix in der Kompaktklasse. Einzig die Koreaner können sowas bisher nicht anbieten soweit ich weiss.

Was du von der A-Klasse hälst ist mir persönlich egal. Mir ging es nicht darum dir andere Autos schönzureden, sondern einfach deine falschen Aussagen zu korrigieren. Wer natürlich blindlings anderen Herstellern fehlendes Angebot nachsagt, ohne sich vorher mal zu informieren, kann halt mal die Fanboy Schelle kassieren. 😉

Dem Untertester kann ich mich eigentlich nur anschließen. Mit vielen modernen Kompakten macht man heute eigentlich nichts mehr falsch. Die großen Unterschiede von früher sind heute nur noch Nuancen, mit leichten Vorteilen bei ABM. Wer heute blind in einen Kia Ceed oder so gesetzt wird, würde auch erstmal wenig zu meckern finden. Vor 20 Jahren vermutlich unvorstellbar.

Dass Selective Beam noch etwas mehr ist, habe ich gelesen. Aber ich lese daraus eben nicht dieses Maskieren, was das Matrix-LED macht. Und ich habe auch nicht behauptet, dass sonst kein Hersteller das anbietet, was ich aufgezählt habe. Aber diese ganzen Punkte zusammen in einem Modell der Kompaktklasse, habe ich bisher nicht gefunden. Die A-Klasse kommt da vllt. noch am ehesten ran, aber die gefällt mir eben überhaupt nicht.
Ich bin auf die einzelnen Punkte nur noch mal eingegangen, weil ich deine Aussagen nicht nachvollziehen konnte, obwohl ich mich vorher informiert habe. Es kann ja auch sein, dass ich etwas übersehe oder falsch verstehe. Ich bin ja durchaus lernfähig. 😉

Und ja, die Hersteller gleichen sich immer mehr an. Mir gefallen jetzt auch immer mehr Modelle, sowohl innen, als auch außen. Aber gerade bei den Feinheiten, also der Software z. B., finde ich es aktuell noch teilweise schwierig.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 27. Juli 2020 um 17:59:47 Uhr:



Zitat:

@marcee schrieb am 27. Juli 2020 um 14:37:53 Uhr:


Mal davon abgesehen, dass BMW und Mercedes noch mal einen guten Aufschlag verlangen und sie mir einfach aus unterschiedlichen Gesichtspunkten nicht gefallen, fehlen beim 1er fast alle aufgezählten Punkte, also Matrix-LED, Standheizung, das größere digitale Cockpit (12" im A3) und die Progressivlenkung und in der A-Klasse sieht es ähnlich aus. Von Ford und Opel will ich gar nicht erst anfangen. Aber du kannst mir gerne zeigen, was ich "nicht sehen will".

Sowohl 1er als auch A-Klasse bieten Matrixlicht. Bei BMW stand bis vor ein Paar Wochen noch "8 Power-LEDs" im Konfigurator. Das wurde mittlerweile entfernt, nichtsdestotrotz hat er damit Matrixlicht.
Das Display von A-Klasse und 1er mag kleiner sein, sehe ich aber nicht als Problem. Ich hatte mehrere Probefahrten in CLA und GLA, und zu keinem Zeitpunkt habe ich mir ein größeres Display gewünscht. Die Integration der Bildschirme ist auch optisch deutlich ansprechender als im Audi.
Im BMW relativiert sich die Größe bzw. Ablesbarkeit des Displays durch das hervorragende HeadUp-Display, das im selben Paket enthalten ist. Das HUD des Audi wirkte im direkten Vergleich fast schon primitiv.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 27. Juli 2020 um 17:59:47 Uhr:



Zitat:

Dazu wirken die Infotainmentsysteme und oft auch die Assistenten dort eher noch wie Spielzeug und nicht wie Ausstattung eines Fahrzeugs, welches im mittleren 5-stelligen €-Bereich liegt. Der 1er geht dabei fast noch, die A-Klasse finde ich vor allem vom Interieur her grausam. Alleine diese ganze Hochglanzpest...

Zum Punkt Infotainmentsystem im BMW:
Mit Abstand die beste Sprachbedienung. Hinzu kommt der Aufbau von OS 7.0. Kürzlich hat BMW einfach mal so mir nichts dir nichts das Navigationssystem rausgeschmissen und per Softwareupdate ein komplett neues System eingeführt. Das muss erst mal jemand nachmachen. OS 7.0 ist sein Geld so was von wert. Flüssig, grafisch gut gelöst, Bedienkonzept narrensicher, gute Funktionen.

Zum Punkt Infotainmentsystem im Mercedes:
Wie schon gesagt, optisch der Knaller (zumindest für mich). Sprachbedienung ebenfalls sehr gut, Darstellung klar, massig Bedienmöglichkeiten (Touchpad am Lenkrad, Touchpad in der Mittelkonsole, Touchdisplay, Stimme). Nützliche Extras wie die AR-Kamera.

Assistenz:
Da ist der Mercedes extrem gut dabei. Teilt sich zusammen mit dem A3 den ersten Platz in meinem persönlichen Ranking. BMW muss ein bisschen nacharbeiten.
Jedoch bieten Mercedes und BMW - im Gegensatz zu Audi - einen vollautonomen Einparkassistenten an. Beim A3 kann er lediglich lenken, die anderen beiden machen alles von selbst.

BMW hat mich bisher tatsächlich noch mit am ehesten überzeugt, obwohl die mir eigentlich vom Grundsatz her "zu sportlich" und nicht mein Stil sind. Auch was ich von den Umfeldkameras gesehen habe, finde ich sehr nett. Da bin ich schon etwas neidisch drauf. Vllt. brauche ich auch noch ein paar Jahre, bis ich "Ja" zu einem BMW sage - oder BMW. Mal gucken. 😉

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 27. Juli 2020 um 17:59:47 Uhr:



Zitat:

@marcee schrieb am 27. Juli 2020 um 14:37:53 Uhr:


Mal davon abgesehen, dass BMW und Mercedes noch mal einen guten Aufschlag verlangen und sie mir einfach aus unterschiedlichen Gesichtspunkten nicht gefallen, fehlen beim 1er fast alle aufgezählten Punkte, also Matrix-LED, Standheizung, das größere digitale Cockpit (12" im A3) und die Progressivlenkung und in der A-Klasse sieht es ähnlich aus. Von Ford und Opel will ich gar nicht erst anfangen. Aber du kannst mir gerne zeigen, was ich "nicht sehen will".

Sowohl 1er als auch A-Klasse bieten Matrixlicht. Bei BMW stand bis vor ein Paar Wochen noch "8 Power-LEDs" im Konfigurator. Das wurde mittlerweile entfernt, nichtsdestotrotz hat er damit Matrixlicht.
Das Display von A-Klasse und 1er mag kleiner sein, sehe ich aber nicht als Problem. Ich hatte mehrere Probefahrten in CLA und GLA, und zu keinem Zeitpunkt habe ich mir ein größeres Display gewünscht. Die Integration der Bildschirme ist auch optisch deutlich ansprechender als im Audi.
Im BMW relativiert sich die Größe bzw. Ablesbarkeit des Displays durch das hervorragende HeadUp-Display, das im selben Paket enthalten ist. Das HUD des Audi wirkte im direkten Vergleich fast schon primitiv.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 27. Juli 2020 um 17:59:47 Uhr:



Zitat:

Dazu wirken die Infotainmentsysteme und oft auch die Assistenten dort eher noch wie Spielzeug und nicht wie Ausstattung eines Fahrzeugs, welches im mittleren 5-stelligen €-Bereich liegt. Der 1er geht dabei fast noch, die A-Klasse finde ich vor allem vom Interieur her grausam. Alleine diese ganze Hochglanzpest...

Zum Punkt Infotainmentsystem im BMW:
Mit Abstand die beste Sprachbedienung. Hinzu kommt der Aufbau von OS 7.0. Kürzlich hat BMW einfach mal so mir nichts dir nichts das Navigationssystem rausgeschmissen und per Softwareupdate ein komplett neues System eingeführt. Das muss erst mal jemand nachmachen. OS 7.0 ist sein Geld so was von wert. Flüssig, grafisch gut gelöst, Bedienkonzept narrensicher, gute Funktionen.

Zum Punkt Infotainmentsystem im Mercedes:
Wie schon gesagt, optisch der Knaller (zumindest für mich). Sprachbedienung ebenfalls sehr gut, Darstellung klar, massig Bedienmöglichkeiten (Touchpad am Lenkrad, Touchpad in der Mittelkonsole, Touchdisplay, Stimme). Nützliche Extras wie die AR-Kamera.

Assistenz:
Da ist der Mercedes extrem gut dabei. Teilt sich zusammen mit dem A3 den ersten Platz in meinem persönlichen Ranking. BMW muss ein bisschen nacharbeiten.
Jedoch bieten Mercedes und BMW - im Gegensatz zu Audi - einen vollautonomen Einparkassistenten an. Beim A3 kann er lediglich lenken, die anderen beiden machen alles von selbst.

Wobei ich leider sagen muss, dass der vollautonome Parkassistent im Mercedes etwas zu schnell fährt. Leider hatte ich auch 2-3 Situation, in der der Assi fast in eine Mauer gerannt wäre (beim ausparken), falls ich nicht abgebremst hätte. War dann doch relativ Fehleranfällig. Der Bmw hat das deutlich souveräner gemacht.

Mercedes punktet klar mit der AR-Kamera. Vor allem bei Ampeln, da er dann dort das Bild einschaltet und man die Ampel besser erkennt. Die Spracherkennung konnte mich nicht begeistern, da er oftmals reagiert hat, obwohl man ihn nicht ,,geweckt'' hat, das empfand ich als störend (vor allem, wenn man nicht deutsch redet). Dann lieber wie beim A3 über eine Sprechtaste.

Zitat:

@Holly_CB
Audi stand mal für die besten Innenräume. Der Vorgänger war hier über jeden Zweifel erhaben. Das war wirklich top! Leider alles Vergangenheit.

Audi hat auch noch heute mit die besten Innenräume. Man muss halt bereit sein Betrag X auszugeben.

Der 8V war eine deutliche Steigerung zum 8P! Würde ich 2020 ein neues Auto kaufen, würde ich lieber einen jungen A3 8V + volle Hütte nehmen, statt einen 8Y...

Ich bin gestern zum ersten Mal in einem 8Y gesessen und muss sagen, die Qualität ist nicht annähernd auf dem Level vom 8V.

Ich fahre den S3 8V nun schon seit 7 Jahren. Die Haptik der Lüftungsdüsen, der Mittelkonsole, der Armlehnen und die Bereiche im Türbereich des 8Y's sind nicht zu vergleichen mit dem 8V. Sehr schade, etwas überspitzt gesagt hat mich das ganze schon fast an meinen alten Seat Leon aus dem Jahre 2006 erinnert...

Audi möchte möglichst Kunden die Ihre Autos nicht länger als 3 Jahre fahren, da heute fast alles über Leasing läuft, auch im Privaten. Die wollen eine möglichst hohe Marge einfahren. Der Leasingkunde wird eher diese Rückschritte in Qualität und Haptik hinnehmen als ein Käufer der diese Sachen kritischer sieht. Audi hätte eigentlich die Möglichkeit dem Kunden die Wahl bei den Oberflächen zu geben, wie bei den großen Modellen (Lederoberflächen z.B.) Ich kenne viele Leute die kein großes Fahrzeug mehr fahren möchten aber gerne die Haptik der Oberklasse auch in den kleineren haben möchten. Ich fände es klasse wenn man bereits einen A1 oder A2 mit Oberflächen seiner Wahl konfigurieren könnte. Schließlich schafft es Apple ja auch durch besseren Service und hochwertige Materialien die Marge gegenüber der Konkurrenz zu toppen. Autohersteller müssen es schaffen das der Kunde sein Produkt liebt und bereit ist dafür zu zahlen. Er wird es gerne tun, wie man ja bei Apple sieht. Leider wird Kundenzufriedenheit und damit Kundenbindung nicht ernst genug genommen. Eigentlich schade da man die tollen Marken in Deutschland hat die genau das hergeben.

Zitat:

@Meisterluca schrieb am 28. Juli 2020 um 10:48:24 Uhr:


Der Leasingkunde wird eher diese Rückschritte in Qualität und Haptik hinnehmen als ein Käufer der diese Sachen kritischer sieht.

Gewagte Aussage. Ich zähle zum von dir angesprochenen Klientel, das alle 3-4 Jahre einen Neuen möchte. Rein finanziell steht der Käufer in diesem Zeitabschnitt gegenüber dem Leaser keinen Deut besser oder schlechter da, wenn es um Neuwagen geht. Gute Kaufangebote stehen guten Leasingangeboten gegenüber, das gibt sich heute nichts mehr.

Warum sollte mir also, wenn ich erhebliche Summen in einen Neuwagen investiere, mangelnde oder abnehmende Qualität egal sein? Macht keinen Sinn.

Aufgrund des 8Y gehe ich jedenfalls stark davon aus, dass es mein letzter Audi war. Ich sage zwar niemals nie und bin noch auf den S3 gespannt, aber der wird qualitativ nicht besser sein und muss mich anderweitig überzeugen.

Findes jedoch immer spitze wenn 8v Besitzer über das 8y modell herziehen..ich hatte zwar kein 8v aber nen a5 b9 und finde den 8y gut. Klar nicht perfekt. Das war der a5 auch nichtaber viell hat der a5 an Qualität auch so sehr verloren gg..aber ich werde mir mal nen 8v näher ansehen und gucken ob das nur schönreden ist oder wirklich so ist. Bisher war das bei jeden Besitzer des vorgängermodels egal welche marke :-)

Deine Antwort